Alle Jahre wieder
Wann, wenn nicht an Weihnachten, pflegen wir die alten Traditionen und Bräuche. Trotzdem - jeder feiert ein bisschen anders. Unsere Kolleg:innen aus der Redaktion verraten euch, wie sie die festlichste Zeit des Jahres verbringen
Die Oma als Weihnachtsmann
Jede Oma und jeder Opa ist anders. Und das ist gut so! Eine kleine Weihnachtsgeschichte über große Kinderwünsche — und das riesige Glück, liebende Großeltern zu haben
KRANKMACHER SMARTPHONE
In seinem Bestseller „Generation Angst“ stellt der amerikanische Autor Jonathan Haidt einen Zusammenhang zwischen Smartphone-Nutzung und psychischen Problemen bei Kindern und Jugendlichen her. Doch ist die Lage wirklich so ernst? Wir haben mit einer Expertin gesprochen
Mit Oma und Opa die Welt entdecken
Die eigenen Großeltern als zusätzliche Bezugspersonen sind ein großer Gewinn im Leben eines Kindes – auch dann, wenn es ums Erforschen und Ausprobieren geht
ERZIEHUNG AUF SCHWEDISCH
Die Eltern aus dem hohen Norden (und ihre Kinder) sind so entspannt – auch in stressigen Situationen. Woran liegt das? Vielleicht an den folgenden Weisheiten, welche die meisten in der Erziehung ihrer Kinder beherzigen
„Babymilch gehört in die Flasche, Kuhmilch ins Glas oder in den Becher.“
Wenn die Kleinen von Brust oder Flasche auf Brei umsteigen, kommt auch Kuhmilch ins Spiel. Wir haben die Ernährungsexpertin Vera Hille gefragt, ab wann das Sinn macht und was Eltern bei der Umstellung beachten müssen
Alle Jahre wieder
Wann, wenn nicht an Weihnachten, pflegen wir die alten Traditionen und Bräuche. Trotzdem - jeder feiert ein bisschen anders. Unsere Kolleg:innen aus der Redaktion verraten euch, wie sie die festlichste Zeit des Jahres verbringen
Die Oma als Weihnachtsmann
Jede Oma und jeder Opa ist anders. Und das ist gut so! Eine kleine Weihnachtsgeschichte über große Kinderwünsche — und das riesige Glück, liebende Großeltern zu haben
KRANKMACHER SMARTPHONE
In seinem Bestseller „Generation Angst“ stellt der amerikanische Autor Jonathan Haidt einen Zusammenhang zwischen Smartphone-Nutzung und psychischen Problemen bei Kindern und Jugendlichen her. Doch ist die Lage wirklich so ernst? Wir haben mit einer Expertin gesprochen
Mit Oma und Opa die Welt entdecken
Die eigenen Großeltern als zusätzliche Bezugspersonen sind ein großer Gewinn im Leben eines Kindes – auch dann, wenn es ums Erforschen und Ausprobieren geht
ERZIEHUNG AUF SCHWEDISCH
Die Eltern aus dem hohen Norden (und ihre Kinder) sind so entspannt – auch in stressigen Situationen. Woran liegt das? Vielleicht an den folgenden Weisheiten, welche die meisten in der Erziehung ihrer Kinder beherzigen
„Babymilch gehört in die Flasche, Kuhmilch ins Glas oder in den Becher.“
Wenn die Kleinen von Brust oder Flasche auf Brei umsteigen, kommt auch Kuhmilch ins Spiel. Wir haben die Ernährungsexpertin Vera Hille gefragt, ab wann das Sinn macht und was Eltern bei der Umstellung beachten müssen
Ich finde die Zeitschrift abwechslungsreich und inspirierend! Die Mischung aus Buchtipps, Bastelideen, Rezepten, Reiseberichten und Psychologie-Artikeln begeistert mich jedes Mal aufs Neue. Besonders der Artikel zur Klopftherapie (EFT) war sehr spannend und informativ. Auch die Spezialthemenhefte, wie z.B. 'Spielen & Fördern', sind sehr gelungen und bieten viele nützliche Tipps. Eine wirklich tolle leichte Lektüre, die immer wieder überrascht und bereichert
Ich finde die Zeitschrift abwechslungsreich und inspirierend! Die Mischung aus Buchtipps, Bastelideen, Rezepten, Reiseberichten und Psychologie-Artikeln begeistert mich jedes Mal aufs Neue. Besonders der Artikel zur Klopftherapie (EFT) war sehr spannend und informativ. Auch die Spezialthemenhefte, wie z.B. 'Spielen & Fördern', sind sehr gelungen und bieten viele nützliche Tipps. Eine wirklich tolle leichte Lektüre, die immer wieder überrascht und bereichert
Weil das Heft "Eltern" zu babylastig schien, wollte ich einen Wechsel und habe "Leben und erziehen" bestellt. Dieses Heft ist den Druck nicht wert.. Die Artikel sind so oberflächlich und eigentlich nichts-sagend, dass man nach 20 Min. das gesamte Heft kennt und es genervt weglegt. Die Artikel sind schlecht recherchiert, Psydowissen, manches einfach nur woanders abgeschrieben und schnell zu einer neuen Ausgabe zusammengestellt. Jetzt wo ich den Vergleich habe, ist das "Eltern"-Heft um Einiges besser. Es gibt umfangreichere Artikel, Tipps und Vorschläge zu Ausflügen mit Kindern in versch. Städten, tolles Rezepte, Witziges und Lusitges .... u.v.a.m. Zuerst dachte ich Eltern wäre schlecht, aber jetzt kann ich sagen: "Leben und Erziehen" ist viel schlechter. Ich würde es nie wieder kaufen! Schade.