Panini Verlag: Zeitschriften für Sammler und mehr

0

Bei dem Stichwort Panini Verlag denken wohl die Wenigsten an Zeitschriften wie Sam der Feuerwehrmann oder das offizielle Stars Wars Magazin. Die Meisten – vor allem männlichen Vertreter – werden den Panini Verlag schmerzhaft mit jenen fehlenden Stickern in ihrem Sammelalbum von der letzten Fußballweltmeisterschaft in Verbindung bringen.  Oder sich schmunzelnd daran erinnern, wie sie während ihrer Jugend fleißig Sticker für ihre Alben gesammelt und untereinander so heiß gehandelt haben wie andere Goldbarren. Der Panini Verlag schafft es zu großen Events wie kein Zweiter in eher leidenschaftslosen den Sammelspaß zu wecken.

Star Wars das offizielle Magazin Abo

Star Wars das offizielle Magazin erscheint 4 x jährlich

Panini: made in Italy

In einem vor etlichen Jahren bekannten Werbespot für Bonbons hatte es mal geheißen: Wer hat’s erfunden? In diesem Fall lautet die Antwort: die Italiener. Gegründet wurde die heutige Unternehmensgruppe 1945 als Veronica Panini in der italienischen Altstadt von Modena einen Zeitungsstand kaufte. Das erste Sammelalbum – eines mit Blumenbildern – floppte. Woraufhin die vier Panini Brüder Benito, Guiseppe, Umberto und Franco Cosimo 1961 das erste Sammelalbum mit Stickern der italienischen Nationalmannschaft herausbrachten.

Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten schon in den 1970er Jahren expandierte die Panini Familie ins europäische Ausland. Seit der Fußballweltmeisterschaft 1978 in Argentinien gibt es die Sticker in Deutschland. Noch bis 1988 haben die Paninis die Geschicke selbst geleitet. Anschließend wurde das Unternehmen an die Maxwell-Gruppe verkauft.

Dass sich ein mit viel Herzblut geführtes Familienunternehmen nicht einfach so übernehmen lässt, musste die Maxwell-Gruppe schnell feststellen. Das ausgetauschte Management sowie sämtliche andere Maßnahmen floppten. Schon 1992 lief der Verlag wieder unter der italienischen Flagge auf: Die Investmentgesellschaft Bain Gallo Cuneo und die De Agostini-Gruppe übernahmen und führten den Verlag zurück auf die Erfolgsspur.

Sammelalben, Aufkleber und Sticker

Zu den Fußballstickern gesellten sich in den 1980er Animefiguren doch an die Beliebtheit der Fußballaufkleber kamen sie nicht heran. Alleine während der WM in Deutschland 2006 wurden 800 Millionen Aufkleber verkauft. Das bisher größte und teuerste Fußball-Sammelalbum kam zur WM in Russland 2018 heraus: 682 Bilder umfasste das Heft und ein Sticker kostete 18 Cent.

Neben Fußballstickern gab es im sportlichen Segment zur Tour de France 2017 und 2019 Sammelalben. Im Entertainmentbereich sind besonders Walt Disney-Themen sowie Harry Potter beliebt.

Was von außen so aussieht, wie ein just for fun-Hobby scheint bei manchen ein Gedankenkarusell auszulösen. Denn immer wieder gab es Beschwerden, dass manche Bilder nicht in der gleichen Häufigkeit vorkämen wie andere oder es zu viele Doppelte gäbe. Zur Fußball-WM 2014 hat der Spiegel in Zusammenarbeit mit Statistikern herausfinden wollen, ob die Behauptungen stimmen. Das Resultat: „Die gravierenden Unterschiede lassen sich nicht allein mit der Wirkung des Zufalls erklären.“ Das ist weniger Betrug als dass es schlichtweg an der Maschine liegt, die die Karten mischt und herausgibt.

Comics, Mangas und Zeitschriften

Fußballweltmeisterschaften finden nur alle vier Jahre statt. Die Mitarbeiter der Panini Group wollen aber jeden Tag bezahlt werden, also hat die Unternehmensgruppe schon frühzeitig damit begonnen, in den Zeitschriftenmarkt zu investieren. Dabei herausgekommen sind beliebt Comics wie z.B. aus der Marvel-Reihe oder eben für Kinder wie Feuerwehrmann Sam.

Comics für Kids

Wie schon bereits erwähnt gibt es den beliebten Feuerwehrmann Sam nicht nur als TV-Sendung, sondern auch gedruckt als Magazin. Doch damit ist es nicht das einzige heldenhafte Magazine der Panini Group. Das Spiderman-Man Heft erscheint alle zwei Monate als Goodie gibt es immer ein Spielzeug dabei. Damit das Böse auch im realen Leben gejagt werden kann. Apropos Jagd: In der fiktiven Welt der Pikachus und Glumanda wird auch fleißig gejagt. Quasi selbst zum Jäger werden können die Leser des Pokémon-Magazins, das es bei Presseplus im Abo gibt. Seit 2008 erscheint das Heft monatlich und macht mehr als 30.000 Leser glücklich. Leser sind Kinder ab sieben Jahre bis circa 14 Jahre. Doch wie auch bei Spiderman, machen die Geschichten auch ältere Semester glücklich. In jeder Ausgabe liegen zahlreiche Extras dabei – vom Poster bis zum Spielzeug.

Pokemon Abo

Seit 2008 erscheint das Magazin und versteht sich auch als wertvolle Ergänzung zu den Sammelkarten.

Glückliche Kinderaugen kann man auch überall dort sehen, wo das Magazin Miraculous aufgeschlagen herumliegt. Alle zwei Monate bekommen die jungen Leser neue Geschichten von Ladybug und Cat Noir frei nach Hause geliefert. Besonders Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren zeigen sich begeistert von den Hauptdarstellern des Heftes. Ursprünglich kommt die Handlung aus Frankreich, wo die Geschichte als TV-Serie 2016 Premiere feierte.

Cover der Zeitschrift Miraculous

Miraculous – Geschichten von Ladybug und Cat Noir

Weitere Titel im Fokus: Just Kick it! & Geek

Auch hinter dem Magazin Just Kick-it steht der Panini-Verlag. Eine Zeitschrift, die sich natürlich vordergründig an die männliche Leserschaft richtet. Der Fokus liegt auf den Stars der einzelnen Mannschaften im internationalen und nationalen Fußball. Christiano Ronaldo, Lionel Messi, Kilian Mbappe, Thomas Müller, Manuel Neuer oder auch Robert Lewandoswki, ob Bundesliga, Premier League oder La Liga junge Leser erhalten auf 52 Seiten einen umfassenden Einblick in die Welt des Fußballs.

In vielen Auflagen werden Aufkleber beigelegt, die dann den Grundstock für eine Fußballbilder–Sammlung bilden können.

Just Kick-it Abo

Die verkaufte Auflage belief sich 2015 auf etwas mehr als 36.000 Exemplare.

In der englischen Sprache steht der Begriff „Geek“ unter anderem für einen Computerfreak oder auch für eine Person, die sich mit fiktionalen Themen auseinandersetzt. Daher widmet sich die Zeitschrift Geek seit 2012 den phantastischen Dingen dieser Welt. Womit können Leser und Leserinnen also rechnen? 

Inhaltlich präsentiert Geek eine Fülle an Themen, die sich allesamt rund um Science-Fiction Themen drehen. Präsentiert werden vor allem neue Filme und Bücher aber auch Videospiele. Komplettiert wird die Zeitschrift mit Artikel aus dem Bereich Fantasy.

Geek Abo

Besonders an Geek ist natürlich die thematische Ausrichtung.

Bücher, Mangas und DVD

Das Sortiment der Panini Unternehmensgruppe ist keineswegs beschränkt auf Zeitschriften und Stickeralben.

Für echte Kenner gibt es noch die Onmyoji, Shonen und Shojo-Mangas. Wer statt Comics oder Manga lieber etwas Handfestes kaufen möchte, der darf sich über das vielfältige Angebot den Büchern freuen. Allgemein unterteilt wird in den Kategorien zwischen Mädchen und Jungen oder aber geschlechterunabhängig zwischen Film- und Gamebüchern, Rätsel- und Malbücher sowie Gutenachtgeschichten, an denen sich klein und groß erfreuen können. Klassiker unter den Gutenachtgeschichten: König der Löwen. Aber auch Benjamin Blümchen und die neueren Stories um Paw Patrol sind im Sortiment.

Lesemuffel? Auch hierfür hat der Panini Verlag vorgesorgt mithilfe von DVD und Hörspielen.  Bei den DVDs trumpfen Cosmo & Wanda auf sowie H2O und Mia and me. H2O gibt es sogar als Hörspiel. Direkt im Panini Shop selbst können die Ausgaben der ersten Staffel bestellt werden. Allgemein sind die Kids Produktwelten immens und hier wird sicher jedes Kind sowie Elternteil fündig. Wer sich vorab informieren möchte, was als nächstes auf den Markt kommt, kann sich unter Kataloge die Panini-Vorschau herunterladen. Dort werden alle Comic Neuheiten aufgelistet.

Mit der Zeit gehen

Den Panini Verlag darauf zu reduzieren für Kinder bzw. Jugendliche Stickeralben zu erstellen, würde dem riesigen Sortiment nicht gerecht werden. Im Gegenteil: Die Marke ist seit ihrer Gründung stets gewachsen, hat sich weiterentwickelt und versucht alten Traditionen stets neue Gesichter zu verabreichen, um auch für die kommende Generation interessant zu bleiben. Auch, wenn Kinder gerne ihre Interessensfelder wechseln, lohnt sich ein Zeitschriftenabo von einem der Panini Magazine, denn alle sind in ihrer Art so vielfältig und überraschen jedes Mal aufs Neue mit tollen Inhalten. Ansonsten einfach ein Probeabo abschließen und danach zu einem anderen Magazin wechseln, wenn es doch nicht gefällt.

Kommentare sind geschlossen.