Die Verlagsgruppe Beltz gehört zu den traditionsreichsten und zugleich vielseitigsten Buchverlagen in Deutschland. Bekannt wurde der Beltz Verlag vor allem durch seine starken Kinder- und Jugendbuchprogramme, pädagogische Fachliteratur und psychologische Fachbücher. Mit einer Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, ist Beltz ein Verlagshaus mit Charakter – unabhängig, bildungsorientiert und stets am Puls der gesellschaftlichen Entwicklungen.
Inhaltsverzeichnis
- Geschichte der Verlagsgruppe Beltz
- Verlagsstruktur der Verlagsgruppe Beltz
- Die Programmbereiche im Überblick
- Beltz & Gelberg – Kinder- und Jugendbuch
- Fachverlage für Psychologie und Pädagogik
- Sachbuch und Ratgeber
- Der Beltz Verlag bei Presseplus
- Fazit: Die Verlagsgruppe Beltz zwischen Tradition und Zukunft
Heute steht die Verlagsgruppe Beltz für ein inhaltlich breites Portfolio: vom liebevoll illustrierten Kinderbuch über aktuelle pädagogische Fachliteratur bis hin zu Titeln im Bereich Psychologie, Bildungspolitik und Gesellschaft. Wir werfen einen Blick auf das Unternehmen, das sich seit über 175 Jahren erfolgreich am Markt behauptet.
Geschichte der Verlagsgruppe Beltz
Die Ursprünge der Verlagsgruppe Beltz reichen bis ins Jahr 1841 zurück. Damals gründete der Buchdrucker Julius Beltz in Langensalza den Verlag, der zunächst Schulbücher und theologische Literatur veröffentlichte. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich das Haus zu einem angesehenen Schulbuchverlag.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Firmensitz nach Weinheim an der Bergstraße verlegt. In den 1970er-Jahren begann mit der Gründung von Beltz & Gelberg der Ausbau des Kinder- und Jugendbuchbereichs – eine Entscheidung, die den Verlag bundesweit bekannt machte.
In den Folgejahren erweiterte Beltz sein Portfolio kontinuierlich. Mit dem Erwerb von Beltz Juventa (2003) und der Integration von Beltz Der Kinderbuchverlag Berlin (2008) wurde die Gruppe weiter ausgebaut. Bis heute bleibt Beltz ein unabhängiges Familienunternehmen mit klarer verlegerischer Haltung und einem starken Bekenntnis zu Bildung, Humanismus und Leseförderung.
Verlagsstruktur der Verlagsgruppe Beltz
Noch heute hat die Verlagsgruppe Beltz hat ihren Sitz in Weinheim und beschäftigt dort sowie in Leipzig mehrere Dutzend Mitarbeiter:innen in Redaktion, Herstellung, Vertrieb und Marketing. Das Unternehmen ist nach wie vor familiengeführt und gehört damit zu den wenigen größeren Verlagen in Deutschland, die wirtschaftlich unabhängig agieren. Die verlegerische Ausrichtung folgt einem klaren inhaltlichen Kompass: Bildung, Entwicklung und gesellschaftlicher Dialog. Besonders stark ist die Gruppe im pädagogischen und psychologischen Segment, ebenso wie im Kinder- und Jugendbuchmarkt – insbesondere mit der Marke Beltz & Gelberg, die weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt ist.
Die Verlagsgruppe Beltz besteht aus mehreren eigenständigen Programmbereichen, die unter dem Dach der Unternehmensgruppe zusammengefasst sind. Jeder Bereich hat seine eigene verlegerische Identität, Zielgruppe und Programmausrichtung. Gemeinsam decken sie ein breites thematisches Spektrum ab – von wissenschaftlicher Fachliteratur über Kinderbuchklassiker bis hin zu modernen Ratgeber- und Sachbuchformaten.
Zur Gruppe gehören unter anderem:
- Beltz & Gelberg – Kinder- und Jugendbuch
- Beltz Juventa – Soziale Arbeit, Pädagogik, Sozialwissenschaften
- Beltz Psychologie – Psychologische Fachliteratur
- Beltz Weiterbildung – Ratgeber, Bildung, Beruf
- Beltz Sachbuch – Aktuelle gesellschaftliche Themen
- Beltz Der Kinderbuchverlag (Berlin) – Kinderbücher für junge Leser:innen
Mit dieser Aufstellung gelingt es der Gruppe, verschiedene Leser:innen-Zielgruppen zu bedienen – vom Vorschulkind bis zur Universitätsprofessorin.

Die Programmbereiche im Überblick
Beltz & Gelberg – Kinder- und Jugendbuch
Der wohl bekannteste Programmbereich der Verlagsgruppe Beltz ist der Kinder- und Jugendbuchverlag Beltz & Gelberg. Seit seiner Gründung 1971 durch Hans-Joachim Gelberg steht das Programm für literarisch hochwertige, mutige und oft auch preisgekrönte Bücher für junge Leser:innen. Klassiker wie „Oh, wie schön ist Panama“ von Janosch oder die Werke von Paul Maar und Christine Nöstlinger wurden hier verlegt und prägten ganze Generationen.
Heute umfasst das Programm Bilderbücher, Kinderromane, Jugendbücher, Graphic Novels und poetische Texte. Auch zeitgenössische Autor:innen wie Andreas Steinhöfel, Finn-Ole Heinrich oder Antje Damm gehören zum Portfolio.
Die wichtigsten Merkmale:
- Anspruchsvolle Illustrationen und Gestaltung+
- Themenvielfalt von Fantasie bis Gesellschaftskritik
- Regelmäßige Auszeichnungen (z. B. Deutscher Jugendliteraturpreis)
Fachverlage für Psychologie und Pädagogik
Neben dem Kinderbuch ist die Verlagsgruppe Beltz auch führend im Bereich der Fachliteratur für Psychologie und Pädagogik. Die Programme Beltz Psychologie und Beltz Juventa bieten praxisnahe und zugleich wissenschaftlich fundierte Bücher für Fachkräfte, Lehrende, Studierende und Forschende.
Die Schwerpunkte liegen unter anderem auf:
- Klinischer Psychologie und Psychotherapie
- Entwicklungspsychologie
- Pädagogischer Praxis (z. B. Frühpädagogik, Inklusion, Ganztagsschule)
- Sozialer Arbeit und Gesellschaftswissenschaften
Diese Programme machen die Beltz Verlagsgruppe zu einem wichtigen Partner in der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften in sozialen und therapeutischen Berufen.

Sachbuch und Ratgeber
Ein weiterer Programmbereich ist der Beltz Sachbuchverlag, der aktuelle gesellschaftliche, bildungspolitische und psychologische Themen aufgreift – verständlich aufbereitet für eine breite Leserschaft. Dazu gehören Titel über moderne Arbeitswelten, Elternschaft, Erziehung, Achtsamkeit und persönliche Entwicklung.
Auch praxisorientierte Ratgeber für den Alltag finden hier ihren Platz – oft mit konkretem Nutzen für Familien, Pädagog:innen oder Führungskräfte. Mit dieser inhaltlichen Breite ist der Beltz Verlag nicht nur im Bildungsbereich fest verankert, sondern spricht auch ein breites Publikum an, das sich für psychosoziale Themen interessiert.
Der Beltz Verlag bei Presseplus
Bei Presseplus finden Sie ausgewählte Zeitschriften aus dem Programm der Verlagsgruppe Beltz, die sich auf die Themenfelder Psychologie und Pädagogik konzentrieren. Diese Titel richten sich an Fachleute, interessierte Laien und alle, die sich mit Fragen der Persönlichkeitsentwicklung, Erziehung und des menschlichen Verhaltens beschäftigen.
Als Abo im Angebot sind unter anderem:
- Psychologie Heute – das führende Psychologiemagazin im deutschsprachigen Raum
- Psychologie Heute Plus – mit zusätzlichen Beiträgen und Schwerpunkten
- Psychologie Heute Compact – monothematische Sonderhefte zu zentralen Lebensfragen
- Pädagogik – Fachzeitschrift für Lehrer:innen, Schulleitungen und Bildungsexpert:innen
Alle Hefte zeichnen sich durch hohe journalistische Qualität, fundierte Beiträge und praxisnahe Impulse aus. Wer sich für psychologische Themen, moderne Pädagogik und die Entwicklung von Mensch und Gesellschaft interessiert, findet in diesen Titeln wertvolle Inspiration.

Fazit: Die Verlagsgruppe Beltz zwischen Tradition und Zukunft
Die Verlagsgruppe Beltz ist ein hervorragendes Beispiel für einen mittelständischen Qualitätsverlag, der sich erfolgreich zwischen Tradition und Innovation bewegt. Mit einer beeindruckenden Bandbreite von Kinderbüchern über psychologische Fachliteratur bis hin zu gesellschaftlichen Sachbüchern erreicht der Beltz Verlag heute eine große und thematisch vielfältige Leserschaft.
Dabei bleibt das Unternehmen seinen Werten treu: Bildungsnah, gesellschaftlich engagiert und unabhängig. Für Leser:innen bei Presseplus bietet Beltz hochwertige Bücher für Kinder, Eltern, Lehrer:innen und alle, die sich für Lernen, Entwicklung und gute Geschichten begeistern.