DAS FEST ALLER GUTEN DINGE
KURZ VOR DER INTERNATIONALEN AMBIENTE-MESSE ZELEBRIEREN WIR HIER SCHON MAL DIE WICHTIGSTEN DEKO-UND INTERIOR-TRENDS FÜRS JAHR 2025
MONICA FÖRSTER
Stille entfaltet unglaubliche Kraft, wenn man ihr Raum gibt: Nach diesem Prinzip lebt und arbeitet die schwedische Designerin Monica Förster seit 25 Jahren mit ihrem Studio. Die Natur ihrer Heimat wirkt dabei unmittelbar auf sie ein – das beginnt schon am Morgen, wenn sie in den See springt
VILNIUS
Vom Geheimtipp zur Trendmetropole: Die Hauptstadt Litauens entwickelt sich gerade zum neuen Hotspot – besonders aus kulinarischer Sicht
EIN REGAL FÜRS LEBEN
Ein gutes Stauraumsystem ist nicht nur schön, es macht auch Umzüge mit, passt sich jeder Umgebung an, ist erweiterbar, reparierbar und flexibel. Sechs Modelle im Vergleich
WINTER-WUNDERWALD
Das Zuhause der dänischen Schmuckdesignerin Julie Wettergren verwandelt sich im Advent in eine Welt voller Magie – und in eine weihnachtlich duftende Backstube
INS HEUTE GEHOLT
Was man aus einem 60er-Jahre-Bungalow machen kann? Eine ganze Menge, wie die Architektin Lejla Krstic mit diesem Umbau für ihre Familie beweist. Platz 2 des Leserwettbewerbs von SCHÖNER WOHNEN und Gira
DER GROSSE SCHLAF-GUIDE
Damit rastloses Wälzen der Vergangenheit angehört: Hier kommen viele gute Einrichtungsideen rund ums Bett und hilfreiche Profitipps zum Durchschlummern. Träumen Sie schön!
JAPAN-FLAIR IN BELGIEN
Architektin Michelle Boschman baute dort, wo früher das Haus ihrer Großmutter stand, und vereint japanischen Purismus mit subtiler Behaglichkeit
HEILSAME FERIEN
Von Ayurveda-Massage bis Yoga-Retreat: zwölf Hotels, die neben toller Location und gemütlichen Zimmern auch Benefits für die Gesundheit bieten
HEILSAME FERIEN
Von Ayurveda-Massage bis Yoga-Retreat: zwölf Hotels, die neben toller Location und gemütlichen Zimmern auch Benefits für die Gesundheit bieten
Nach Angaben des Verlags ist die Schöner Wohnen Europas größtes Wohnmagazin. Der Titel gilt längst als Synonym für einen gelungenen Einrichtungstil und das Magazin als Vorbild für unzählige andere Zeitschriften. Die Schöner Wohnen erscheint bereits seit 1960, jeweils einmal im Monat.
Entsprechend des Namens widmet sich die Schöner Wohnen dem Bereich der Inneneinrichtung. Dabei geht es einerseits um die Frage, wie sich mit Möbeln, Farben, Textilien, Bildern etc. besondere Atmosphären schaffen lassen, andererseits aber auch um ganz handfeste Themen wie das Schaffen von Stauraum oder den Umgang mit bestimmten Werkstoffen. Die Themen der Schöner Wohnen lauten Einrichten, Design, Architektur, Lebensart, Garten und Reisen und liefern immer wieder Impulse, die in den eigenen vier Wänden umgesetzt werden können. Darüber hinaus werden interessante Neuerungen aus den Bereichen Design, Architektur und Möbel präsentiert und hierzu führende Persönlichkeiten interviewt.
Die Schöner Wohnen wendet sich an Personen, denen Häuslichkeit und eine ansprechende Gestaltung der eigenen Wohnumgebung wichtig ist. Die verkaufte Auflage belief sich Anfang 2016 auf rund 240.000 Exemplare, wobei der Anteil an Frauen unter der Leserschaft bei rund 70 Prozent liegt.
Besonders an der Schöner Wohnen ist das Engagement außerhalb des redaktionellen Bereichs. So werden sowohl eine eigene Produktlinie mit Farben und Lacken präsentiert als auch Wettbewerbe veranstaltet.
Mit dem Hamburger Verlag Gruner + Jahr steht ein echtes „Schwergewicht“ hinter der Schöner Wohnen . Ebenfalls in diesem Verlag erscheinen so auflagenstarke Titel wie beispielsweise der Stern, die Brigitte oder auch die Gala.
Die Schöner Wohnen wendet sich an Menschen, denen eine gelungen Inneneinrichtung am Herzen liegt. Weitere empfehlenswerte Einrichtungsmagazine sind die englischsprachige Azure, das Magazin H.O.M.E. sowie die Living at Home, um nur einige zu nennen.
DAS FEST ALLER GUTEN DINGE
KURZ VOR DER INTERNATIONALEN AMBIENTE-MESSE ZELEBRIEREN WIR HIER SCHON MAL DIE WICHTIGSTEN DEKO-UND INTERIOR-TRENDS FÜRS JAHR 2025
MONICA FÖRSTER
Stille entfaltet unglaubliche Kraft, wenn man ihr Raum gibt: Nach diesem Prinzip lebt und arbeitet die schwedische Designerin Monica Förster seit 25 Jahren mit ihrem Studio. Die Natur ihrer Heimat wirkt dabei unmittelbar auf sie ein – das beginnt schon am Morgen, wenn sie in den See springt
VILNIUS
Vom Geheimtipp zur Trendmetropole: Die Hauptstadt Litauens entwickelt sich gerade zum neuen Hotspot – besonders aus kulinarischer Sicht
EIN REGAL FÜRS LEBEN
Ein gutes Stauraumsystem ist nicht nur schön, es macht auch Umzüge mit, passt sich jeder Umgebung an, ist erweiterbar, reparierbar und flexibel. Sechs Modelle im Vergleich
WINTER-WUNDERWALD
Das Zuhause der dänischen Schmuckdesignerin Julie Wettergren verwandelt sich im Advent in eine Welt voller Magie – und in eine weihnachtlich duftende Backstube
INS HEUTE GEHOLT
Was man aus einem 60er-Jahre-Bungalow machen kann? Eine ganze Menge, wie die Architektin Lejla Krstic mit diesem Umbau für ihre Familie beweist. Platz 2 des Leserwettbewerbs von SCHÖNER WOHNEN und Gira
DER GROSSE SCHLAF-GUIDE
Damit rastloses Wälzen der Vergangenheit angehört: Hier kommen viele gute Einrichtungsideen rund ums Bett und hilfreiche Profitipps zum Durchschlummern. Träumen Sie schön!
JAPAN-FLAIR IN BELGIEN
Architektin Michelle Boschman baute dort, wo früher das Haus ihrer Großmutter stand, und vereint japanischen Purismus mit subtiler Behaglichkeit
HEILSAME FERIEN
Von Ayurveda-Massage bis Yoga-Retreat: zwölf Hotels, die neben toller Location und gemütlichen Zimmern auch Benefits für die Gesundheit bieten
HEILSAME FERIEN
Von Ayurveda-Massage bis Yoga-Retreat: zwölf Hotels, die neben toller Location und gemütlichen Zimmern auch Benefits für die Gesundheit bieten
Nach Angaben des Verlags ist die Schöner Wohnen Europas größtes Wohnmagazin. Der Titel gilt längst als Synonym für einen gelungenen Einrichtungstil und das Magazin als Vorbild für unzählige andere Zeitschriften. Die Schöner Wohnen erscheint bereits seit 1960, jeweils einmal im Monat.
Entsprechend des Namens widmet sich die Schöner Wohnen dem Bereich der Inneneinrichtung. Dabei geht es einerseits um die Frage, wie sich mit Möbeln, Farben, Textilien, Bildern etc. besondere Atmosphären schaffen lassen, andererseits aber auch um ganz handfeste Themen wie das Schaffen von Stauraum oder den Umgang mit bestimmten Werkstoffen. Die Themen der Schöner Wohnen lauten Einrichten, Design, Architektur, Lebensart, Garten und Reisen und liefern immer wieder Impulse, die in den eigenen vier Wänden umgesetzt werden können. Darüber hinaus werden interessante Neuerungen aus den Bereichen Design, Architektur und Möbel präsentiert und hierzu führende Persönlichkeiten interviewt.
Die Schöner Wohnen wendet sich an Personen, denen Häuslichkeit und eine ansprechende Gestaltung der eigenen Wohnumgebung wichtig ist. Die verkaufte Auflage belief sich Anfang 2016 auf rund 240.000 Exemplare, wobei der Anteil an Frauen unter der Leserschaft bei rund 70 Prozent liegt.
Besonders an der Schöner Wohnen ist das Engagement außerhalb des redaktionellen Bereichs. So werden sowohl eine eigene Produktlinie mit Farben und Lacken präsentiert als auch Wettbewerbe veranstaltet.
Mit dem Hamburger Verlag Gruner + Jahr steht ein echtes „Schwergewicht“ hinter der Schöner Wohnen . Ebenfalls in diesem Verlag erscheinen so auflagenstarke Titel wie beispielsweise der Stern, die Brigitte oder auch die Gala.
Die Schöner Wohnen wendet sich an Menschen, denen eine gelungen Inneneinrichtung am Herzen liegt. Weitere empfehlenswerte Einrichtungsmagazine sind die englischsprachige Azure, das Magazin H.O.M.E. sowie die Living at Home, um nur einige zu nennen.
Sehr informativ und zum Träumen geeignet.