Fliegerrevue Abo

Auf die Merkliste

Welt der Raum- und Luftfahrt 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Fliegerrevue Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 10% Rabatt Ab dem zweiten Abo 10% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Fliegerrevue-Abo-Cover_2023002
  • Fliegerrevue-Abo-Cover_2023003
  • Fliegerrevue-Abo-Cover_2023004
  • Fliegerrevue-Abo-Cover_2023005
  • Aktuell
    Fliegerrevue-Abo-Cover_2023006
Themen | 002/2023 (05.01.2023)
  • Northrop Grumman B-21 Raider enthüllt
    Die US-Luftwaffe hat den Schleier von ihrem neuen Tarnkappenbomber B-21 gelüftet, den Northrop Grumman sieben Jahre lang hinter verschlossenen Türen gebaut hat. In einer Zeremonie im streng bewachten Air-Force-Werk 42 stellte Northrop Grumman am 2. Dezember Amerikas neuen Bomber vor.
  • Chinas Antwort auf A320 und B737
    Gut fünfeinhalb Jahre nach dem Erstflug ist das erste Serienmodell der Comac C919 am 9. Dezember an den Erstkunden China Eastern Airlines ausgeliefert worden. Mit dem Modell will Comac dem Airbus A320neo und der Boeing 737 MAX 8 Konkurrenz machen.
  • Tanken bei 500 km/h
    Tankflugzeuge ermöglichen Kampfflugzeugen auch lange Strecken non-stop zurückzulegen. Doch das Manöver bei einer Geschwindigkeit von 500 Kilometern pro Stunde in 5500 bis 9150 m Höhe ist schwierig und muss deshalb immer wieder trainiert werden.
Themen | 003/2023 (03.02.2023)
  • Das Erbe der Jumbos
    Nach Airbus mit der A380 tritt jetzt auch Boeing aus dem Jumbo-Geschäft aus. Dieser Tage liefert der US-Flugzeugbauer die letzte 747 aus, eine Frachtversion des legendären Jets. Zu groß, zu teuer, nicht mehr zeitgerecht. Doch was sind die Alternativen? Können A350, B787 und Co. die Lücke füllen?
  • Regierungsflieger zum Greifen nahe
    Im Schweizer Davos fand vom 16. bis 20. Januar nach zweijähriger coronabedingter Pause das traditionelle Weltwirtschaftsforum wieder in vollem Umfang statt. Das Treffen der Wirtschaftslenker:innen und Politiker:innen war auch für Planespotter wieder ein gefragter Treffpunkt.
  • Greyhoud tritt ab
    Als Versorgungsflugzeug der amerikanischen Flugzeugträger hat sich die robuste Gexhound einen Namen gemacht. Jetzt neigt sich ihre Einsatzzeit dem Ende zu. Künftig übernehmen moderne Senkrechtstarter Bell-Boeing V-22 Osprey die Aufgaben der Greyhound.
Themen | 004/2023 (03.03.2023)
  • Tag der Marineflieger Englands
    Auch 2023 fällt der legendäre Flugtag der britischen Navy leider aus. Wir blicken mit eindrucksvollen Bildern zurück auf die letzte Flugschau im Jahr 2019.
  • Special: Allgemeine Luftfahrt und Business Aviation
    Seit über 65 Jahren ist Gulfstream stark bei den Businessjets vertreten. Bei den UL soll der Elektra-Trainer die Flugausbildung revolutionieren.
  • Droht ein Satelliten-Krieg im All?
    Bei Konflikten sind Satelliten die ersten Ziele eines Gegners. Bisher gibt es keine durchgreifende Rüstungskontrolle im All.
  • 37 Hubschrauber und 1000 Mann
    In den Niederlanden fand eine große Helikopterübung statt. Beteiligte aus Polen, den USA und den Niederlanden waren bei der Übung.
Themen | 005/2023 (06.04.2023)
  • SunExpress profitiert vom Türkei-Boom
    Die gemeinsame Tochter von Turkish Airlines und Lufthansa, SunExpress, verbuchte einen neuen Passagierrekord und setzt weiter auf Expansion.
  • Thai Express kommt früher aus der Insolvenz
    Der National Carrier aus Bangkok startet aus der Krise durch. Allerdings trennt sich die Airline vom Megaliner Airbus A380.
  • Ungarn modernisiert seine Luftstreitkräfte
    Die ungarischen Luftstreitkräfte befinden sich derzeit in einem Modernisierungsprozess und in den nächsten Jahren werden weitere Militärhubschrauber, Trainingsflugzeuge und Transporter beschafft.
  • Europas Raumfahrt im Krisenmodus
    Europas Raumfahrt verlor dramatisch Marktanteile, die USA eroberten ihre an Europa verlorene Marktführerschaft zurück. Mit neuen Projekten will Europa zu alter Stärke zurückfinden.
Themen | 006/2023 (05.05.2023)
  • SunExpress profitiert vom Türkei-Boom
    Die gemeinsame Tochter von Turkish Airlines und Lufthansa, SunExpress, verbuchte einen neuen Passagierrekord und setzt weiter auf Expansion.
  • Thai Express kommt früher aus der Insolvenz
    Der National Carrier aus Bangkok startet aus der Krise durch. Allerdings trennt sich die Airline vom Megaliner Airbus A380.
  • Ungarn modernisiert seine Luftstreitkräfte
    Die ungarischen Luftstreitkräfte befinden sich derzeit in einem Modernisierungsprozess und in den nächsten Jahren werden weitere Militärhubschrauber, Trainingsflugzeuge und Transporter beschafft.
  • Europas Raumfahrt im Krisenmodus
    Europas Raumfahrt verlor dramatisch Marktanteile, die USA eroberten ihre an Europa verlorene Marktführerschaft zurück. Mit neuen Projekten will Europa zu alter Stärke zurückfinden.
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
92,50 9,50 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
92,50 9,50 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
92,50 9,50 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
92,50 9,50 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
92,50 9,50 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
92,50 9,50 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
92,50 9,50 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
92,50 9,50 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
92,50 9,50 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
92,50 9,50 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
92,50 9,50 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
92,50 9,50 € gespart

Porträt von Fliegerrevue

Flugzeuge faszinieren und das nicht nur Piloten, Hobbyflugzeugbauer, Modellflugsportler oder Planespotter. Wenn sich Hunderte von Tonnen in die Lüfte schwingen, sind Menschen begeistert von Eleganz und technischer Raffinesse. Das Magazin Fliegerrevue hat sich ganz dieser Begeisterung verschrieben.

Welche Inhalte bietet die Fliegerrevue?

Die Fliegerrevue ist das Magazin zur Luft- und Raumfahrt und erscheint mit den Schwerpunktthemen Zivil- und Militärluftfahrt, allgemeine Luftfahrt, Luft- und Raumfahrtindustrie, Technik und Raumfahrt. Jede Ausgabe präsentiert gut recherchierte News, Berichte und Hintergründe zu den brandaktuellen Themen der internationalen Luft- und Raumfahrt, zeigt die technischen Neuigkeiten sowohl in der zivilen wie militärischen Nutzung auf. Die Berichterstattung umfasst zudem fundierte Artikel zur osteuropäischen Luftfahrt, die im Kontext zur westlichen Konkurrenz beleuchtet wird.
Abgerundet werden die Schwerpunktthemen mit weiteren spannenden Magazininhalten rund um die Luftfahrt. Eine Sammelserie und Typenreihen über Luftfahrzeuge sowie News aus dem Modellbau gehören ebenso dazu wie faszinierende Einblicke in die Luftfahrtgeschichte.

Wer sollte die Fliegerrevue lesen?

Mit Themenzuschnitt und Stil richtet sich Fliegerrevue an Beschäftigte der Luft- und Raumfahrtindustrie, die ein fachkundiges branchenspezifisches Magazin suchen, wie ebenso an Interessierte, die ihr Wissen zum Thema Luft- und Raumfahrt vertiefen möchten. Seine Leser sind zu fast 100 % männlich, wobei seine Inhalte insbesondere die unter 30-Jährigen wie die über 50-Jährigen anspricht.

Das Besondere an der Fliegerrevue

Das älteste – noch in der DDR gegründete – deutsche Luft- und Raumfahrtmagazin hat einen Namen: Fliegerrevue. Kompetent und verständlich, mitreißend und aufklärend und gepaart mit beeindruckenden Bildern präsentiert es seine Inhalte aus einem breiten Spektrum. Jede Ausgabe stellt ein Thema von Flugsimulationen, über Elektroflug bis Flughäfen zudem in den Mittelpunkt.

  • erscheint seit 1952
  • 12 Ausgaben im Jahr, monatlich
  • Auflage von 16.000 Exemplaren (Verlagsangabe/2020)

Der Verlag hinter der Fliegerrevue

Aus dem Hause PPV Medien stammt das Magazin Fliegerrevue. Der in Bergkirchen beheimatete Fachverlag hat sich ganz auf Medieninhalte zu Musik, Veranstaltungstechnik, Licht und eben Luftfahrt spezialisiert. Bücher gehören ebenso zu seinem interessanten Portfolio wie Magazine, Messesonderpublikationen und themenbezogene Webseiten, die die Liebhaber der jeweiligen Branche genauso begeistern wie Fachpublikum. Tastenwelt, das Magazin für Tasteninstrumente und Licht & Wohnen, sind zwei der weiteren Magazine, welche das Know-how und das breite Spektrum bei Special-Interest-Inhalten des Verlags belegen.

Alternativen zur Fliegerrevue

Die Fliegerrevue hebt ab in unserer Kategorie Fliegen. Trifft der Magazininhalt Ihr Interesse, finden Sie hier einige nationale und internationale Alternativen. Alle Facetten der Luft- und Raumfahrt präsentiert auch die Flug Revue, das auflagenstärkste Magazin des Segments im deutschsprachigen Europa. International fliegt man mit den englischsprachigen Zeitschriften Air International UK, dem britischen Topseller zu Zivil- und Militärflugzeugen.
Gilt Ihr Interesse insbesondere den historischen Flugzeugen, ist das Schwestermagazin zur Fliegerrevue, die FliegerrevueX die lesenswerte Alternative. Mit Klassiker der Luftfahrt steht noch eine weitere Zeitschrift zur Auswahl, die Luftfahrtgeschichte lebendig werden lässt.

Leserbewertungen

Ich habe vom fast gleich heissenden Konkurrenten zu diesem Abo gewechselt. Die Fliegerrevue ist um Längen besser! Viel mehr Tiefgang und nicht überall erhältliche Info. Dazu: Das einzige Abo mit fairen Preisen für die Lieferung in die Schweiz. Danke alleine schon dafür! Da dürfte manch anderer Verlag sich ein Beispiel nehmen.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Fliegerrevue

  • SunExpress profitiert vom Türkei-Boom
    Die gemeinsame Tochter von Turkish Airlines und Lufthansa, SunExpress, verbuchte einen neuen Passagierrekord und setzt weiter auf Expansion.
  • Thai Express kommt früher aus der Insolvenz
    Der National Carrier aus Bangkok startet aus der Krise durch. Allerdings trennt sich die Airline vom Megaliner Airbus A380.
  • Ungarn modernisiert seine Luftstreitkräfte
    Die ungarischen Luftstreitkräfte befinden sich derzeit in einem Modernisierungsprozess und in den nächsten Jahren werden weitere Militärhubschrauber, Trainingsflugzeuge und Transporter beschafft.
  • Europas Raumfahrt im Krisenmodus
    Europas Raumfahrt verlor dramatisch Marktanteile, die USA eroberten ihre an Europa verlorene Marktführerschaft zurück. Mit neuen Projekten will Europa zu alter Stärke zurückfinden.
  • Flugkatastrophe im kalten Krieg
    Vor 75 Jahren rammte ein sowjetisches Flugzeug Jak-3 eine Vickers Viking der British European Airways. Alle 15 Insassen der beiden Flugzeuge kamen ums Leben.
  • Special: Sightseeing aus der Luft
    Rund- und Gastflüge werden von etlichen Anbietern oder sogar von Flugschulen durchgeführt. Wir werfen einen Blick auf die ungewöhnlichsten Fluggeräte.
  • Vor 50 Jahren flog Skylab
    Als Nachfolgeprojekt der Apollo-Mondlandungen betrieben die Amerikaner 1973/74 eine eigene Raumstation im Orbit.