Harvard Business Review Abo

Ausgabe 008/2025
Aktuelle Ausgabe

How Pioneering Boards Are Using AI
In 2014 Hong Kong–based Deep Knowledge Ventures formally appointed an algorithm to its board of directors, giving it voting power on the VC firm’s investment decisions. At the time, the appointment was seen as a gimmick. The algorithm simply analyzed quantitative data according to parameters chosen by humans to produce a base recommendation that the board members could debate.

Achieve DEI Goals Without DEI Programs
During the past few years, DEI programs have been rolled back in both private and public organizations, and the trend may well continue. For champions of workforce diversity, who feel their work is being undone, this is a difficult time. But there is promising news.

In der aktuellen Ausgabe von Harvard Business Review

Ausgabe 006/2025

The Power of Mattering at Work
Improving everyday interactions can promote employee retention, engagement, growth, and well-being.

HOW TO UNLOCK VALUE IN FOUNDER-INVESTOR PARTNERSHIPS
Take these steps to move from trepidation to trust.

In Ausgabe 006/2025 von Harvard Business Review

Ausgabe 004/2025

The Secrets of Extraordinary Low-Cost Operators
They focus on more than efficiency and process improvements.

How Is Your Team Spending the Time Saved by Gen AI?
Be sure you put those newfound hours to good use.

In Ausgabe 004/2025 von Harvard Business Review

Ausgabe 002/2025

Learning Emerging Skills Doesn’t Always Pay Off
Employees who focus on core skills perform far better.

Leaders Shouldn’t Try to Do It All
Many important tasks can be done by other people. Focus on what you can do a lot better than anyone else.

In Ausgabe 002/2025 von Harvard Business Review

Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von Harvard Business Review

Ausgabe 010/2024


In Ausgabe 010/2024 von Harvard Business Review

Porträt von Harvard Business Review

Am Puls der Ökonomie – innovative Unternehmenskonzepte erkennen, alles über Trends im Management erfahren. Die Harvard Business Review ist die renommierteste Fachzeitschrift für Managementthemen und das bereits seit 1922.

Welche Inhalte bietet die Harvard Business Review?

Harvard Business Review ist ein, wenn nicht das Ratgeber- und Informationsmagazin zu Wirtschafts- und Managementthemen. Führung, Organisation, Strategie, Planung die Themen im Magazin sind vielfältig und werden mit spannenden Reportagen vornehmlich Führungskräften nahegebracht. Zum Konzept der Zeitschrift gehört es auch, sich nicht an fiktiven Szenarien zu orientieren, Fallbeispiele und stichhaltige Analysen geben fundierte Orientierungshilfen und schaffen einen teils neuen Blick auf Themen wie Kommunikation, Marketing, der eigenen Produktivität im Beruf. Ebenso steht das Magazin mit seiner Berichterstattung für neuen Input zu effektiven Karriereplanung. Selbstmanagement und persönliche Weiterentwicklung als Führungskraft sind neben den großen Managementthemen die Schwerpunkte im Magazin.
Reportagen über innovative Ansätze zur Unternehmensführung, die Präsentation von neuen Trends im Management und die auch teilweise kritische Auseinandersetzung mit zukunftsweisenden Unternehmenskonzepten und deren Anwendbarkeit in der Praxis sind Herausforderungen, der sich die Harvard Business Review stellt. Mit den Themen auseinandergesetzt wird zumeist aus US-amerikanischer Sicht, handelt es sich doch bei dem Magazin um die US-Originalausgabe.

Wer sollte die Harvard Business Review lesen?

Die Harvard Business Review richtet sich an Führungskräfte, die sich selbst und ihre Unternehmen effektiver führen wollen. Das Magazin ist besonders für die qualifizierte und interessierte junge Wirtschaftselite interessant, die top-informiert nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern Management-Know-how aus Übersee zur Erweiterung des eigenen Backgrounds suchen.

Das Besondere an der Harvard Business Review

Ein echtes Schwergewicht unter den Managementmagazinen – die Harvard Business Review ist das Magazin für Führungskräfte. Hier kommen die profiliertesten Managementvordenker zu Wort und liefern umfassende Einblicke und Best Practices auf verständliche, lehrreiche und ebenso leicht anwendbare Art und Weise.

  • erscheint mit 6 Ausgaben im Jahr, alle zwei Monate
  • 340.000 verkaufte Exemplare (Alliance for Audited Media/Juni 2019)
  • Die großen Managementthemen in einem Magazin vereint.

Der Verlag hinter der Harvard Business Review

Was haben Barak Obama, Bill Gates und Mark Zuckerberg gemeinsam? Sie genossen alle ihr Studium an der renommierten Harvard Universität, der zu 100% der Harvard Business Publishing, der Verlag hinter der Harvard Business Review, gehört. 1994 als nicht-gewinnorientierte Organisation gegründet, zählt er mit seinen 12 international lizenzierten Ausgaben u. a. der deutschsprachigen Ausgabe Harvard Business Manager, Büchern sowie vielfältigen digitalen Inhalten zu den Top-Medienhäusern in puncto Wirtschaftsmagazinen.
450 Mitarbeiter, hauptsächlich in Boston aber auch in Büros in New York City, India und England schlagen eine Brücke zwischen wirtschaftswissenschaftlichem Ansatz und Unternehmenskultur. Die Website www.hbr.org gibt den Blick frei auf die spannenden Analysen des Verlags.

Alternativen zur Harvard Business Review

Die Harvard Business Review ist der Klassiker unter den Magazinen für Führungskräfte und entsprechend das Aushängeschild in der Kategorie der Management Zeitschriften. Die Rubrik ist reich an Alternativen und bietet neben internationalen Titel auch viele auf den deutschsprachigen Raum zugeschnittene Angebote. Profitieren Sie vom Magazin Harvard Business Manager, die deutschsprachige Ausgabe des Klassikers. Das Manager Magazin oder Capital sind ebenfalls sehr informative Wirtschaftsmagazine, die sich am Puls der Ökonomie bewegen. Mit Textilwirtschaft oder Hotelier finden sich in der Kategorie auch Zeitschriften, die spezielle Wirtschaftszweige fokussieren.

Harvard Business Review Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
008/2025
Aktuelle Ausgabe

How Pioneering Boards Are Using AI
In 2014 Hong Kong–based Deep Knowledge Ventures formally appointed an algorithm to its board of directors, giving it voting power on the VC firm’s investment decisions. At the time, the appointment was seen as a gimmick. The algorithm simply analyzed quantitative data according to parameters chosen by humans to produce a base recommendation that the board members could debate.

Achieve DEI Goals Without DEI Programs
During the past few years, DEI programs have been rolled back in both private and public organizations, and the trend may well continue. For champions of workforce diversity, who feel their work is being undone, this is a difficult time. But there is promising news.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

The Power of Mattering at Work
Improving everyday interactions can promote employee retention, engagement, growth, and well-being.

HOW TO UNLOCK VALUE IN FOUNDER-INVESTOR PARTNERSHIPS
Take these steps to move from trepidation to trust.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025

The Secrets of Extraordinary Low-Cost Operators
They focus on more than efficiency and process improvements.

How Is Your Team Spending the Time Saved by Gen AI?
Be sure you put those newfound hours to good use.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

Learning Emerging Skills Doesn’t Always Pay Off
Employees who focus on core skills perform far better.

Leaders Shouldn’t Try to Do It All
Many important tasks can be done by other people. Focus on what you can do a lot better than anyone else.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Harvard Business Review

Am Puls der Ökonomie – innovative Unternehmenskonzepte erkennen, alles über Trends im Management erfahren. Die Harvard Business Review ist die renommierteste Fachzeitschrift für Managementthemen und das bereits seit 1922.

Welche Inhalte bietet die Harvard Business Review?

Harvard Business Review ist ein, wenn nicht das Ratgeber- und Informationsmagazin zu Wirtschafts- und Managementthemen. Führung, Organisation, Strategie, Planung die Themen im Magazin sind vielfältig und werden mit spannenden Reportagen vornehmlich Führungskräften nahegebracht. Zum Konzept der Zeitschrift gehört es auch, sich nicht an fiktiven Szenarien zu orientieren, Fallbeispiele und stichhaltige Analysen geben fundierte Orientierungshilfen und schaffen einen teils neuen Blick auf Themen wie Kommunikation, Marketing, der eigenen Produktivität im Beruf. Ebenso steht das Magazin mit seiner Berichterstattung für neuen Input zu effektiven Karriereplanung. Selbstmanagement und persönliche Weiterentwicklung als Führungskraft sind neben den großen Managementthemen die Schwerpunkte im Magazin.
Reportagen über innovative Ansätze zur Unternehmensführung, die Präsentation von neuen Trends im Management und die auch teilweise kritische Auseinandersetzung mit zukunftsweisenden Unternehmenskonzepten und deren Anwendbarkeit in der Praxis sind Herausforderungen, der sich die Harvard Business Review stellt. Mit den Themen auseinandergesetzt wird zumeist aus US-amerikanischer Sicht, handelt es sich doch bei dem Magazin um die US-Originalausgabe.

Wer sollte die Harvard Business Review lesen?

Die Harvard Business Review richtet sich an Führungskräfte, die sich selbst und ihre Unternehmen effektiver führen wollen. Das Magazin ist besonders für die qualifizierte und interessierte junge Wirtschaftselite interessant, die top-informiert nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern Management-Know-how aus Übersee zur Erweiterung des eigenen Backgrounds suchen.

Das Besondere an der Harvard Business Review

Ein echtes Schwergewicht unter den Managementmagazinen – die Harvard Business Review ist das Magazin für Führungskräfte. Hier kommen die profiliertesten Managementvordenker zu Wort und liefern umfassende Einblicke und Best Practices auf verständliche, lehrreiche und ebenso leicht anwendbare Art und Weise.

  • erscheint mit 6 Ausgaben im Jahr, alle zwei Monate
  • 340.000 verkaufte Exemplare (Alliance for Audited Media/Juni 2019)
  • Die großen Managementthemen in einem Magazin vereint.

Der Verlag hinter der Harvard Business Review

Was haben Barak Obama, Bill Gates und Mark Zuckerberg gemeinsam? Sie genossen alle ihr Studium an der renommierten Harvard Universität, der zu 100% der Harvard Business Publishing, der Verlag hinter der Harvard Business Review, gehört. 1994 als nicht-gewinnorientierte Organisation gegründet, zählt er mit seinen 12 international lizenzierten Ausgaben u. a. der deutschsprachigen Ausgabe Harvard Business Manager, Büchern sowie vielfältigen digitalen Inhalten zu den Top-Medienhäusern in puncto Wirtschaftsmagazinen.
450 Mitarbeiter, hauptsächlich in Boston aber auch in Büros in New York City, India und England schlagen eine Brücke zwischen wirtschaftswissenschaftlichem Ansatz und Unternehmenskultur. Die Website www.hbr.org gibt den Blick frei auf die spannenden Analysen des Verlags.

Alternativen zur Harvard Business Review

Die Harvard Business Review ist der Klassiker unter den Magazinen für Führungskräfte und entsprechend das Aushängeschild in der Kategorie der Management Zeitschriften. Die Rubrik ist reich an Alternativen und bietet neben internationalen Titel auch viele auf den deutschsprachigen Raum zugeschnittene Angebote. Profitieren Sie vom Magazin Harvard Business Manager, die deutschsprachige Ausgabe des Klassikers. Das Manager Magazin oder Capital sind ebenfalls sehr informative Wirtschaftsmagazine, die sich am Puls der Ökonomie bewegen. Mit Textilwirtschaft oder Hotelier finden sich in der Kategorie auch Zeitschriften, die spezielle Wirtschaftszweige fokussieren.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild
Newsletter
Kontakt