Anna Abo

Ausgabe 011/2025
Aktuelle Ausgabe

Niedliche Sammler am Werk!
Die kleinen Eichhörnchen sind jetzt in den Gärten unterwegs, um gesammelte Nüsse für den Winter zu vergraben. Ungewiss, ob das Häkeltrio von Tina Neumann diese unter einer Schneedecke wiederfindet.

Jacquard für alle!
Für kühlere Tage haben die Designer von Novita eine spannende Mischung aus Klassik und Moderne entwickelt. Im Jacquard-Design sind Pullover und Jacke top-down gestrickt, wodurch sich die Länge einfach an Vorlieben anpassen lässt.

In der aktuellen Ausgabe von Anna

Ausgabe 010/2025

Bunte Raupenwelt
Man sieht direkt, wer in dem Apfelhaus wohnt. Mit liebevollen Details hat Sonja Prell das Häkelobst in ein buntes Raupen-Zuhause mit Sprossenfenstern und Spitzenvorhängen verwandelt.

Der Rabe und der Fuchs
Wie der schlaue Fuchs den eitlen Raben durch Schmeichelei dazu bringt, sein leckeres Stück Käse fallen zu lassen, erzählt die Fabel, deren Charaktere Svitlana Stadelmann gehäkelt hat.

In Ausgabe 010/2025 von Anna

Ausgabe 009/2025

Der Sommer klopft an
Elegante Optik und hohen Tragekomfort versprechen die sommerlichen Accessoires, die Sabine Damerau, Jane Hinz, Angelika Arens und Karin Berger in Teamarbeit für Sie entworfen und umgesetzt haben.

EIS, EIS, Baby!
Dass Designerin Tina Neumann im Sommer nicht auf Eis verzichten möchte, zeigen die gehäkelten Eis-Variationen deutlich. Ob am Stiel, in der Waffel oder im Becher – ein köstlicher Genuss fürs ganze Jahr!

In Ausgabe 009/2025 von Anna

Ausgabe 008/2025

Foundation Paper Piecing-Kissen im Africa-Style
Im Lehrgang stellen wir eine Patchwork-Methode vor, mit der sehr akkurate Nähergebnisse erzielt werden. Das Foundation Paper Piecing wird an zwei Kissenhüllen im Afrika Style erläutert.

Eis, Eis, Baby!
Eine süße Einladung zum Kaffeeklatsch sind die opulent verzierte Erdbeertorte und das kleine Törtchen mit Schokolade und Sahne. Noch mehr köstlichen Häkelgenuss versprechen die Eisvariationen am Stiel, in der Waffel und im Becher. Und auf Wimpeln finden sich die optischen Genüsse ebenfalls.

Ausgabe 007/2025

Für den Einstieg in die Schule!
Damit für die neuen Erstklässler:innen der Einstieg in die Schulzeit fröhlich startet, haben wir das niedliche ABC-Monster, Federmappe und Stiftebecher in bunten Farben designt. Vielleicht hilft dabei auch der kleine Tiger auf Fashion-Safari, der sein Herz am rechten Fleck trägt.

Sommer, Sonne, Sonnenschein!
Von Indien inspiriert zeigen super niedliche Amigurumi-Elefanten ihre bunteste Seite. Wie auch die Makramee-Windräder in der Rubrik Annabell. Volle Fahrt voraus heißt es für die maritimen Deko Highlights in Form von gestrickten Segelbooten, Sardinen, Bojen und Strandkorb-Hüllen!

In Ausgabe 007/2025 von Anna

Ausgabe 006/2025


In Ausgabe 006/2025 von Anna

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von Anna

Ausgabe 004/2025


In Ausgabe 004/2025 von Anna

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Anna

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Anna

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Anna

Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von Anna

Mehr anzeigen

Porträt von Anna

Die ersten gehäkelten Topflappen in der Grundschule kann man getrost als Katastrophe bezeichnen. Die Mühe stand in keinem Verhältnis zum Ergebnis, das dann auch noch zum Muttertag präsentiert werden sollte. Peinlich! In diesem Stadium der Handarbeitskunst hätte vermutlich auch das Handarbeitsmagazin Anna nicht geholfen. Wer aber an der Sache dran geblieben ist, der findet in diesem Magazin die unterschiedlichsten Handarbeitstechniken, die selbst dem blutigsten Laien gelingen und auch noch gut aussehen. Das Redaktionsteam der Anna bezeichnet die Handarbeit als „Kunst, mit den Händen kreativ zu fühlen und zu denken“.

Welche Inhalte bietet Anna?

Neben den erwähnten Handarbeitstechniken bietet Anna, eine der ältesten Handarbeitszeitschriften Deutschlands, die dazugehörigen Anleitungen und Vorlagen und stellt auch hübsch anzusehende Handarbeiten für Kinderhände vor. Da hätte vielleicht der erwähnte Topflappen auch noch seine Anhängerschaft gewonnen. Mit einer breiten Ideenpalette stellt das Heft liebevolle Handarbeiten vor, die von modernen Wohnaccessoires und Dekorativem zum Selbermachen für alle gängigen Handarbeitstechniken geeignet sind. Dazu finden Sie in der Anna Anleitungen für Pullover, Jacken und Accessoires für die Anfängerin bis hin zur geübten Handarbeiterin. Das Magazin schreibt einen Strickwettbewerb aus und organisiert Strickreisen z.B. nach Salzburg. Frau Christine Müller, die Chefredakteurin der Anna, spürt die neuesten Trends für Sie auf, begeistert für ausgefallene Klassiker und behält den Überblick über die Vielseitigkeit der Handarbeiten.

Wer sollte Anna lesen?

Das Heft richtet sich an alle Handarbeitsfans, die sich nicht nur kleidungstechnisch der Jahreszeit anpassen möchten sondern auch ihrem Zuhause den passenden Look verabreichen wollen. Eine fortgeschrittene Handarbeits-Leserin schreibt, sie fühle sich mit diesem Heft sehr gut beraten, da die verschiedensten Handarbeitstechniken so „kompetent und praktisch in der Anna vorgestellt“ würden. Das ist doch eine Empfehlung!

Das Besondere an Anna

Die Anna interessiert sich auch für ältere Handarbeitstechniken wie z.B. Klöppeln und bietet neben einfachen Techniken für Anfänger auch durchaus besondere Modelle für Könner.

  • ein Heft mit Focus auf die erfahrene Strickerin
  • eine phantasievolle Anregung für besondere Modelle
  • Die Anna erscheint 12 x jährlich mit einer Druckauflage von 78.100 Exemplaren

Der Verlag hinter Anna

Der OZ-Verlag wurde 1966 von Hanspeter Medweth zusammen mit seiner Frau Erika gegründet. 1968 gründete Medweth die Akzidenzdruckerei OZ Druck. 1976 kam als zweites Standbein ein Verlag hinzu, das Unternehmen wurde zu OZ Druck & Verlags GmbH zusammengefasst. Der Verlag brachte unter Federführung von Erika Medweth bereits damals vor allem verschiedene Bastel- und Handarbeits-Zeitschriften heraus. 1996 erfolgte die die Trennung in zwei selbstständige Schwesterunternehmen, die OZ Druck & Medien GmbH und die OZ Verlag GmbH. 1998 übernahmen die beiden Söhne des Unternehmensgründers, Christian und Michael Medweth, die Geschäftsführung. Christian Medweth leitet den Verlag, Michael Medweth die Druckerei. 2009 kaufte der OZ Verlag den Bastelverlag Christopherus vom Kreuz-Verlag der Verlagsgruppe Herder. Im Juli 2009 übernahm der OZ Verlag von der zur Axel Springer AG gehörenden Axel Springer Mediahouse München die Frauen- und Jugendmagazine „Popcorn“, „Jolie“ und „Mädchen“. Die Verlagssparte ist heute im deutschsprachigen Raum führend im Markt der Bastel- und Kreativzeitschriften und weltweit führend im Bereich der klassischen Handarbeiten.

Alternativen zu Anna

Das Handarbeitsmagazin Anna fällt in die Kategorie der Handarbeitszeitschriften. In dieser Kategorie können Sie häkeln, nähen, werken und stricken. Hier werden nur einige schöne Magazine hervorgehoben. Manuell ist die Zeitschrift für Textilarbeit und Werken. Ideen zum Selbermachen birgt das Patchwork Magazin. Als Europas großes Strickjournal gilt die Sabrina.

Weniger anzeigen

Anna Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
011/2025
Aktuelle Ausgabe

Niedliche Sammler am Werk!
Die kleinen Eichhörnchen sind jetzt in den Gärten unterwegs, um gesammelte Nüsse für den Winter zu vergraben. Ungewiss, ob das Häkeltrio von Tina Neumann diese unter einer Schneedecke wiederfindet.

Jacquard für alle!
Für kühlere Tage haben die Designer von Novita eine spannende Mischung aus Klassik und Moderne entwickelt. Im Jacquard-Design sind Pullover und Jacke top-down gestrickt, wodurch sich die Länge einfach an Vorlieben anpassen lässt.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2025

Bunte Raupenwelt
Man sieht direkt, wer in dem Apfelhaus wohnt. Mit liebevollen Details hat Sonja Prell das Häkelobst in ein buntes Raupen-Zuhause mit Sprossenfenstern und Spitzenvorhängen verwandelt.

Der Rabe und der Fuchs
Wie der schlaue Fuchs den eitlen Raben durch Schmeichelei dazu bringt, sein leckeres Stück Käse fallen zu lassen, erzählt die Fabel, deren Charaktere Svitlana Stadelmann gehäkelt hat.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025

Der Sommer klopft an
Elegante Optik und hohen Tragekomfort versprechen die sommerlichen Accessoires, die Sabine Damerau, Jane Hinz, Angelika Arens und Karin Berger in Teamarbeit für Sie entworfen und umgesetzt haben.

EIS, EIS, Baby!
Dass Designerin Tina Neumann im Sommer nicht auf Eis verzichten möchte, zeigen die gehäkelten Eis-Variationen deutlich. Ob am Stiel, in der Waffel oder im Becher – ein köstlicher Genuss fürs ganze Jahr!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

Foundation Paper Piecing-Kissen im Africa-Style
Im Lehrgang stellen wir eine Patchwork-Methode vor, mit der sehr akkurate Nähergebnisse erzielt werden. Das Foundation Paper Piecing wird an zwei Kissenhüllen im Afrika Style erläutert.

Eis, Eis, Baby!
Eine süße Einladung zum Kaffeeklatsch sind die opulent verzierte Erdbeertorte und das kleine Törtchen mit Schokolade und Sahne. Noch mehr köstlichen Häkelgenuss versprechen die Eisvariationen am Stiel, in der Waffel und im Becher. Und auf Wimpeln finden sich die optischen Genüsse ebenfalls.

Ausgabe
007/2025

Für den Einstieg in die Schule!
Damit für die neuen Erstklässler:innen der Einstieg in die Schulzeit fröhlich startet, haben wir das niedliche ABC-Monster, Federmappe und Stiftebecher in bunten Farben designt. Vielleicht hilft dabei auch der kleine Tiger auf Fashion-Safari, der sein Herz am rechten Fleck trägt.

Sommer, Sonne, Sonnenschein!
Von Indien inspiriert zeigen super niedliche Amigurumi-Elefanten ihre bunteste Seite. Wie auch die Makramee-Windräder in der Rubrik Annabell. Volle Fahrt voraus heißt es für die maritimen Deko Highlights in Form von gestrickten Segelbooten, Sardinen, Bojen und Strandkorb-Hüllen!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Mehr anzeigen

Porträt von Anna

Die ersten gehäkelten Topflappen in der Grundschule kann man getrost als Katastrophe bezeichnen. Die Mühe stand in keinem Verhältnis zum Ergebnis, das dann auch noch zum Muttertag präsentiert werden sollte. Peinlich! In diesem Stadium der Handarbeitskunst hätte vermutlich auch das Handarbeitsmagazin Anna nicht geholfen. Wer aber an der Sache dran geblieben ist, der findet in diesem Magazin die unterschiedlichsten Handarbeitstechniken, die selbst dem blutigsten Laien gelingen und auch noch gut aussehen. Das Redaktionsteam der Anna bezeichnet die Handarbeit als „Kunst, mit den Händen kreativ zu fühlen und zu denken“.

Welche Inhalte bietet Anna?

Neben den erwähnten Handarbeitstechniken bietet Anna, eine der ältesten Handarbeitszeitschriften Deutschlands, die dazugehörigen Anleitungen und Vorlagen und stellt auch hübsch anzusehende Handarbeiten für Kinderhände vor. Da hätte vielleicht der erwähnte Topflappen auch noch seine Anhängerschaft gewonnen. Mit einer breiten Ideenpalette stellt das Heft liebevolle Handarbeiten vor, die von modernen Wohnaccessoires und Dekorativem zum Selbermachen für alle gängigen Handarbeitstechniken geeignet sind. Dazu finden Sie in der Anna Anleitungen für Pullover, Jacken und Accessoires für die Anfängerin bis hin zur geübten Handarbeiterin. Das Magazin schreibt einen Strickwettbewerb aus und organisiert Strickreisen z.B. nach Salzburg. Frau Christine Müller, die Chefredakteurin der Anna, spürt die neuesten Trends für Sie auf, begeistert für ausgefallene Klassiker und behält den Überblick über die Vielseitigkeit der Handarbeiten.

Wer sollte Anna lesen?

Das Heft richtet sich an alle Handarbeitsfans, die sich nicht nur kleidungstechnisch der Jahreszeit anpassen möchten sondern auch ihrem Zuhause den passenden Look verabreichen wollen. Eine fortgeschrittene Handarbeits-Leserin schreibt, sie fühle sich mit diesem Heft sehr gut beraten, da die verschiedensten Handarbeitstechniken so „kompetent und praktisch in der Anna vorgestellt“ würden. Das ist doch eine Empfehlung!

Das Besondere an Anna

Die Anna interessiert sich auch für ältere Handarbeitstechniken wie z.B. Klöppeln und bietet neben einfachen Techniken für Anfänger auch durchaus besondere Modelle für Könner.

  • ein Heft mit Focus auf die erfahrene Strickerin
  • eine phantasievolle Anregung für besondere Modelle
  • Die Anna erscheint 12 x jährlich mit einer Druckauflage von 78.100 Exemplaren

Der Verlag hinter Anna

Der OZ-Verlag wurde 1966 von Hanspeter Medweth zusammen mit seiner Frau Erika gegründet. 1968 gründete Medweth die Akzidenzdruckerei OZ Druck. 1976 kam als zweites Standbein ein Verlag hinzu, das Unternehmen wurde zu OZ Druck & Verlags GmbH zusammengefasst. Der Verlag brachte unter Federführung von Erika Medweth bereits damals vor allem verschiedene Bastel- und Handarbeits-Zeitschriften heraus. 1996 erfolgte die die Trennung in zwei selbstständige Schwesterunternehmen, die OZ Druck & Medien GmbH und die OZ Verlag GmbH. 1998 übernahmen die beiden Söhne des Unternehmensgründers, Christian und Michael Medweth, die Geschäftsführung. Christian Medweth leitet den Verlag, Michael Medweth die Druckerei. 2009 kaufte der OZ Verlag den Bastelverlag Christopherus vom Kreuz-Verlag der Verlagsgruppe Herder. Im Juli 2009 übernahm der OZ Verlag von der zur Axel Springer AG gehörenden Axel Springer Mediahouse München die Frauen- und Jugendmagazine „Popcorn“, „Jolie“ und „Mädchen“. Die Verlagssparte ist heute im deutschsprachigen Raum führend im Markt der Bastel- und Kreativzeitschriften und weltweit führend im Bereich der klassischen Handarbeiten.

Alternativen zu Anna

Das Handarbeitsmagazin Anna fällt in die Kategorie der Handarbeitszeitschriften. In dieser Kategorie können Sie häkeln, nähen, werken und stricken. Hier werden nur einige schöne Magazine hervorgehoben. Manuell ist die Zeitschrift für Textilarbeit und Werken. Ideen zum Selbermachen birgt das Patchwork Magazin. Als Europas großes Strickjournal gilt die Sabrina.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

immer noch mein favorit unter den handarbeitsheften das beste

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Anna

  • BEZAUBERNDE SCHÖNHEITEN: EULEN
    Eigentlich sind sie scheue Tiere und überwiegend in der Nacht zu entdecken. Die dekorativen Eulen von Designerin Moni Pfaff dagegen präsentieren sich gerne im Weidenkranz oder als Türstopper.
  • Lässige Styles
    In der kühleren Jahreszeit sind sie ein Must-have – kuschelige Mützen und Schals! Petra Giraud, Ute Krugmann und Silvia Jäger haben in Teamarbeit lässige Maschenstyles gestrickt und gehäkelt.
  • MODISCH & NACHHALTIG UNTERWEGS
    Die lässige Schultertasche mit ausreichend Platz im Inneren eignet sich ideal für den Alltag. Karola Luther-Hoffmann hat sie aus einem flexiblen Raffiabast gehäkelt, der zu 100% aus Holzfasern besteht.
  • Niedliche Sammler am Werk!
    Die kleinen Eichhörnchen sind jetzt in den Gärten unterwegs, um gesammelte Nüsse für den Winter zu vergraben. Ungewiss, ob das Häkeltrio von Tina Neumann diese unter einer Schneedecke wiederfindet.
  • ES IST KÜRBISZEIT
    Inspiriert von der riesigen Vielfalt der hübschen Herbstboten, hat Sonja Prell wahre Meisterstücke gehäkelt. Die großen und kleinen Kürbisvariationen verzaubern in leuchtenden Herbstfarben.
  • MACH’S DIR HYGGELIG!
    Raffiniert und doch schlicht, das beschreibt die gehäkelten Aufbewahrungskörbe von Karola Luther-Hoffmann. In zwei Größen bieten die modernen Eyecatcher Stauraum für allerlei Schätze.
  • Jacquard für alle!
    Für kühlere Tage haben die Designer von Novita eine spannende Mischung aus Klassik und Moderne entwickelt. Im Jacquard-Design sind Pullover und Jacke top-down gestrickt, wodurch sich die Länge einfach an Vorlieben anpassen lässt.
  • Gemütliche Auszeit
    Zur Teestunde am Nachmittag zeigen sich Kanne und Tassen in hübschen Hüllen mit eingestricktem Blattmuster. Platzsets runden die Einladung von Petra Giraud zum gemütlichen Beisammensein ab.
  • Mit Füchsen kuscheln
    Voilà, hier kommt niedliches Fuchsdesign! Für den Kuschelfaktor hat Melanie Driessen die beiden kleinen Füchse und die Wärmflaschenhülle aus flauschig weichem Walkfrottier genäht.
  • Gruselzeit an Halloween
    Unheimliche Gestalten und nächtliche Schrecken – an Halloween erlebt das Gruseln sein Hoch. Wie mit dem gehäkelten Skelett von Ute Krugmann. Je schauriger die Deko, desto besser!
Newsletter
Kontakt