Smart Homes Abo

Ausgabe 004/2025
Aktuelle Ausgabe

Mit dem Smart Home sicher in den Urlaub
Wenn der Sommer kommt, verlassen viele Menschen ihr Zuhause – Richtung Meer, in die Berge oder einfach mal für ein paar Tage raus. Für Einbrecher beginnt dann die Hochsaison: Verlassene Häuser und Wohnungen bieten ideale Gelegenheiten für ungebetene Gäste. Wer da nicht vorgesorgt hat, verlässt sich auf Glück und gute Nachbarn. Oder besser: auf ein gut geplantes Smart Home.

Wenn Design und Technik eins werden
Ein Haus bauen. Für drei Tage. In einer Messehalle. Mit echter Wohnqualität, gestalterischer Tiefe – und smarter Technik auf Luxusniveau. Dieser Herausforderung haben sich fünf Innenarchitekturteams gestellt – mit Erfolg. Da dabei auch die smarte Technik nicht zu kurz kam, hat„The One by Five“ natürlich einen Platz in dieser Ausgabe verdient.

In der aktuellen Ausgabe von Smart Homes

Ausgabe 003/2025

Alles unter Kontrolle

Vernetzte Gebäude per Bluetooth Mesh
Der mittlerweile mehr als 25 Jahre alte Bluetooth-Standard wurde bereits 2017 um die Mesh-Variante erweitert, die besonders robuste Netze ermöglicht. Robustes Netzwerk? Das kommt doch wie gerufen fürs Smart Home, oder? Genau das ist die Basis der beiden hier vorgestellten Lösungen von Jung und frogblue.

Ausgabe 002/2025

Mehr als eine Steckdose
Smarte Wallboxen sind weit mehr als leistungsfähige Steckdosen: Sie kommunizieren mit E-Autos, Stromspeichern, Smart Homes und Abrechnungssystemen – und bieten so eine effiziente, vernetzte und sichere Ladelösung gegenüber herkömmlichen Steckdosen.

Bioarchitektur in Perfektion
Nachhaltiges Bauen und intelligente Haussteuerung gewinnen zunehmend an Bedeutung. Getreu dieser beiden Maximen präsentiert sich in der malerischen Val Seriana ein Wohnprojekt, das diese beiden Aspekte vorbildlich vereint.

Ausgabe 006/2024

Am Anfang war der Schalter
2004 zog die Reaktion erstmals mit einem Folder, der das Konzept eines Magazins zum Thema Hausvernetzung visualisieren sollte, über die Messe Light + Building. Das Ergebnis? Viel Zuspruch und in der Folge viel Arbeit. Zeit für einen kleinen Rückblick.

Freunde fürs Leben
Eine Freundschaft fürs Leben gehört zum perfekten Leben dazu wie saubere Luft zum Atmen. Das lässt sich genau so auf Technik übertragen: Funktioniert sie immer, zu jeder Zeit dann, wenn man sie braucht – auch dann, wenn man sie eigentlich gar nicht sieht, dann ist das so ein Freund fürs Leben. Diese Art Freunde steht in der täglichen Suche von Stephan Koll im Fokus – und er berichtet gerne darüber, wenn er sie gefunden hat.

In Ausgabe 006/2024 von Smart Homes

Porträt von Smart Homes

Das Magazin für intelligentes Wohnen

Smart Homes Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
004/2025
Aktuelle Ausgabe

Mit dem Smart Home sicher in den Urlaub
Wenn der Sommer kommt, verlassen viele Menschen ihr Zuhause – Richtung Meer, in die Berge oder einfach mal für ein paar Tage raus. Für Einbrecher beginnt dann die Hochsaison: Verlassene Häuser und Wohnungen bieten ideale Gelegenheiten für ungebetene Gäste. Wer da nicht vorgesorgt hat, verlässt sich auf Glück und gute Nachbarn. Oder besser: auf ein gut geplantes Smart Home.

Wenn Design und Technik eins werden
Ein Haus bauen. Für drei Tage. In einer Messehalle. Mit echter Wohnqualität, gestalterischer Tiefe – und smarter Technik auf Luxusniveau. Dieser Herausforderung haben sich fünf Innenarchitekturteams gestellt – mit Erfolg. Da dabei auch die smarte Technik nicht zu kurz kam, hat„The One by Five“ natürlich einen Platz in dieser Ausgabe verdient.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

Alles unter Kontrolle

Vernetzte Gebäude per Bluetooth Mesh
Der mittlerweile mehr als 25 Jahre alte Bluetooth-Standard wurde bereits 2017 um die Mesh-Variante erweitert, die besonders robuste Netze ermöglicht. Robustes Netzwerk? Das kommt doch wie gerufen fürs Smart Home, oder? Genau das ist die Basis der beiden hier vorgestellten Lösungen von Jung und frogblue.

Ausgabe
002/2025

Mehr als eine Steckdose
Smarte Wallboxen sind weit mehr als leistungsfähige Steckdosen: Sie kommunizieren mit E-Autos, Stromspeichern, Smart Homes und Abrechnungssystemen – und bieten so eine effiziente, vernetzte und sichere Ladelösung gegenüber herkömmlichen Steckdosen.

Bioarchitektur in Perfektion
Nachhaltiges Bauen und intelligente Haussteuerung gewinnen zunehmend an Bedeutung. Getreu dieser beiden Maximen präsentiert sich in der malerischen Val Seriana ein Wohnprojekt, das diese beiden Aspekte vorbildlich vereint.

Ausgabe
006/2024

Am Anfang war der Schalter
2004 zog die Reaktion erstmals mit einem Folder, der das Konzept eines Magazins zum Thema Hausvernetzung visualisieren sollte, über die Messe Light + Building. Das Ergebnis? Viel Zuspruch und in der Folge viel Arbeit. Zeit für einen kleinen Rückblick.

Freunde fürs Leben
Eine Freundschaft fürs Leben gehört zum perfekten Leben dazu wie saubere Luft zum Atmen. Das lässt sich genau so auf Technik übertragen: Funktioniert sie immer, zu jeder Zeit dann, wenn man sie braucht – auch dann, wenn man sie eigentlich gar nicht sieht, dann ist das so ein Freund fürs Leben. Diese Art Freunde steht in der täglichen Suche von Stephan Koll im Fokus – und er berichtet gerne darüber, wenn er sie gefunden hat.

Inhaltsverzeichnis

Porträt von Smart Homes

Das Magazin für intelligentes Wohnen
Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Smart Homes

  • Editorial
    Architektur trifft Algorithmus
  • Nachgerüstet
    HomeKit-Unterstützung für Arlos Kameramodelle
  • Wärmepumpe oder Klimaanlage – was kühlt besser?
    Wie Sie mit effizienten Systemen im Sommer Kosten sparen und die Umwelt schonen.
  • Ausgezeichnet auf kleinem Raum: Liebherrs Weinkühlschränke mit Designpreis
    Liebherr-Unterbau-Weinkühlschränke kombinieren Funktion, Flexibilität und Design – iF Design Award 2025.
  • Jetzt wird’s bunt
    Design-Heizkörper bringen Farbe ins Badezimmer
  • Solarstromspeicher rechnet sich
    Moderne Batteriespeicher sparen Kosten und machen fit für dynamische Tarife und mehr Unabhängigkeit.
  • Flexibel wohnen, smart vorausplanen
    Leerrohre für Elektroinstallationen sichern Komfort, Zukunftstauglichkeit und Werterhalt im Eigenheim.
  • Strom auf Balkon, im Haus und Outdoor
    Mit KI-Optimierung, erweiterbarer Kapazität und smarter Steuerung punktet Anker Solix beim Ener-giemanagement.
  • PEAKnx Control 16: Leistungsstarkes KNX-Touchpanel mit großzügigem Display
    Moderne Optik, flexible Bedienung und starke Hardware fürs smarte Zuhause auf 15,6-Zoll
  • Einbruchschutz mit System
    Mit vernetzter Technik, zertifizierten Bauteilen und gezielter Nachrüstung verbessert Novoferm den Schutz rund ums Haus.
  • Laden, wie es passt
    Hager witty Ladestationen realisieren Ladelösungen für Privatnutzer, Gewerbe und öffentliche Bereiche.
  • Rundum-Überwachung mit Solarbetrieb
    TP-Link stellt eine schwenkbare, solarbetriebene Kamera mit KI-Tracking und flexibler Installation vor
  • Zwischenruf
    Bryan Liu, CEO von Zendure kommentiert Entwurf einer Regelung der IEC zur Installation von Balkonkraftwerken.
  • Wenn Design und Technik eins werden
    Ein Haus bauen. Für drei Tage. In einer Messehalle. Mit echter Wohnqualität, gestalterischer Tiefe – und smarter Technik auf Luxusniveau. Dieser Herausforderung haben sich fünf Innenarchitekturteams gestellt – mit Erfolg. Da dabei auch die smarte Technik nicht zu kurz kam, hat„The One by Five“ natürlich einen Platz in dieser Ausgabe verdient.
  • The Cabanon: Wohnvision auf 6,89 Quadratmetern
    Wohnraum wird immer teurer. Im Umkehrschluss werden Wohnungen immer öfter kleiner. Doch so klein? Keine sieben Quadratmeter hat dieses augenfällige Appartment, und es bietet dennoch Platz für zwei Personen. Wir finden, das ist Inspiration pur.
  • Smart und mit bestem Sound
    In dieser Eigentumswohnung im Kreis Mettmann spielt nicht nur die Ein-richtung auf den Punkt – auch die Technik läuft im Takt. Licht, Jalousien, Musik: Alles lässt sich per Fingertipp oder Szenensteuerung regeln, als hätte man den Dirigentenstab für das eigene Zuhause in der Hand. Mög-lich macht das eine durchdachte Smart-Home-Installation auf Basis von Busch-free@home, kombiniert mit edlem Klang aus drei Sonoro MEISTER-STÜCK-Systemen. Das Ergebnis: Ein harmonisches Zusammenspiel aus Funktion, Komfort und Stil – ganz ohne großes Einfamilienhaus.
  • Das Smart Home wird reifer – und intelligenter
    Im Smart Home geht es längst nicht mehr darum, ein paar Lampen per App ein-oder ausschalten zu können. Nach und nach setzt sich die Erkenntnis durch, dass„Smart“ der wichtigere Teil des Smart Homes ist. Automatisierungen und – natürlich – künstliche Intelligenz werden wichtiger. Das lässt sich auch an den Smart-Home-Neuigkeiten zum Standard Matter sowie der beiden Tech-Giganten Apple und Google ablesen.
  • Noch so ein Schlauknopf
    Signify hat einen neuen Knopf angekündigt. Der Philips Hue Smart Button soll das smarte Zuhause noch ein bisschen smarter machen. Im Vergleich zum Vorgänger hat der Knopf etwas zugelegt, bei Preis und Funktionsumfang gibt es aber kaum Unterschiede. Dafür gibt es interessante Parallelen zu einem Konkurrenzprodukt.
  • Smart Home Zentrale im Konjunktiv
    Die eierlegende Wollmilchsau des Smart Homes – das ist der erste Eindruck, wenn man dem SwitchBot Hub 3 zum ersten Mal begegnet: Matter Bridge, Fernbedienung für Infrarotgeräte, Bluetooth-Conroller, Thermometer, Hydrometer, und das alles mit LED-Display. Da verliert man leicht die Übersicht – genau das scheint dem Hersteller auch passiert zu sein.
  • Den Durchblick behalten
    Videokameras sorgen nicht nur im Smart Home für Sicherheit und Einblicke. Aber wohin mit den ganzen Aufzeichnungen, und auf welchem Endgeräte sieht man eigentlich den Videostream? TP-Link und Eufy haben sich gleichermaßen Gedanken um diese Fragestellung gemacht – mit unterschiedlichen Ergebnissen.
  • Schöner Garten, smart bewässert
    Wer seinen Garten liebt, möchte ihn auch in der eigenen Abwesenheit gut versorgt wissen – insbesondere während heißer Sommertage oder im Urlaub. Eine durchdachte Gartenbewässerung gehört deshalb heute zu den wichtigsten Smart-Home-Anwendungen im Außenbereich. Osram bringt mit zwei neuen Produkten für WiFi-basierte Steuerung und Sensorik ein System auf den Markt, das nicht nur bequem, sondern auch besonders ressourcenschonend arbeitet.
  • Das Smart Home auf dem Weg nach draußen
    Nicht nur in Ihren vier Wänden können smarte Helfer für mehr Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit sorgen. Auch für den Außenbereich bietet clevere Technik zahlreiche nützliche Lösungen. Mit diesen fünf Tipps können Sie Ihre Zeit draußen künftig noch besser genießen.
  • Sicherheit auf KNX-Niveau
    Ein Alarm, der mitdenkt: Dank einer neuen KNX‑Anbindung sorgt die Secoris‑Zentrale von ABUS nicht nur für Sicherheit, sondern steuert auch Licht, Heizung und Rollläden. Das spart Wege, Energie – und Nerven.
  • Mit dem Smart Home sicher in den Urlaub
    Wenn der Sommer kommt, verlassen viele Menschen ihr Zuhause – Richtung Meer, in die Berge oder einfach mal für ein paar Tage raus. Für Einbrecher beginnt dann die Hochsaison: Verlassene Häuser und Wohnungen bieten ideale Gelegenheiten für ungebetene Gäste. Wer da nicht vorgesorgt hat, verlässt sich auf Glück und gute Nachbarn. Oder besser: auf ein gut geplantes Smart Home.
  • Urlaub ohne Sorgen
    Smart-Home-Systeme können umfassende Lösungen bieten, um Einbrecher abschrecken und den Lebensmittelpunkt auch dann optimal absichern, wenn man gerade mal nicht da ist. Der Einsatz von Technologien wie Überwachungskameras, Tür-und Fenstersensoren sowie automatisierte Beleuchtung und Beschattung sorgen für mehr Sicherheit und steigern den Komfort – erst recht in der Urlaubszeit.
  • Projektor to go
    Was wiegt rund 1,3 Kilo und könnte Ihr neuer bester Begleiter bei Urlauben oder in lauschigen Sommernächten oder auch einfach überall im Haus sein? Der handliche MoGo 4 von XGIMI bietet dank integriertem Akku und Soundsystem die Möglichkeit, sich wirklich überall mit großen Bildern zu vergnügen – eine dunkle Umgebung vorausgesetzt.
  • Streaming für Genießer
    Streaming ist sicherlich die bequemste Art, Musik zu hören, und mittlerweile auch die beste, wenn man denn den richtigen Dienst nutzt. Welche Dienste liefern Musik in Studioqualität und wie nutzt man diese optimal?
  • Günstiges Kraftpaket
    Ein Pool haben wollen wir fast alle – und wenn es nur um ein Aufstellpool während der Saison ist. Die Problemstellung: Wer reinigt den Pool – wenn nicht ich? Während wir uns draußen der 40-Grad-Marke nähern, könnte das eigentlich jemand anderes machen: Kollege Roboter. In diesem Fall der Aiper Scuba X1.
  • Künstliche Intelligenz für den Pool
    Saugroboter? Hat bald jeder. Poolroboter hingegen sind gewissermaßen der nächste Level in Sachen automatisierter Reinigung. Speziell, wenn sie nicht nur Boden und Wände reinigen sollen, sondern auch noch die Wasseroberfläche. Jeder, der eine Pool hat, weiß, dass dort immer jede Menge störendes Zeug herumschwimmt. Also ran an die Arbeit.
  • Bayerische Lebensart im Highend Himmel
    Wieviel Raum gebe ich meiner Leidenschaft für perfekten Sound auf höchstem Niveau in meinem Zuhause? Raum ist dabei mehrdeutig: Baugröße, Klangraum, finanzieller Spielraum – diese Faktoren entbehren nicht einer gewissen Bandbreite. Stephan Koll beschreibt einen Weg zum höchsten Audioglück – und hat da etwas im Auge – Verzeihung: im Ohr.
Newsletter
Kontakt