

Gruss aus der Gruselküche!
Wie wärs mit ein paar schaurigen Happen für die Geister-Party? Im Zombie-Drink schwimmen Augen. Die Würste gucken wie Mumien drein und die Burger sehen nach Aliens aus.
Die Sonne
Die Sonne ist das gewaltige Kraftwerk am Himmel. Sie hält unsere Erde in ihrer Bahn und schenkt uns Wärme, Licht und Energie – die Grundlage allen Lebens. Ohne sie gäbe es keine Pflanzen, keine Tiere und auch uns Menschen nicht. Sie ist das Zentrum, das alles am Leben hält.
Die wunderbare Welt der Punkte
Punkte, Punkte, nichts als Punkte. Punkte, die alles und jeden bedecken. Das ist das Werk der japanischen
Künstlerin Yayoi Kusama.
Heisse Scheibe
Hoppla! Diese Schallplatte bringt keinen mehr zum Tanzen.
Dafür erfreut sie dich mit ihrem neuen Leben als witzige Schale. Was du brauchst, erfährst du in diesem Artikel!
Fußball-EM in der Schweiz
Die Fussball-Nati der Frauen träumt bei der Heim-EM vom Viertelfinal. Und will mehr Schweizer Mädchen zum Fussballspielen motivieren.
Quallen – schön und tückisch
In Aquarien und auf Bildern faszinieren Quallen. Doch der Kontakt zu den seltsamen Tieren kann unangenehm sein. Manche sind sogar tödlich.
Wo kommst du denn her?
Überall in der Schweiz tauchen plötzlich diese seltsamen Tiere auf: Lamas und Alpakas. Warum eigentlich? Und wo kommen Sie her?
Salto durch die Stadt
Sie laufen Wände hoch, hechten über Bänke, landen auf schmalen Bäuerchen... Ihr Sportplatz ist die ganze Stadt. Ihre Leidenschaft heißt Parkour.
Schlaue Kerlchen
Sie sehen ein bisschen aus wie kleine Menschen. Und sie sind auch fast so schlau wie wir. Ihren Nachwuchs schicken Erdmännchen sogar in die Schule.
Endlich Ordnung
Chaos im Zimmer? Dann ist es Zeit für ein paar witzige Ideen, mit denen du Ordnung in die Bude bringst.
Die schweizerische Spick gilt gleichermaßen als Veteran wie als Wegweiser für eine ganze Generation an Kinder– und Jugendzeitschriften. Das Magazin erscheint bereits seit 1982 und ist ausschließlich im Abonnement erhältlich. Der Name ist eine Kurzform des beliebten Spickzettels, der in der Schweiz oftmals nur Spick genannt wird. Die Zeitschrift erscheint elf Mal im Jahr.
Die Spick wird immer wieder für ihre herausragende redaktionelle Qualität gelobt. Im Vordergrund stehen Reportagen über Kinder aus unterschiedlichen Ländern sowie Berichte über Themen aus der Natur. Ebenfalls enthält die Spick Tipps für Bastelarbeiten, Rätsel aber auch Witze, Comics und Artikel aus der Welt der Wissenschaft, Schule und des Sports.
Die Spick wendet sich an Kinder im Alter zwischen neun und 15 Jahren, ist aber oftmals auch für deren Eltern von Interesse. Ende 2015 lag die verkaufte Auflage bei 28.000 Exemplaren.
An Besonderheiten hat die Spick eine ganze Menge zu bieten. Neben der Ausdauer, mit der das Magazin auf dem Markt zu finden ist, fällt vor allem das Fehlen von Werbung ins Auge.
Die Spick erscheint bei der KünzlerBachmann Verlag AG mit Sitz im schweizerischen St. Gallen. Das Unternehmen existiert bereits seit 1912 und zeichnet für eine Reihe anderer Schweizer Zeitschriften verantwortlich.
Die Zeitschrift Spick versorgt Kinder und Jugendliche mit einer Extraportion Wissen. Ebenfalls zum Löschen des Wissensdurstes eignen sich die GEOlino und die Zeit LEO. Der Tierfreund wendet sich wiederum vor allem an Kinder, die sich für Tiere interessieren: Nomen est Omen.
Gruss aus der Gruselküche!
Wie wärs mit ein paar schaurigen Happen für die Geister-Party? Im Zombie-Drink schwimmen Augen. Die Würste gucken wie Mumien drein und die Burger sehen nach Aliens aus.
Die Sonne
Die Sonne ist das gewaltige Kraftwerk am Himmel. Sie hält unsere Erde in ihrer Bahn und schenkt uns Wärme, Licht und Energie – die Grundlage allen Lebens. Ohne sie gäbe es keine Pflanzen, keine Tiere und auch uns Menschen nicht. Sie ist das Zentrum, das alles am Leben hält.
Die wunderbare Welt der Punkte
Punkte, Punkte, nichts als Punkte. Punkte, die alles und jeden bedecken. Das ist das Werk der japanischen
Künstlerin Yayoi Kusama.
Heisse Scheibe
Hoppla! Diese Schallplatte bringt keinen mehr zum Tanzen.
Dafür erfreut sie dich mit ihrem neuen Leben als witzige Schale. Was du brauchst, erfährst du in diesem Artikel!
Fußball-EM in der Schweiz
Die Fussball-Nati der Frauen träumt bei der Heim-EM vom Viertelfinal. Und will mehr Schweizer Mädchen zum Fussballspielen motivieren.
Quallen – schön und tückisch
In Aquarien und auf Bildern faszinieren Quallen. Doch der Kontakt zu den seltsamen Tieren kann unangenehm sein. Manche sind sogar tödlich.
Wo kommst du denn her?
Überall in der Schweiz tauchen plötzlich diese seltsamen Tiere auf: Lamas und Alpakas. Warum eigentlich? Und wo kommen Sie her?
Salto durch die Stadt
Sie laufen Wände hoch, hechten über Bänke, landen auf schmalen Bäuerchen... Ihr Sportplatz ist die ganze Stadt. Ihre Leidenschaft heißt Parkour.
Schlaue Kerlchen
Sie sehen ein bisschen aus wie kleine Menschen. Und sie sind auch fast so schlau wie wir. Ihren Nachwuchs schicken Erdmännchen sogar in die Schule.
Endlich Ordnung
Chaos im Zimmer? Dann ist es Zeit für ein paar witzige Ideen, mit denen du Ordnung in die Bude bringst.
Die schweizerische Spick gilt gleichermaßen als Veteran wie als Wegweiser für eine ganze Generation an Kinder– und Jugendzeitschriften. Das Magazin erscheint bereits seit 1982 und ist ausschließlich im Abonnement erhältlich. Der Name ist eine Kurzform des beliebten Spickzettels, der in der Schweiz oftmals nur Spick genannt wird. Die Zeitschrift erscheint elf Mal im Jahr.
Die Spick wird immer wieder für ihre herausragende redaktionelle Qualität gelobt. Im Vordergrund stehen Reportagen über Kinder aus unterschiedlichen Ländern sowie Berichte über Themen aus der Natur. Ebenfalls enthält die Spick Tipps für Bastelarbeiten, Rätsel aber auch Witze, Comics und Artikel aus der Welt der Wissenschaft, Schule und des Sports.
Die Spick wendet sich an Kinder im Alter zwischen neun und 15 Jahren, ist aber oftmals auch für deren Eltern von Interesse. Ende 2015 lag die verkaufte Auflage bei 28.000 Exemplaren.
An Besonderheiten hat die Spick eine ganze Menge zu bieten. Neben der Ausdauer, mit der das Magazin auf dem Markt zu finden ist, fällt vor allem das Fehlen von Werbung ins Auge.
Die Spick erscheint bei der KünzlerBachmann Verlag AG mit Sitz im schweizerischen St. Gallen. Das Unternehmen existiert bereits seit 1912 und zeichnet für eine Reihe anderer Schweizer Zeitschriften verantwortlich.
Die Zeitschrift Spick versorgt Kinder und Jugendliche mit einer Extraportion Wissen. Ebenfalls zum Löschen des Wissensdurstes eignen sich die GEOlino und die Zeit LEO. Der Tierfreund wendet sich wiederum vor allem an Kinder, die sich für Tiere interessieren: Nomen est Omen.
4,33 / 5
Das spick ist cool
Leider kann ich derzeit keine Bewertung abgeben, da meine Enkelin - die Spick bekommt, ca. 400 km entfenrt wohnt und dort während der Herrbstferien NRW für Rückfragen von mit nicht erreichbar ist. Ich weiß jedoch, dass sie sich über die erste Zeitschrift freute.
Immer spannen Artikel
SPICK ist genial! Kann ich nur empfehlen!
Ideal für Kinder spannend und gute Artikel
Mein SOhn und ich sind sehr enttäuscht! was meine Enkelin da erhielt ist meilenweit weg vom SPick von einst. ZUviel kreuz und quer! Und die Struktur, mit dem einordnen fehlt! Schade.
Die Enkelin hat sich die Zeitschrift Spick zu Weihnachten gewünscht.
Die Zeitschrift ist bis Heute noch nicht geliefert worden.
ich habe meiner enkelin ein spick abo geschenkt und wieder einmal im spick gestöbert. diese zeitschrift ist seit jahren etwas vom besten für kinder und jugendliche. super dass der spick seine qualität über diese vielen jahre beibehalten hat!
Spick ist eine tolle, informative, humorvolle und lernreiche Jugendzeitung! Alle meine Enkel/Innen haben von diesem ABO Jahrelang profitiert und ich bekam immer wieder Rückmeldung bei eintreffen der neuen Nummer! Sehr gut! Empfehlenswert!
Meine Tochter (13) hat Spaß es zu lesen - unterhaltsam und mit vielen interessanten Informationen. Ähnlich zu GEOlino, aber mit Themen aus allen Bereichen.
ich finde spick super