IT-Sicherheit Abo

Ausgabe 003/2025
Aktuelle Ausgabe

Der Weg zur souveränen IT
Dieser Artikel beleuchtet, wie Unternehmen eine Strategie für digitale Souveränität entwickeln können. Er zeigt auf, wie Ziele definiert und die Unternehmens-IT entsprechend ausgerichtet werden. Dabei werden europäische Cloud-Lösungen vorgestellt und deren Angebote verglichen. Zudem wird demonstriert, wie PaaS- und IaaS-Landschaften migriert werden können.

Virtuelles Netzwerktestlabor mit Containerlab
Der Artikel stellt das Open-Source-Tool Containerlab vor, das Netzwerkbetriebssysteme in Containern oder virtuellen Maschinen startet. Es emuliert Router, Switches oder Appliances und ermöglicht so das Testen komplexer Netzwerke oder neuer Hardware. Der Beitrag zeigt, wo Containerlab glänzt und wo es an Grenzen stößt.

Ausgabe 002/2025


Porträt von IT-Sicherheit

IT-SICHERHEIT informiert praxisnah und aktuell über technische Entwicklungen, Neuerungen und Trends zu allen Themen der IT-Sicherheit – angefangen bei akuten Risiken und Gefahren über neue Sicherheits-Technologien und -lösungen bis hin zu gesetzlichen Anforderungen. Das Fachmagazin setzt sich mit den Sicherheitsanforderungen rund um Trendthemen wie Cloud Computing und Mobile Security ebenso auseinander wie mit Fragen der Netzwerk- bzw. Prozesssicherheit und dem Management von IT-Security.

IT-Sicherheit Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
003/2025
Aktuelle Ausgabe

Der Weg zur souveränen IT
Dieser Artikel beleuchtet, wie Unternehmen eine Strategie für digitale Souveränität entwickeln können. Er zeigt auf, wie Ziele definiert und die Unternehmens-IT entsprechend ausgerichtet werden. Dabei werden europäische Cloud-Lösungen vorgestellt und deren Angebote verglichen. Zudem wird demonstriert, wie PaaS- und IaaS-Landschaften migriert werden können.

Virtuelles Netzwerktestlabor mit Containerlab
Der Artikel stellt das Open-Source-Tool Containerlab vor, das Netzwerkbetriebssysteme in Containern oder virtuellen Maschinen startet. Es emuliert Router, Switches oder Appliances und ermöglicht so das Testen komplexer Netzwerke oder neuer Hardware. Der Beitrag zeigt, wo Containerlab glänzt und wo es an Grenzen stößt.

Ausgabe
002/2025


Porträt von IT-Sicherheit

IT-SICHERHEIT informiert praxisnah und aktuell über technische Entwicklungen, Neuerungen und Trends zu allen Themen der IT-Sicherheit – angefangen bei akuten Risiken und Gefahren über neue Sicherheits-Technologien und -lösungen bis hin zu gesetzlichen Anforderungen. Das Fachmagazin setzt sich mit den Sicherheitsanforderungen rund um Trendthemen wie Cloud Computing und Mobile Security ebenso auseinander wie mit Fragen der Netzwerk- bzw. Prozesssicherheit und dem Management von IT-Security.
Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von IT-Sicherheit

  • Der Weg zur souveränen IT
    Dieser Artikel beleuchtet, wie Unternehmen eine Strategie für digitale Souveränität entwickeln können. Er zeigt auf, wie Ziele definiert und die Unternehmens-IT entsprechend ausgerichtet werden. Dabei werden europäische Cloud-Lösungen vorgestellt und deren Angebote verglichen. Zudem wird demonstriert, wie PaaS- und IaaS-Landschaften migriert werden können.
  • Virtuelles Netzwerktestlabor mit Containerlab
    Der Artikel stellt das Open-Source-Tool Containerlab vor, das Netzwerkbetriebssysteme in Containern oder virtuellen Maschinen startet. Es emuliert Router, Switches oder Appliances und ermöglicht so das Testen komplexer Netzwerke oder neuer Hardware. Der Beitrag zeigt, wo Containerlab glänzt und wo es an Grenzen stößt.
  • IT-Asset-Management – Produkte in der Übersicht
    IT-Asset-Management (ITAM) wird als notwendige, aber oft ungeliebte Aufgabe dargestellt. Der Artikel vergleicht verschiedene ITAM-Produkte, die meist aus der Cloud bereitgestellt werden. Dabei werden unterschiedliche Schwerpunkte der Anbieter im Funktionsumfang beleuchtet, um Unternehmen bei der Auswahl geeigneter Lösungen zu unterstützen.
  • Standard für KI-Agenten: Model Context Protocol (MCP)
    Mit dem Model Context Protocol (MCP) will Anthropic eine standardisierte Architektur schaffen, um KI-Modelle und Chatbots mit Datenquellen und Werkzeugen zu verbinden. Der Artikel erklärt, wie das Protokoll funktioniert, wie man eigene MCP-Server aufsetzt und nutzt. Zudem wird auf die Sicherheitsaspekte beim Einsatz von MCP-Servern hingewiesen.
  • E-Commerce: Barrierefrei wird Pflicht
    Der Artikel thematisiert die zunehmende Bedeutung der Barrierefreiheit im E-Commerce. Er zeigt auf, dass Unternehmen gesetzlich verpflichtet sind, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Dabei werden rechtliche Anforderungen erläutert und praktische Tipps gegeben, wie Online-Shops barrierefrei gestaltet werden können, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.
Newsletter
Kontakt