LandIDEE Abo

Ausgabe 005/2025
Aktuelle Ausgabe

Zu Besuch bei der KürbisKönigin
Mit seiner bunten Vielfalt sorgt er im Herbst für Farbe auf dem Tisch und begeistert mit kulinarischer Raffinesse.

WIR SEHEN BLAU!
Ob frisch vom Baum, als Kompott oder auf dem Kuchen: Zwetschgen und Pflaumen versüßen uns den Spätsommer mit ihrem säuerlich süßen Geschmack.

Ausgabe 004/2025

Leinen los & Schiff ahoi!
Gesammelte Schätze vom Strand bringen die Leichtigkeit unbeschwerter Sommertage ins Haus. Handarbeiten in maritimen Farben und kreative Ideen mit Treibholz lassen uns vom Urlaub an der See träumen.

Kräuter für die Hausapotheke
Die Heilpflanzenexpertin Andrea Illguth weiß, wie wir in den Tagen rund um die Sonnenwende die Kraft der heimischen Sommerkräuter nutzen können.

In Ausgabe 004/2025 von LandIDEE

Ausgabe 003/2025

SPARGEL & ERDBEEREN EIN FEINES DUO
Ab April sehnen wir sie herbei: die Spargel- und Erdbeer-Saison. Denn frisch geerntet und aus der Region schmecken die zarten Stangen und süßen Früchtchen einfach am besten. Und damit Sie die kurze Zeit auch voll auskosten können, gibt es raffinierte Rezeptideen dazu.

Runder GENUSS
Sie sind klein, süß, unkompliziert im Anbau und randvoll mit gesunden Inhaltsstoffen: Palerbsen und Zuckerschoten. Über ein zartes Gemüse mit vielen köstlichen Seiten.

In Ausgabe 003/2025 von LandIDEE

Ausgabe 002/2025

Reportage: Auenparadies
Hier genießt Familie Staudhammer ihr grünes Refugium

Schmucke Blätter, zarte Blüten: Kaukasus-Vergissmeinnicht
Ab April blüht das liebliche Kaukasaus-Vergissmeinnicht

In Ausgabe 002/2025 von LandIDEE

Ausgabe 001/2025

Erste Blüten sorgen für Vorfreude
Natur erleben im Januar und Februar

Zauberhafte Deko mit Schneeglöckchen und Lenzrosen
Setzlinge fürs neue Gartenjahr

In Ausgabe 001/2025 von LandIDEE

Ausgabe 006/2024


In Ausgabe 006/2024 von LandIDEE

Porträt von LandIDEE

Nach eigenen Angaben ist die Zeitschrift LandIDEE sowohl naturverbunden als auch ideenreich und inspirierend. Im Mittelpunkt steht das ländliche Leben in all seinen Facetten. LandIDEE erscheint zweimonatlich und wurde 2009 ins Leben gerufen.

Welche Inhalte bietet LandIDEE?

Inhaltlich entfaltet die LandIDEE den gesamten Fächer ländlicher Themen. So geht es nicht nur um Lebensart, sondern auch um Gartentipps, Kochrezepte sowie um das Vermitteln von in Vergessenheit geratenem Wissen. Des Weiteren wird die einheimische Flora und Fauna nahegebracht und natürlich dürfen auch Dekorationsthemen nicht fehlen.

Wer sollte LandIDEE lesen?

Mit der LandIDEE sollen explizit auch Städte angesprochen werden, denen an Naturverbundenheit gelegen ist. Die verkaufte Auflage liegt bei über 300.000 Exemplaren (Stand: 2016), wobei Frauen mit 87 Prozent den Hauptanteil bilden.

Das Besondere an LandIDEE

Besonders an der LandIDEE ist die Themenvielfalt. Wo andere Magazine vor allem über Lifestyle schreiben, werden hier auch eine Fülle anderer Bereiche aufgegriffen.

  • erscheint seit 2009
  • breites Themenspektrum
  • hoher Informationsgehalt

Der Verlag hinter LandIDEE

Wie es der Name bereits sagt, wird die LandIDEE von der LandIDEE Verlag GmbH herausgegeben. Wer sich für weitere Titel des Verlags interessiert, sollte einmal einen Blick auf die Landapotheke werfen.

Alternativen zu LandIDEE

In der LandIDEE dreht sich alles um einen ländlichen Lebensentwurf. Diesen Ansatz verfolgen auch Zeitschriften wie die Landlust und die Landkind.

LandIDEE Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
005/2025
Aktuelle Ausgabe

Zu Besuch bei der KürbisKönigin
Mit seiner bunten Vielfalt sorgt er im Herbst für Farbe auf dem Tisch und begeistert mit kulinarischer Raffinesse.

WIR SEHEN BLAU!
Ob frisch vom Baum, als Kompott oder auf dem Kuchen: Zwetschgen und Pflaumen versüßen uns den Spätsommer mit ihrem säuerlich süßen Geschmack.

Ausgabe
004/2025

Leinen los & Schiff ahoi!
Gesammelte Schätze vom Strand bringen die Leichtigkeit unbeschwerter Sommertage ins Haus. Handarbeiten in maritimen Farben und kreative Ideen mit Treibholz lassen uns vom Urlaub an der See träumen.

Kräuter für die Hausapotheke
Die Heilpflanzenexpertin Andrea Illguth weiß, wie wir in den Tagen rund um die Sonnenwende die Kraft der heimischen Sommerkräuter nutzen können.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

SPARGEL & ERDBEEREN EIN FEINES DUO
Ab April sehnen wir sie herbei: die Spargel- und Erdbeer-Saison. Denn frisch geerntet und aus der Region schmecken die zarten Stangen und süßen Früchtchen einfach am besten. Und damit Sie die kurze Zeit auch voll auskosten können, gibt es raffinierte Rezeptideen dazu.

Runder GENUSS
Sie sind klein, süß, unkompliziert im Anbau und randvoll mit gesunden Inhaltsstoffen: Palerbsen und Zuckerschoten. Über ein zartes Gemüse mit vielen köstlichen Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

Reportage: Auenparadies
Hier genießt Familie Staudhammer ihr grünes Refugium

Schmucke Blätter, zarte Blüten: Kaukasus-Vergissmeinnicht
Ab April blüht das liebliche Kaukasaus-Vergissmeinnicht

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

Erste Blüten sorgen für Vorfreude
Natur erleben im Januar und Februar

Zauberhafte Deko mit Schneeglöckchen und Lenzrosen
Setzlinge fürs neue Gartenjahr

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von LandIDEE

Nach eigenen Angaben ist die Zeitschrift LandIDEE sowohl naturverbunden als auch ideenreich und inspirierend. Im Mittelpunkt steht das ländliche Leben in all seinen Facetten. LandIDEE erscheint zweimonatlich und wurde 2009 ins Leben gerufen.

Welche Inhalte bietet LandIDEE?

Inhaltlich entfaltet die LandIDEE den gesamten Fächer ländlicher Themen. So geht es nicht nur um Lebensart, sondern auch um Gartentipps, Kochrezepte sowie um das Vermitteln von in Vergessenheit geratenem Wissen. Des Weiteren wird die einheimische Flora und Fauna nahegebracht und natürlich dürfen auch Dekorationsthemen nicht fehlen.

Wer sollte LandIDEE lesen?

Mit der LandIDEE sollen explizit auch Städte angesprochen werden, denen an Naturverbundenheit gelegen ist. Die verkaufte Auflage liegt bei über 300.000 Exemplaren (Stand: 2016), wobei Frauen mit 87 Prozent den Hauptanteil bilden.

Das Besondere an LandIDEE

Besonders an der LandIDEE ist die Themenvielfalt. Wo andere Magazine vor allem über Lifestyle schreiben, werden hier auch eine Fülle anderer Bereiche aufgegriffen.

  • erscheint seit 2009
  • breites Themenspektrum
  • hoher Informationsgehalt

Der Verlag hinter LandIDEE

Wie es der Name bereits sagt, wird die LandIDEE von der LandIDEE Verlag GmbH herausgegeben. Wer sich für weitere Titel des Verlags interessiert, sollte einmal einen Blick auf die Landapotheke werfen.

Alternativen zu LandIDEE

In der LandIDEE dreht sich alles um einen ländlichen Lebensentwurf. Diesen Ansatz verfolgen auch Zeitschriften wie die Landlust und die Landkind.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

ein ganz tolles heft das ich nur weiter empfehlen kann

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von LandIDEE

  • Süßes Saison-Duo: Zwetschgen & Pflaumen
    Bei Zimtbuchteln auf Zwetschgen-Kompott möchte man am liebsten gleich zugreifen
  • Die große Apfelapotheke
    Äpfel schmecken köstlich und förden dazu unsere Gesundheit
  • Regentage
    Unsere besten Fundstücke für
  • Leuchtende Herbstpracht
    Die Schätze aus dem Herbstgarten werden im Nu zum Hingucker
  • Der Klang DER NATUR
    Wenn die Kartoffelfeuer knistern und der Wind das bunte Laub zum Rascheln verführt, wissen wir alle: Der Herbst ist da! Und er hat viele weitere stimmungsvolle Klänge im Gepäck. Lauschen wir in aller Stille…
  • Wer hat die Nuss geklaut?
    Wenn die fettreichen Früchte von den Bäumen fallen, geht das große Knabbern und Bunkern los. Dabei hat jedes Tier seine Vorlieben und Methoden.
  • Gartenglück hinterm Deich
    In der Wesermarsch, nahe am Jadebusen, haben Christa und Hans Meinen einen Garten samt Parkareal erschaffen, in dem es summt und brummt, zwitschert und quakt.
  • Bunte Kerzen im Herbstbeet
    Man kann sie einfach nur bewundern: Stauden, die mit ihren kerzenförmigen, bunten Blütenständen den Garten in ein Flammenmeer aus schönsten Farben verwandeln und ihn erstrahlen lassen.
  • Zieräpfel mehr als dekorative Früchte
    Plädoyer für einen vielseitigen Kleinbaum, der den Garten rund ums Jahr bereichert.
  • Herbstpracht in Leuchtfarben
    Streift man jetzt durch den Garten und die Natur, findet man viele bunte Früchte, Blüten und Blätter. Damit lässt sich ganz wundervoll dekorieren.
  • Tierfreundlicher HERBSTPUTZ
    Wer ein Herz für Insekten, Vögel & Co. hat, verzichtet auf allzu penible Gartenpflege und bietet den Wildtieren Futter und Winterquartiere an. Was Sie sonst noch für die Tiere tun oder lassen können …
  • Natürlich gärtnern
    Tipps für mehr Nachhaltigkeit und Artenvielfalt im eigenen Garten.
  • Gartenschätze TROCKNEN
    Ob aromatische Salbeiblätter, duftende Lavendelblüten oder saftige Äpfel – das Trocknen an der Luft ist die einfachste Methode, um geerntete Gartenschätze haltbar zu machen. Mit unseren DIY-Ideen wird der Trocknungsprozess auch zum dekorativen Hingucker.
  • AUS FERNOST FÜR DEN FROST: Knackige Salate im Eigenanbau
    Frischer Salat aus dem Garten im tiefsten Winter? Kein Problem mit Mizuna & Co. Neben den scharfen Asia-Köstlichkeiten bauen wir auch kältefeste Klassiker für die knackige Ernte bis ins nächste Jahr an.
  • Zu Besuch bei der KürbisKönigin
    Mit seiner bunten Vielfalt sorgt er im Herbst für Farbe auf dem Tisch und begeistert mit kulinarischer Raffinesse.
  • WIR SEHEN BLAU!
    Ob frisch vom Baum, als Kompott oder auf dem Kuchen: Zwetschgen und Pflaumen versüßen uns den Spätsommer mit ihrem säuerlich süßen Geschmack.
  • Frisch aus DEM OFEN
    Flammkuchen, Fladenbrot & Co. gelingen immer, sind schnell gebacken und heiß geliebt. Ein Herbstausflug für den Gaumen …
  • GOLDENE ÄHREN & BUNTE BLÜTEN
    Felder mit goldgelbem, fast erntereifem Getreide prägen jetzt überall das Landschaftsbild und haben uns zu floristischen Kreationen animiert.
  • Vorhang auf
    Aus schlichten Gardinenringen aus Holz werden im Nu dekorative Wohnaccessoires.
  • Strick – Lieblinge für kühle Tage
    Bald ist wieder Pulliwetter! Aus modischer Tweed-Wolle stricken wir drei kuschelig warme Oberteile, mit denen wir überall gut aussehen.
  • Kreatives mit Kürbis
    Kulinarisch spielt Kürbis im Herbst eine Hauptrolle. In dieser Saison darf er auch im Haus zeigen, was in ihm steckt. Mit einem Mix aus Materialien hat er seinen großen Auftritt.
  • Blätterrauschen Dekoratives mit Herbstlaub
    Der Herbst liefert eine solche Fülle an Bastelmaterialien – allein die Vielfalt der leuchtend gefärbten Blätter inspiriert uns, kreativ zu werden. Mit diesen Ideen kann man die ganz Pracht festhalten. Einfach sammeln, pressen und loslegen!
  • Ein Apfel am Tag…
    … hält den Doktor fern, heißt es im Volksmund. Auch die Kräuterfrau Maria Seidl schätzt die Kräfte des Kernobstes, das unserer Gesundheit so guttut.
  • TIPPS GEGEN Halsweh
    Ein Kratzen im Hals und die Stimme klang auch schon mal besser? Man spürt es, wenn man krank wird. Mit diesen natürlichen Helfern sind Sie aber ganz schnell wieder fit.
  • Natürliche Pflege vom Weinstock
    Vinotherapie gilt als großer Trend in der Kosmetikbranche. Mit Weinlaub, Trauben und Kernöl holen wir uns das Spa ganz unkompliziert nach Hause.
  • Bittere Kraft für guten Schlaf: Hopfen
    Loblied auf die Heilkraft einer Pflanze, die besser ohne Promille wirkt.
  • Gesunde Blase
    Harnwegsinfekte, schwache oder überaktive Blase – die Probleme können vielfältig sein. Diese Hausmittel beruhigen und lindern die Beschwerden.
  • Der Zauber der Maare
    Die Landschaftsformen der südwestlichen Eifel sind durch jungen Vulkanismus geprägt. Maare und bizarre Felsengebilde, aber auch viele Burgen, Klöster und Wälder üben eine Anziehungskraft aus, die ihresgleichen sucht.
  • Wenn alte Bauernhöfe zu Museen werden…
    Wie haben die Menschen damals gelebt und gearbeitet? Einzelne Höfe und ganze Dörfer lassen die Vergangenheit wieder aufleben.
  • SPÄTZÜNDER IM TORF
    Staudenhibiskus sorgt für viel Flower-Power und exotisches Flair.
  • GELBES GOLD für den Garten
    Sonnenblumen bringen gute Laune und suchen stets nach dem zentralen Stern. Daher ihr Name – und deshalb neigen sich ihre Blütenköpfe immer der Sonne entgegen.
  • Eine KRÄUTERSPIRALE ziert jeden Gemüsegarten
    Schnecken will keiner im Garten haben – es sei denn, es handelt sich um eine Kräuterschnecke. Die sieht hübsch aus und hat gegenüber einem normalen Kräuterbeet auch noch viele Vorteile.
  • Aus dem PARADIES in den Garten
    Schon in der Bibel spielten Feigen eine wichtige Rolle, schützen sich Adam und Eva doch mit einem Feigenblatt. Jetzt wachsen Feigen auch bei uns …
  • Mit HOLUNDER durchs Gartenjahr
    Mit der Reife der schwarzen Holunderbeeren beginnt der Frühherbst – zumindest im phänologischen Kalender, der die Natur als Taktgeber nimmt und uns einen Strauch voller Magie schenkt.
  • Ein Traumgarten im Weimarer Land
    Der Schuster trägt selbst die schlechtesten Schuhe, so lautet ein gern zitiertes Sprichwort. Ob das wohl auch auf Gärtner zutrifft? Wie sieht so ein Privatgarten eines Gartenprofis denn aus? Wir machen den Test und besuchen eine Gartenbauingenieurin in ihrem Zuhause.
Newsletter
Kontakt