Finanztest Abo

Auf die Merkliste

Spezialist in Geldsachen 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Finanztest Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 10% Rabatt Ab dem zweiten Abo 10% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Finanztest-Abo-Cover_2023008
  • Finanztest-Abo-Cover_2023009
  • Finanztest-Abo-Cover_2023010
  • Finanztest-Abo-Cover_2023011
  • Aktuell
    Finanztest-Abo-Cover_2023012
Themen | 008/2023 (19.07.2023)
  • Schnell den Steuer­bescheid prüfen und Einspruch einlegen
    Seiten­weise Behörden­deutsch: Stiftung Warentest hilft, den Steuer­bescheid zu entziffern, denn Fehler können teuer werden. Mit einem Einspruch lassen sie sich ausbessern.
  • Mit kleinen Spar-Raten zum Anlage­erfolg
    Monat für Monat in den breiten Aktienmarkt zu sparen, ist sehr sinn­voll. Unser ETF-Sparplan-Vergleich zeigt, bei welchen Banken und Brokern das besonders günstig geht.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 009/2023 (23.08.2023)
  • Ethisch und erfolg­reich anlegen
    Kohle? Kinder­arbeit? Rüstung? Wer grün anlegt, will damit nichts zu tun haben. Doch nicht alle nach­haltigen Fonds und ETF sind streng. Unser Testbericht über den Anlageerfolg, die Nachhaltigkeitskriterien sowie die Transparenz und hilft bei der Auswahl.
  • Milliarden­betrug mit Schein­geschäften
    Im Online-Börsen­handel werden enorme Summen umge­setzt. Das ruft Betrüger:innen auf den Plan. Wir zeigen, wie die Cyberkriminellen vorgehen – und wie man Reinfälle vermeidet.
  • So setzen Sie Unterhalt von der Steuer ab
    Unter­halts­zahlungen an Angehörige können sich für beide Seiten lohnen: Die einen sind finanziell flexibler, die anderen erhalten Steuerrabatt. Wir sagen, wie das klappt.
Themen | 010/2023 (20.09.2023)
  • Vorsorgevoll­macht und Patienten­verfügung
    Eine Vorsorgevoll­macht und eine Patient:innen­verfügung geben Angehörigen Sicherheit, wenn sie die Wünsche und Interessen einer anderen Person vertreten sollen.
  • Günstig nach Hause telefonieren
    Mit einer Kinder-Smartwatch kann der Nach­wuchs telefonieren – und die Eltern können das Kind orten. Bei den Tarifen gibt es große Unterschiede, zeigt unser Vergleichstest
  • Wie Sie den Zuschuss von der Firma am besten vermehren
    Fonds­sparplan, Bank­sparplan oder Bauspar­vertrag – Vermögens­wirk­same Leistungen (VL) sind vielfältig. Wie Beschäftigte die Extrazahlung am besten nutzen.
Themen | 011/2023 (18.10.2023)
  • Mit dem Pantoffel-Portfolio die Rente aufpeppen
    Im Alter lässt sich das Vermögen nutzen, um die Rente zu ergänzen. Stiftung Warentest erklärt, wie ein Entnahme­plan mit ETF oder dem Pantoffel-Portfolio funk­tioniert.
  • Auto­versicherung jetzt wechseln und sparen
    Kfz-Haft­pflicht, Teilkasko, Voll­kasko: Mit dem Versicherungs­vergleich der Stiftung Warentest finden Auto­besitzer:innen stets den güns­tigen Tarif – auch für Elektro­autos
Inhaltsverzeichnis
Themen | 012/2023 (15.11.2023)
  • Gas- und Strom­preisbremse
    Strom- und Gaspreisbremse sollen bis Ende April 2024 verlängert werden. Dennoch ist es ratsam, jetzt Verträge zu prüfen. Vor allem bei Altverträgen drohen hohe Kosten.
  • Da geht die Post nicht ab
    Die Beschwerden über verspätete oder nicht zugestellte Briefe nehmen zu. Ein neues Post­gesetz soll für Verbesserungen sorgen, lässt aber noch auf sich warten.
  • Mit Depot-Vergleich Hunderte Euro sparen
    Mit einem güns­tigen Wert­papierdepot können Sie oft ein paar Hundert Euro im Jahr sparen. Im Vergleich: Depots von 38 Filial­banken, Direkt­banken und Onlinebrokern.
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
12 Hefte (1 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
73,37 9,43 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
73,37 9,43 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
73,37 9,43 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
73,37 9,43 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
73,37 9,43 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
73,37 9,43 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
73,37 9,43 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
73,37 9,43 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
73,37 9,43 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
73,37 9,43 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
73,37 9,43 € gespart
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
73,37 9,43 € gespart

Porträt von Finanztest

Die Zeitschrift Finanztest wurde 1991 als Zweig der "Stiftung Warentest" ins Leben gerufen. Wie der Name schon sagt, befasst sie sich vor allem mit Produkten aus dem Finanz- und Versicherungsbereich und spart auf ihren Seiten nicht mit Details.

Welche Inhalte bietet Finanztest?

Finanztest ist eine Verbraucherzeitschrift, in der Dienstleistungen und Produkte gründlich unter die Lupe genommen werden. Es ist in fünf thematische Rubriken gegliedert: Recht und Wohnen, Geldanlage und Altersvorsorge, Bauen und Wohnen, Steuern, Gesundheit und Versicherungen. Neben den Rezensionen, die naturgemäß den Schwerpunkt der Zeitschrift bilden, werden auch eine Reihe von Verbrauchertipps gegeben und die Zeitschrift schreibt auch über neue Gesetze und Verordnungen. Darüber hinaus werden regelmäßig Sonderausgaben veröffentlicht, in denen einzelne Themen noch umfassender dargestellt werden. Nach den Statistiken von Finanztest wurden allein im Jahr 2015 fast 100.000 Produkte getestet.

Wer sollte Finanztest lesen?

Finanztest richtet sich an Verbraucher, die genau wissen wollen, welches Finanz- oder Versicherungsprodukt für sie am besten geeignet ist und ob es versteckte Fallstricke gibt. Der umfassende Aufbau von Finanztest stellt sicher, dass alle Leser die erforderlichen Informationen erhalten, um die richtigen finanziellen Entscheidungen zu treffen.

Was ist das Besondere an Finanztest?

Das Besondere an Finanztest ist, dass es keine Anzeigen enthält und dennoch mit einer verkauften Auflage von 213.000 Exemplaren eine der meistgelesenen Wirtschafts- und Finanzzeitschriften in Deutschland ist. Dementsprechend kann man vermuten, dass Finanztest jeden Test in völliger Unabhängigkeit durchführt.

  • erscheint monatlich seit 1991
  • enthält keine Werbung
  • verkaufte Auflage von 211.000 Exemplaren

Der Verlag hinter Finanztest

Finanztest ist eine Publikation der Stiftung Warentest, einer deutschen Verbraucherorganisation, die absolute Unabhängigkeit und Freiheit von jeglicher Werbung garantiert. Der noch bekanntere Titel der Institution aus Berlin ist jedoch vermutlich Test, und seine Test-Sonderausgaben sind ebenfalls immens begehrt.

Alternativen zu Finanztest

Auf unserer Plattform ist Finanztest der Kategorie Finanzzeitschriften zugeordnet. Eine weitere, empfehlenswerte Wirtschaftszeitschrift ist Rente & Co., wo Leser, die sich für die Altersvorsorge interessieren, wertvolle Tipps in Form von Rezensionen, Artikeln und vielem mehr finden. Eine interessante Alternative wäre Focus Money, wo die Leser Informationen über Investitionen, Steuern, wirtschaftspolitische Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen finden.

Leserbewertungen

es gibt keien andere Zeitschrift, die ihr Geld mehr wert ist: schon der kleinste Tipp (davon gibt es sehr viele) hat die Abokosten raus. Im Prinzip kostet die Zeitschrift nichts, sondern man bekommt noch was raus. Bin seit vielen Jahren Finanztest-Leser.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Wirtschaft-Magazine

Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop . Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Finanztest

  • Gas- und Strom­preisbremse
    Strom- und Gaspreisbremse sollen bis Ende April 2024 verlängert werden. Dennoch ist es ratsam, jetzt Verträge zu prüfen. Vor allem bei Altverträgen drohen hohe Kosten.
  • Da geht die Post nicht ab
    Die Beschwerden über verspätete oder nicht zugestellte Briefe nehmen zu. Ein neues Post­gesetz soll für Verbesserungen sorgen, lässt aber noch auf sich warten.
  • Mit Depot-Vergleich Hunderte Euro sparen
    Mit einem güns­tigen Wert­papierdepot können Sie oft ein paar Hundert Euro im Jahr sparen. Im Vergleich: Depots von 38 Filial­banken, Direkt­banken und Onlinebrokern.