

Mit dem Smart Home sicher in den Urlaub
Wenn der Sommer kommt, verlassen viele Menschen ihr Zuhause – Richtung Meer, in die Berge oder einfach mal für ein paar Tage raus. Für Einbrecher beginnt dann die Hochsaison: Verlassene Häuser und Wohnungen bieten ideale Gelegenheiten für ungebetene Gäste. Wer da nicht vorgesorgt hat, verlässt sich auf Glück und gute Nachbarn. Oder besser: auf ein gut geplantes Smart Home.
Wenn Design und Technik eins werden
Ein Haus bauen. Für drei Tage. In einer Messehalle. Mit echter Wohnqualität, gestalterischer Tiefe – und smarter Technik auf Luxusniveau. Dieser Herausforderung haben sich fünf Innenarchitekturteams gestellt – mit Erfolg. Da dabei auch die smarte Technik nicht zu kurz kam, hat„The One by Five“ natürlich einen Platz in dieser Ausgabe verdient.
Alles unter Kontrolle
Vernetzte Gebäude per Bluetooth Mesh
Der mittlerweile mehr als 25 Jahre alte Bluetooth-Standard wurde bereits 2017 um die Mesh-Variante erweitert, die besonders robuste Netze ermöglicht. Robustes Netzwerk? Das kommt doch wie gerufen fürs Smart Home, oder? Genau das ist die Basis der beiden hier vorgestellten Lösungen von Jung und frogblue.
Mehr als eine Steckdose
Smarte Wallboxen sind weit mehr als leistungsfähige Steckdosen: Sie kommunizieren mit E-Autos, Stromspeichern, Smart Homes und Abrechnungssystemen – und bieten so eine effiziente, vernetzte und sichere Ladelösung gegenüber herkömmlichen Steckdosen.
Bioarchitektur in Perfektion
Nachhaltiges Bauen und intelligente Haussteuerung gewinnen zunehmend an Bedeutung. Getreu dieser beiden Maximen präsentiert sich in der malerischen Val Seriana ein Wohnprojekt, das diese beiden Aspekte vorbildlich vereint.
Am Anfang war der Schalter
2004 zog die Reaktion erstmals mit einem Folder, der das Konzept eines Magazins zum Thema Hausvernetzung visualisieren sollte, über die Messe Light + Building. Das Ergebnis? Viel Zuspruch und in der Folge viel Arbeit. Zeit für einen kleinen Rückblick.
Freunde fürs Leben
Eine Freundschaft fürs Leben gehört zum perfekten Leben dazu wie saubere Luft zum Atmen. Das lässt sich genau so auf Technik übertragen: Funktioniert sie immer, zu jeder Zeit dann, wenn man sie braucht – auch dann, wenn man sie eigentlich gar nicht sieht, dann ist das so ein Freund fürs Leben. Diese Art Freunde steht in der täglichen Suche von Stephan Koll im Fokus – und er berichtet gerne darüber, wenn er sie gefunden hat.
Mit dem Smart Home sicher in den Urlaub
Wenn der Sommer kommt, verlassen viele Menschen ihr Zuhause – Richtung Meer, in die Berge oder einfach mal für ein paar Tage raus. Für Einbrecher beginnt dann die Hochsaison: Verlassene Häuser und Wohnungen bieten ideale Gelegenheiten für ungebetene Gäste. Wer da nicht vorgesorgt hat, verlässt sich auf Glück und gute Nachbarn. Oder besser: auf ein gut geplantes Smart Home.
Wenn Design und Technik eins werden
Ein Haus bauen. Für drei Tage. In einer Messehalle. Mit echter Wohnqualität, gestalterischer Tiefe – und smarter Technik auf Luxusniveau. Dieser Herausforderung haben sich fünf Innenarchitekturteams gestellt – mit Erfolg. Da dabei auch die smarte Technik nicht zu kurz kam, hat„The One by Five“ natürlich einen Platz in dieser Ausgabe verdient.
Alles unter Kontrolle
Vernetzte Gebäude per Bluetooth Mesh
Der mittlerweile mehr als 25 Jahre alte Bluetooth-Standard wurde bereits 2017 um die Mesh-Variante erweitert, die besonders robuste Netze ermöglicht. Robustes Netzwerk? Das kommt doch wie gerufen fürs Smart Home, oder? Genau das ist die Basis der beiden hier vorgestellten Lösungen von Jung und frogblue.
Mehr als eine Steckdose
Smarte Wallboxen sind weit mehr als leistungsfähige Steckdosen: Sie kommunizieren mit E-Autos, Stromspeichern, Smart Homes und Abrechnungssystemen – und bieten so eine effiziente, vernetzte und sichere Ladelösung gegenüber herkömmlichen Steckdosen.
Bioarchitektur in Perfektion
Nachhaltiges Bauen und intelligente Haussteuerung gewinnen zunehmend an Bedeutung. Getreu dieser beiden Maximen präsentiert sich in der malerischen Val Seriana ein Wohnprojekt, das diese beiden Aspekte vorbildlich vereint.
Am Anfang war der Schalter
2004 zog die Reaktion erstmals mit einem Folder, der das Konzept eines Magazins zum Thema Hausvernetzung visualisieren sollte, über die Messe Light + Building. Das Ergebnis? Viel Zuspruch und in der Folge viel Arbeit. Zeit für einen kleinen Rückblick.
Freunde fürs Leben
Eine Freundschaft fürs Leben gehört zum perfekten Leben dazu wie saubere Luft zum Atmen. Das lässt sich genau so auf Technik übertragen: Funktioniert sie immer, zu jeder Zeit dann, wenn man sie braucht – auch dann, wenn man sie eigentlich gar nicht sieht, dann ist das so ein Freund fürs Leben. Diese Art Freunde steht in der täglichen Suche von Stephan Koll im Fokus – und er berichtet gerne darüber, wenn er sie gefunden hat.