ct Magazin Abo

Ausgabe 003/2025
Aktuelle Ausgabe

16 Clients, Fallen beim neuen Outlook, Tipps für Backup und Umzug
Technisch gehört E-Mail zu den ältesten Kommunikationsmitteln, bei den aktuellen Clients gibt es aber viel Neues zu entdecken. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Mails sichern und zwischen Providern transferieren.

Wie Raspis das Smart Home bereichern
Jedes Smart Home ist anders und Fertiglösungen von der Stange werden dem nicht immer gerecht. Mit einem oder mehreren Raspis sparen Sie nicht nur Geld, sondern setzen auch coole Projekte um, die datenschutzfreundlich arbeiten und weitreichend konfigurierbar sind. Der Bastelspaß ist dabei stets inklusive.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2025

c’t-Notfall-Windows 2025
Unser Bausatz für einen Windows-Bootstick hat dieses Jahr einige Updates erfahren, unter anderem: Abkürzungen zum Nachladen von Treibern und zum Aktualisieren der Virenscanner sowie einen Screenreader.

Die Nachrichtenflut bändigen: RSS-Reader sortieren News und Social Media
Aus News-Sites, Social-Media-Diensten und vielen weiteren Quellen strömen ständig Nachrichten auf einen ein. Mit einem RSS-Reader bauen Sie daraus ein überschaubares, persönliches News-Portal nach eigenem Geschmack.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025

Die neue Notebook-Generation
Aktuelle Notebooks zeichnen sich durch KI-Recheneinheiten in ihren CPUs und besonders lange Akkulaufzeiten aus. Wir haben elf Geräte mit Prozessoren von AMD, Apple, Intel und Qualcomm auf den c’t-Prüfstand geholt.

Eine Extraportion Sicherheit
IT-Sicherheit muss nicht kompliziert sein: Mit unseren sorgfältig ausgesuchten Tipps & Tricks sichern Sie Smartphone, Router, Computer und vieles mehr ab. Die Sicherheitsmaßnahmen nehmen nur wenige Minuten in Anspruch und sind einfach durchzuführen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 028/2024

Der optimale PC 2025
Wer den PC bestmöglich auf individuelle Bedürfnisse abstimmen möchte, findet eine schier undurchdringliche Komponentenvielfalt von CPU bis SSD. Unsere Kaufberatung schlägt für Sie eine Schneise durch den Hardware-Dschungel. Neue Bauvorschläge geben Ihnen eine sinnvolle Vorauswahl an die Hand.

Wie gehts mir?
Gesundheitsgadgets wie Sportuhren, Fitnesstracker, Schlafmatten und Waagen liefern haufenweise Daten über den Fitnessgrad und den Gesundheitszustand. Ein Überblick über Sensoren, ihr Zusammenspiel und Grenzen von Consumer-Wearables.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 027/2024

Android oder iPhone: Wann ein Umstieg lohnt
Es ist Zeit für einen aktuellen Vergleich von Android und iOS, denn beide Systeme haben sich – nicht zuletzt aufgrund von EU-Regularien – stark weiterentwickelt.

Die c’t-Geschenketipps
Endlich wieder Weihnachten! Wäre da nicht die Sache mit den Geschenken. Um Ihnen die Vorbereitungen fürs Fest zu erleichtern, haben wir ein Paket mit 36 handverlesenen Geschenketipps der Redaktion geschnürt – fürs (smarte) Heim, für Nerds sowie für Bastel-, Spiel- und Fitnessfreunde.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 026/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 024/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 023/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 022/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 021/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 020/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 019/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 018/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 017/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 016/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 015/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 014/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 013/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 005/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 004/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von ct Magazin

Wer sich mit Computern beschäftigt oder im IT–Bereich arbeitet, wird das CT Magazin kennen. Das Magazin gilt als eines der bekanntesten Fachblätter für fortgeschrittene Nutzer und erscheint seit 1983 alle zwei Wochen. Hinter der Abkürzung, die seitens der Heftmacher c't geschrieben wird, steht das englische „computing today“.

Welche Inhalte bietet CT Magazin?

Das CT Magazin war in den ersten Jahren eher an Hardware–Themen interessiert, verlagerte den Fokus jedoch nach und nach in den Bereich der Softwareentwicklung und der Betriebssysteme. Mittlerweile werden nicht nur Computerthemen mit unmittelbarem praktischen Nutzen präsentiert, sondern auch der Blick auf gesellschaftliche Phänomene gerichtet. Entsprechend nimmt das CT Magazin auch eine gesellschaftliche Funktion war und ist so etwas wie ein Sprachrohr der IT–Szene. In Tests werden – anders als in anderen Publikationen – keine Sieger genannt, sondern jeweils die Vor– und Nachteile der Produkte diskutiert, damit sich potenzielle Nutzer selbst ein Bild machen können. Neben der regelmäßig erscheinenden Zeitschrift kommen immer wieder Sonderhefte auf den Markt, diese sind allerdings nicht Bestandteil des Abos, können aber gesondert bestellt werden.

Wer sollte CT Magazin lesen?

Das CT Magazin wendet sich an IT–Profis, schließt dabei jedoch auch passionierte Gamer oder hochinteressierte Hobbyanwender mit ein. Die Zeitschrift bringt es auf eine verkaufte Auflage in Höhe von knapp 258.000 Exemplaren (Stand: Anfang 2016). Der Anteil der Männer unter den Lesern liegt bei 91 Prozent, die Altersverteilung ist recht gleichmäßig und das durchschnittliche Haushaltsnetto–Einkommen liegt bei 41 Prozent der Leserschaft oberhalb von 3.500 Euro.

Das Besondere an CT Magazin

Besonderheiten liefert das CT Magazin mehr als genug. Exemplarisch sei an dieser Stelle die Publikation einer Science–Fiction–Geschichte in jeder Ausgabe oder ein überaus anspruchsvoller alljährlicher Aprilscherz genannt.

  • erscheint seit 1983
  • hohes fachliches Niveau
  • zahlreiche Beilagen und Sonderhefte

Der Verlag hinter dem CT Magazin

Seit seiner Gründung gilt das CT Magazin als eines der Flaggschiffe im Heise Verlag, der auch in vielen Orten Das Örtliche sowie überregionale Telefonbücher herausgibt. Zu den bekannten Zeitschriften zählen das IX Magazin sowie die deutsche Ausgabe der Technology Review.

Alternativen zum CT Magazin

Das CT Magazin gilt als eine der namhaftesten Publikationen für IT–Experten und genießt hier einen exzellenten Ruf. Als Ergänzung oder Alternativen lassen sich beispielsweise das US–amerikanische Wired abonnieren. Wer kreativ arbeitet, greift eventuell auch zur Page Premium.

ct Magazin Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
5,53 €
pro Ausgabe
26 Hefte
inkl. 3 gratis
143,75 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 1 Jahr
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
6,25 €
pro Ausgabe
26 Hefte
9% gespart
162,50 € im Jahr
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr ePaper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
5,90 €
pro Ausgabe
26 Hefte
14% gespart
153,40 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
003/2025
Aktuelle Ausgabe

16 Clients, Fallen beim neuen Outlook, Tipps für Backup und Umzug
Technisch gehört E-Mail zu den ältesten Kommunikationsmitteln, bei den aktuellen Clients gibt es aber viel Neues zu entdecken. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Mails sichern und zwischen Providern transferieren.

Wie Raspis das Smart Home bereichern
Jedes Smart Home ist anders und Fertiglösungen von der Stange werden dem nicht immer gerecht. Mit einem oder mehreren Raspis sparen Sie nicht nur Geld, sondern setzen auch coole Projekte um, die datenschutzfreundlich arbeiten und weitreichend konfigurierbar sind. Der Bastelspaß ist dabei stets inklusive.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

c’t-Notfall-Windows 2025
Unser Bausatz für einen Windows-Bootstick hat dieses Jahr einige Updates erfahren, unter anderem: Abkürzungen zum Nachladen von Treibern und zum Aktualisieren der Virenscanner sowie einen Screenreader.

Die Nachrichtenflut bändigen: RSS-Reader sortieren News und Social Media
Aus News-Sites, Social-Media-Diensten und vielen weiteren Quellen strömen ständig Nachrichten auf einen ein. Mit einem RSS-Reader bauen Sie daraus ein überschaubares, persönliches News-Portal nach eigenem Geschmack.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

Die neue Notebook-Generation
Aktuelle Notebooks zeichnen sich durch KI-Recheneinheiten in ihren CPUs und besonders lange Akkulaufzeiten aus. Wir haben elf Geräte mit Prozessoren von AMD, Apple, Intel und Qualcomm auf den c’t-Prüfstand geholt.

Eine Extraportion Sicherheit
IT-Sicherheit muss nicht kompliziert sein: Mit unseren sorgfältig ausgesuchten Tipps & Tricks sichern Sie Smartphone, Router, Computer und vieles mehr ab. Die Sicherheitsmaßnahmen nehmen nur wenige Minuten in Anspruch und sind einfach durchzuführen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
028/2024

Der optimale PC 2025
Wer den PC bestmöglich auf individuelle Bedürfnisse abstimmen möchte, findet eine schier undurchdringliche Komponentenvielfalt von CPU bis SSD. Unsere Kaufberatung schlägt für Sie eine Schneise durch den Hardware-Dschungel. Neue Bauvorschläge geben Ihnen eine sinnvolle Vorauswahl an die Hand.

Wie gehts mir?
Gesundheitsgadgets wie Sportuhren, Fitnesstracker, Schlafmatten und Waagen liefern haufenweise Daten über den Fitnessgrad und den Gesundheitszustand. Ein Überblick über Sensoren, ihr Zusammenspiel und Grenzen von Consumer-Wearables.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
027/2024

Android oder iPhone: Wann ein Umstieg lohnt
Es ist Zeit für einen aktuellen Vergleich von Android und iOS, denn beide Systeme haben sich – nicht zuletzt aufgrund von EU-Regularien – stark weiterentwickelt.

Die c’t-Geschenketipps
Endlich wieder Weihnachten! Wäre da nicht die Sache mit den Geschenken. Um Ihnen die Vorbereitungen fürs Fest zu erleichtern, haben wir ein Paket mit 36 handverlesenen Geschenketipps der Redaktion geschnürt – fürs (smarte) Heim, für Nerds sowie für Bastel-, Spiel- und Fitnessfreunde.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
026/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
024/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
023/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
022/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
021/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
020/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
019/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
018/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
017/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
016/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
015/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
014/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
013/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von ct Magazin

Wer sich mit Computern beschäftigt oder im IT–Bereich arbeitet, wird das CT Magazin kennen. Das Magazin gilt als eines der bekanntesten Fachblätter für fortgeschrittene Nutzer und erscheint seit 1983 alle zwei Wochen. Hinter der Abkürzung, die seitens der Heftmacher c't geschrieben wird, steht das englische „computing today“.

Welche Inhalte bietet CT Magazin?

Das CT Magazin war in den ersten Jahren eher an Hardware–Themen interessiert, verlagerte den Fokus jedoch nach und nach in den Bereich der Softwareentwicklung und der Betriebssysteme. Mittlerweile werden nicht nur Computerthemen mit unmittelbarem praktischen Nutzen präsentiert, sondern auch der Blick auf gesellschaftliche Phänomene gerichtet. Entsprechend nimmt das CT Magazin auch eine gesellschaftliche Funktion war und ist so etwas wie ein Sprachrohr der IT–Szene. In Tests werden – anders als in anderen Publikationen – keine Sieger genannt, sondern jeweils die Vor– und Nachteile der Produkte diskutiert, damit sich potenzielle Nutzer selbst ein Bild machen können. Neben der regelmäßig erscheinenden Zeitschrift kommen immer wieder Sonderhefte auf den Markt, diese sind allerdings nicht Bestandteil des Abos, können aber gesondert bestellt werden.

Wer sollte CT Magazin lesen?

Das CT Magazin wendet sich an IT–Profis, schließt dabei jedoch auch passionierte Gamer oder hochinteressierte Hobbyanwender mit ein. Die Zeitschrift bringt es auf eine verkaufte Auflage in Höhe von knapp 258.000 Exemplaren (Stand: Anfang 2016). Der Anteil der Männer unter den Lesern liegt bei 91 Prozent, die Altersverteilung ist recht gleichmäßig und das durchschnittliche Haushaltsnetto–Einkommen liegt bei 41 Prozent der Leserschaft oberhalb von 3.500 Euro.

Das Besondere an CT Magazin

Besonderheiten liefert das CT Magazin mehr als genug. Exemplarisch sei an dieser Stelle die Publikation einer Science–Fiction–Geschichte in jeder Ausgabe oder ein überaus anspruchsvoller alljährlicher Aprilscherz genannt.

  • erscheint seit 1983
  • hohes fachliches Niveau
  • zahlreiche Beilagen und Sonderhefte

Der Verlag hinter dem CT Magazin

Seit seiner Gründung gilt das CT Magazin als eines der Flaggschiffe im Heise Verlag, der auch in vielen Orten Das Örtliche sowie überregionale Telefonbücher herausgibt. Zu den bekannten Zeitschriften zählen das IX Magazin sowie die deutsche Ausgabe der Technology Review.

Alternativen zum CT Magazin

Das CT Magazin gilt als eine der namhaftesten Publikationen für IT–Experten und genießt hier einen exzellenten Ruf. Als Ergänzung oder Alternativen lassen sich beispielsweise das US–amerikanische Wired abonnieren. Wer kreativ arbeitet, greift eventuell auch zur Page Premium.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von ct Magazin

  • 16 Clients, Fallen beim neuen Outlook, Tipps für Backup und Umzug
    Technisch gehört E-Mail zu den ältesten Kommunikationsmitteln, bei den aktuellen Clients gibt es aber viel Neues zu entdecken. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Mails sichern und zwischen Providern transferieren.
  • Wie Raspis das Smart Home bereichern
    Jedes Smart Home ist anders und Fertiglösungen von der Stange werden dem nicht immer gerecht. Mit einem oder mehreren Raspis sparen Sie nicht nur Geld, sondern setzen auch coole Projekte um, die datenschutzfreundlich arbeiten und weitreichend konfigurierbar sind. Der Bastelspaß ist dabei stets inklusive.
  • E-Ink-Tablet statt Papier
    Lesen, schreiben, markieren, sortieren: Tablets mit E-Ink-Bildschirmen eignen sich hervorragend zum augenschonenden Arbeiten. Mit Stiftfunktion und Farbdisplay meistern die Geräte mehr Aufgaben als je zuvor.
Newsletter
Kontakt