HörZu Abo

Auf die Merkliste

Dino der Programmzeitschriften 

Ihre Vorteile auf einen Blick

HörZu Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 10% Rabatt Ab dem zweiten Abo 10% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • HoerZu-Abo-Cover_2023019
  • HoerZu-Abo-Cover_2023020
  • HoerZu-Abo-Cover_2023021
  • HoerZu-Abo-Cover_2023022
  • Aktuell
    HoerZu-Abo-Cover_2023023
Themen | 019/2023 (05.05.2023)
  • Traumstrecken von Nord bis Süd
    Auf großer Fahrt mit dem Rad: Sieben tolle Touren in Deutschland von der Nordsee bis ins Allgäu
  • Im Reich der lautlosen Jäger
    Willkommen zurück! Die Luchse werden wieder bei uns heimisch.
  • Kleopatras heilige Tempel
    Kleopatras Heiligtum: Die Tempel der Insel Philea wurden aus den Fluten des Nils gerettet.
Themen | 020/2023 (12.05.2023)
  • Wie wird unser Wetter?
    Wetter-Experte Sven Plöger verrät, wie sich unser Klima verändert
  • Lieblingsküste der Stars
    Wie die italienische Amalfiküste Traumziel der Stars wurde
  • Vogel der Götter
    Warum der Quetzal verehrt und aber leider auch vertrieben wird
Themen | 021/2023 (19.05.2023)
  • Die Wahrheit über unser Brot
    Wie ein junger Bäckermeister sein Handwerk retten möchte
  • Wer klettert denn da?
    Die Haselmaus und wie sie die Welt sieht: Das Glück der kleinen Dinge
  • Ihr TV-Programm zu Pfingsten
    Die komplette Übersicht für das Wochenprogramm vom 27. Mai bis 2. Juni 2023.
Themen | 022/2023 (26.05.2023)
  • Wildkatze in Not
    Kleiner Jäger in großer Not - Eine engagierte Doku zeigt seltene Bilder des scheuen Ozelots, der in seiner Heimat Süd- und Mittelamerika bedroht ist.
  • Die Geheimformel für Ihr Gedächtnis
    Die Geheimformel für Ihr Gedächtnis - Die neue "5-L-Regel" des Neurobiologen Prof. Martin Korte
  • Die Mainzelmännchen feiern 60. Geburtstag!
    Happy Birthday! Die Mainzelmännchen des ZDF feiern 60. Geburtstag.
Themen | 023/2023 (02.06.2023)
  • Meilensteine der deutschen Geschichte
    Schicksalsstunden der deutschen Geschichte von 1848 bis 1990: Der lange Weg zur Freiheit
  • Abschied einer Kommissarin
    Ende einer Kommissarin: Verena Altenberger spielt letztmals Ermittlerin Elisabeth Eyckhoff im "Polizeiruf".
  • Der Renten-Kompass
    Der praktische Renten-Kompass: So bekommen Sie einen guten Überblick über Ihrer Altersbezüge.
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
213,20
52 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
213,20
52 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
213,20
52 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
213,20
52 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
213,20
52 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
213,20
52 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
213,20
52 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
213,20
52 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
213,20
52 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
213,20
52 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
213,20
52 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
213,20

Porträt von HörZu

Die HörZu ist eines der Flaggschiffe unter den deutschen Programmzeitschriften und erscheint bereits seit 1946 einmal in der Woche.

Welche Inhalte bietet HörZu?

In den ersten Jahren beschränkte sich die HörZu auf das reine Abdrucken des Rundfunkprogramms, erweiterte jedoch bald um den bis heute etablierten Themenmix. Entsprechend kamen Berichte über Prominente, Rezepte und Fortsetzungsromane hinzu und auch Witze und Themen aus Natur und Gesundheit dürfen nicht fehlen. Zudem enthält jede Ausgabe der HörZu einen Cartoon und wartet mit einem vierseitigen Themenfeature sowie Reisetipps auf. Zudem verleiht die Zeitschrift regelmäßig den begehrten Preis Die Goldene Kamera.

Wer sollte HörZu lesen?

Mit einer Auflage in Höhe von knapp 1.04 Millionen Exemplaren rangiert die HörZu unter den meistverkauften Publikationen auf dem deutschen Markt. Der Anteil der Frauen unter der Leserschaft liegt bei 57 Prozent, zudem sind 62 Prozent älter als 60 Jahre.

Das Besondere an HörZu

Besonders an HörZu ist vor allem die langjährige Tradition als Fernsehzeitschrift und die bis heute unerreichte Mischung.

  • erscheint seit 1946
  • umfangreicher Themenmix
  • verleiht die Goldene Kamera

Der Verlag hinter HörZu

HörZu ist und bleibt ein Klassiker und ist nach langen Jahren bei Axel Springer seit 2013 Teil der Funke Mediengruppe. Der Verlag mit Sitz in Essen ist europaweit tätig und wurde vor allem mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung bekannt. Zu den bekannten Zeitschriften zählen die Frau im Spiegel sowie das Echo der Frau.

Alternativen zu HörZu

Wenn von Fernseh Zeitschriften bzw. TV Zeitschriften die Rede ist, darf die HörZu natürlich nicht fehlen. Dass der Bereich stark umkämpft ist, zeigt sich an so namhaften Alternativen wie der TV Movie, der TV Pur oder auch dem Gong.

Leserbewertungen

Ich lese die HÖRZU bereits seit 30 Jahren. Ursprünglich nur gekauft wegen des umfangreichen und sehr genauen Radioprogramms hat sich die HÖRZU im laufe der Jahre für mich zur unersetzlichen Programmzeitschrift für Radio UND Fernsehen entwickelt. Nicht zu vergessen der hervorragende und immer abwechslungsreiche Magazinteil wo jede Woche interessante Artikel zu den Themen Film und Fernsehen, Reisen, Gesundheit u.v.m. Platz finden. Eine Zeitschrift die für mich im täglichen Leben nicht mehr wegzudenken ist.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Fernsehen-Magazine

Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von HörZu

  • Meilensteine der deutschen Geschichte
    Schicksalsstunden der deutschen Geschichte von 1848 bis 1990: Der lange Weg zur Freiheit
  • Abschied einer Kommissarin
    Ende einer Kommissarin: Verena Altenberger spielt letztmals Ermittlerin Elisabeth Eyckhoff im "Polizeiruf".
  • Der Renten-Kompass
    Der praktische Renten-Kompass: So bekommen Sie einen guten Überblick über Ihrer Altersbezüge.