GEOlino Extra Abo

Auf die Merkliste

Jede Ausgabe ein Thema 

Ihre Vorteile auf einen Blick

GEOlino Extra Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 10% Rabatt Ab dem zweiten Abo 10% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • GEOlino-Extra-Abo-Cover_2022096
  • GEOlino-Extra-Abo-Cover_2022097
  • GEOlino-Extra-Abo-Cover_2023098
  • GEOlino-Extra-Abo-Cover_2023099
  • Aktuell
    GEOlino-Extra-Abo-Cover_2023100
Themen | 096/2022 (05.10.2022)
  • STARTBLOCK
    Grundlagen Pupertät: Die Wichtigsten Fakten Vorweg.
  • *EINE KLASSE FÜR SICH
    Deutsch, Mathe, Hip-Hop – in einer Hamburger Stadtteilschule gibt es diesen Stundenplan wirklich. Das neue Fach soll die Schülerinnen und Schüler durch die Pubertät begleiten und zeigen, was in ihnen steckt. Wir haben die Jungen und Mädchen besucht
Inhaltsverzeichnis
Themen | 097/2022 (16.11.2022)
  • STARTBLOCK
    Geschichte, Baumarten, Rituale: Alles, was ihr über Weihnachten wissen müsst
  • AUF DEN SPUREN VON JESUS
    Ohne Jesus Christus würde es Weihnachten gar nicht geben. Schließlich feiert ein Großteil der über zwei Milliarden Christen auf der ganzen Welt vom 24. bis zum 26. Dezember dessen Geburt. Um diese und viele weitere Stationen aus Jesus' Leben ranken sich viele Geschichten.
  • DIE KRIEGT IHR GEBACKEN
    Zimtbrezeln statt Zimtsterne, Sprechblasen-Cookies als Ausstechplätzchen: Diese kreativen Varianten von vier Keks-Klassikern sind der Kracher - und noch dazu ganz einfach nachzubacken
  • DAS IST IHR JOB
    Kinder beschenken, Spielzeug schnitzen, für andere da sein: Viele Berufe klingen unglaublich spannend. Sind sie es wirklich? Wir machen den Check
Themen | 098/2023 (25.01.2023)
  • Die Hit-Giganten
    Buckelwale spucken große Töne: Die Meeressäuger sind die Meistersänger der Ozeane! Jedes Jahr komponieren sie neue Hits. Lest, wie Forschende den Riesen einst auf die Tonspur kamen und warum Buckelwale überhaupt singen
  • DIE LETZTEN IHRER ART
    Schon seit Jahren sinkt die Zahl der Vaquitas — nun stehen die Miniwale kurz vor dem Aussterben. An der Küste Mexikos kämpfen Umweltschützer:innen dafür, die Art zu retten. Kann das gelingen?
  • DAS IST IHR JOB
    Wale schützen, mit ihnen tauchen oder ihre Skelette erforschen: Viele Berufe klingen unglaublich spannend. Sind sie es wirklich? Wir machen den Check
Themen | 099/2023 (22.03.2023)
  • STARTBLOCK
    Hintergründe, Steckbriefe, Zeitleisten: Alles, was ihr über die deutsche Geschichte wissen müsst
  • DIE HEIMATLOSEN
    Hauptsache, weg! Hunderttausende jüdische Deutsche versuchen in den 1930er-Jahren, vor den Nazis zu fliehen. Ein Schiff soll mehr als 900 von ihnen nach Kuba bringen. Doch dann kommt alles anders – und eine wochenlange Irrfahrt auf dem Atlantik beginnt …
  • Der große Durchbruch
    28 Jahre lang teilte sie Deutschland: die Berliner Mauer. Als sie am 9. November 1989 »fällt«, ändert sich das Leben der Menschen in der DDR buchstäblich über Nacht. Hier erzählen vier vom Fall der Mauer und der Zeit danach.
Themen | 100/2023 (17.05.2023)
  • STARTBLOCK
    Definitionen, Ursachen, Lösungen: Alles, was ihr über den Klimawandel wissen müsst
  • MANCHE MÖGEN'S HEISS
    Die Erderwärmung verändert auch die Lebensräume vieler Tierarten. Manche werden mit den neuen Bedingungen schnell warm: Sie gelten als Klimagewinner. Den Klimaverlierern hingegen wird es unter Fellen und Federkleidern, Panzern und Schuppen oft zu heiß. Ausziehen geht nicht, nur wegziehen … Lest über die Sonnen- und Schattenseiten im Tierreich
  • Mehr Matsch im MOOR
    Nicht nur Autos und Kraftwerke stoßen große Mengen Treibhausgase aus – sondern auch trockengelegte Moore. Und von denen gibt es in Deutschland erschreckend viele! Dabei sind die Feuchtgebiete wahre Klimahelden. Forschende tüfteln, wie man riesige Flächen wieder fluten und trotzdem nutzen kann
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

    Einzelheft

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
70,00
7 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
60,00 10,00 € gespart
  •  frei Haus
10,00
7 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
60,00 10,00 € gespart
7 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
24,50 45,50 € gespart
7 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
60,00 10,00 € gespart
7 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
60,00 10,00 € gespart
7 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
60,00 10,00 € gespart
7 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
60,00 10,00 € gespart
7 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
60,00 10,00 € gespart
7 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
60,00 10,00 € gespart
7 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
60,00 10,00 € gespart

Porträt von GEOlino Extra

Wem GEOlino noch nicht ausreicht, der erhält alle zwei Monate das GEOlino Extra. Die monothematische Kinderzeitschrift erscheint seit 2002 und versteht sich als Ergänzung zum klassischen GEOlino.

Welche Inhalte bietet GEOlino Extra?

Anders als in GEOlino findet im GEOlino Extra eine thematische Schwerpunktsetzung statt. Auf rund 100 Seiten widmet sich die Redaktion beispielsweise dem menschlichen Körper, dem Wetter oder auch Dinosauriern, um nur einige Themenbeispiele zu nennen. Präsentiert werden die Themen in unterschiedlichen journalistischen Formen, wobei sowohl Interviews als auch Comics, sowohl Spiele als auch Bastelanleitungen und Infokästen genutzt werden. Das Konzept wurde in der Vergangenheit bereits ausgezeichnet und bildete die Basis für Hörspiele und digitale Produkte.

Wer sollte GEOlino Extra lesen?

GEOlino Extra wendet sich an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 14 Jahren, wobei der Anteil der Jungen bei 67 Prozent liegt. Der Anteil an Gymnasiasten ist ebenso überdurchschnittlich wie der Anteil an Kindern aus einem einkommensstarken Haushalt. Die verkaufte Auflage lag Anfang 2016 bei 47.000 Exemplaren.

Das Besondere an GEOlino Extra

GEOlino Extra widmet sich auf rund 100 Seiten ausschließlich einem Thema, was unter den Kindermagazinen seinesgleichen sucht.

  • erscheint seit 2002
  • monothematisch
  • zahlreiche journalistische Formen

Der Verlag hinter GEOlino Extra

Wo GEO oder GEOmini drauf steht, steht der Hamburger Verlag Gruner + Jahr dahinter. Die Produktfamilie wurde 1976 ins Leben gerufen und umfasst zudem Titel wie die GEO Epoche und diverse Sonderausgaben.

Alternativen zu GEOlino Extra

GEOlino Extra ist eng mit dem Magazin GEOlino verwandt. Ebenfalls an neugierige Kinder wendet sich die Galileo GENIAL und die Gecko.

Leserbewertungen

Das "Extra" - Heft veröffentlicht viele verschiedene Artikel zu einem ausgewählten Thema. Die Artikel sind gut lesbar (Gestaltung, Länge und Fremdworte) und sehr interessant. Sie regen zu Gesprächen und weiteren Nachforschungen an. Da die Themenauswahl sowohl Aktualität als auch Allgemeinbildung berücksichtigt, lesen wir die Zeitschrift sofort nach Erscheinen und auch später wieder. Die qualitativ sehr guten Fotos machen das Heft zu einer wertvollen Alltagslektüre.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Kinder-Jugend-Magazine

Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von GEOlino Extra

  • Der Klimawandel verändert die Welt
    Es wird wärmer auf unserem Planeten – und das hat Folgen. Überschwemmungen, heftige Stürme, Hitzewellen und Dürren nehmen überall auf der Welt zu. Seht selbst, was die globale Erwärmung für die Natur und natürlich auch für uns Menschen bedeutet
  • STARTBLOCK
    Definitionen, Ursachen, Lösungen: Alles, was ihr über den Klimawandel wissen müsst
  • Mehr Matsch im MOOR
    Nicht nur Autos und Kraftwerke stoßen große Mengen Treibhausgase aus – sondern auch trockengelegte Moore. Und von denen gibt es in Deutschland erschreckend viele! Dabei sind die Feuchtgebiete wahre Klimahelden. Forschende tüfteln, wie man riesige Flächen wieder fluten und trotzdem nutzen kann
  • Langsam in Gefahr
    In Westaustralien regnet es immer weniger. Für Sumpfschildkröten ist das bedrohlich. Weil die Reptilien nicht selbst umziehen können, übernehmen Menschen für sie die Umsiedlung in feuchtere Gebiete – zum ersten Mal in der Geschichte des Klimawandels
  • Macht's besser!
    Mehr als acht Milliarden Menschen leben auf der Erde. Sie alle müssen essen und sich kleiden, brauchen ein Dach über dem Kopf. Dadurch hinterlassen sie Spuren in der Umwelt, ökologischer Fußabdruck genannt. Ob wir mit Quadratlatschen auf unserem Planeten herumtrampeln oder nicht, bestimmen wir ein Stück weit selbst. Helft mit, die Welt zu verbessern! Hier kommen 20 Tipps als Anregung
  • MANCHE MÖGEN'S HEISS
    Die Erderwärmung verändert auch die Lebensräume vieler Tierarten. Manche werden mit den neuen Bedingungen schnell warm: Sie gelten als Klimagewinner. Den Klimaverlierern hingegen wird es unter Fellen und Federkleidern, Panzern und Schuppen oft zu heiß. Ausziehen geht nicht, nur wegziehen … Lest über die Sonnen- und Schattenseiten im Tierreich
  • DAS IST IHR JOB
    Städte planen, umweltfreundlich kochen, uralte Fossilien untersuchen – und daraus Lehren für die Zukunft ziehen. Wir stellen euch drei Menschen vor, die Klimaschutz zu ihrem Beruf gemacht haben
  • GEHEN ODER BLEIBEN???? WENN DAS MEER DIE HEIMAT FRISST
    Der Klimawandel lässt den Meeresspiegel weltweit ansteigen. Auf den Fidschi-Inseln drohen viele Orte deshalb im Ozean zu versinken. Die ersten sind darum bereits umgezogen. Auf Serua Island, wo die zehnjährige Tokasa lebt, steht die Entscheidung noch bevor
  • Sollte man das Essen von Fleisch verbieten?
    Es ist höchste Zeit, etwas gegen die Klimaerwärmung zu tun. Manche Leute fordern daher: Fleisch essen soll teurer werden, am besten verboten. Schließlich sei es auch sonst eine Sauerei. Wir nennen Argumente dafür und dagegen
  • Sonnenschirm fürs All?
    Klar: Um die Erderwärmung aufzuhalten, müssen wir klimaschädliche Gase einsparen. Manche Forschende haben aber noch andere Ideen: Sie planen, die Erde zu vernebeln oder Klimagase im Boden zu bannen. Wir stellen euch ihre Projekte vor – und machen den Realitäts-Check