AD Architectural Digest Abo

Ausgabe 002/2025
Aktuelle Ausgabe

AD100
Zu Beginn eines jeden Jahres aktualisieren wir unseren Navigator durch die kreativen Welten aus Stil und Architektur. Hier kommt unsere Bestenliste mit den 100 NAMEN, die das Design-Jahr 2025 prägen werden!

BAUEN AUF DIE FEINE ART
Der Genfer Architekt LEOPOLD BANCHINI entwarf schon Schutzhütten, Bühnen, Pavillons und Partyareale, die eigentlich Kunstwerke sind. Jetzt wurden fast gleichzeitig sein Lehmhaus in Marokko, eine Londoner Weinbar und eine kleine Villa mit Blick auf den Genfer See fertig

Ausgabe 012/2024

ZEIT, ZU FEIERN!
Silvester naht, doch was spricht dagegen, auch anlasslos Gäste einzuladen? Sieben Expertinnen verraten, wie man MONDÄNE PARTYS zu Hause ausrichtet. Im Münchner Sternerestaurant „ Tantris“ haben wirschon mal zur Probe dekoriert

Eine Idee von KUNST
Die Grenzen von SCHMUCK- UND INTERIORDESIGN verschwimmen. SPANNENDE Biografien entstehen. Wir stellen fünf Designerinnen vor.

Ausgabe 011/2024

Soft BRUTALISM
Mit poetischer Fantasie baute der Pariser Architekt Clément Lesnoff-Rocard ein traditionelles Appartement im QUARTIER LATIN zu einem lässigen und lichtdurchfluteten Zuhause für eine Familie um, in dem Historisches und Neues nur ganz subtil im Gegensatz zueinander stehen

Alpenpanorama
Von der Zugspitze bis zum Montblanc: Eine Reihe neuer BERG HOTELS verbindet Tradition und Ursprünglichkeit zu einer harmonischen Einheit. Keine Spur von Alpenkitsch!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 010/2024

Solo AUFTRITT
Lernt man DAS EIGENE ZUHAUSE mehr schätzen, wenn man ständig unterwegs ist? Das haben wir die gefragt, die es am besten wissen müssen – und sieben der erfolgreichsten deutschen SCHAUSPIELER:INNEN zu Hause besucht. Mit ihnen sprachen wir darüber, was die eigenen vier Wände zu einem echten Zuhause macht, wo sie am besten Texte lernen und warum Set-Designer:innen so entscheidend für den Erfolg eines Films oder eines Bühnenstücks sind.

KYOTO PROTOKOLL am Herzogpark
Einen Hauch Japan haben Mela Gruber und Florian Dressler von Seven Elohim nach MÜNCHEN geholt – und aus einem Architekturjuwel von David Chipperfield einen kontemplativen Ort der Begegnung für Familie und Freunde geschaffen

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2024

Wo Möbeln FLÜGEL WACHSEN
Was der dänisch-ägyptische Architekt SALEM S. CHARABI mit seinem Team von Tischler:innen designt und baut, ist wahre Möbelpoesie. Dabei geht es um klassische Materialien, jahrtausendealte Tradition und die Inspiration der Ferne

Der Nostalgiker, der sich nach der Zukunft sehnt
Für manche ist das Leben eine Stil-Reise, und die Erfahrungen, die sie machen, zeigen sich in ihren Häusern und Appartements. Da kommt es nicht nur auf die Codes einer Epoche an, sondern auch auf die Mischung. Hier erinnert sich JACQUES GARCIA, ein Meister des Eklektizismus, an die Orte, die ihn prägten

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024


Ausgabe 005/2024


Ausgabe 004/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von AD Architectural Digest

AD Architectural Digest erscheint 10 mal im Jahr in einer Druckauflage von 12.000 zum Thema Architektur, Design und Gestaltung.

Welche Inhalte bietet AD Architectural Digest?

Die Zeitschrift AD Architectural Digest ist die seit 1997 erscheinende deutschsprachige Ausgabe einer Zeitschrift für Inneneinrichtung und Design aus den USA, wo AD Architectural Digest seit 1920 erscheint. Seitdem ist AD Architectural Digest das Magazin für den gehobenen Lebensstil. Die Zeitschrift steht für Interior-Design auf Weltniveau und lädt ein, das Beste aus den Bereichen Design und Einrichtung, Architektur, Kunst und anderen Aspekten der gehobenen Lebenskultur zu entdecken. Als globale Marke pflegt AD ein internationales Netzwerk mit renommierten Fotografen, Innenarchitekten, Designern und Kreativen. Zum Markenkosmos zählen neben den digitalen Angeboten auch mehrere Supplements und Line Extensions, wie das jährlich erscheinende Stil-Kompendium AD Choice, das Magazin zu Highlights, der Internationalen Kunstmesse München, sowie Sonderheften zu den Themen Küche, Bad und Immobilien. AD Architectural Digest ist mehr eine Lifestyle-Zeitschrift als eine Special-Interest-Zeitschrift für Architektur.

Wer sollte AD Architectural Digest lesen?

AD Architectural Digest richtet sich an alle Leser, die vielfach interessiert sind, sich über hochwertige und exklusive Innen- und Außen-Einrichtung sowie Kunst und Design, informieren wollen.

Das Besondere an AD Architectural Digest

Entgegen dem Titel der Zeitschrift ist Architektur im Sinne von Entwurf und äußerer Gestaltung von Bauwerken nur in einem Teil des Heftes im Fokus. Stattdessen sind lange Heftstrecken der Vorstellung von Inneneinrichtungen, sowie Produkt- und Designneuheiten vorbehalten. Andere Themenbereiche sind Kunst, Porträts über Designer, Reisen, Garten und praktische Themen zur Gestaltung des eigenen Zuhauses.

  • das Beste aus Architektur und Kunst
  • Internationales Netzwerk mit renommierten Fotografen, Innenarchitekten, Designern
  • Interior-Design auf Weltniveau

Der Verlag hinter AD Architectural Digest

AD Architectural Digest erscheint im Condé Nast Verlag und wird international in 11 Ländern herausgegeben. Der Verlag entstand 1909 als Condé Montrose Nast die Zeitschrift Vogue kaufte und damit den Grundstein für das exklusivste Medienunternehmen der Welt legte. Condé Nast prägte und veränderte im Verlauf der Geschichte die Medienbranche immer wieder mit visionären publizistischen Konzepten und mutigen Innovationen. Dabei zieht sich die Obsession für Qualität wie ein roter Faden durch die Jahrzehnte.

Alternativen zu AD Architectural Digest

AD Architectural Digest gehört in die Kategorie der Architekturzeitschriften. Ähnliche Themen finden sich auch in den Zeitschriften Architektur & Wohnenoder auch in Wohn!Design oder auch in Häuser .

AD Architectural Digest Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 1 Jahr
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
7,80 €
pro Ausgabe
10 Hefte
22% gespart
78,00 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 1 Jahr
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
7,80 €
pro Ausgabe
10 Hefte
22% gespart
78,00 € im Jahr
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr E-Paper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
5,00 €
pro Ausgabe
10 Hefte
50% gespart
50,00 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
002/2025
Aktuelle Ausgabe

AD100
Zu Beginn eines jeden Jahres aktualisieren wir unseren Navigator durch die kreativen Welten aus Stil und Architektur. Hier kommt unsere Bestenliste mit den 100 NAMEN, die das Design-Jahr 2025 prägen werden!

BAUEN AUF DIE FEINE ART
Der Genfer Architekt LEOPOLD BANCHINI entwarf schon Schutzhütten, Bühnen, Pavillons und Partyareale, die eigentlich Kunstwerke sind. Jetzt wurden fast gleichzeitig sein Lehmhaus in Marokko, eine Londoner Weinbar und eine kleine Villa mit Blick auf den Genfer See fertig

Ausgabe
012/2024

ZEIT, ZU FEIERN!
Silvester naht, doch was spricht dagegen, auch anlasslos Gäste einzuladen? Sieben Expertinnen verraten, wie man MONDÄNE PARTYS zu Hause ausrichtet. Im Münchner Sternerestaurant „ Tantris“ haben wirschon mal zur Probe dekoriert

Eine Idee von KUNST
Die Grenzen von SCHMUCK- UND INTERIORDESIGN verschwimmen. SPANNENDE Biografien entstehen. Wir stellen fünf Designerinnen vor.

Ausgabe
011/2024

Soft BRUTALISM
Mit poetischer Fantasie baute der Pariser Architekt Clément Lesnoff-Rocard ein traditionelles Appartement im QUARTIER LATIN zu einem lässigen und lichtdurchfluteten Zuhause für eine Familie um, in dem Historisches und Neues nur ganz subtil im Gegensatz zueinander stehen

Alpenpanorama
Von der Zugspitze bis zum Montblanc: Eine Reihe neuer BERG HOTELS verbindet Tradition und Ursprünglichkeit zu einer harmonischen Einheit. Keine Spur von Alpenkitsch!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024

Solo AUFTRITT
Lernt man DAS EIGENE ZUHAUSE mehr schätzen, wenn man ständig unterwegs ist? Das haben wir die gefragt, die es am besten wissen müssen – und sieben der erfolgreichsten deutschen SCHAUSPIELER:INNEN zu Hause besucht. Mit ihnen sprachen wir darüber, was die eigenen vier Wände zu einem echten Zuhause macht, wo sie am besten Texte lernen und warum Set-Designer:innen so entscheidend für den Erfolg eines Films oder eines Bühnenstücks sind.

KYOTO PROTOKOLL am Herzogpark
Einen Hauch Japan haben Mela Gruber und Florian Dressler von Seven Elohim nach MÜNCHEN geholt – und aus einem Architekturjuwel von David Chipperfield einen kontemplativen Ort der Begegnung für Familie und Freunde geschaffen

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024

Wo Möbeln FLÜGEL WACHSEN
Was der dänisch-ägyptische Architekt SALEM S. CHARABI mit seinem Team von Tischler:innen designt und baut, ist wahre Möbelpoesie. Dabei geht es um klassische Materialien, jahrtausendealte Tradition und die Inspiration der Ferne

Der Nostalgiker, der sich nach der Zukunft sehnt
Für manche ist das Leben eine Stil-Reise, und die Erfahrungen, die sie machen, zeigen sich in ihren Häusern und Appartements. Da kommt es nicht nur auf die Codes einer Epoche an, sondern auch auf die Mischung. Hier erinnert sich JACQUES GARCIA, ein Meister des Eklektizismus, an die Orte, die ihn prägten

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Ausgabe
005/2024


Ausgabe
004/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von AD Architectural Digest

AD Architectural Digest erscheint 10 mal im Jahr in einer Druckauflage von 12.000 zum Thema Architektur, Design und Gestaltung.

Welche Inhalte bietet AD Architectural Digest?

Die Zeitschrift AD Architectural Digest ist die seit 1997 erscheinende deutschsprachige Ausgabe einer Zeitschrift für Inneneinrichtung und Design aus den USA, wo AD Architectural Digest seit 1920 erscheint. Seitdem ist AD Architectural Digest das Magazin für den gehobenen Lebensstil. Die Zeitschrift steht für Interior-Design auf Weltniveau und lädt ein, das Beste aus den Bereichen Design und Einrichtung, Architektur, Kunst und anderen Aspekten der gehobenen Lebenskultur zu entdecken. Als globale Marke pflegt AD ein internationales Netzwerk mit renommierten Fotografen, Innenarchitekten, Designern und Kreativen. Zum Markenkosmos zählen neben den digitalen Angeboten auch mehrere Supplements und Line Extensions, wie das jährlich erscheinende Stil-Kompendium AD Choice, das Magazin zu Highlights, der Internationalen Kunstmesse München, sowie Sonderheften zu den Themen Küche, Bad und Immobilien. AD Architectural Digest ist mehr eine Lifestyle-Zeitschrift als eine Special-Interest-Zeitschrift für Architektur.

Wer sollte AD Architectural Digest lesen?

AD Architectural Digest richtet sich an alle Leser, die vielfach interessiert sind, sich über hochwertige und exklusive Innen- und Außen-Einrichtung sowie Kunst und Design, informieren wollen.

Das Besondere an AD Architectural Digest

Entgegen dem Titel der Zeitschrift ist Architektur im Sinne von Entwurf und äußerer Gestaltung von Bauwerken nur in einem Teil des Heftes im Fokus. Stattdessen sind lange Heftstrecken der Vorstellung von Inneneinrichtungen, sowie Produkt- und Designneuheiten vorbehalten. Andere Themenbereiche sind Kunst, Porträts über Designer, Reisen, Garten und praktische Themen zur Gestaltung des eigenen Zuhauses.

  • das Beste aus Architektur und Kunst
  • Internationales Netzwerk mit renommierten Fotografen, Innenarchitekten, Designern
  • Interior-Design auf Weltniveau

Der Verlag hinter AD Architectural Digest

AD Architectural Digest erscheint im Condé Nast Verlag und wird international in 11 Ländern herausgegeben. Der Verlag entstand 1909 als Condé Montrose Nast die Zeitschrift Vogue kaufte und damit den Grundstein für das exklusivste Medienunternehmen der Welt legte. Condé Nast prägte und veränderte im Verlauf der Geschichte die Medienbranche immer wieder mit visionären publizistischen Konzepten und mutigen Innovationen. Dabei zieht sich die Obsession für Qualität wie ein roter Faden durch die Jahrzehnte.

Alternativen zu AD Architectural Digest

AD Architectural Digest gehört in die Kategorie der Architekturzeitschriften. Ähnliche Themen finden sich auch in den Zeitschriften Architektur & Wohnenoder auch in Wohn!Design oder auch in Häuser .

Leserbewertungen

Früher war das viel Kitsch aus amerikanischen Haushalten, jetzt Bestes aktuell

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von AD Architectural Digest

  • Editorial
    Willkommen in unserer HALL OF FAME: Mit der Liste der AD 100 feiern wir den Stil-Kanon der Top-Gestalter, die 2025 den Ton angeben!
  • NUR MUT!
    Was bringt das Morgen? In Sachen MÖBEL, DESIGN und STIL verraten drei AD 100-Designer:innen ihre persönlichen Trend-Prognosen, Wünsche und Chancen für die Zukunft
  • Luxusprobleme
    An dieser Stelle schreibt Max Scharniggjeden Monat über Randaspekte und Fußnoten des schönen Lebens. Diesmal: WERTE und SELBSTWERTE
  • AD100
    Zu Beginn eines jeden Jahres aktualisieren wir unseren Navigator durch die kreativen Welten aus Stil und Architektur. Hier kommt unsere Bestenliste mit den 100 NAMEN, die das Design-Jahr 2025 prägen werden!
  • COLLECTIBLE STORIES
    Mit THE ROPE hat der AD 100-Interiordesigner Robert Stephan in MÜNCHEN einen erstklassigen Ort für Collectible Design geschaffen. Sein Galerie-Debüt setzt auf außergewöhnliches Design in darauf abgestimmtem Interior. Und auf eine Expertise, die mit jahrelanger Erfahrung und weltweiten Kontakten einhergeht
  • ZWISCHEN REALITÄT UND FANTASIE
    Jacques Doucet war Modedesigner, Kunstsammler, Mäzen, Tastemaker. All das fassen GARCÉ & DIMOFSKI für Arnaud de Lummen in eine elegante, detailverliebte Möbelkollektion, die es exklusiv bei Invisible Collection gibt
  • IN BESTER GESELLSCHAFT
    Für den neu eröffneten Members' Club „THE WILDE“ schuf Fabrizio Casiraghi ein glamouröses Interior, das Mailänder Esprit mit britischem Charme vereint
  • BAUEN AUF DIE FEINE ART
    Der Genfer Architekt LEOPOLD BANCHINI entwarf schon Schutzhütten, Bühnen, Pavillons und Partyareale, die eigentlich Kunstwerke sind. Jetzt wurden fast gleichzeitig sein Lehmhaus in Marokko, eine Londoner Weinbar und eine kleine Villa mit Blick auf den Genfer See fertig
  • RÜCKZUG ZWISCHEN VULKANEN
    Der dänische Architekt SIGURD LARSEN verwandelt eine alte Scheune in der Auvergne in ein Gästehaus und setzt dabei voll auf den Rot-Grün-Kontrast
  • GLANZ + GLORIA
    Costanza Rossi und Aurélien Raymond von Studio Akademos sind ein junges Interior-Duo, das mit HISTORISCHEN REFERENZEN spielt. Ein Duplex in Paris ist ihr neuestes Werk, Glamour ihr wichtigstes Stilmittel
  • DIE NÄCHSTE STUFE
    Die Frick Collection zählt zu New Yorks Kunst-Institutionen. Mit ihrem Umbau holt ANNABELLE SELLDORF den Gilded- Age-Bau ins Heute – so ruhig wie effektvoll
  • SEHNSUCHT NACH HELLEN ZEITEN
    Ruhe, Klarheit, Zurückhaltung: ZWEI INTERIOR-PROFIS verraten, warum wir uns wieder mehr mit weißen Wänden umgeben sollten
  • NEXT LEVEL NOSTALGIE
    Grafische Bauhaus-Eleganz und das Flair luxuriöser Schlafwagen und Oceanliner lässt das Designduo Dimorestudio in SAINT-TROPEZ neu aufleben
  • MAILäNDER MISCHUNG
    Giampiero Tagliaferris Wohnung für einen Kunstsammler in MAILAND ist eine Hommage an italienisches Vintage-Design – mit einem Schuss California Cool
  • Ganz einfach DER BESTE
    Tadao Ando ist einer der begehrtesten Architekt:innen der Gegenwart, doch das heißt nicht automatisch, dass seine Bauten immer und überall die angemessene Wertschätzung erfahren. Bei diesem Auftraggeber aus LOS ANGELES ist das anders: Er wird Ando ewig dankbar sein!
  • STEIN, aber FEIN
    Noch die rauesten Materialien offenbaren eine poetische Ader – wenn sie in die Hände von Vincenzo De Cotiis gelangen. Jüngster Coup des Architekten und Design-Künstlers: ein kantig-kontrastreiches Apartment in MAILAND
  • Chalet GLOBAL
    Was, wenn man nicht ein oder zwei kreative Köpfe für ein Projekt engagiert, sondern ganz viele? Das fragte sich Nachson Mimran, holte Pritzker-Preisträger Francis Kéré ins Boot und fing an, ein gastliches Haus in GSTAAD zu planen
  • Ein Kokon aus Extravaganz
    Entspannter Luxus mit einem Hauch Seventies – in einem über 100 Jahre alten Anwesen IM HERZEN VON PARIS schlug Hugo Toro eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und schuf so ein warmes Familien-Zuhause
  • Schlussgedanken
    Der Name des belgischen Kunstsammlers, Ar- chitekten und Designers AXEL VERVOORDT ist mittlerweile zu einem Synonym für eine belgische Ästhetik kontemplativer Raum- erfahrungen avanciert, deren Spiel aus Licht und Schatten, unbehandelten Materialien und feinsten Verarbeitungen keiner so gut beherrscht wie er. Mit seiner Arbeit – zuletzt gestaltete er neben einigen Suiten und Restau- rants auch die Lobby des „Bayerischen Hofs“ in München – vermittelt er auf wundersame Weise den Eindruck, als hätte es diese Orte schon immer gegeben. Wonach er stets auf der Suche ist? Nach einer Harmonie, die sich nicht nur in ihrer offensichtlichen Schönheit mani- festiert, sondern sich durch eine tiefere Bedeu- tung und positive Energie offenbart
Newsletter
Kontakt