

Lust & Liebe im Alter
Zurück zur Zärtlichkeit: Wie wir unsere Erotik und Sinnlichkeit bewahren – oder nach einer Pause wieder zurückerobern
Die Mediatheken-Neustarts
Hilfe für die Seele
Depressionen sind die häufigste psychische Erkrankung weltweit. Welche Wege aus dem Dunkel führen
Der größte SCHATZ der Alpen
Auch ihre Schönheit ist unbezahlbar. Wichtiger aber ist das Wasser, das sie uns spenden. Wie lange noch? Felix Neureuther klärt auf
Die Geheimnisse des Palazzo Vecchio
Die Dynastie der Medici stattete den Regierungssitz in Florenz mit versteckten Räumen und Gängen aus. Teile sind zugänglich, einige frisch restauriert. Wozu dienten sie?
JAMIE OLIVER
So macht gesunde Ernährung
Spaß
Keine Zeit für den Herd? Oder keine Lust? Starkoch Jamie Oliver verrät seine Tricks, wie man trotzdem fix kochen & gut essen kann
Ein Winzling zum Verlieben
Knopfaugen und Kuschelfell: Die Zwergmaus ist auch bei uns zu Hause. Zu Gesicht bekommen sie jedoch nur wenige
True Crime im „TATORT“
Amtsantritt für ein neues Duo in Frankfurt. Der erste Fall basiert auf einer wahren Geschichte
Endlich BESSER sehen
Durch das Alter und Krankheiten werden die Augen schwächer. Zum Glück kann moderne Medizin effektiv helfen
Nur die RUHE!
Sie sind die langsamen Helden der Evolution: Eine Arte-Dokumentation zeigt, wie clever Faultiere agieren
Die HörZu ist eines der Flaggschiffe unter den deutschen Programmzeitschriften und erscheint bereits seit 1946 einmal in der Woche.
In den ersten Jahren beschränkte sich die HörZu auf das reine Abdrucken des Rundfunkprogramms, erweiterte jedoch bald um den bis heute etablierten Themenmix. Entsprechend kamen Berichte über Prominente, Rezepte und Fortsetzungsromane hinzu und auch Witze und Themen aus Natur und Gesundheit dürfen nicht fehlen. Zudem enthält jede Ausgabe der HörZu einen Cartoon und wartet mit einem vierseitigen Themenfeature sowie Reisetipps auf. Zudem verleiht die Zeitschrift regelmäßig den begehrten Preis Die Goldene Kamera.
Mit einer Auflage in Höhe von knapp 1.04 Millionen Exemplaren rangiert die HörZu unter den meistverkauften Publikationen auf dem deutschen Markt. Der Anteil der Frauen unter der Leserschaft liegt bei 57 Prozent, zudem sind 62 Prozent älter als 60 Jahre.
Besonders an HörZu ist vor allem die langjährige Tradition als Fernsehzeitschrift und die bis heute unerreichte Mischung.
HörZu ist und bleibt ein Klassiker und ist nach langen Jahren bei Axel Springer seit 2013 Teil der Funke Mediengruppe. Der Verlag mit Sitz in Essen ist europaweit tätig und wurde vor allem mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung bekannt. Zu den bekannten Zeitschriften zählen die Frau im Spiegel sowie das Echo der Frau.
Wenn von Fernseh Zeitschriften bzw. TV Zeitschriften die Rede ist, darf die HörZu natürlich nicht fehlen. Dass der Bereich stark umkämpft ist, zeigt sich an so namhaften Alternativen wie der TV Movie, der TV Pur oder auch dem Gong.
Lust & Liebe im Alter
Zurück zur Zärtlichkeit: Wie wir unsere Erotik und Sinnlichkeit bewahren – oder nach einer Pause wieder zurückerobern
Die Mediatheken-Neustarts
Hilfe für die Seele
Depressionen sind die häufigste psychische Erkrankung weltweit. Welche Wege aus dem Dunkel führen
Der größte SCHATZ der Alpen
Auch ihre Schönheit ist unbezahlbar. Wichtiger aber ist das Wasser, das sie uns spenden. Wie lange noch? Felix Neureuther klärt auf
Die Geheimnisse des Palazzo Vecchio
Die Dynastie der Medici stattete den Regierungssitz in Florenz mit versteckten Räumen und Gängen aus. Teile sind zugänglich, einige frisch restauriert. Wozu dienten sie?
JAMIE OLIVER
So macht gesunde Ernährung
Spaß
Keine Zeit für den Herd? Oder keine Lust? Starkoch Jamie Oliver verrät seine Tricks, wie man trotzdem fix kochen & gut essen kann
Ein Winzling zum Verlieben
Knopfaugen und Kuschelfell: Die Zwergmaus ist auch bei uns zu Hause. Zu Gesicht bekommen sie jedoch nur wenige
True Crime im „TATORT“
Amtsantritt für ein neues Duo in Frankfurt. Der erste Fall basiert auf einer wahren Geschichte
Endlich BESSER sehen
Durch das Alter und Krankheiten werden die Augen schwächer. Zum Glück kann moderne Medizin effektiv helfen
Nur die RUHE!
Sie sind die langsamen Helden der Evolution: Eine Arte-Dokumentation zeigt, wie clever Faultiere agieren
Die HörZu ist eines der Flaggschiffe unter den deutschen Programmzeitschriften und erscheint bereits seit 1946 einmal in der Woche.
In den ersten Jahren beschränkte sich die HörZu auf das reine Abdrucken des Rundfunkprogramms, erweiterte jedoch bald um den bis heute etablierten Themenmix. Entsprechend kamen Berichte über Prominente, Rezepte und Fortsetzungsromane hinzu und auch Witze und Themen aus Natur und Gesundheit dürfen nicht fehlen. Zudem enthält jede Ausgabe der HörZu einen Cartoon und wartet mit einem vierseitigen Themenfeature sowie Reisetipps auf. Zudem verleiht die Zeitschrift regelmäßig den begehrten Preis Die Goldene Kamera.
Mit einer Auflage in Höhe von knapp 1.04 Millionen Exemplaren rangiert die HörZu unter den meistverkauften Publikationen auf dem deutschen Markt. Der Anteil der Frauen unter der Leserschaft liegt bei 57 Prozent, zudem sind 62 Prozent älter als 60 Jahre.
Besonders an HörZu ist vor allem die langjährige Tradition als Fernsehzeitschrift und die bis heute unerreichte Mischung.
HörZu ist und bleibt ein Klassiker und ist nach langen Jahren bei Axel Springer seit 2013 Teil der Funke Mediengruppe. Der Verlag mit Sitz in Essen ist europaweit tätig und wurde vor allem mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung bekannt. Zu den bekannten Zeitschriften zählen die Frau im Spiegel sowie das Echo der Frau.
Wenn von Fernseh Zeitschriften bzw. TV Zeitschriften die Rede ist, darf die HörZu natürlich nicht fehlen. Dass der Bereich stark umkämpft ist, zeigt sich an so namhaften Alternativen wie der TV Movie, der TV Pur oder auch dem Gong.
Ich lese die HÖRZU bereits seit 30 Jahren. Ursprünglich nur gekauft wegen des umfangreichen und sehr genauen Radioprogramms hat sich die HÖRZU im laufe der Jahre für mich zur unersetzlichen Programmzeitschrift für Radio UND Fernsehen entwickelt. Nicht zu vergessen der hervorragende und immer abwechslungsreiche Magazinteil wo jede Woche interessante Artikel zu den Themen Film und Fernsehen, Reisen, Gesundheit u.v.m. Platz finden. Eine Zeitschrift die für mich im täglichen Leben nicht mehr wegzudenken ist.
4,55 / 5
Seit ich denken kann gehört die Hör Zu zu meiner Familie. In der Jugend kaufte mein Vater die am Kiosk, und nun kaufen wir sie seit 50 Jahren. Qualität setzt sich durch!
HörZu gefällt mir einziger Nachteil ist, dass die Digitalensender seperat u nur in Deutschland erhältlich sind. Weshalb kann man die nicht gleich mit ins Heft nehmen oder dann, dass das Zusatzheft auch in die Schweiz geliefert wird. Daher gibt von mir nur 3 Sterne.
Die Zeitschrift ist Informativ - das tägl. TV Programme ist übersichtlich
Seit Jahrzehnten die Programmzeitschrift in unserer Familie. Bewährt und zuverlässig.
HörZu ist für uns die ideale TV-Programmzeitschrift mit weiteren interessanten Beiträgen.
HÖR ZU ist u n s e r e Fernsehzeitschrift. Seit Jahrzehnten!
Da wir die Hörzu seit Jahrzehnten kennen, ist es für uns keine Frage, dass wir mit dieser Zeitschrift zufrieden sind.
Meine Mutter holte sich die Hör Zu während ca. 60 Jahren am Kiosk. Ich denke, dass sie es noch immer hat, es eine Zeitschrift mit Interessanten Themen ist!
Da es Hörzu immer noch am Markt gibt, ist es keiner der Neueren TV-Zeitschriften gelungen Hörzu zu Verdrängen, Damit allein schon gebühren der Zeitschrift 5 Sterne.
Bin (mit einigen Unterbrechungen) seit den 60ern HörZu-Leser da es einer der wenigen Zeitschriften mit Radioprogramm ist und auch immer die Kultursendungen im TVprogramm ausführlicher ausweist, was in den anderen Zeitschriften sehr selten passiert! Das einzige Manko: die Sky-Beilage wird nicht ins Ausland mitgeliefert (warum eigentlich?) daher nur 4Sterne!
Gute detaillierte Programmübersicht für zahlreiche Sender. Hintergrundinformation zu Sendungen, kommenden Projekten, Künstlern, Regisseuren etc. Familientauglich
Die Zeitschrift ist nicht nur eine Programmzeitschrift, sondern informiert die Leser über viele interessante Themen.
Ich lese die HÖRZU bereits seit 30 Jahren. Ursprünglich nur gekauft wegen des umfangreichen und sehr genauen Radioprogramms hat sich die HÖRZU im laufe der Jahre für mich zur unersetzlichen Programmzeitschrift für Radio UND Fernsehen entwickelt. Nicht zu vergessen der hervorragende und immer abwechslungsreiche Magazinteil wo jede Woche interessante Artikel zu den Themen Film und Fernsehen, Reisen, Gesundheit u.v.m. Platz finden. Eine Zeitschrift die für mich im täglichen Leben nicht mehr wegzudenken ist.