Angelmagazine sind die wohl älteste Informationsquelle für Angler und solche, die es werden wollen. Bereits deutlich vor den Zeiten des Internets, seit den 1960er Jahren, werden Angler so in Deutschland mit Tipps und Tricks rund um das Thema Angeln versorgt. Von Anglern für Angler, getreu nach diesem Motto werden die Leser der Angelzeitschriften seit Generationen mit Tipps und Tricks zu aktuellen, neuen und saisonalen Themen versorgt. Hierbei wird darauf geachtet, dass erlernte Angelmethoden- und Techniken direkt in der Praxis umgesetzt werden können. Aus diesem Grund erscheinen die Ausgaben der Magazine immer mit einigem Vorsprung zur jährlichen Saison, z. B. der Heringssaison. Sie lesen also beispielsweise im Februar oder März bereits Beiträge zu Themen, die dann im April für Sie in der Realität interessant sind. So ist sichergestellt, dass Sie als Leser etwas Zeit zur Vorbereitung haben und das Gelernte dann gleich ausprobieren können, ohne ein weiteres Jahr auf die jeweilige Saison warten zu müssen. Ergänzt werden diese Inhalte durch spannende Reportagen aus dem In- und Ausland, die oft auch Empfehlungen für Angelurlaube enthalten, um dem internationalen Anspruch der Angelszene gerecht zu werden.
Was sind die erfolgreichsten Angelmagazine in Deutschland?
Zu den erfolgreichsten und ältesten allgemeinen Angelmagazinen in Deutschland gehören die Fisch & Fang vom PaulParey Zeitschriftenverlag sowie der Blinker vom Jahr Verlag. Ergänzt wird die Auswahl der großen allgemeinen Angelmagazine in Deutschland durch die Rute & Rolle. Sie alle beinhalten spannende Reportagen, Tipps und Tricks und Produktneuheiten aus der gesamten, breiten Welt des Angelns, welche von weltweit renommierten Autoren der Angelbranche für die Leser erstellt und recherchiert wurden. Hinzu kommt die Angelwoche, welche sich eher als Zeitung der Angelwelt versteht. Sie erscheint öfter als die anderen Magazine, dafür aber mit etwas weniger Inhalt und im Format einer Tageszeitung für Angler. Ergänzt wird diese Auswahl durch fachspezifische Angelzeitschriften, welche sich auf ein bestimmtes Thema der Angelwelt spezialisiert haben und alle Angler ansprechen, die sich diesem Bereich zugehörig fühlen. Hierzu zählen beispielsweise die Kutter & Küste, welche sich mit dem Angeln im Salzwasser beschäftigt, sowie der Karpfen, welcher sich nur mit dieser einen speziellen Fischart und deren Fang auseinandersetzt. Viele dieser Angelmagazine verfügen auch über einen Kinder- & Jugendbereich für die Angler von morgen und solche, die gerade dabei sind es zu werden.
Welche Angelmagazine in Deutschland lohnen sich wirklich?
Welches Angelmagazin in Deutschland sich für Sie als Leser lohnt, lässt sich pauschal nicht festlegen. Hier kommt es in erste Linie ganz darauf an, ob Sie sich für das Angeln im Allgemeinen interessieren oder ob Sie sich schon einem spezifischeren Fachbereich zuordnen und gerne ausschließlich Beiträge über diesen lesen möchten. Des Weiteren sollten Sie sich entscheiden, wie oft Sie eine Angelzeitschrift lesen möchten. Die allgemeinen Angelmagazine wie Fisch & Fang, Blinker oder Rute & Rolle in Deutschland erscheinen meist monatlich. Die anglerische Tageszeitung Angelwoche gibt es 26x pro Jahr und die fachspezifischen Magazine erscheinen überwiegend 5–6 x pro Jahr. Die Preise sind selbstverständlich daran angepasst. Bei den Magazinen vom Paul Parey Zeitschriftenverlag sowie vom Jahr Verlag haben die Leser außerdem die Chance zwischen einer klassischen, gedruckten Ausgabe und einer digitalen Ausgabe, einem sogenannten E-Paper, zu wählen. Sie haben also auch die Chance, ihr liebstes Angelmagazin online zu lesen. Auch hier dürfen Sie frei nach ihren Präferenzen wählen. Ein großer Vorteil eines Abonnements könnte für Sie der kostenlose Zugang zu einem Streaming-Portal für Angler sein. So erhalten Sie als Abonnent der Fisch & Fang oder des Raubfisch einen kostenlosen Zugang zu PareyGo, dem Streaming-Portal des Paul Parey Zeitschriftenverlags. Genauso erhalten Abonnenten des Blinker Angelmagazins einen kostenlosen Zugang zum Streaming-Portal AngelnPlus des Jahr Verlages. Gerade für Angler unter 30 könnten diese Streaming-Portale sehr interessante Ergänzungen zum Heft sein. Der Vorteil liegt auf der Hand. Früher gab es bei einigen Angelzeitschriften eine DVD als Beilage zum Heft. Heute erhalten Sie den Zugriff auf eine riesige Auswahl an Filmbeiträgen aus dem Angelbereich, jederzeit und überall online abrufbar. Ohne dass Sie eine große Sammlung an DVDs zu Hause aufbewahren und hüten müssen, wenn Sie einen Beitrag in der Zukunft noch einmal anschauen möchten. Zudem können Sie so viel einfacher nach Filmbeiträgen zu einem bestimmten Thema suchen und filtern. Sie sparen sich den Zeitaufwand, den das Durchsuchen ihrer angesammelten DVDs bedeuten würde. Diese Zugänge sind selbstverständlich auch für Abonnenten der digitalen Varianten der Magazine verfügbar.
Wo kann ich diese Angelmagazine kaufen?
Eine breite Auswahl der größten, bekanntesten und unterschiedlichsten Angelmagazine in Deutschland finden Sie in unserem Shop in der Kategorie Angeln. Hier müssen Sie nicht direkt ein Abonnement abschließen, Sie können die verschiedenen Angelmagazine auch erstmal testen, indem Sie sich eine Einzelausgabe bestellen. Auch Geschenk-Abos, welche automatisch auslaufen und somit ideal als Geschenk für jeden Angler sind, können problemlos erworben werden.