Electric Drive Abo

Ausgabe 005/2025
Aktuelle Ausgabe


In der aktuellen Ausgabe von Electric Drive

Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Electric Drive

Ausgabe 002/2025


Ausgabe 001/2025


Mehr anzeigen

Porträt von Electric Drive

Die Electric Drive informiert über alle Aspekte der Elektromobilität, mit dem Schwerpunkt auf Elektroautomobilen, egal ob batterieelektrisch, hybrid oder mit Wasserstoff betrieben. In spannenden Seitenblicken berichtet das Magazin auch über das elektrische Fahren von Zweirädern und Booten.

Welche Inhalte bietet die Electric Drive?

Das Magazin beschäftigt sich intensiv mit der elektrischen Mobilität und liefert hierzu in jeder Ausgabe aktuelle Tests von neuen Fahrzeugen, Fahrberichte und Hintergrundgeschichten zur Entwicklung. Elektroautos sind stark im Kommen und werden wegen des zunehmend wichtigeren Aspektes der Reduzierung des CO2-Ausstoßes sowie anderer schädlichen Emissionen weiter gefördert. Gleichzeitig geht die Zukunft der Elektromobilität auch mit anderen großen Veränderungen wie dem autonomen Fahren und modernem Carsharing einher. Die Electric Drive vermittelt gekonnt die Faszination des elektrischen Fahrens, bewertet neue Automobile und gibt klare Empfehlungen. Verschiedene Aspekte der Zukunftsmobilität wie Reichweite, Antriebe, Akku-Technologien, Ladestationen und Marktübersichten werden in diesem Magazin übersichtlich dargestellt. Genauso ausführlich wird über die Ladeinfrastruktur in verschiedenen Ländern und die politischen Rahmenbedingungen wie beispielsweise Fördermöglichkeiten beim Kauf eines E-Autos berichtet. Denn wer sich heute überlegt, ein neues Auto zu erwerben, sollte sich neben Benzin- und Dieselfahrzeugen natürlich auch Gedanken über die Möglichkeit der Anschaffung eines Elektroautos machen. Der Markt der Elektroautos verändert sich durch eine Fülle an technischen Innovationen sehr schnell und hier hilft die Redaktion der Electric Drive ihren Leser*innen, den Überblick zu behalten.

Wer sollte die Electric Drive lesen?

Das Magazin ist besonders geeignet für alle Auto-Liebhaber*innen und Technologiebegeisterten, die sich über Elektromobilität informiert halten wollen und einen Umstieg erwägen.

Das Besondere an der Electric Drive

Die Electric Drive orientiert sich an den Interessen ihrer Leserschaft und bietet eine Entscheidungshilfe für umstiegswillige Autofahrer. In jeder Ausgabe werden neue Elektroautos und Plug-in-Hybride ausführlich getestet und bewertet, die Analysen legen realistisch Vor- und Nachteile verschiedener Modelle offen.

  • erscheint seit dem Jahr 2018
  • 6 Ausgaben pro Jahr, zweimonatlich
  • das innovative Magazin für die Elektromobilität

Der Verlag hinter der Electric Drive

Das Magazin Electric Drive erscheint im Verlag plugged media mit Sitz in Düsseldorf. Das Medienunternehmen publiziert außerdem erfolgreich die Zeitschrift smart homes, das Magazin für intelligentes Wohnen, und das New Work Magazin.

Alternativen zur Electric Drive

Die Electric Drive ist bei uns der Kategorie Auto & Motorrad Zeitschriften zugeordnet. Diese ist ebenfalls in unserer Rubrik Auto Zeitschriften zu finden. Die arrive ist ebenso ein Automagazin für die Mobilität der Zukunft.

Weniger anzeigen

Electric Drive Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
005/2025
Aktuelle Ausgabe


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Ausgabe
001/2025


Mehr anzeigen

Porträt von Electric Drive

Die Electric Drive informiert über alle Aspekte der Elektromobilität, mit dem Schwerpunkt auf Elektroautomobilen, egal ob batterieelektrisch, hybrid oder mit Wasserstoff betrieben. In spannenden Seitenblicken berichtet das Magazin auch über das elektrische Fahren von Zweirädern und Booten.

Welche Inhalte bietet die Electric Drive?

Das Magazin beschäftigt sich intensiv mit der elektrischen Mobilität und liefert hierzu in jeder Ausgabe aktuelle Tests von neuen Fahrzeugen, Fahrberichte und Hintergrundgeschichten zur Entwicklung. Elektroautos sind stark im Kommen und werden wegen des zunehmend wichtigeren Aspektes der Reduzierung des CO2-Ausstoßes sowie anderer schädlichen Emissionen weiter gefördert. Gleichzeitig geht die Zukunft der Elektromobilität auch mit anderen großen Veränderungen wie dem autonomen Fahren und modernem Carsharing einher. Die Electric Drive vermittelt gekonnt die Faszination des elektrischen Fahrens, bewertet neue Automobile und gibt klare Empfehlungen. Verschiedene Aspekte der Zukunftsmobilität wie Reichweite, Antriebe, Akku-Technologien, Ladestationen und Marktübersichten werden in diesem Magazin übersichtlich dargestellt. Genauso ausführlich wird über die Ladeinfrastruktur in verschiedenen Ländern und die politischen Rahmenbedingungen wie beispielsweise Fördermöglichkeiten beim Kauf eines E-Autos berichtet. Denn wer sich heute überlegt, ein neues Auto zu erwerben, sollte sich neben Benzin- und Dieselfahrzeugen natürlich auch Gedanken über die Möglichkeit der Anschaffung eines Elektroautos machen. Der Markt der Elektroautos verändert sich durch eine Fülle an technischen Innovationen sehr schnell und hier hilft die Redaktion der Electric Drive ihren Leser*innen, den Überblick zu behalten.

Wer sollte die Electric Drive lesen?

Das Magazin ist besonders geeignet für alle Auto-Liebhaber*innen und Technologiebegeisterten, die sich über Elektromobilität informiert halten wollen und einen Umstieg erwägen.

Das Besondere an der Electric Drive

Die Electric Drive orientiert sich an den Interessen ihrer Leserschaft und bietet eine Entscheidungshilfe für umstiegswillige Autofahrer. In jeder Ausgabe werden neue Elektroautos und Plug-in-Hybride ausführlich getestet und bewertet, die Analysen legen realistisch Vor- und Nachteile verschiedener Modelle offen.

  • erscheint seit dem Jahr 2018
  • 6 Ausgaben pro Jahr, zweimonatlich
  • das innovative Magazin für die Elektromobilität

Der Verlag hinter der Electric Drive

Das Magazin Electric Drive erscheint im Verlag plugged media mit Sitz in Düsseldorf. Das Medienunternehmen publiziert außerdem erfolgreich die Zeitschrift smart homes, das Magazin für intelligentes Wohnen, und das New Work Magazin.

Alternativen zur Electric Drive

Die Electric Drive ist bei uns der Kategorie Auto & Motorrad Zeitschriften zugeordnet. Diese ist ebenfalls in unserer Rubrik Auto Zeitschriften zu finden. Die arrive ist ebenso ein Automagazin für die Mobilität der Zukunft.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Electric Drive

  • Der Corsa als Hypercar
    Opel hat sich in München auf der diesjährigen IAA Mobility einen besonderen Auftritt gegönnt. Mit dem Corsa GSE Vision Gran Turismo präsentierte die Marke nicht nur ein spektakuläres Show-car, sondern auch das erste Concept Car von Opel, das zudem in der digitalen Welt existiert – und dort sogar gefahren werden kann.
  • Reichweite ohne lange Pausen
    Im Moment drängen viele chinesische Hersteller auf den europäischen und speziell den deutschen Markt: Leapmotor hat da eine besondere Position. Durch die Kooperation mit Stellantis hat man Zugang zu einem relevanten Händlernetz – auch für Kunden ein wichtiges Argument. Doch noch entscheidender sind natürlich die angebotenen Fahrzeuge, und da kommt mit dem B10 ein echter Kracher.
  • Zwei Brüder, eine Mission
    Manchmal braucht es keine völlig neuen Modelle, um die Karten neu zu mischen. Es reicht, wenn ein Hersteller die richtigen Stellschrauben dreht. Xpeng hat beim G6 und beim G9 genau das getan – und zeigt mit den überarbeiteten Versionen, dass China mehr im Sinn hat als den Preisvorteil.
  • Doppelt elektrifiziert
    Die Idee klingt einfach: ein großer elektrischer SUV, zwei sportliche E-Bikes und ein Sommertag auf dem Land. Doch erst in der Praxis zeigt sich, wie gut der Kia EV9 und die Elektrofahrräder von Coboc zusammenpassen – und wie reibungslos sich moderne Elektromobilität auf vier und zwei Rädern ergänzen kann.
  • Überraschungsgast mit Kühlschrank
    GAC? Was ist denn das schon wieder? In der Tat, ein weiterer Newcomer aus Fernost, der sich auf dem deutschen Markt einen Platz erobern will. Mit dem Aion V tritt GAC in der sehr populären Kompaktklasse an. Welche Qualitäten hat das schick gezeichnete Auto?
  • Aktiv reisen
    Mit dem E-408 bringt Peugeot eine Karosserieform auf die Straße, die im Elektrosegment bisher selten zu finden ist. Wir haben den E-408 GT ausgiebig getestet und dabei auf Alltagstauglichkeit, Platzangebot, Verbrauch und Fahrverhalten geachtet.
  • Reifer Auftritt mit Licht und Schatten
    Mit dem neuen S5 EV will MG zeigen, dass man längst mehr kann als günstige E-Autos mit solider Technik. Wir haben uns das neue Modell im Alltag angesehen, durchaus mit spannenden Erkenntnissen.
  • Offener Charakter
    MG meldet sich mit dem Cyberster eindrucksvoll im Segment der elektrischen Roadster zurück. Wir konnten die leistungsstarke Allradversion XPower ausführlich fahren und sie auf Design, Fahrverhalten, Effizienz und Reisetauglichkeit prüfen.
  • Mehr als Badge-Engineering
    Der Eclipse Cross EV ist das erste vollelektrische Auto der Japaner seit dem i-MiEV und damit mehr als nur ein weiteres Modell im Portfolio. Er ist ein Signal, dass Mitsubishi es in Europa mit der Elektromobilität wieder ernst meint.
  • So viel Formel E war noch nie
    Nach der Rennsaison ist vor der Rennsaison. In diesem leichten Vakuum zwischen dem Finale der Formel E und dem Start zur neuen Saison geht es vor allem um Veränderungen bei Teams und Fahrern. Wir haben einmal zusammengestellt, was sich da alles jetzt schon notieren lässt.
Newsletter
Kontakt