Eisenbahn Kurier Abo

Auf die Merkliste

Vorbild und Modell 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Eisenbahn Kurier Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 10% Rabatt Ab dem zweiten Abo 10% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Eisenbahn-Kurier-Abo-Cover_2023009
  • Eisenbahn-Kurier-Abo-Cover_2023010
  • Eisenbahn-Kurier-Abo-Cover_2023011
  • Eisenbahn-Kurier-Abo-Cover_2023012
  • Aktuell
    Eisenbahn-Kurier-Abo-Cover_2024001
Themen | 009/2023 (11.08.2023)
  • Moderne Dampfeisenbahn
    Projekt abgeschlossen - Pelletfeuerung bei Lok "Niedersachsen".
  • Politik
    Gemeinwohlorientierte Infrastrukturgesellschaft.
  • Modellbahn
    Hamburg Hbf zur Kaiserzeit - Beeindruckende Epoche-I-Anlage in HO
Themen | 010/2023 (08.09.2023)
  • Altijd een goede reis, 41241!
    41241 in Beekbergen NL betriebsfähig aufgearbeitet
  • 150. Jubiläum im Hohllauf
    Radsatzprobleme auf der Schwarzwaldbahn
  • Ölpreiskrise vor 50 Jahren
    Auswirkungen auf die Bahn vor 50 Jahren
Themen | 011/2023 (06.10.2023)
  • Baureihe 294 von DB Cargo
    Im Saarland setzt DB Cargo für den Rangierdienst und kleinere Bedienfahrten nach wie vor auf die bewährte Baureihe 294. Jörg Klawitter gibt einen Überblick über das aktuelle Einsatzgeschehen.
  • Wasserstoffnetz Taunus
    Ein altes Sprichwort besagt: Wer billig kauft, kauft zweimal. Billig war das Projekt zwar keinesfalls, dennoch kann man dieses Sprichwort im übertragenen Sinne für den Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV), die hessische Verkehrspolitik und die als Eisenbahn-Verkehrsunternehmen verpflichtete Start GmbH nutzen: Wer überstürzt handelt, fällt auf die Nase!
  • 150 Jahre Meterspur
    Vor 150 Jahren ging in der Schweiz die erste öffentliche Meterspurbahn in Betrieb – eine Spurweite, die sich später weltweit etablierte und heute in vielen Ländern das Gleissystem bestimmt.
Themen | 012/2023 (10.11.2023)
  • Zugbildung
    Jeder kennt die dreiteiligen Schienenbus-Garnituren der Baureihe VT 98.95 der DB, die jahrzehntelang den Nahverkehr auf Nebenbahnen prägten. Dass die Motor­wagen auch Züge mit anderen Reisezugwagen bespannten, zeigt die Zugbildung des Pto 1572 aus dem Jahr 1959.
  • Schon seit 20 Jahren vorbei
    Vor 25 Jahren begann die Auslieferung einer neuen Generation von Güterzug-Elloks an die DB AG. Damit war das Ende für die Baureihe 150 eingeläutet. Innerhalb weniger Jahre verabschiedete sich die größte der Einheits-Elloks vollständig von den Gleisen. Ein etwas persönlicherer Rückblick
  • Ende der Romantik
    Die Lahntalbahn zählt bis heute für viele Genera­tionen von Eisenbahnfreunden immer noch zu den schönsten Bahnstrecken Deutschlands. Allerdings wird sich ihr Erscheinungsbild im Laufe des Jahres 2024 abermals deutlich ändern und das ursprüngliche Eisenbahnflair längst vergangener Eisenbahnepochen an der Lahn endgültig verschwinden.
Themen | 001/2024 (08.12.2023)
  • Eisenbahn und Winter
    Die Schneekatastrophe 1979 auf Fehmarn: »Halten Sie die Fenster geschlossen« Eine außergewöhnliche Wetterlage führte im „Jahrhundertwinter“ 1978/79 im Norden der Bundesrepublik, in Teilen der DDR, in Dänemark und bei anderen Ostseeanrainern zu einer Schneekatastrophe, deren Folgen auch auf der Vogelfluglinie teilweise wochenlang zu spüren waren.
  • Farbenlehre
    Schlafwagenkunde für Epoche IV Wie werden Schlafwagen in Epoche-IV-Zügen eigentlich richtig eingesetzt? Ein Überblick über die Wandlungen im Erscheinungsbild der Schlafwagen von 1968 bis 1994 hilft vorbildorien­tier­ten Modellbahnern und Zugbildungsfreunden, diese Frage zu beantworten.
  • Verkäufe, Vergnügen, Verfehlungen
    Bei der Betrachtung der Historie eines Bahnbetriebswerkes geht es meist um die dort beheimateten Lokomotiven und deren Leistungen, es werden die Hochbauten des Bw behandelt sowie die allgemeine Entwicklung der Dienststelle vorgestellt. Doch es gibt auch die kleinen Geschichten und Berichte, die selten in solchen Abhandlungen Platz finden und dennoch berichtenswert sind. Sebastian Werner hat diesbezüglich einiges aus dem ehemaligen Bw Nossen zusammengetragen.
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
103,20
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
94,60 3,80 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
94,60 3,80 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
94,60 3,80 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
94,60 3,80 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
94,60 3,80 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
94,60 3,80 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
94,60 3,80 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
94,60 3,80 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
94,60 3,80 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
94,60 3,80 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
94,60 3,80 € gespart

Porträt von Eisenbahn Kurier

EISENBAHN KURIER im Abo: Das Fachmagazin zur Eisenbahn

EISENBAHN KURIER beinhaltet Beiträge zu verkehrspolitischen Konzepten, Fahrzeugen und Systemen. Im Modellteil werden Neuheiten, Anlagen, Technik und Gestaltung mit hochwertigen Aufnahmen auf anspruchsvollem Niveau vorgestellt.

Das Abonnement EISENBAHN KURIER für Eisenbahninteressierte

Das Magazin für alle Leser aus Politik, Bahn und Industrie, die sich insbesondere mit den Themen Verkehrspolitik und Modellbau beschäftigen.

Die Abo Angebote für EISENBAHN KURIER nach Ihrer Wahl

Sie finden für EISENBAHN KURIER das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop . Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Eisenbahn Kurier

  • Eisenbahn und Winter
    Die Schneekatastrophe 1979 auf Fehmarn: »Halten Sie die Fenster geschlossen« Eine außergewöhnliche Wetterlage führte im „Jahrhundertwinter“ 1978/79 im Norden der Bundesrepublik, in Teilen der DDR, in Dänemark und bei anderen Ostseeanrainern zu einer Schneekatastrophe, deren Folgen auch auf der Vogelfluglinie teilweise wochenlang zu spüren waren.
  • Farbenlehre
    Schlafwagenkunde für Epoche IV Wie werden Schlafwagen in Epoche-IV-Zügen eigentlich richtig eingesetzt? Ein Überblick über die Wandlungen im Erscheinungsbild der Schlafwagen von 1968 bis 1994 hilft vorbildorien­tier­ten Modellbahnern und Zugbildungsfreunden, diese Frage zu beantworten.
  • Verkäufe, Vergnügen, Verfehlungen
    Bei der Betrachtung der Historie eines Bahnbetriebswerkes geht es meist um die dort beheimateten Lokomotiven und deren Leistungen, es werden die Hochbauten des Bw behandelt sowie die allgemeine Entwicklung der Dienststelle vorgestellt. Doch es gibt auch die kleinen Geschichten und Berichte, die selten in solchen Abhandlungen Platz finden und dennoch berichtenswert sind. Sebastian Werner hat diesbezüglich einiges aus dem ehemaligen Bw Nossen zusammengetragen.