Rundum glücklich
Manche Gipfel sind so schön, dass man sie von allen Seiten bestaunen sollte. Wir stellen Ihnen fünf besonders lohnende Umrundungen - von der Zugspitze bis zum Piz Bernina - vor
Skitouren Special
Die besten Tipps und Touren für den kommenden Winter sowie 12 aktuelle Ski-Modelle im Testbericht - Das alles in unserem Wendeheft!
Top-Touren: Von sanft bis knackig
Wir stellen Ihnen die sechs Lieblingstouren der Redaktion für den traumhaften Herbst vor: Ammergebirge, Mieminger Kette, Wilder Kaiser, Salzkammergut, Stubaier Alpen und das Vinschgau.
Zacken-Zauber
Der Herbst ich Hoch-Zeit für Touren im felsigen und wilden Karwendel
Mit seinem ersten Erscheinen im Jahr 1930 ist die Bergsteiger das älteste kommerzielle Berg–Magazin der Welt. Bis ins Jahr 1982 firmierte das Magazin unter dem Namen „Der Bergsteiger“ und erscheint monatlich.
Wie es der Name bereits sagt, widmet sich Bergsteiger sämtlichen Aspekten des Lebens im Berg. Entsprechend wird nicht nur der klassische Klettersport ins Auge gefasst, sondern es wird auch über Bergwanderungen, Ski– und Schneeschuhtouren sowie Touren mit dem Mountainbike berichtet. Der Fokus liegt in erster Linie auf dem deutschprachigen Bereich, wobei immer wieder auch Themen aus aller Welt präsentiert werden. Großes Augenmerk legt die Bergsteiger auf die richtige Ausrüstung, die oftmals umfangreich getestet wird. Zudem werden jede Menge Tipps gegeben und es wird umfassendes Know–how vermittelt.
Die Bergsteiger wendet sich sowohl an aktive Alpinisten als auch an Menschen, die sich auf andere Weise den Bergen verbunden fühlen. Nach Angaben des Verlags ist die Zielgruppe in aller Regel zwischen 35 und 60 Jahre alt. Die verkaufte Auflage liegt bei etwas mehr als 29.000 Exemplaren (Stand: Anfang 2016).
Besonders an der Zeitschrift Bergsteiger ist unter anderem, dass sich das Magazin seit nunmehr mehr als 85 Jahren auf dem Markt behauptet.
Das Magazin Bergsteiger erscheint seit eh und je im Bruckmann Verlag, der thematisch ein überaus breites Spektrum abdeckt. Exemplarisch lassen sich die Living & More, die Selber Machen sowie das Oldtimermagazin Auto Classic nennen, die allesamt ihren festen Platz in der Special Interest – Lesergruppe innehaben.
Bergsteiger wollen hoch hinaus und unterstreichen dies durch die entsprechende Lektüre. Ebenfalls die Berge zum Thema haben Magazine wie Alpin. Ein etwas weiteres Themenspektrum deckt hingegen die Outdoor ab, bei der es um die vielen Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien geht.
Rundum glücklich
Manche Gipfel sind so schön, dass man sie von allen Seiten bestaunen sollte. Wir stellen Ihnen fünf besonders lohnende Umrundungen - von der Zugspitze bis zum Piz Bernina - vor
Skitouren Special
Die besten Tipps und Touren für den kommenden Winter sowie 12 aktuelle Ski-Modelle im Testbericht - Das alles in unserem Wendeheft!
Top-Touren: Von sanft bis knackig
Wir stellen Ihnen die sechs Lieblingstouren der Redaktion für den traumhaften Herbst vor: Ammergebirge, Mieminger Kette, Wilder Kaiser, Salzkammergut, Stubaier Alpen und das Vinschgau.
Zacken-Zauber
Der Herbst ich Hoch-Zeit für Touren im felsigen und wilden Karwendel
Mit seinem ersten Erscheinen im Jahr 1930 ist die Bergsteiger das älteste kommerzielle Berg–Magazin der Welt. Bis ins Jahr 1982 firmierte das Magazin unter dem Namen „Der Bergsteiger“ und erscheint monatlich.
Wie es der Name bereits sagt, widmet sich Bergsteiger sämtlichen Aspekten des Lebens im Berg. Entsprechend wird nicht nur der klassische Klettersport ins Auge gefasst, sondern es wird auch über Bergwanderungen, Ski– und Schneeschuhtouren sowie Touren mit dem Mountainbike berichtet. Der Fokus liegt in erster Linie auf dem deutschprachigen Bereich, wobei immer wieder auch Themen aus aller Welt präsentiert werden. Großes Augenmerk legt die Bergsteiger auf die richtige Ausrüstung, die oftmals umfangreich getestet wird. Zudem werden jede Menge Tipps gegeben und es wird umfassendes Know–how vermittelt.
Die Bergsteiger wendet sich sowohl an aktive Alpinisten als auch an Menschen, die sich auf andere Weise den Bergen verbunden fühlen. Nach Angaben des Verlags ist die Zielgruppe in aller Regel zwischen 35 und 60 Jahre alt. Die verkaufte Auflage liegt bei etwas mehr als 29.000 Exemplaren (Stand: Anfang 2016).
Besonders an der Zeitschrift Bergsteiger ist unter anderem, dass sich das Magazin seit nunmehr mehr als 85 Jahren auf dem Markt behauptet.
Das Magazin Bergsteiger erscheint seit eh und je im Bruckmann Verlag, der thematisch ein überaus breites Spektrum abdeckt. Exemplarisch lassen sich die Living & More, die Selber Machen sowie das Oldtimermagazin Auto Classic nennen, die allesamt ihren festen Platz in der Special Interest – Lesergruppe innehaben.
Bergsteiger wollen hoch hinaus und unterstreichen dies durch die entsprechende Lektüre. Ebenfalls die Berge zum Thema haben Magazine wie Alpin. Ein etwas weiteres Themenspektrum deckt hingegen die Outdoor ab, bei der es um die vielen Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien geht.
Habe das Abo meinem Schwiegersohn geschenkt. Da er sich die Zeitschrift Bergsteiger ab und zu im Handel gekauft hat war die Freude groß dass jetzt regelmäßig die Lieferung bequem nach Hause kommt.
Alles Bestens!
Diese Zeitschrift gibt tolle Anregungen für Touren. Vorallem die herausnehmbaren Tourenkarten finde ich klasse.
Toll!