Deutschland ist als Land der Biertrinker bekannt. Natürlich steht Bier mit 96 Liter pro Kopf an erster Stelle beim Konsum. Doch gleich an zweiter Stelle kommt Wein mit 20 Liter jährlich. Das Symbol des gehobenen Lifestyles wird seit ungefähr 8000 Jahren hergestellt und wird seitdem auf der ganzen Welt zu vielen verschiedenen Anlässen getrunken. Das Getränk der Götter ist aber nicht nur ein einfaches Getränk, sondern es steckt eine enorme Kultur dahinter. Es gibt Versteigerungen, Bücher, Filme, Lieder, Gedichte und nicht zuletzt auch Magazine über Wein. Da die Auswahl an Weinmagazinen sehr groß ist, möchten wir Ihnen einen Überblick verschaffen, indem wir die 5 besten Weinmagazine vorstellen.
Die besten Weinmagazine im deutschsprachigen Raum
Weinliebhaber interessieren sich meistens auch für die Kultur, die dahintersteckt. Man muss seine Wahl nach Sorte, Marke, Land, Jahr und vielen anderen Kriterien entscheiden, dazu kommt noch der Anlass, zu dem der Wein getrunken werden soll, wo, wann, wie mit wem und wie viel, was man essen wird. Und bei einer schier unendlichen Auswahl von Angeboten ist es oft nicht einfach, sich zu entscheiden. An diesem Punkt sind Weinzeitschriften die besten Helfer. Besonders Anfänger, aber auch die Kenner können in einem guten Weinmagazin alle Infos finden, die sie benötigen, um ihren Wein besser zu genießen und um sich zu orientieren.
Während einige Weinmagazine ihren Inhalt eher für fortgeschrittene Weinliebhaber gestalten, wollen andere an die Allgemeinheit appellieren. Dies ist auch am Design und an den Preisen zu sehen. Was jedoch alle guten Weinzeitschriften gemeinsam haben, ist die Reichhaltigkeit des Inhalts und die Qualität des Designs.
Weinwelt – Ihr Genusskompass in der Welt der Weine
Weinwelt ist das Magazin für qualitätsbewusste Weingenießer, das auf charmante und informative Weise durch die Welt der edlen Tropfen führt. Mit fundiertem Fachwissen und einem breiten Themenspektrum richtet es sich sowohl an Kenner als auch an interessierte Einsteiger. Neben ausführlichen Kauftipps und Bewertungen zu hochwertigen Weinen präsentiert die Zeitschrift spannende Lifestylethemen, wie Reisereportagen, Kulinarik-Trends und inspirierende Interviews mit Prominenten.
Weinwelt vermittelt Weinwissen locker und undogmatisch, immer mit dem Ziel, den Lesern die Auswahl zu erleichtern und Freude am Genuss zu bereiten. Hinter dem Magazin steht der Meininger Verlag, der seit über 100 Jahren für exzellente Weinpublikationen bekannt ist. Das Magazin erscheint alle zwei Monate und ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die die Vielfalt des Weins entdecken möchten.
Vinum Deutschland – Das Magazin für Weinkultur
Vinum Deutschland ist die erste Adresse für alle, die sich tiefgehend und leidenschaftlich mit der Welt des Weins beschäftigen möchten. Das renommierte Magazin widmet sich seit 1983 der Weinkultur in ihrer ganzen Vielfalt und bietet fundiertes Wissen und spannende Einblicke aus den bedeutendsten Weinregionen Europas und der Welt. Besonders im Fokus stehen dabei die deutschen Weinbaugebiete.
Mit detaillierten Degustationen, informativen Reportagen und Porträts von Winzern begeistert Vinum sowohl erfahrene Kenner als auch neugierige Genießer. Reisereportagen, Empfehlungen und Trends runden das breite Themenspektrum ab. Dabei verbindet das Magazin einen hohen journalistischen Anspruch mit einer spürbaren Leidenschaft für die Materie. Jährlich werden über 10.000 Weine verkostet, um den Lesern eine fundierte Orientierungshilfe zu bieten. Wer Wein liebt, kommt an Vinum nicht vorbei – ein Muss für alle, die Wein als Kulturgut und Genuss erleben wollen.
Vinaria – Alles über österreichische Weinkultur
Vinaria ist seit ihrer Gründung im Jahr 1982 die führende Weinzeitschrift Österreichs und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der heimischen Weine einem breiten Publikum nahezubringen. Der Schwerpunkt des Magazins liegt auf umfassenden Verkostungen, bei denen jährlich knapp 6.000 Weine aus über 500 österreichischen Weingütern von den Experten blind verkostet und bewertet werden. Die besten Tropfen finden ihren Platz in den Ausgaben, begleitet von fundierten Analysen und spannenden Reportagen.
Dabei bleibt Vinaria nicht nur beim Thema Wein stehen: Im Ressort Vinaria Gourmet wird die Weinkultur mit gehobener Esskultur und kulinarischen Empfehlungen ergänzt. Auch internationale Trends und Neuigkeiten aus der Welt des Weins fließen regelmäßig in die Berichterstattung ein. Ein Highlight ist der jährlich erscheinende Vinaria Jungweinatlas, der die besten jungen Weine Österreichs präsentiert und als umfassende Orientierungshilfe für Weinliebhaber dient. Mit Expertise und Leidenschaft bringt Vinaria die Weinkultur Österreichs auf den Punkt – ein Muss für alle, die Qualität und Genuss schätzen.
Falstaff – Mehr als eine Weinzeitschrift
Im Segment der Weinmagazine hat Falstaff einen festen Platz. Das Magazin thematisiert nicht nur Wein, sondern auch alles, was dazugehört, wie z. B. herausragendes Essen, exquisite Spirituosen, beeindruckende Reiseziele und Nachrichten aus der internationalen Genuss-Szene. Falstaff hebt sich auch durch ihre optische Qualität und Eleganz ab. Es bietet Frauen und Männern, die sich für heimische und internationale Weinsorten interessieren und den gehobenen Lifestyle genießen.
Weinseller Journal – Genuss mit Leichtigkeit
Chandra Kurt’s Weinseller Journal ist das perfekte Magazin für Weinliebhaber, die sich unkompliziert und mit Freude dem Thema Wein widmen möchten. Auf rund 150 Seiten bringt die renommierte Schweizer Weinexpertin fundiertes Weinwissen in verständlicher Form und lädt dazu ein, die Welt des Weins entspannt zu erkunden. In vier Rubriken – Reportage, Weinwissen, Empfehlungen und Stories – geht es um besondere Weingüter, spannende Weinempfehlungen und Einblicke in Chandra Kurts Alltag. Kein klassisches Weinmagazin, sondern eine unterhaltsame Ergänzung zum beliebten Weinführer „Chandra Kurt’s Weinseller“ – für alle, die Wein einfach genießen möchten!
Internationale Weinmagazine
Weinkultur ist nicht nur in Deutschland von großer Bedeutung, sondern auch weltweit. Wer sich für internationale Weinmagazine interessiert, wird an der Revue du Vin de France und dem britischen Decanter nicht vorbeikommen. Die Revue du Vin de France ist das führende französischsprachige Weinmagazin und überzeugt mit Berichten über Rebsorten, Anbaugebiete und detaillierten Verkostungsergebnissen. Decanter hingegen gilt als „Weinbibel“ und bietet tiefgehende Analysen zu Weingütern und Jahrgängen, begleitet von internationalen Bewertungen.
Andere Magazine rund um die Welt der Spirituosen
Für alle, die sich tiefer mit der Welt der Spirituosen beschäftigen möchten, gibt es einige herausragende Magazine. Der Whisky-Botschafter ist das führende deutschsprachige Fachmagazin, das sich ganz dem „Wasser des Lebens“ widmet. Es richtet sich an Whisky-Liebhaber, Sammler und Brancheninsider und bietet spannende Reportagen sowie tiefgehendes Expertenwissen. Mixology hingegen beleuchtet die faszinierende Barkultur und ist die reichweitenstärkste Bar-Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum. Sie spricht Barkeeper, Barbetreiber und Getränkeliebhaber gleichermaßen an. Auch das DRINKS Magazin ist eine Bereicherung: Mit exklusiven Cocktailrezepten, Barchecks und globalen Trends begeistert es Leser, die das Mixen zur Kunst erheben möchten.
Fazit
Weinmagazine sind ein einfacher und unterhaltsamer Weg, um sich mit der Weinkultur vertraut zu machen und den Weingenuss durch Wissen zu erweitern. Bei dem Durcheinander angeboten bieten sie den Weinliebhabern Orientierungshilfe. Bei Presseplus erhalten Sie die wichtigsten Weinmagazine im Abo. So erhalten Sie die Magazine frei Haus geliefert und oft auch mit einem Rabatt.