Color Foto Epaper

Auf die Merkliste

Die führende Fotozeitschrift 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Color Foto Epaper

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 10% Rabatt Ab dem zweiten Abo 10% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Color-Foto-Abo-Cover_2023004
  • Color-Foto-Abo-Cover_2023005
  • Color-Foto-Abo-Cover_2023006
  • Aktuell
    Color-Foto-Abo-Cover_2023008
  • Color-Foto-Abo-Cover_2023009
Themen | 004/2023 (08.03.2023)
  • Neue Phase
    Die zweite Generation der S5 bietet Phasen-AF, hat -einen verbesserten OLED-Sucher und filmt mit bis zu 6K. Ihr Bildsensor ist neu, doch seine Auflösung bleibt mit 24 Megapixeln unverändert. Bereits angekündigt hat der Hersteller die S5IIX mit erweiterter Videofunktionalität.
  • Neue Phase
    Panasonic Lumix S5II. Die zweite Generation der S5 bietet Phasen-AF, hat -einen verbesserten OLED-Sucher und filmt mit bis zu 6K. Ihr Bildsensor ist neu, doch seine Auflösung bleibt mit 24 Megapixeln unverändert. Bereits angekündigt hat der Hersteller die S5IIX mit erweiterter Videofunktionalität.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 005/2023 (26.04.2023)
  • Kleinbild kompakt
    Canon EOS R8. Äußerlich eine RP, technisch aber ein Ableger der R6 II: Die kompakte R8 nutzt den 24-Megapixel-CMOS, das AF-System und den Bildprozessor ihrer größeren Schwester. Ein Sensor-Shift-Bildstabilisator ist aber nicht an Bord.
  • Samsung Galaxy S23 Ultra
    Das neue Flaggschiff von Samsung bietet Fotografen viel: Die Hauptkamera hat eine gigantische Auflösung von 200 Megapixeln und wird von zwei optischen Zooms begleitet: einem Dreifach- und einem Zehnfach-Tele mit 10-Megapixel-Sensoren. Ebenfalls zur Ausstattung gehört eine 12-MP-Superweitwinkeleinheit. Zudem beherrschen alle Kameras zwei unterschiedliche RAW-Formate.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 006/2023 (14.06.2023)
  • Starke Nr. 2
    Die Technik der Z 9 in einem kompakteren Gehäuse ohne integrierten Batteriegriff: Nikon erweitert das Z-System um eine neue Spiegellose mit professionellen Ambitionen. In beiden Kameras sorgt ein Stacked-CMOS mit 45,7 Megapixeln für schnelle Bildserien und eine ausgezeichnete AF-Leistung.
  • Kameratest
    Das Schwestermodell der M11 hat ebenfalls einen 60-MP-Sensor, aber keinen Farbfilter. Die Leica M11 Monochrom präsentiert die Welt in Grautönen und mit beeindruckender Detailtreue. Der Messsucher bleibt der Grundpfeiler der M-Serie, ebenso wie der Verzicht auf Autofokus, Video und Bildstabilisator. Modern sind der auf 256 GB vergrößerte interne Speicher, die Bedienung per App und die Bildaufzeichnung mit 60, 36 und 18 Megapixeln ohne Sensor-Crop.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 008/2023 (02.08.2023)
  • Mehr Power
    Die X-S20 erbt den stärkeren Akku und den X-Trans-Prozessor 5 der aktuellen Topmodelle von Fujifilm. Es bleibt beim X-Trans CMOS 4 als Bildsensor mit 26 Megapixeln, die maximale Videoauflösung aber erhöht sich von 4K auf 6.2K. Im Vergleich zur X-S10 wird die Neue rund 40 Prozent teurer.
  • Mehr Schärfe
    Sony bringt mit der A6700 ein neues Topmodell seiner APS-C-Reihe auf den Markt. Die A6700 kommt mit neuem Sensor, Bildstabilisator und aktuellen Bildprozessoren im vertrauten und kompakten Gehäusedesign.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 009/2023 (01.11.2023)
  • CFe macht Tempo
    Speicherkarten sind ein, fast, unverzichtbares Kamerazubehör. Sie müssen schnell, zuverlässig und am besten auch günstig sein. Wir nehmen 31 aktuelle Modelle unter die Lupe, testen deren Geschwindigkeit an zwei Kameras mit hoher Sensoruflösung und zeigen welche Vorteile die modernen CFe-Karten gegenüber dem Veteranen SD in der Praxis haben.
  • Google Pixel Fold
    Das klappbare Pixel Fold lockt nicht nur mit einem großen Display, sondern auch mit drei Kameras. Die Hauptkamera hat einen 48-MP-QAUD-Sensor, das optische Fünffachtele und das Superweitwinkel kommen mit 10-MP-Sensoren.
  • Festbrennweiten für Leica und Fujifilm
    Voigtländer Nokton 0,9/35 mm Asp. X / Voigtländer Color Skopar 2,8/28 mm VM/M39
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
49,99 80,81 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
49,99 80,81 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
49,99 80,81 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
49,99 80,81 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
49,99 80,81 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
49,99 80,81 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
49,99 80,81 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
49,99 80,81 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
49,99 80,81 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
49,99 80,81 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
49,99 80,81 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
49,99 80,81 € gespart

Porträt von Color Foto

Color Foto wurde 1970 gegründet und hat sich über die Jahrzehnte zu einem der führenden Magazine in den Bereichen Fotopraxis sowie Tests und Kaufberatung entwickelt.

Welche Inhalte bietet Color Foto?

In der Color Foto dreht sich alles um das Thema Fotografie, wobei die Zeitschrift in erster Linie den digitalen Bereich ins Auge fasst. Nach eigenen Angaben handelt es sich dabei um ein „Profi Magazin“, bei dem Produkttests und Tipps aus der Fotopraxis den Löwenanteil ausmachen. Bei den Tests von Objektiven ist die Color Foto deutschlandweit führend und arbeitet stets nach Leitfragen wie „Wie mache ich bessere Fotos?“ oder „Wie setze ich meine Ausrüstung optimal ein?“. Eine Besonderheit stellt die enge Zusammenarbeit mit der fotocommunity.de dar, deren Aufnahmen in jeder Ausgabe 24 Seiten mit ausdrucksstarken Fotografien reserviert werden. Zuguterletzt werden immer auch Drucker und Scanner oder auch Software und andere Produkte unter die Lupe genommen.

Wer sollte Color Foto lesen?

Wer sich für Fotografie interessiert, ist bereits Teil der Zielgruppe der Color Foto, wobei vor allem fortgeschrittene Fotografen angesprochen werden. Das Magazin verkauft sich rund 25.000-fach (Stand: 2016).

Das Besondere an Color Foto

Besonders an Color Foto sind die zahlreichen Produkttests, die innerhalb des Wettbewerbs nach Verlagsangaben ihresgleichen suchen.

  • erscheint seit 1970
  • enge Kooperation mit fotocommunity
  • umfangreiche Tests

Der Verlag hinter Color Foto

Die Color Foto wird vom Weka-Verlag herausgegeben, der sich vor allem im Bereich Technik einen Namen gemacht hat. Hier erscheinen dann auch Titel wie die Connect, die PC Go oder auch das Magazin Elektronik.

Alternativen zu Color Foto

Die Color Foto lässt sich durchaus mit anderen Fotomagazinen vergleichen. Wie wäre es beispielsweise mit der Digital Photo oder der d-pixx?

Leserbewertungen

Gute Artikel und gute Übersichtstests.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Color Foto

  • Festbrennweiten für Leica und Fujifilm
    Voigtländer Nokton 0,9/35 mm Asp. X / Voigtländer Color Skopar 2,8/28 mm VM/M39
  • UV-Lichtdrucker
    JOBO Artisan Platinum Printer Mark II
  • Perfektes Schwarzweiß
    WhiteWall - ultraHD für SW-Abzüge
  • Kreativ
    Lensbaby Composer Pro II und Twist 60 mit ND-Filter
  • Einsteigerklasse
    Canon bringt mit der EOS R100 ein günstiges Einsteigermodell für das R-System. Wir vergleichen die Neue mit der Konkurrenz von Fujifilm, Nikon, Olympus, Panasonic und Sony.
  • CFe macht Tempo
    Speicherkarten sind ein, fast, unverzichtbares Kamerazubehör. Sie müssen schnell, zuverlässig und am besten auch günstig sein. Wir nehmen 31 aktuelle Modelle unter die Lupe, testen deren Geschwindigkeit an zwei Kameras mit hoher Sensoruflösung und zeigen welche Vorteile die modernen CFe-Karten gegenüber dem Veteranen SD in der Praxis haben.
  • Google Pixel Fold
    Das klappbare Pixel Fold lockt nicht nur mit einem großen Display, sondern auch mit drei Kameras. Die Hauptkamera hat einen 48-MP-QAUD-Sensor, das optische Fünffachtele und das Superweitwinkel kommen mit 10-MP-Sensoren.
  • Die Auswahl der KI
    Bei unserem aktuellen Wettbewerb geht es nicht nur um Architektur, sondern auch um das Thema KI: Wie unterscheidet sich eine Bildauswahl durch eine KI von einer Bildauswahl durch eine klassische Expertenjury? Auf den ersten fünf Seiten unserer Wettbewerbs-Strecke finden Sie die Siegerbilder entsprechend der KI-Auswahl durch Excire - bei diesem Wettbewerb ist Excire unser Kooperationspartner. Auf den nächsten sechs Seiten folgt die Auswahl unserer klassischen Expertenjury. In beiden Auswahlen stand einige Bilder für unsere Veröffentlichung leider nicht zur Verfügung, sodass diverse Plätze fehlen. Informationen zu Excire finden Sie unter excire.com