Am 1. Januar 2026 übernimmt Jan Wachtel (45) die Position des Chief Executive Officer des Bereichs Media bei Hubert Burda Media SE (kurz „Burda“) und weitet damit seine operative Verantwortung auf alle publizistischen Geschäfte des Hauses aus. Dies berichtet das Unternehmen selbst sowie verschiedene Medien.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund und Stationen
Wachtel wechselt vom bisherigen Arbeitgeber Bauer Media Group, wo er seit 2023 als President Publishing das gesamte Publishinggeschäft verantwortete, zugleich Mitglied des Executive Boards.
Zuvor war er unter anderem bei Axel Springer SE tätig (Managing Director BILD digital, COO BILD‑Gruppe) und bei RTL Deutschland (Geschäftsführer, Chief Digital Officer, Chief Publishing Officer).
Damit bringt Wachtel eine langjährige Laufbahn in namhaften Medienhäusern mit und gilt als ausgewiesener Manager für Transformations‑ sowie Wachstumsprozesse in der Medienbranche.
Warum dieser Schritt?
Im offiziellen Statement von Burda heißt es: „Wir bauen auf publizistische Stärke, große glaubwürdige Medienmarken, die über Jahrzehnte Vertrauen und Qualität aufgebaut haben, … in einer Zeit tiefgreifender Umbrüche wollen wir gemeinsam unsere Zukunft gestalten, indem wir unsere Produkte weiterentwickeln und auf die Kundinnen und Kunden und die Geschäftsmodelle von morgen ausrichten.“
In der Meldung von Meedia heißt es weiter, Wachtel sei „mit seinem starken Track‑Record in führenden Medienhäusern und seinem zeitgemäßen, partizipativen Führungsstil unsere ideale Besetzung“.
Das zeigt: Bei Burda will man nicht nur eine personelle Lücke schließen, sondern bewusst einen Generationswechsel einleiten und das Unternehmen für eine zunehmend digital‑getriebene Medienwelt neu aufstellen. Die Berufung signalisiert somit Strategie‑ und Führungswandel.
Bedeutung für Burda
Das Segment, das Wachtel übernimmt, umfasst laut Burda rund 5.500 Mitarbeitende in 16 Ländern, mit einem Umsatzvolumen von etwa 1,37 Mrd. Euro im Jahr 2024.
Zum Bereich zählen u. a. der Burda Verlag, Burda Forward, Burda Druck, Burda Broadcast, Immediate (UK), Burda Media Polen, Burda Media Extra Tschechien, Burda Bleu Frankreich, Burda Luxury Südostasien sowie Burda Create!, die Burda International Holding, die Kommunikationsagentur C3 und Beteiligungen wie BCN und MZV.
Die Berufung Wachtels markiert damit einen strategisch gewichtigen Schritt: Der neue CEO übernimmt nicht nur operativ, sondern strategisch wichtige Aufgaben, um das Medienhaus in eine neue Phase zu führen, von Publikation über Digital bis Internationalisierung.
Wechsel an der Spitze
Sein Vorgänger Philipp Welte wird zu Beginn des Jahres 2026 aus der operativen Geschäftsführung von Burda Media ausscheiden und sich künftig dem Verwaltungsrat zuwenden.
Der Wechsel vollzieht sich vor dem Hintergrund einer Neuaufstellung im Verwaltungsrat: Bereits im Dezember 2024 übergab Verleger Hubert Burda die unternehmerische und publizistische Verantwortung an seine Kinder Jacob Burda und Elisabeth Burda Furtwängler.
Mit der Ernennung von Wachtel wird diese Neuausrichtung in der Führungsspitze unterstrichen.
Fazit
Mit der Verpflichtung von Jan Wachtel setzt Burda einen klaren Impuls: Ein erfahrener Manager mit tiefgreifender Branchenerfahrung soll das traditionsreiche Medienhaus in eine neue Ära führen, geprägt von digitaler Transformation, Marken‑ und Produktentwicklung sowie internationalen Wachstumsfeldern. Angesichts der volatilen Medienlandschaft ein notwendiger Schritt.
Ob Wachtel diesem Anspruch gerecht wird, wird sich in den kommenden Monaten zeigen, für Burda wie für die gesamte Medienbranche bleibt der Wechsel eine bedeutende Personalie.