Häuser Abo

Ausgabe 005/2025
Aktuelle Ausgabe

GRÜNE INSELN IN DER STADT
Wie den eigenen Garten so planen, dass er möglichst viel Freude und Genuss bereitet? Unser Kolumnist hilft, darauf Antworten zu finden. In diesem Teil der Serie erklärt er, wie wir kleine Flächen im urbanen Raum attraktiv gestalten können – und wie wichtig sie gerade hier sind

GESCHMACKVOLL ABGERUNDET
Farben und Aromen, Texturen und Düfte: Die Zubereitung von Mahlzeiten spricht alle Sinne an, und das darf sich auch in der Gestaltung der Küche widerspiegeln. Sinnliche Opulenz oder funktionale Strenge? Alles eine Frage der persönlichen Vorlieben. Mit neuester Technik sowie den richtigen Werkzeugen bereitet das Kochen noch mehr Vergnügen!

In der aktuellen Ausgabe von Häuser

Ausgabe 004/2025

GROSSE WELLEN UND BLÜTEN IN REINSTEM BLAU
Wie den eigenen Garten so planen, dass er möglichst viel Freude und Genuss bereitet? Unser Kolumnist hilft, darauf Antworten zu finden. In diesem Teil der Serie erklärt er, warum diese zwei französischen Gärten so gefeiert werden und was wir uns von ihnen abschauen können

NEUBAU MIT GESCHICHTE
Sie wollte es modern, er lieber klassisch: Für ein junges Paar entwarfen Juma Architects aus Gent deshalb ein Haus, das der Tradition Respekt erweist und zugleich ganz auf der Höhe der Zeit ist

In Ausgabe 004/2025 von Häuser

Ausgabe 003/2025

SO SCHÖN IST ES AUF DER SCHATTENSEITE
Wie den eigenen Garten so planen, dass er möglichst viel Freude und Genuss bereitet? Unser Kolumnist hilft, darauf Antworten zu finden. In diesem Teil der Serie preist er die Vorzüge der Wald- und Waldrandgärten sowie der Pflanzen, die dort gedeihen

DURCHBRUCH GELUNGEN
Fünf Ebenen, viele Treppen: Architekt Johan Hybschmann hat eines der typischen Londoner Reihenhäuser für sich und seine Familie umgebaut und an den heutigen Lebensstil angepasst. Die Garage fiel zugunsten von mehr Wohnfläche weg, dafür sind die Räume jetzt offener und besser miteinander verbunden. Rote Stahlträger schultern die schwerste Aufgabe

In Ausgabe 003/2025 von Häuser

Ausgabe 002/2025

VON DER KUNST, DIE RICHTIGEN TÖNE ZU TREFFEN
Wie den eigenen Garten so planen, dass er möglichst viel Freude und Genuss bereitet? Unser Kolumnist hilft, darauf Antworten zu finden. In diesem Teil der Serie geht es darum, welche Rolle die Farben der Pflanzen spielen und wie sie am besten eingesetzt werden

DIE RETTUNG DER VORSTADTMODERNE
Lange hatte der schlichte Bau in Gent leer gestanden und wäre wohl abgerissen worden. AE-Architecten aber entdeckten hier ungeahnte Qualitäten, öffneten das Haus zur Umgebung, legten die Decken frei und lichteten den Raum. So sehen Sieger aus, entschied die Jury

In Ausgabe 002/2025 von Häuser

Ausgabe 001/2025

GUT ANGELEGT
Wie den eigenen Garten so planen, dass er möglichst viel Freude und Genuss bereitet? Unser Kolumnist hilft, darauf Antworten zu finden. Im diesem Teil der Serie erklärt er, worauf es bei Wegen, Terrassen und anderen baulichen Elementen ankommt

UPDATE FÜRS HOMEOFFICE
Die eigenen vier Wände sind oft auch ein Büro: Wir arbeiten, wo es uns gefällt, und häufig zuhause. Damit die Produktivitätskurve zwischen Wohnzimmer, Küche und Bad stimmt, braucht es ein ruhiges Plätzchen. Dazu gute Beleuchtung, Stauraum – ein Überblick an Neuheiten für das Homeoffice

In Ausgabe 001/2025 von Häuser

Ausgabe 006/2024


In Ausgabe 006/2024 von Häuser

Mehr anzeigen

Porträt von Häuser

Häuser ist ein zweimonatliche erscheinendes Architekturmagazin, das mit Fug und Recht das Attribut Premium führt. Es geht, wie es der Name bereits sagt, um Häuser oder – allgemeiner formuliert, um moderne Architektur und Design. Die Zeitschrift existiert seit 1979.

Welche Inhalte bietet Häuser?

In der Häuser finden sich vor allem Hausreportagen und umfangreiche Bilderstrecken von sehenswerten Häusern. Jede Ausgabe stellt einen bestimmten Aspekt des Themas in den Mittelpunkt und dreht sich entsprechend um den Umbau, um Häuser auf dem Land oder auch um alte Villen etc.. Charakteristisch ist das Mitliefern von Grundrissen und die detaillierte Information über verwendete Baumaterialien. Darüber hinaus werden auch einzelne Aspekte wie Bäder, Fußböden, Beleuchtung oder andere ins Visier genommen.

Wer sollte Häuser lesen?

Häuser wendet sich sowohl an Architekten und Personen aus der Baubranche als auch an all diejenigen, die sich für architektonische Themen interessieren. Entsprechend handelt es sich gleichermaßen um ein Publikumsmagazin wie ein Fachblatt. Der Anteil von Frauen unter der Leserschaft liegt bei 53 Prozent, zudem verfügen satte 40 Prozent über ein Haushaltsnettoeinkommen von mehr als 4.000 Euro monatlich. Die Auflage liegt bei 39.000 verkauften Exemplaren (Stand: 2015)

Das Besondere an Häuser

Besonders an Häuser ist das Mitliefern von Grundrissen und architektonischen Details. So handelt es sich um ein Magazin, dass auch höchsten fachlichen Kriterien entspricht.

  • erscheint seit 1979
  • auch für Fachpublikum geeignet
  • viele Fotostrecken

Der Verlag hinter Häuser

Häuser erscheint bei Gruner + Jahr, einem der größten deutschen Verlage. In dem Hamburger Verlagshaus setzt man auf Vielseitigkeit, was sich anhand von Titeln wie der Zeitschriften Brigitte oder 11 Freunde ablesen lässt.

Alternativen zu Häuser

Wer sich für Häuser oder ganz allgemein für Architektur interessiert, schöpft in puncto Zeitschriften aus dem Vollen. Exemplarisch seien für diesen Bereich die Schöner Wohnen, die Architektur und Wohnen oder auch die international aufgestellte AD Architectural Digest genannt, die allesamt neue Trends aus den Bereichen Bauen und Wohnen präsentieren.

Weniger anzeigen

Häuser Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
005/2025
Aktuelle Ausgabe

GRÜNE INSELN IN DER STADT
Wie den eigenen Garten so planen, dass er möglichst viel Freude und Genuss bereitet? Unser Kolumnist hilft, darauf Antworten zu finden. In diesem Teil der Serie erklärt er, wie wir kleine Flächen im urbanen Raum attraktiv gestalten können – und wie wichtig sie gerade hier sind

GESCHMACKVOLL ABGERUNDET
Farben und Aromen, Texturen und Düfte: Die Zubereitung von Mahlzeiten spricht alle Sinne an, und das darf sich auch in der Gestaltung der Küche widerspiegeln. Sinnliche Opulenz oder funktionale Strenge? Alles eine Frage der persönlichen Vorlieben. Mit neuester Technik sowie den richtigen Werkzeugen bereitet das Kochen noch mehr Vergnügen!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025

GROSSE WELLEN UND BLÜTEN IN REINSTEM BLAU
Wie den eigenen Garten so planen, dass er möglichst viel Freude und Genuss bereitet? Unser Kolumnist hilft, darauf Antworten zu finden. In diesem Teil der Serie erklärt er, warum diese zwei französischen Gärten so gefeiert werden und was wir uns von ihnen abschauen können

NEUBAU MIT GESCHICHTE
Sie wollte es modern, er lieber klassisch: Für ein junges Paar entwarfen Juma Architects aus Gent deshalb ein Haus, das der Tradition Respekt erweist und zugleich ganz auf der Höhe der Zeit ist

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

SO SCHÖN IST ES AUF DER SCHATTENSEITE
Wie den eigenen Garten so planen, dass er möglichst viel Freude und Genuss bereitet? Unser Kolumnist hilft, darauf Antworten zu finden. In diesem Teil der Serie preist er die Vorzüge der Wald- und Waldrandgärten sowie der Pflanzen, die dort gedeihen

DURCHBRUCH GELUNGEN
Fünf Ebenen, viele Treppen: Architekt Johan Hybschmann hat eines der typischen Londoner Reihenhäuser für sich und seine Familie umgebaut und an den heutigen Lebensstil angepasst. Die Garage fiel zugunsten von mehr Wohnfläche weg, dafür sind die Räume jetzt offener und besser miteinander verbunden. Rote Stahlträger schultern die schwerste Aufgabe

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

VON DER KUNST, DIE RICHTIGEN TÖNE ZU TREFFEN
Wie den eigenen Garten so planen, dass er möglichst viel Freude und Genuss bereitet? Unser Kolumnist hilft, darauf Antworten zu finden. In diesem Teil der Serie geht es darum, welche Rolle die Farben der Pflanzen spielen und wie sie am besten eingesetzt werden

DIE RETTUNG DER VORSTADTMODERNE
Lange hatte der schlichte Bau in Gent leer gestanden und wäre wohl abgerissen worden. AE-Architecten aber entdeckten hier ungeahnte Qualitäten, öffneten das Haus zur Umgebung, legten die Decken frei und lichteten den Raum. So sehen Sieger aus, entschied die Jury

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025

GUT ANGELEGT
Wie den eigenen Garten so planen, dass er möglichst viel Freude und Genuss bereitet? Unser Kolumnist hilft, darauf Antworten zu finden. Im diesem Teil der Serie erklärt er, worauf es bei Wegen, Terrassen und anderen baulichen Elementen ankommt

UPDATE FÜRS HOMEOFFICE
Die eigenen vier Wände sind oft auch ein Büro: Wir arbeiten, wo es uns gefällt, und häufig zuhause. Damit die Produktivitätskurve zwischen Wohnzimmer, Küche und Bad stimmt, braucht es ein ruhiges Plätzchen. Dazu gute Beleuchtung, Stauraum – ein Überblick an Neuheiten für das Homeoffice

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Inhaltsverzeichnis
Mehr anzeigen

Porträt von Häuser

Häuser ist ein zweimonatliche erscheinendes Architekturmagazin, das mit Fug und Recht das Attribut Premium führt. Es geht, wie es der Name bereits sagt, um Häuser oder – allgemeiner formuliert, um moderne Architektur und Design. Die Zeitschrift existiert seit 1979.

Welche Inhalte bietet Häuser?

In der Häuser finden sich vor allem Hausreportagen und umfangreiche Bilderstrecken von sehenswerten Häusern. Jede Ausgabe stellt einen bestimmten Aspekt des Themas in den Mittelpunkt und dreht sich entsprechend um den Umbau, um Häuser auf dem Land oder auch um alte Villen etc.. Charakteristisch ist das Mitliefern von Grundrissen und die detaillierte Information über verwendete Baumaterialien. Darüber hinaus werden auch einzelne Aspekte wie Bäder, Fußböden, Beleuchtung oder andere ins Visier genommen.

Wer sollte Häuser lesen?

Häuser wendet sich sowohl an Architekten und Personen aus der Baubranche als auch an all diejenigen, die sich für architektonische Themen interessieren. Entsprechend handelt es sich gleichermaßen um ein Publikumsmagazin wie ein Fachblatt. Der Anteil von Frauen unter der Leserschaft liegt bei 53 Prozent, zudem verfügen satte 40 Prozent über ein Haushaltsnettoeinkommen von mehr als 4.000 Euro monatlich. Die Auflage liegt bei 39.000 verkauften Exemplaren (Stand: 2015)

Das Besondere an Häuser

Besonders an Häuser ist das Mitliefern von Grundrissen und architektonischen Details. So handelt es sich um ein Magazin, dass auch höchsten fachlichen Kriterien entspricht.

  • erscheint seit 1979
  • auch für Fachpublikum geeignet
  • viele Fotostrecken

Der Verlag hinter Häuser

Häuser erscheint bei Gruner + Jahr, einem der größten deutschen Verlage. In dem Hamburger Verlagshaus setzt man auf Vielseitigkeit, was sich anhand von Titeln wie der Zeitschriften Brigitte oder 11 Freunde ablesen lässt.

Alternativen zu Häuser

Wer sich für Häuser oder ganz allgemein für Architektur interessiert, schöpft in puncto Zeitschriften aus dem Vollen. Exemplarisch seien für diesen Bereich die Schöner Wohnen, die Architektur und Wohnen oder auch die international aufgestellte AD Architectural Digest genannt, die allesamt neue Trends aus den Bereichen Bauen und Wohnen präsentieren.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Sehr informativ, vielseitig und interessant:-)

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Häuser

  • VOM DACHZIEGEL ZUR LEUCHTE
    Eigentlich entwickelt Yusuke Kawai Laptops und Smartphones, jetzt bringt Pedrali „Kawara“ auf den Markt, seine erste Leuchtenserie
  • WIE KÖNNEN WIR SCHNELLER, GÜNSTIGER UND BESSER BAUEN?
    Die neue Bauministerin Verena Hubertz ist seit Mai 2025 im Amt und steht vor massiven Problemen: Vor allem in den Großstädten herrscht akuter Wohnungsmangel, und Bauende kämpfen mit langsamen Genehmigungsverfahren, einer Unzahl an Vorschriften und steigenden Baukosten, auch wegen hoher technischer Standards
  • TRENDWENDE MIT TRADITIONSBEZUG
    In der baskischen Gemeinde Bidart wird streng auf die lokale Baukultur mit ihrer roten Holzbemalung geachtet. Beim Umbau eines markanten Hanggebäudes fand Delphine Carrère die ideale Balance aus neu interpretiertem Regionalstil und zeitgemäßer Wohnlichkeit
  • RADIKAL ROBUST
    Das Architekturbüro Bongiana hat ein altes Bauernhaus südwestlich von Padua umgebaut und erweitert. Dabei mussten die Architekten einige Regeln der lokalen Bauordnung kreativ interpretieren. Das Resultat des gestalterischen Ungehorsams: ein informelles Refugium, das mit unkonventionellen Ideen Gemütlichkeit und Freiraum schafft
  • EINE FRAGE DER BALANCE
    Nicht nur ein gutes Leben braucht Ausgeglichenheit, sondern auch Architektur. In einem Vorort von Sydney brachte das Designteam von Downie North vertikale und horizontale Linien, kalte und warme Materialien, Rückzugsorte und offene Räume in Einklang
  • KONSEQUENT ERFINDERISCH
    Seit seiner Gründung 1987 hat das toskanische Unternehmen Edra stets die Nähe zur Avantgarde der Designwelt gesucht. Viele Entwürfe bewegen sich an der Grenze zur Kunst, sind radikal, zeitlos und unverwechselbar. Statt „form follows function“ heißt das Motto hier: „form follows ideas“
  • GRÜNE INSELN IN DER STADT
    Wie den eigenen Garten so planen, dass er möglichst viel Freude und Genuss bereitet? Unser Kolumnist hilft, darauf Antworten zu finden. In diesem Teil der Serie erklärt er, wie wir kleine Flächen im urbanen Raum attraktiv gestalten können – und wie wichtig sie gerade hier sind
  • KRAFTORT FÜR BETONFREUNDE
    Glenn Sestig erweiterte ein Landhaus in Flandern um einen skulpturalen Sichtbetonanbau. Hier treffen die Bauenden ihre weit verstreute Familie, und auch die Kunst der Hausdame kommt dabei zu bester Geltung.
  • LEBEN WIE IM SOMMERHAUS
    In den Hamburger Elbvororten sind Grundstücke begehrt und teuer. Dass sich auch hier auf kleiner Fläche großartig bauen lässt, bewies das Architekturbüro Noto mit einem ungewöhnlichen Doppelhaus. Der geschickte Grundriss nutzt das Areal optimal aus und sorgt für Privatsphäre, die grüne Holzfassade für erfrischende Heiterkeit im Villengebiet
  • GESELLENSTÜCK UND SAMMLERGLÜCK
    Für ihren Alterssitz „Creek Vean“ in Cornwall beauftragte das segel- und kunstbegeisterte Ehepaar Brumwell Mitte der 1960er-Jahre ein Team sehr junger Architekt:innen, die noch nie ein Haus gebaut hatten – und später zu Weltstars werden sollten: Tochter Su, Schwiegersohn Richard Rogers, Wendy Cheesman und Norman Foster
  • GESCHMACKVOLL ABGERUNDET
    Farben und Aromen, Texturen und Düfte: Die Zubereitung von Mahlzeiten spricht alle Sinne an, und das darf sich auch in der Gestaltung der Küche widerspiegeln. Sinnliche Opulenz oder funktionale Strenge? Alles eine Frage der persönlichen Vorlieben. Mit neuester Technik sowie den richtigen Werkzeugen bereitet das Kochen noch mehr Vergnügen!
Newsletter
Kontakt