LandIDEE Altes Wissen Abo

Ausgabe 003/2025
Aktuelle Ausgabe

Unverfroren gut
Winterzeit ist Salatzeit – zumindest, wenn man auf die robusten Sorten setzt. Von Feldsalat über Chicorée bis Zuckerhut bringen sie Farbe, Vitamine und ganz viel Geschmack auf den Teller. Ihre teils bitter-herben Aromen laden zu spannenden Kombinationen ein.

Kleine Wunder aus dem Garten
Es macht nicht nur viel Freude, aus selbst gewonnenem Saatgut wieder neue Pflanzen wachsen zu lassen. Die Samengärtnerei ist auch gut für die Artenvielfalt.

In der aktuellen Ausgabe von LandIDEE Altes Wissen

Ausgabe 002/2025

N’Gude
Die Pfalz ist neben deftigen Spezialitäten wie Saumagen, Sauerkraut, pikanten Kartoffel- und Mehlspeisen sowie ausgezeichneten Weinen auch für ihre köstlichen Gebäckspezialitäten bekannt.

Heilsalben
Aus den Schätzen der Natur kann man wundervolle Zutaten für Heilsalben gewinnen. Die Kräuterfachfrauen Gabriela Nedoma und Irmi Kaiser zeigen, wie es geht.

In Ausgabe 002/2025 von LandIDEE Altes Wissen

Ausgabe 001/2025

Frisch ins Frühjahr
Nicht nur schöne Einrichtung schafft Wohlfühlatmosphäre, auch gründlich rein soll es sein. Das gelingt mit der richtigen Technik und Großmutters bewährten Hausmitteln

Tiere im Haushalt
Ob Hund, Katze oder Nagetier: Mit unseren Tipps bleibt das Zuhause ordentlich und sicher für alle Bewohner

Porträt von LandIDEE Altes Wissen

Großmütter wussten sich schon immer zu helfen. Sei es mit Hausrezepten bei Krankheiten, zum Putzen oder Kochen und Backen. LandIDEE Altes Wissen bringt Omas wunderbaren Tipps und Kniffe zurück in den Alltag.

Welche Inhalte bietet die LandIDEE Altes Wissen?

LandIDEE Altes Wissen ist ein Ratgebermagazin, welches all die sinnvollen Tricks und Ideen der Großmuttergeneration aufgreift und sie in die heutige Zeit zurückholt. Das Magazin konzentriert sich auf fünf große Ressorts, stellt das Wissen rund um den Haushalt, die Küche, den Garten, Apotheken- und Gartenwissen in den Mittelpunkt. Hier erfährt der Leser, was Oma bereits wusste und angewendet hat und auch heute noch aktuell und sinnvoll ist. Praktikabel und tagtäglich nutzbar steht dabei im Vordergrund der LandIDEE Altes Wissen. Erfahren Sie im Bereich Haushalt, z. B. Wissenswertes zum Thema Heizen und Lüften im Winter. Erweitern Sie Ihr Wissen in der Küche, mit Küchenkniffen zu Lebensmitteln, machen Sie sich schlau in puncto Garten und wie Sie das ganze Jahr frisches Gemüse selbst ernten können oder verfolgen Sie naturheilkundliche Ansätze bei der Behandlung von Krankheiten, die schon vor Jahrzehnten wirksam und einfach selbst herzustellen waren. Lassen Sie sich zudem von den Ideen zur Verschönung der eigenen Wohnung inspirieren und entdecken Sie Deko-Elemente auf die heutige Zeit übertragen und wie sie einfach selbst gemacht werden.

Wer sollte die LandIDEE Altes Wissen lesen?

Mit der LandIDEE Altes Wissen ist ein Magazin geschaffen, das ganz gezielt Leser anspricht, die ihr eigenes modernes Wissen um Nützliches, Gutes und Praktisches aus der Generation ihrer Großeltern erweitern möchten. Insbesondere Frauen fühlen sich von den Inhalten der Zeitschrift angesprochen, die altes Wissen zur Naturheilkunde, Ernährung, zum Haushalt und dem Garten neu entdecken und für sich nutzen möchten.

Das Besondere an der LandIDEE Altes Wissen

132 Seiten geballtes und von der Großmuttergeneration erprobtes Wissen – das ist LandIDEE Altes Wissen. Kluge und nachhaltige, zudem oftmals preiswerte Ideen rund um den Haushalt, zur Dekoration, dem Garten, Küche und zur Hausapotheke in einem Magazin vereint. Traditionelle Ideen auf liebevolle Art und Weise erläutert und zeitgleich auf moderne Art präsentiert und das nicht nur mit ansprechenden Texten, sondern auch einer opulenten Bildsprache.

  • gegründet 2018
  • erscheint mit 3 Ausgaben im Jahr
  • verkaufte Auflage von 55.000 Exemplaren (Verlagsangabe)

Der Verlag hinter der LandIDEE Altes Wissen

Die Funke Medien Gruppe mit Hauptsitz in Essen ist der Herausgeber von LandIDEE Altes Wissen. Funke – das sind im Printbereich Magazine wie TV Direkt oder HörZu, die millionenfach gelesen werden, bekannte Frauenzeitschriften wie Bild der Frau aber auch Special-Interest-Titel wie das Fono Forum. LandIDEE Altes Wissen steht in einer ganzen Reihe von Publikationen, die mit LandIDEE, dem Allrounder zu ländlichen Themen, 2009 seinen Anfang nahm. Mittlerweile zählen ganze sechs Magazine zur Reihe. Landidee Wohnen & Deko ist ein populäres Konzept der Reihe mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten.
Möchten Sie mehr über den Medienkonzern, über ihre bunte Vielfalt an Publikationen, aber auch zum gesamten Unternehmen erfahren? Unser Blog-Eintrag zu Funke sowie die Webseite des Medienhauses, die auf www.funkemedien.de zu finden ist, geben den Blick auf Wissenswertes rund um Funke Medien frei.

Alternativen zur LandIDEE Altes Wissen

LandIDEE Altes Wissen reiht sich in die Kategorie der Landleben-Zeitschriften ein. Tradition, Landleben, nützliches Wissen vorangegangener Generationen, die Rubrik bietet einige Magazine, die dieses Konzept verfolgen. Holunderelfe konzentriert sich auf altes Pflanzenwissen und fast vergessenes textiles Kunsthandwerk, die Landbäckerei legt seinen Fokus auf das traditionelle Backen. Weitere Titel wie LANDHAUS LIVING oder Landleben legen ihre Schwerpunkte auf die ländliche Lebensart.

LandIDEE Altes Wissen Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
003/2025
Aktuelle Ausgabe

Unverfroren gut
Winterzeit ist Salatzeit – zumindest, wenn man auf die robusten Sorten setzt. Von Feldsalat über Chicorée bis Zuckerhut bringen sie Farbe, Vitamine und ganz viel Geschmack auf den Teller. Ihre teils bitter-herben Aromen laden zu spannenden Kombinationen ein.

Kleine Wunder aus dem Garten
Es macht nicht nur viel Freude, aus selbst gewonnenem Saatgut wieder neue Pflanzen wachsen zu lassen. Die Samengärtnerei ist auch gut für die Artenvielfalt.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

N’Gude
Die Pfalz ist neben deftigen Spezialitäten wie Saumagen, Sauerkraut, pikanten Kartoffel- und Mehlspeisen sowie ausgezeichneten Weinen auch für ihre köstlichen Gebäckspezialitäten bekannt.

Heilsalben
Aus den Schätzen der Natur kann man wundervolle Zutaten für Heilsalben gewinnen. Die Kräuterfachfrauen Gabriela Nedoma und Irmi Kaiser zeigen, wie es geht.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

Frisch ins Frühjahr
Nicht nur schöne Einrichtung schafft Wohlfühlatmosphäre, auch gründlich rein soll es sein. Das gelingt mit der richtigen Technik und Großmutters bewährten Hausmitteln

Tiere im Haushalt
Ob Hund, Katze oder Nagetier: Mit unseren Tipps bleibt das Zuhause ordentlich und sicher für alle Bewohner

Porträt von LandIDEE Altes Wissen

Großmütter wussten sich schon immer zu helfen. Sei es mit Hausrezepten bei Krankheiten, zum Putzen oder Kochen und Backen. LandIDEE Altes Wissen bringt Omas wunderbaren Tipps und Kniffe zurück in den Alltag.

Welche Inhalte bietet die LandIDEE Altes Wissen?

LandIDEE Altes Wissen ist ein Ratgebermagazin, welches all die sinnvollen Tricks und Ideen der Großmuttergeneration aufgreift und sie in die heutige Zeit zurückholt. Das Magazin konzentriert sich auf fünf große Ressorts, stellt das Wissen rund um den Haushalt, die Küche, den Garten, Apotheken- und Gartenwissen in den Mittelpunkt. Hier erfährt der Leser, was Oma bereits wusste und angewendet hat und auch heute noch aktuell und sinnvoll ist. Praktikabel und tagtäglich nutzbar steht dabei im Vordergrund der LandIDEE Altes Wissen. Erfahren Sie im Bereich Haushalt, z. B. Wissenswertes zum Thema Heizen und Lüften im Winter. Erweitern Sie Ihr Wissen in der Küche, mit Küchenkniffen zu Lebensmitteln, machen Sie sich schlau in puncto Garten und wie Sie das ganze Jahr frisches Gemüse selbst ernten können oder verfolgen Sie naturheilkundliche Ansätze bei der Behandlung von Krankheiten, die schon vor Jahrzehnten wirksam und einfach selbst herzustellen waren. Lassen Sie sich zudem von den Ideen zur Verschönung der eigenen Wohnung inspirieren und entdecken Sie Deko-Elemente auf die heutige Zeit übertragen und wie sie einfach selbst gemacht werden.

Wer sollte die LandIDEE Altes Wissen lesen?

Mit der LandIDEE Altes Wissen ist ein Magazin geschaffen, das ganz gezielt Leser anspricht, die ihr eigenes modernes Wissen um Nützliches, Gutes und Praktisches aus der Generation ihrer Großeltern erweitern möchten. Insbesondere Frauen fühlen sich von den Inhalten der Zeitschrift angesprochen, die altes Wissen zur Naturheilkunde, Ernährung, zum Haushalt und dem Garten neu entdecken und für sich nutzen möchten.

Das Besondere an der LandIDEE Altes Wissen

132 Seiten geballtes und von der Großmuttergeneration erprobtes Wissen – das ist LandIDEE Altes Wissen. Kluge und nachhaltige, zudem oftmals preiswerte Ideen rund um den Haushalt, zur Dekoration, dem Garten, Küche und zur Hausapotheke in einem Magazin vereint. Traditionelle Ideen auf liebevolle Art und Weise erläutert und zeitgleich auf moderne Art präsentiert und das nicht nur mit ansprechenden Texten, sondern auch einer opulenten Bildsprache.

  • gegründet 2018
  • erscheint mit 3 Ausgaben im Jahr
  • verkaufte Auflage von 55.000 Exemplaren (Verlagsangabe)

Der Verlag hinter der LandIDEE Altes Wissen

Die Funke Medien Gruppe mit Hauptsitz in Essen ist der Herausgeber von LandIDEE Altes Wissen. Funke – das sind im Printbereich Magazine wie TV Direkt oder HörZu, die millionenfach gelesen werden, bekannte Frauenzeitschriften wie Bild der Frau aber auch Special-Interest-Titel wie das Fono Forum. LandIDEE Altes Wissen steht in einer ganzen Reihe von Publikationen, die mit LandIDEE, dem Allrounder zu ländlichen Themen, 2009 seinen Anfang nahm. Mittlerweile zählen ganze sechs Magazine zur Reihe. Landidee Wohnen & Deko ist ein populäres Konzept der Reihe mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten.
Möchten Sie mehr über den Medienkonzern, über ihre bunte Vielfalt an Publikationen, aber auch zum gesamten Unternehmen erfahren? Unser Blog-Eintrag zu Funke sowie die Webseite des Medienhauses, die auf www.funkemedien.de zu finden ist, geben den Blick auf Wissenswertes rund um Funke Medien frei.

Alternativen zur LandIDEE Altes Wissen

LandIDEE Altes Wissen reiht sich in die Kategorie der Landleben-Zeitschriften ein. Tradition, Landleben, nützliches Wissen vorangegangener Generationen, die Rubrik bietet einige Magazine, die dieses Konzept verfolgen. Holunderelfe konzentriert sich auf altes Pflanzenwissen und fast vergessenes textiles Kunsthandwerk, die Landbäckerei legt seinen Fokus auf das traditionelle Backen. Weitere Titel wie LANDHAUS LIVING oder Landleben legen ihre Schwerpunkte auf die ländliche Lebensart.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Zeitschrift sehr interessant, gefüllt mit guten Tipps und Wissen

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von LandIDEE Altes Wissen

  • Grundregeln für die Einrichtung
    Die Einrichtung der eigenen vier Wände hat einen erheblichen Einfluss darauf, wie wohl wir uns zu Hause fühlen. Wir geben Tipps, worauf Sie achten sollten.
  • Hausmittel für Haushaltsgeräte
    Pflegen Sie Ihre Haushaltsgeräte regelmäßig? Wir verraten, warum das wichtig ist und wie es am besten geht.
  • Grundwissen Weihnachtsgerichte
    Traditionelle Gerichte wie Rehgulasch, Gänsebraten und Kartoffelsalat mit Würstchen lassen das Weihnachtsfest mit der Familie zu einem Gaumenschmaus werden.
  • 12 Tipps für Flur und Garderobe
    Hier starten wir in die Welt und kommen wieder an, bitten Gäste herein und legen den Wetterschutz ab. Mit ein paar Tricks sind dabei Schlüssel, Mütze oder Hundeleine schnell auffindbar und das Chaos bleibt draußen.
  • Wintersonnenwende
    Je länger die Nächte, desto mehr sehnen wir uns nach Licht und Wärme. Schon lange vor dem ersten Weihnachtsfest brachte die Sonnenwende uns Menschen zusammen.
  • Zu Tisch an Heiligabend
    Was wäre Weihnachten ohne ein Festessen im Kreise der Familie? Wir werfen einen Blick hinter die Geschichte der kulinarischen Klassiker und verraten die besten Rezepte – von Gänsebraten bis Weihnachtskarpfen.
  • Unverfroren gut
    Winterzeit ist Salatzeit – zumindest, wenn man auf die robusten Sorten setzt. Von Feldsalat über Chicorée bis Zuckerhut bringen sie Farbe, Vitamine und ganz viel Geschmack auf den Teller. Ihre teils bitter-herben Aromen laden zu spannenden Kombinationen ein.
  • Kleine Wunder aus dem Garten
    Es macht nicht nur viel Freude, aus selbst gewonnenem Saatgut wieder neue Pflanzen wachsen zu lassen. Die Samengärtnerei ist auch gut für die Artenvielfalt.
  • Blütenpracht im Wintergarten
    Manche mögen’s im Winter mollig warm, andere nur mäßig temperiert oder sogar kühl: Je nach Temperatur fühlen sich im Wintergarten unterschiedliche Pflanzen wohl. Wir stellen die beliebtesten Blüten- und Blattpflanzen mit Tipps zur Pflege vor.
  • Die Pflanzenflüsterer
    Seit der Mensch sesshaft wurde, hat er sich mit dem Anbau von Pflanzen beschäftigt. Doch erst mit der Entwicklung der mittelalterlichen Stadt entstand die Profession des Gärtners. Bald schon regelten die Zünfte das Berufsleben der Pflanzenkundigen.
  • Die letzten warmen Tage nutzen
    Bevor der Winter kommt, zeigt sich der Garten noch einmal von seiner attraktiven Seite – mit Herbstblumen, buntem Laub und süßen Früchten.
  • Bewährte Erkältungsrezepte
    In den heilkundigen Schriften der Äbtissin finden sich viele Rezepturen zur Linderung von Erkältungskrankheiten. Von unserer Expertin Dr. Iris Eisenmann-Tappe erfahren wir, ob und wie sie heute noch angewandt werden können.
  • Heilende Nadeln
    Tannen gelten bei uns seit Urzeiten als Heilpflanzen. Georg Effner destilliert im Rottal ätherische Nadelbaumöle und kennt die wertvollen Wirkstoffe von Tanne, Zirbe, Zeder und Wacholder.
  • Natürliche Pflege am Stück
    Früher fand man Seife am Stück in jedem Bad – bis flüssige Duschgels, Shampoos und Lotionen beliebt wurden. Verzichtet man allerdings auf das Wasser, erhält man feste Seifen, die nicht nur pflegen, sondern auch praktisch für unterwegs sind und jede Menge Plastikmüll ersparen.
  • Gestickte Buchstaben
    Das Sticken von Monogrammen ist eine alte Handarbeitskunst, die heute wieder viele Anhänger findet. Liselotte Heisterhagen aus Filsum in Friesland ist dieser Faszination erlegen. Sie weiht uns in die Geheimnisse des Kreuzstich-ABCs ein.
Newsletter
Kontakt