GEOlino Extra Abo

Ausgabe 113/2025
Aktuelle Ausgabe

DAS ALTE GRIECHENLAND
Vor 2500 Jahren blühte in Griechenland eine spannende Kultur auf. Die Menschen erfanden die Demokratie, das Theater und die Olympischen Spiele. In kleinen Stadtstaaten wie Athen und Sparta wurde viel geforscht und gebaut. Obwohl sie dieselbe Sprache sprachen, kämpften sie oft gegeneinander – und trugen so selbst zum Ende ihrer großartigen Kultur bei.

ZU BESUCH BEI PLATON UND CO.
Was ist die Wirklichkeit? Wie soll man leben? Den Griechen der Antike macht es riesigen Spaß, über knifflige Fragen zu streiten. Die Denker nennen sich Philosophen – »Freunde der Weisheit«. Wir haben unseren Reporter Max ins alte Athen geschickt, um sich unter die Stars der Szene zu mischen

In der aktuellen Ausgabe von GEOlino Extra

Ausgabe 112/2025

Die Stars von gestern
Heute beherrschen wir Menschen die Erde. Doch das war nicht immer so: In vergangenen Zeitaltern trumpften Bakterien, Dinosaurier und andere Lebewesen auf. Manche hatten nur einen kurzen Gastauftritt, andere veränderten die Welt. Wie? Das haben wir sie höchstpersönlich gefragt

BEWEGENDE GESCHICHTE
Warum brechen Vulkane aus? Und weshalb bebt die Erde mancherorts besonders oft? Weil sich die Kontinente bewegen! Schon vor mehr als 100 Jahren behauptete das ein junger Forscher namens Alfred Wegener. Seine älteren Kolleg:innen lachten ihn für seine Theorie zur Plattentektonik aus - zu Unrecht

In Ausgabe 112/2025 von GEOlino Extra

Ausgabe 111/2025

VIELFALT IN DEUTSCHLAND
Mit der Vielfalt ist es ein wenig verzwickt. Man muss sie sich erst wegdenken, um zu verstehen, wie wichtig sie ist. Also: Mal angenommen, wir wären alle genau gleich. Wir sähen äußerst ähnlich aus, hätten den gleichen Geschmack und gleiche Talente: Wie langweilig wären unser Land und unsere Gesellschaft!

So sieht Familie aus!
Groß oder klein, miteinander verwandt oder zusammengewachsen: In Deutschland leben rund zwölf Millionen Familien – und die sehen ganz verschieden aus. Fünf Kinder erzählen von sich und den Menschen, die ihr Zuhause sind

In Ausgabe 111/2025 von GEOlino Extra

Ausgabe 110/2025

LAND DER HOFFNUNG
Ihr Lebensraum schrumpft, Beutetiere fehlen, Wilderer:innen rücken ihnen auf den Pelz: Durch Südostasien streifen immer weniger Tiger, in einigen Ländern sind die Raubkatzen bereits ausgestorben. Doch es gibt eine Ausnahme: In Thailand steigt ihre Zahl wieder an – wie konnte das gelingen?

Die Drachenbändigerin
Vor knapp 100 Jahren ziehen zwei Komodowarane im Londoner Zoo ein, die ersten in Europa. Nur eine wagt sich an die »Menschen fressenden Monster« heran: Joan Procter. Lest, wie es der jungen Frau gelang, die Räuber zu zähmen

In Ausgabe 110/2025 von GEOlino Extra

Ausgabe 109/2024

AUF NACH MEKKA
Er ist der Höhepunkt im Leben eines muslimischen Menschen: der Hadsch! Alle Gläubigen, die genug Geld haben und gesund sind, sollen einmal in die heilige Stadt Mekka reisen. Dabei ist die große Wallfahrt bis ins Kleinste vorgeplant

Martin Luther
Vor rund 500 Jahren legt sich Martin Luther mit Papst und Kaiser an und spaltet die Kirche. Das hat weitreichende Folgen: Allein in Deutschland sind heute knapp die Hälfte der christlichen Gläubigen »Protestantinnen und Protestanten«. Lest die Geschichte eines Rebellen

In Ausgabe 109/2024 von GEOlino Extra

Ausgabe 108/2024


In Ausgabe 108/2024 von GEOlino Extra

Porträt von GEOlino Extra

Wem GEOlino noch nicht ausreicht, der erhält alle zwei Monate das GEOlino Extra. Die monothematische Kinderzeitschrift erscheint seit 2002 und versteht sich als Ergänzung zum klassischen GEOlino.

Welche Inhalte bietet GEOlino Extra?

Anders als in GEOlino findet im GEOlino Extra eine thematische Schwerpunktsetzung statt. Auf rund 100 Seiten widmet sich die Redaktion beispielsweise dem menschlichen Körper, dem Wetter oder auch Dinosauriern, um nur einige Themenbeispiele zu nennen. Präsentiert werden die Themen in unterschiedlichen journalistischen Formen, wobei sowohl Interviews als auch Comics, sowohl Spiele als auch Bastelanleitungen und Infokästen genutzt werden. Das Konzept wurde in der Vergangenheit bereits ausgezeichnet und bildete die Basis für Hörspiele und digitale Produkte.

Wer sollte GEOlino Extra lesen?

GEOlino Extra wendet sich an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 14 Jahren, wobei der Anteil der Jungen bei 67 Prozent liegt. Der Anteil an Gymnasiasten ist ebenso überdurchschnittlich wie der Anteil an Kindern aus einem einkommensstarken Haushalt. Die verkaufte Auflage lag Anfang 2016 bei 47.000 Exemplaren.

Das Besondere an GEOlino Extra

GEOlino Extra widmet sich auf rund 100 Seiten ausschließlich einem Thema, was unter den Kindermagazinen seinesgleichen sucht.

  • erscheint seit 2002
  • monothematisch
  • zahlreiche journalistische Formen

Der Verlag hinter GEOlino Extra

Wo GEO oder GEOmini drauf steht, steht der Hamburger Verlag Gruner + Jahr dahinter. Die Produktfamilie wurde 1976 ins Leben gerufen und umfasst zudem Titel wie die GEO Epoche und diverse Sonderausgaben.

Alternativen zu GEOlino Extra

GEOlino Extra ist eng mit dem Magazin GEOlino verwandt. Ebenfalls an neugierige Kinder wendet sich die Galileo GENIAL und die Gecko.

GEOlino Extra Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
113/2025
Aktuelle Ausgabe

DAS ALTE GRIECHENLAND
Vor 2500 Jahren blühte in Griechenland eine spannende Kultur auf. Die Menschen erfanden die Demokratie, das Theater und die Olympischen Spiele. In kleinen Stadtstaaten wie Athen und Sparta wurde viel geforscht und gebaut. Obwohl sie dieselbe Sprache sprachen, kämpften sie oft gegeneinander – und trugen so selbst zum Ende ihrer großartigen Kultur bei.

ZU BESUCH BEI PLATON UND CO.
Was ist die Wirklichkeit? Wie soll man leben? Den Griechen der Antike macht es riesigen Spaß, über knifflige Fragen zu streiten. Die Denker nennen sich Philosophen – »Freunde der Weisheit«. Wir haben unseren Reporter Max ins alte Athen geschickt, um sich unter die Stars der Szene zu mischen

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
112/2025

Die Stars von gestern
Heute beherrschen wir Menschen die Erde. Doch das war nicht immer so: In vergangenen Zeitaltern trumpften Bakterien, Dinosaurier und andere Lebewesen auf. Manche hatten nur einen kurzen Gastauftritt, andere veränderten die Welt. Wie? Das haben wir sie höchstpersönlich gefragt

BEWEGENDE GESCHICHTE
Warum brechen Vulkane aus? Und weshalb bebt die Erde mancherorts besonders oft? Weil sich die Kontinente bewegen! Schon vor mehr als 100 Jahren behauptete das ein junger Forscher namens Alfred Wegener. Seine älteren Kolleg:innen lachten ihn für seine Theorie zur Plattentektonik aus - zu Unrecht

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
111/2025

VIELFALT IN DEUTSCHLAND
Mit der Vielfalt ist es ein wenig verzwickt. Man muss sie sich erst wegdenken, um zu verstehen, wie wichtig sie ist. Also: Mal angenommen, wir wären alle genau gleich. Wir sähen äußerst ähnlich aus, hätten den gleichen Geschmack und gleiche Talente: Wie langweilig wären unser Land und unsere Gesellschaft!

So sieht Familie aus!
Groß oder klein, miteinander verwandt oder zusammengewachsen: In Deutschland leben rund zwölf Millionen Familien – und die sehen ganz verschieden aus. Fünf Kinder erzählen von sich und den Menschen, die ihr Zuhause sind

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
110/2025

LAND DER HOFFNUNG
Ihr Lebensraum schrumpft, Beutetiere fehlen, Wilderer:innen rücken ihnen auf den Pelz: Durch Südostasien streifen immer weniger Tiger, in einigen Ländern sind die Raubkatzen bereits ausgestorben. Doch es gibt eine Ausnahme: In Thailand steigt ihre Zahl wieder an – wie konnte das gelingen?

Die Drachenbändigerin
Vor knapp 100 Jahren ziehen zwei Komodowarane im Londoner Zoo ein, die ersten in Europa. Nur eine wagt sich an die »Menschen fressenden Monster« heran: Joan Procter. Lest, wie es der jungen Frau gelang, die Räuber zu zähmen

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
109/2024

AUF NACH MEKKA
Er ist der Höhepunkt im Leben eines muslimischen Menschen: der Hadsch! Alle Gläubigen, die genug Geld haben und gesund sind, sollen einmal in die heilige Stadt Mekka reisen. Dabei ist die große Wallfahrt bis ins Kleinste vorgeplant

Martin Luther
Vor rund 500 Jahren legt sich Martin Luther mit Papst und Kaiser an und spaltet die Kirche. Das hat weitreichende Folgen: Allein in Deutschland sind heute knapp die Hälfte der christlichen Gläubigen »Protestantinnen und Protestanten«. Lest die Geschichte eines Rebellen

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
108/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von GEOlino Extra

Wem GEOlino noch nicht ausreicht, der erhält alle zwei Monate das GEOlino Extra. Die monothematische Kinderzeitschrift erscheint seit 2002 und versteht sich als Ergänzung zum klassischen GEOlino.

Welche Inhalte bietet GEOlino Extra?

Anders als in GEOlino findet im GEOlino Extra eine thematische Schwerpunktsetzung statt. Auf rund 100 Seiten widmet sich die Redaktion beispielsweise dem menschlichen Körper, dem Wetter oder auch Dinosauriern, um nur einige Themenbeispiele zu nennen. Präsentiert werden die Themen in unterschiedlichen journalistischen Formen, wobei sowohl Interviews als auch Comics, sowohl Spiele als auch Bastelanleitungen und Infokästen genutzt werden. Das Konzept wurde in der Vergangenheit bereits ausgezeichnet und bildete die Basis für Hörspiele und digitale Produkte.

Wer sollte GEOlino Extra lesen?

GEOlino Extra wendet sich an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 14 Jahren, wobei der Anteil der Jungen bei 67 Prozent liegt. Der Anteil an Gymnasiasten ist ebenso überdurchschnittlich wie der Anteil an Kindern aus einem einkommensstarken Haushalt. Die verkaufte Auflage lag Anfang 2016 bei 47.000 Exemplaren.

Das Besondere an GEOlino Extra

GEOlino Extra widmet sich auf rund 100 Seiten ausschließlich einem Thema, was unter den Kindermagazinen seinesgleichen sucht.

  • erscheint seit 2002
  • monothematisch
  • zahlreiche journalistische Formen

Der Verlag hinter GEOlino Extra

Wo GEO oder GEOmini drauf steht, steht der Hamburger Verlag Gruner + Jahr dahinter. Die Produktfamilie wurde 1976 ins Leben gerufen und umfasst zudem Titel wie die GEO Epoche und diverse Sonderausgaben.

Alternativen zu GEOlino Extra

GEOlino Extra ist eng mit dem Magazin GEOlino verwandt. Ebenfalls an neugierige Kinder wendet sich die Galileo GENIAL und die Gecko.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Eine ideale Zeitung für Kinder, die sich für mehr als das übliche Kinder"program" interessieren. Spannend, interessant, herausfordernd und mehrmals gelesen --> es wird Ihnen nie langweilig!

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von GEOlino Extra

  • Für immer schön
    Marmortempel, riesige Theater und reich bemalte Paläste: Wenn die Menschen im alten Griechenland bauten, spielte Schönheit immer eine große Rolle. Viele der Wunderwerke kann man noch heute bestaunen. Wir stellen euch ein paar vor
  • DAS ALTE GRIECHENLAND
    Vor 2500 Jahren blühte in Griechenland eine spannende Kultur auf. Die Menschen erfanden die Demokratie, das Theater und die Olympischen Spiele. In kleinen Stadtstaaten wie Athen und Sparta wurde viel geforscht und gebaut. Obwohl sie dieselbe Sprache sprachen, kämpften sie oft gegeneinander – und trugen so selbst zum Ende ihrer großartigen Kultur bei.
  • TROJANISCHEN KRIEG
    Wenn ihr eine Sage kennen müsst, dann diese hier! Allein in der »Ilias«, dem Abschnitt der Geschichte, den angeblich der Dichter Homer erzählt, metzeln sich Helden über 15 000 Verse lang nieder. Sogar die Götter stürzen sich mit ins Getümmel! Ehrlich: »Der Herr der Ringe« ist dagegen ein Kindergeburtstag …
  • PAUSANIAS, DER KRIEGER
    Um 475 vor Christus ist Sparta ein mächtiger Stadtstaat im Süden Griechenlands. Nirgends sind die Soldaten mutiger und besser ausgebildet. Kein Wunder: Das Leben der Spartaner ist auf Kampf ausgerichtet – schon das der Kinder. Wie genau der Alltag aussah, zeigen wir euch am Beispiel eines zwölfjährigen Jungen: Pausanias
  • GÖTTER
    Göttinnen und Götter stellen wir uns heute gern als perfekte Wesen vor. Im alten Griechenland war das anders: Die Menschen sahen ihre Angebeteten eher als Versionen von sich selbst – mit allen möglichen Macken und Schwächen
  • EIN GÖTTLICHES SPIEL
    Habt ihr Lust zu feiern wie Göttinnen und Götter auf dem Olymp? Dann schlüpft bei unserem Party-Spiel in ihre Rollen!
  • HERAKLES
    Der Sohn des Zeus ist der größte aller griechischen Helden. Herakles besteht mehr Abenteuer als alle anderen und ist so stark, dass er sogar Götter im Zweikampf besiegt. Doch auch dieser Supermann muss leiden, denn er hat eine mächtige Feindin, die ihn bis aufs Blut hasst …
  • Am Boden zerstört
    Im ersten Jahrhundert vor Christus verunglückt ein Frachter nahe der griechischen Insel Antikythera. Knapp 2000 Jahre später finden Taucher:innen das Schiffswrack – und seine wertvolle Ladung. Noch heute bergen Fachleute die antiken Schätze vom Meeresgrund
  • SPIEL DER MASKEN
    Abenteuerliche Geschichten, große Heldentaten, mitreißende Schicksale: Vor über 2500 Jahren wird in Griechenland die Theaterkunst geboren. Manche Stücke werden noch heute gespielt
  • ZU BESUCH BEI PLATON UND CO.
    Was ist die Wirklichkeit? Wie soll man leben? Den Griechen der Antike macht es riesigen Spaß, über knifflige Fragen zu streiten. Die Denker nennen sich Philosophen – »Freunde der Weisheit«. Wir haben unseren Reporter Max ins alte Athen geschickt, um sich unter die Stars der Szene zu mischen
  • Alle Macht dem Volk
    Es gibt ein Problem? Dann stimmen wir doch zusammen ab! Von allen Erfindungen aus dem alten Griechenland ist die Demokratie in Athen sicher die wichtigste. Die Menschen lieben sie so sehr, dass sie sie gegen jeden Gegner verteidigen
  • ODYSSEUS
    Die meisten griechischen Helden ähneln sich: Mut und Muskeln – top! Hirn? Fragt besser nicht! Doch es gibt eine Ausnahme: den trickreichen Odysseus aus Ithaka. Er entkommt listig aus jeder noch so kniffligen Lage …
  • Der größte Grieche
    Alexander der Große gilt schon früh als Wunderknabe. Als 20-Jähriger beherrscht er fast ganz Griechenland. Doch das ist dem Draufgänger nicht genug. Er will das Weltreich Persien unterwerfen
  • DAS IST IHR JOB
    Schätze ausgraben, antike Theaterstücke auf die Bühne bringen, mit jahrtausendealten Statuen verreisen: Viele Berufe klingen unglaublich spannend. Aber sind sie es wirklich? Wir machen den Check
  • DÄDALUS UND IKARUS
    Wohl keine andere griechische Geschichte ist so traurig wie die des Baumeisters, der mit seinem Sohn von der Insel Kreta flieht. Aber sie enthält auch einen wertvollen Tipp: Fliegt nicht zu hoch und überschätzt euch nicht! Denn sonst könntet ihr böse auf die Nase fallen
  • HÖHER! SCHNELLER! WEITER!
    Wer läuft am schnellsten? Wer ringt alle anderen nieder? Und wer stemmt die schwersten Gewichte? Das zeigt sich alle paar Jahre bei den Olympischen Spielen. Erfunden haben das Sportspektakel – natürlich – die Menschen im alten Griechenland
Newsletter
Kontakt