Color Foto Abo

Auf die Merkliste

Die führende Fotozeitschrift 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Color Foto Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 10% Rabatt Ab dem zweiten Abo 10% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Color-Foto-Abo-Cover_2022012
  • Color-Foto-Abo-Cover_2023001
  • Color-Foto-Abo-Cover_2023003
  • Color-Foto-Abo-Cover_2023004
  • Aktuell
    Color-Foto-Abo-Cover_2023005
Themen | 012/2022 (16.11.2022)
  • Fotobücher in Schwarzweiß
    Welcher Dienstleister liefert die besten Schwarzweiß-Fotobücher ohne Farbstiche in den Lichtern oder Schatten und mit einer sauberen Graustufendarstellung? Die besondere Herausforderung ist dabei, dass auch SW-Bücher im Farbdruck hergestellt werden.
  • APS-C mit 40 MP
    Die Neue von Fujifilm legt die Messlatte für die Auflösung von APS-C-Sensoren deutlich höher als bisher – auf 40 Megapixel. Mit Blick auf Ausstattung und Funktionalität entspricht die X-H2 größtenteils der X-H2S. Überdies ermöglicht der hochauflösende X-Trans CMOS 5 HR 8K-Videos und Pixel-Shift-Aufnahmen mit 160 Megapixeln.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 001/2023 (21.12.2022)
  • Die Kompakte
    OM System OM-5: Der Neuzugang aus dem Hause OM System setzt auf bekannte Tugenden wie Mobilität und Kompaktheit. Technisch bietet die OM-5 im Kern die Features der Olympus E-M1 III, in puncto -Design bleibt sie der E-M5 III treu.
  • Fünfte Generation
    Fujifilm X-T5. Das neue Topmodell der X-T-Serie übernimmt von der X-H2 den 40-Megapixel-Sensor, das weiterentwickelte AF-System und einiges mehr. Den Fokus setzt Fujifilm bei der X-T5 klar auf die Fotografie, auf 8K-Video wie bei der X-H2 muss man verzichten. Das Gehäuse ist im Vergleich zur X-T4 wieder kompakter geworden.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 003/2023 (01.02.2023)
  • Der Großbildjäger
    Drucker im A2-plus-Format standen schon seit Langem auf unserer roten Liste der bedrohten Gerätearten. Und dann trudelte der Epson SureColor SC-P900 bei uns ein. Wir haben ihn getestet und seither gute Nachrichten für alle, die sich gern große Bilder als Trophäen an die Wand hängen.
  • Canon EOS R6 II
    Canon EOS R6 II. Bei der zweiten Generation der R6 erhöht Canon die Sensorauflösung von 20 auf 24 Megapixel. Das AF-System ist jetzt noch schneller, die Motiverkennung wurde erweitert. Und das Serienbildtempo fällt mit 40 B/s noch deutlich höher aus als bei Canons Topmodell R3 (30 B/s).
Inhaltsverzeichnis
Themen | 004/2023 (08.03.2023)
  • Neue Phase
    Die zweite Generation der S5 bietet Phasen-AF, hat -einen verbesserten OLED-Sucher und filmt mit bis zu 6K. Ihr Bildsensor ist neu, doch seine Auflösung bleibt mit 24 Megapixeln unverändert. Bereits angekündigt hat der Hersteller die S5IIX mit erweiterter Videofunktionalität.
  • Neue Phase
    Panasonic Lumix S5II. Die zweite Generation der S5 bietet Phasen-AF, hat -einen verbesserten OLED-Sucher und filmt mit bis zu 6K. Ihr Bildsensor ist neu, doch seine Auflösung bleibt mit 24 Megapixeln unverändert. Bereits angekündigt hat der Hersteller die S5IIX mit erweiterter Videofunktionalität.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 005/2023 (26.04.2023)
  • Kleinbild kompakt
    Canon EOS R8. Äußerlich eine RP, technisch aber ein Ableger der R6 II: Die kompakte R8 nutzt den 24-Megapixel-CMOS, das AF-System und den Bildprozessor ihrer größeren Schwester. Ein Sensor-Shift-Bildstabilisator ist aber nicht an Bord.
  • Samsung Galaxy S23 Ultra
    Das neue Flaggschiff von Samsung bietet Fotografen viel: Die Hauptkamera hat eine gigantische Auflösung von 200 Megapixeln und wird von zwei optischen Zooms begleitet: einem Dreifach- und einem Zehnfach-Tele mit 10-Megapixel-Sensoren. Ebenfalls zur Ausstattung gehört eine 12-MP-Superweitwinkeleinheit. Zudem beherrschen alle Kameras zwei unterschiedliche RAW-Formate.
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
10 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
94,50 10,50 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
94,50 10,50 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
94,50 10,50 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
94,50 10,50 € gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
50,00 55,00 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
94,50 10,50 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
94,50 10,50 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
94,50 10,50 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
94,50 10,50 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
94,50 10,50 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
94,50 10,50 € gespart
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
94,50 10,50 € gespart

Porträt von Color Foto

Color Foto wurde 1970 gegründet und hat sich über die Jahrzehnte zu einem der führenden Magazine in den Bereichen Fotopraxis sowie Tests und Kaufberatung entwickelt.

Welche Inhalte bietet Color Foto?

In der Color Foto dreht sich alles um das Thema Fotografie, wobei die Zeitschrift in erster Linie den digitalen Bereich ins Auge fasst. Nach eigenen Angaben handelt es sich dabei um ein „Profi Magazin“, bei dem Produkttests und Tipps aus der Fotopraxis den Löwenanteil ausmachen. Bei den Tests von Objektiven ist die Color Foto deutschlandweit führend und arbeitet stets nach Leitfragen wie „Wie mache ich bessere Fotos?“ oder „Wie setze ich meine Ausrüstung optimal ein?“. Eine Besonderheit stellt die enge Zusammenarbeit mit der fotocommunity.de dar, deren Aufnahmen in jeder Ausgabe 24 Seiten mit ausdrucksstarken Fotografien reserviert werden. Zuguterletzt werden immer auch Drucker und Scanner oder auch Software und andere Produkte unter die Lupe genommen.

Wer sollte Color Foto lesen?

Wer sich für Fotografie interessiert, ist bereits Teil der Zielgruppe der Color Foto, wobei vor allem fortgeschrittene Fotografen angesprochen werden. Das Magazin verkauft sich rund 25.000-fach (Stand: 2016).

Das Besondere an Color Foto

Besonders an Color Foto sind die zahlreichen Produkttests, die innerhalb des Wettbewerbs nach Verlagsangaben ihresgleichen suchen.

  • erscheint seit 1970
  • enge Kooperation mit fotocommunity
  • umfangreiche Tests

Der Verlag hinter Color Foto

Die Color Foto wird vom Weka-Verlag herausgegeben, der sich vor allem im Bereich Technik einen Namen gemacht hat. Hier erscheinen dann auch Titel wie die Connect, die PC Go oder auch das Magazin Elektronik.

Alternativen zu Color Foto

Die Color Foto lässt sich durchaus mit anderen Fotomagazinen vergleichen. Wie wäre es beispielsweise mit der Digital Photo oder der d-pixx?

Leserbewertungen

Gute Artikel und gute Übersichtstests.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Color Foto

  • Kleinbild kompakt
    Canon EOS R8. Äußerlich eine RP, technisch aber ein Ableger der R6 II: Die kompakte R8 nutzt den 24-Megapixel-CMOS, das AF-System und den Bildprozessor ihrer größeren Schwester. Ein Sensor-Shift-Bildstabilisator ist aber nicht an Bord.
  • 10 APS-C-Kameras im RAW-Test
    Im zweiten Teil des RAW-Tests nehmen wir das aktuelle Angebot im APS-C-Bereich in den Fokus und vergleichen die JPEG/RAW-Performance aktueller Modelle von Canon, Fujifilm, Nikon, Pentax und Sony.
  • Echte Fünfziger
    Partnerschaften: Da Canon und Nikon ihre neuen spiegellosen Systeme bestenfalls sehr zögerlich für Fremdhersteller öffnen, konzentriert sich Sigma auf die offeneren Partner: Fujifilm, Sony und die L-Allianz, in der Sigma Mitglied ist. Zum aktuellen Test treten zwei Standard-Festbrennweiten und ein Standard-Zoom an.
  • Pancake
    Nikon Nikkor Z 2,8/26 mm: Dieses Pancake-Objektiv mit 24 Millimetern Dicke hat seinen Namen redlich verdient. Obwohl superflach, ist es fürs KB-Format gerechnet. Um das flache Design zu realisieren, hat Nikon eine neue AF-Technik entwickelt.
  • Samsung Galaxy S23 Ultra
    Das neue Flaggschiff von Samsung bietet Fotografen viel: Die Hauptkamera hat eine gigantische Auflösung von 200 Megapixeln und wird von zwei optischen Zooms begleitet: einem Dreifach- und einem Zehnfach-Tele mit 10-Megapixel-Sensoren. Ebenfalls zur Ausstattung gehört eine 12-MP-Superweitwinkeleinheit. Zudem beherrschen alle Kameras zwei unterschiedliche RAW-Formate.
  • Retro-Look
    Vintage ist voll im Trend – nicht nur bei Kameras. Voigtländer bietet Wechselobjektive mit prominenter Geschichte als Neuauflage an; manuelle Schätze, die nicht für maximale Auflösung, sondern für einen speziellen Look gerechnet sind: Es geht um Glas, Metall und den Nimbus des klassischen Bildermachens. Maximilian Weinzierl hat mit drei Voigtländer-Optiken an der modernen Sony A1 gearbeitet.
  • Zweite Runde
    Affinity Photo 2 kostet einmalig 85 Euro – damit gehört Ihnen die Software für immer, ohne nerviges Abo. Wir zeigen, was das Bildprogramm für Windows und Mac tatsächlich leistet und testen auch die iPad-Fassung.
  • SECRET OF LIGHT
    21. APRIL – 20. AUGUST 2023
  • Vorschau
    Die nächste erscheint am 14.6. 2023