Smart Homes Abo

Ausgabe 005/2025
Aktuelle Ausgabe

Immer wieder geht die Sonne auf
Solarenergie nutzen – der Aufbau einer Solaranlage ist erst einmal nicht günstig, kann auf lange Sicht aber Geld sparen – und ein gutes Gewissen schaffen. Was im Kleinen recht einfach erscheint, bringt bei umfassenderer Betrachtung schon noch die eine oder andere Herausforderung mit sich. Entwicklungen und Forschung arbeiten auf Hochtouren, um auch abseits der Nutzung fossiler Energieträger und Atomkraft eine kontinuierliche Stromversorgung sicherstellen zu können.

Groß, größer, zu groß?
Der Fernseher ist erwachsen geworden. Früher war er vor allem ein dunkles Rechteck, das den Raum beherrschte, auch wenn er gar nicht eingeschaltet war. Der moderne XXL-Screen ist keine reine Technikfläche mehr, sondern wandelt sich zu einer Bildskulptur, die zum Interieur gehört.

In der aktuellen Ausgabe von Smart Homes

Ausgabe 004/2025

Mit dem Smart Home sicher in den Urlaub
Wenn der Sommer kommt, verlassen viele Menschen ihr Zuhause – Richtung Meer, in die Berge oder einfach mal für ein paar Tage raus. Für Einbrecher beginnt dann die Hochsaison: Verlassene Häuser und Wohnungen bieten ideale Gelegenheiten für ungebetene Gäste. Wer da nicht vorgesorgt hat, verlässt sich auf Glück und gute Nachbarn. Oder besser: auf ein gut geplantes Smart Home.

Wenn Design und Technik eins werden
Ein Haus bauen. Für drei Tage. In einer Messehalle. Mit echter Wohnqualität, gestalterischer Tiefe – und smarter Technik auf Luxusniveau. Dieser Herausforderung haben sich fünf Innenarchitekturteams gestellt – mit Erfolg. Da dabei auch die smarte Technik nicht zu kurz kam, hat„The One by Five“ natürlich einen Platz in dieser Ausgabe verdient.

In Ausgabe 004/2025 von Smart Homes

Ausgabe 003/2025

Alles unter Kontrolle

Vernetzte Gebäude per Bluetooth Mesh
Der mittlerweile mehr als 25 Jahre alte Bluetooth-Standard wurde bereits 2017 um die Mesh-Variante erweitert, die besonders robuste Netze ermöglicht. Robustes Netzwerk? Das kommt doch wie gerufen fürs Smart Home, oder? Genau das ist die Basis der beiden hier vorgestellten Lösungen von Jung und frogblue.

Ausgabe 002/2025

Mehr als eine Steckdose
Smarte Wallboxen sind weit mehr als leistungsfähige Steckdosen: Sie kommunizieren mit E-Autos, Stromspeichern, Smart Homes und Abrechnungssystemen – und bieten so eine effiziente, vernetzte und sichere Ladelösung gegenüber herkömmlichen Steckdosen.

Bioarchitektur in Perfektion
Nachhaltiges Bauen und intelligente Haussteuerung gewinnen zunehmend an Bedeutung. Getreu dieser beiden Maximen präsentiert sich in der malerischen Val Seriana ein Wohnprojekt, das diese beiden Aspekte vorbildlich vereint.

Ausgabe 006/2024

Am Anfang war der Schalter
2004 zog die Reaktion erstmals mit einem Folder, der das Konzept eines Magazins zum Thema Hausvernetzung visualisieren sollte, über die Messe Light + Building. Das Ergebnis? Viel Zuspruch und in der Folge viel Arbeit. Zeit für einen kleinen Rückblick.

Freunde fürs Leben
Eine Freundschaft fürs Leben gehört zum perfekten Leben dazu wie saubere Luft zum Atmen. Das lässt sich genau so auf Technik übertragen: Funktioniert sie immer, zu jeder Zeit dann, wenn man sie braucht – auch dann, wenn man sie eigentlich gar nicht sieht, dann ist das so ein Freund fürs Leben. Diese Art Freunde steht in der täglichen Suche von Stephan Koll im Fokus – und er berichtet gerne darüber, wenn er sie gefunden hat.

In Ausgabe 006/2024 von Smart Homes

Mehr anzeigen

Porträt von Smart Homes

Das Magazin für intelligentes Wohnen
Weniger anzeigen

Smart Homes Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
005/2025
Aktuelle Ausgabe

Immer wieder geht die Sonne auf
Solarenergie nutzen – der Aufbau einer Solaranlage ist erst einmal nicht günstig, kann auf lange Sicht aber Geld sparen – und ein gutes Gewissen schaffen. Was im Kleinen recht einfach erscheint, bringt bei umfassenderer Betrachtung schon noch die eine oder andere Herausforderung mit sich. Entwicklungen und Forschung arbeiten auf Hochtouren, um auch abseits der Nutzung fossiler Energieträger und Atomkraft eine kontinuierliche Stromversorgung sicherstellen zu können.

Groß, größer, zu groß?
Der Fernseher ist erwachsen geworden. Früher war er vor allem ein dunkles Rechteck, das den Raum beherrschte, auch wenn er gar nicht eingeschaltet war. Der moderne XXL-Screen ist keine reine Technikfläche mehr, sondern wandelt sich zu einer Bildskulptur, die zum Interieur gehört.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025

Mit dem Smart Home sicher in den Urlaub
Wenn der Sommer kommt, verlassen viele Menschen ihr Zuhause – Richtung Meer, in die Berge oder einfach mal für ein paar Tage raus. Für Einbrecher beginnt dann die Hochsaison: Verlassene Häuser und Wohnungen bieten ideale Gelegenheiten für ungebetene Gäste. Wer da nicht vorgesorgt hat, verlässt sich auf Glück und gute Nachbarn. Oder besser: auf ein gut geplantes Smart Home.

Wenn Design und Technik eins werden
Ein Haus bauen. Für drei Tage. In einer Messehalle. Mit echter Wohnqualität, gestalterischer Tiefe – und smarter Technik auf Luxusniveau. Dieser Herausforderung haben sich fünf Innenarchitekturteams gestellt – mit Erfolg. Da dabei auch die smarte Technik nicht zu kurz kam, hat„The One by Five“ natürlich einen Platz in dieser Ausgabe verdient.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

Alles unter Kontrolle

Vernetzte Gebäude per Bluetooth Mesh
Der mittlerweile mehr als 25 Jahre alte Bluetooth-Standard wurde bereits 2017 um die Mesh-Variante erweitert, die besonders robuste Netze ermöglicht. Robustes Netzwerk? Das kommt doch wie gerufen fürs Smart Home, oder? Genau das ist die Basis der beiden hier vorgestellten Lösungen von Jung und frogblue.

Ausgabe
002/2025

Mehr als eine Steckdose
Smarte Wallboxen sind weit mehr als leistungsfähige Steckdosen: Sie kommunizieren mit E-Autos, Stromspeichern, Smart Homes und Abrechnungssystemen – und bieten so eine effiziente, vernetzte und sichere Ladelösung gegenüber herkömmlichen Steckdosen.

Bioarchitektur in Perfektion
Nachhaltiges Bauen und intelligente Haussteuerung gewinnen zunehmend an Bedeutung. Getreu dieser beiden Maximen präsentiert sich in der malerischen Val Seriana ein Wohnprojekt, das diese beiden Aspekte vorbildlich vereint.

Ausgabe
006/2024

Am Anfang war der Schalter
2004 zog die Reaktion erstmals mit einem Folder, der das Konzept eines Magazins zum Thema Hausvernetzung visualisieren sollte, über die Messe Light + Building. Das Ergebnis? Viel Zuspruch und in der Folge viel Arbeit. Zeit für einen kleinen Rückblick.

Freunde fürs Leben
Eine Freundschaft fürs Leben gehört zum perfekten Leben dazu wie saubere Luft zum Atmen. Das lässt sich genau so auf Technik übertragen: Funktioniert sie immer, zu jeder Zeit dann, wenn man sie braucht – auch dann, wenn man sie eigentlich gar nicht sieht, dann ist das so ein Freund fürs Leben. Diese Art Freunde steht in der täglichen Suche von Stephan Koll im Fokus – und er berichtet gerne darüber, wenn er sie gefunden hat.

Inhaltsverzeichnis
Mehr anzeigen

Porträt von Smart Homes

Das Magazin für intelligentes Wohnen
Weniger anzeigen
Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Smart Homes

  • Heizkörper, die mehr können
    Neue Heizkörper-Systeme von Jaga und Olymp steigern die Leistung von Wärmepumpen und sorgen für angenehmes Raumklima.
  • Ein Haus mit Geschichte. Und Zukunft.
    Mitten im Herzen Barcelonas, wo historische Substanz und modernes Leben aufeinandertreffen, wurde ein ehemaliges Krankenhaus aus dem 19. Jahrhundert zu neuem Leben erweckt. Das Projekt AM41 verbindet architektonisches Erbe mit zeitgemäßem Wohnkomfort – und zeigt, wie Licht, Raum und smarte Technik zu einem harmonischen Ganzen verschmelzen können.
  • Koda – Architektur im Quadrat
    Wer an ein Tiny House denkt, hat oft das Bild eines schmalen, giebeldachigen Holzhauses vor Augen. Bei Koda geht es nicht um romantisierende „Tiny Cabin“-Ästhetik, sondern um klare Architektur, durchdachte Raumorganisation und hochwertige technische Ausstattung. Das Ergebnis: ein kompaktes Wohnkonzept, das urbane Klarheit und naturnahe Freiheit gleichermaßen ermöglicht.
  • Von Gas auf Luft
    Mit überraschend geringem Aufwand und einer Luft/Wasser-Wärmepumpe gelingt bei einem typischen Reihenhaus der Schritt in eine energetisch nachhaltige Zukunft – ohne aufwändige Fassadendämmung oder Dachsanierung.
  • Immer wieder geht die Sonne auf
    Solarenergie nutzen – der Aufbau einer Solaranlage ist erst einmal nicht günstig, kann auf lange Sicht aber Geld sparen – und ein gutes Gewissen schaffen. Was im Kleinen recht einfach erscheint, bringt bei umfassenderer Betrachtung schon noch die eine oder andere Herausforderung mit sich. Entwicklungen und Forschung arbeiten auf Hochtouren, um auch abseits der Nutzung fossiler Energieträger und Atomkraft eine kontinuierliche Stromversorgung sicherstellen zu können.
  • Sicher – aber endlich ohne Kabel!
    Sicherheit rund ums Haus wollen wir alle. Den damit verbundenen Aufwand in Form von Verlegen von Kabeln, Bohren von Löchern und ähnlichen Drecksarbeiten wollen wir unbedingt vermeiden. Kameraüberwachung lässt sich heute zum Glück auch ohne solche lästigen Nebenerscheinungen erledigen. Wir zeigen vier spannende Modelle, die das und mehr ermöglichen.
  • Reinigen auf Autopilot
    Wenn die Putzfrau zweimal klingelt und sie keiner reinlässt, dann könnte es schlicht sein, dass ein pfiffiger Reinigungsroboter ihren Job macht. Die neuen Topmodelle saugen, wischen und navigieren mit cleverer Sensorik durch die Räume. Hier sind vier der schlauen Reinigungsassistenten
  • Groß, größer, zu groß?
    Der Fernseher ist erwachsen geworden. Früher war er vor allem ein dunkles Rechteck, das den Raum beherrschte, auch wenn er gar nicht eingeschaltet war. Der moderne XXL-Screen ist keine reine Technikfläche mehr, sondern wandelt sich zu einer Bildskulptur, die zum Interieur gehört.
  • Integra DTM-7.4
    Stereo-Komponenten können nicht modern sein? Da hat man bei Integra eine andere Meinung. Der DTM-7.4 bietet zwar „nur“ zwei Kanäle, aber dafür das komplette Wunschkonzert in Sachen Vernetzung.
  • Minimalismus als Objekt der Begierde
    Bella Italia ist nicht nur tolle Landschaft, gutes Essen und ein gewisser Stil, sondern auch exzellente Technik abseits von zwei-und vierrädrigen Sportlern oder extravanganten Yachten. Stephan Koll nimmt uns mit zu einem Hersteller von luxuriöser Lautsprechertechnik, bei dem er viele Gemeinsamkeiten in Sachen Design, Denkweise und – Klangvorstellungen entdeckt hat.
Newsletter
Kontakt