Harvard Business Manager Abo

Ausgabe 001/2025
Aktuelle Ausgabe

Tüchtig: Wie Sie das richtige Maß im Job finden
Immer der Letzte am Rechner? Oder die, deren Urlaubstage sich auftürmen? Das spricht dafür, dass Sie Ihrem Job zu viel Raum geben. Sechs Tipps für eine gesunde Work-Life-Balance und mehr Zufriedenheit bei der Arbeit.

Außendienst: Doppel begabt
Lange galt: Der Kundenservice wartet Anlagen, der Vertrieb zieht neue Aufträge an Land. Dabei wissen Techniker:innen oft viel besser, was Kund:innen brauchen. Was es bringt, wenn Serviceleute zu Vertrieblern werden, zeigt eine neue Studie.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024

Wie Sie dafür sorgen, dass neue Mitarbeitende sich schnell einleben
In Zeiten hoher Fluktuation muss die Einarbeitung schnell gehen. Ein entscheidender Faktor dafür ist psychologische Sicherheit. Doch ausgerechnet die fehlt in dieser wichtigen Phase oft, zeigt eine neue Studie. Was Führungskräfte dagegen tun sollten.

"Führen kann eine gefährliche Droge sein"
Manfred Kets de Vries erforscht seit Jahrzehnten die Seele von Führungskräften. Die Diagnose des Psychoanalytikers: Noch immer haben viel zu viele Chef:innen Angst davor, sich mit dem eigenen Selbst zu beschäftigen – und bleiben auch deshalb hinter ihren Möglichkeiten zurück.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024

Clayton Christensen versus Eric von Hippel: Der Wettstreit der Innovationsgurus
Der eine war überzeugt, dass disruptive Innovationen vor allem von Start-ups ausgehen. Der andere glaubt an den Erfindungsgeist unzufriedener Nutzer:innen. Welche Theorie zutrifft.

Nachhaltigkeit: Wie der Einkauf zur treibenden Kraft wird
In vielen Unternehmen führt der Einkauf ein Schattendasein. Das ist unklug. Denn nur wer die Beschaffung zur Chef:innensache macht, kann die neuen Regularien rund um Lieferkette und Nachhaltigkeit souverän meistern.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 010/2024

Mit diesen sieben Prinzipien wurde Tom Brady zum Star
Er war einer der erfolgreichsten Spieler des American Football. Nicht nur wegen seines Talents, sondern auch, weil Tom Brady das Beste aus seinem Team herausholte. Hier verrät er seine Strategien für Höchstleistung.

Die Kunst des richtigen Fragens
Gute Entscheidungen basieren auf guten Fragen. Ein großes Forschungsprojekt von drei IMD-Professor:innen zeigt, welche fünf Kategorien von Fragestellungen Führungskräfte kennen sollten. Eine Anleitung.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2024

Walk the talk
Mitarbeitende erwarten, dass ihre Chef:innen zu politischen Themen Stellung beziehen. Doch Unternehmen sind keine Parteien. Eine Anleitung für Engagement in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spaltung.

Wieso Fusionen und Übernahmen plötzlich funktionieren
Früher galt: Rund 70 Prozent der Fusionen und Übernahmen gehen schief, nur 30 Prozent sind erfolgreich. Heute haben sich die Verhältnisse umgekehrt. Was ist passiert?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 005/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 004/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Harvard Business Manager

Die Fachzeitschrift Harvard Business Manager ist ein journalistisch unabhängiges Magazin für praxisnahe Managementthemen und erscheint seit 1979 in einer Auflage von 15.784 Exemplaren.

Welche Inhalte bietet Harvard Business Manager?

Als erweiterte deutsche Ausgabe der US-Zeitschrift „Harvard Business Review“ (HBR), des renommiertesten Managementmagazins der Welt, ergänzt Harvard Business Manager die besten Artikel aus der HBR um ausgewählte Texte deutschsprachiger Experten. Harvard Business Manager berichtet über innovative Ansätze zur Unternehmensführung, informiert über Trends im Management und präsentiert zukunftsweisende Unternehmenskonzepte und deren Umsetzung in die Praxis.

Wer sollte Harvard Business Manager lesen?

Das Harvard Business Manager will Führungskräften neue Perspektiven vermitteln und sie stets über praxisrelevante Managementthemen auf dem Laufenden halten. Harvard Business Manager richtet sich explizit an die interessante und qualifizierte Zielgruppe der jungen Wirtschaftselite.

Das Besondere an Harvard Business Manager

Seit 1979 veröffentlicht Harvard Business Manager das Wissen der Besten, die besten Artikel aus dem US -Managementmagazin. Diese werden um ausgewählte Beiträge deutschsprachiger Experten ergänzt. Genau diese Mischung aus internationalen Studien und Beiträgen aus Deutschland macht das Magazin zur meistgelesenen und bekanntesten deutschsprachigen Managementzeitschrift. Experten aus Praxis und Wissenschaft geben ihr Wissen im Harvard Business Manager weiter. Somit erhalten Führungskräfte neue Perspektiven und sind stets auf dem aktuellsten Stand praxisrelevanter Managementthemen.

  • Meistgelesene und bekannteste deutschsprachige Management-Zeitschrift
  • Neue Perspektiven für Manager
  • Stets der aktuellste Stand praxisrelevanter Managementthemen

Der Verlag hinter Harvard Business Manager

Seit 1922 wird Harvard Business Review von der renommierten Harvard Business School herausgegeben. Das Ziel lautet: „We educate leaders, who make a difference in the world.“

Alternativen zu Harvard Business Manager

Das Magazin Harvard Business Manager zählt zur Kategorie der Management Zeitschriften. In diesem Bereich finden sich auch Magazine wie das Capital, der englischsprachige Harvard Business Review oder auch die Zeitschrift Brand Eins.

Harvard Business Manager Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 1 Jahr
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
16,00 €
pro Ausgabe
12 Hefte
9% gespart
192,00 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 1 Jahr
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
16,00 €
pro Ausgabe
12 Hefte
9% gespart
192,00 € im Jahr
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr ePaper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
14,50 €
pro Ausgabe
12 Hefte
17% gespart
174,00 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
001/2025
Aktuelle Ausgabe

Tüchtig: Wie Sie das richtige Maß im Job finden
Immer der Letzte am Rechner? Oder die, deren Urlaubstage sich auftürmen? Das spricht dafür, dass Sie Ihrem Job zu viel Raum geben. Sechs Tipps für eine gesunde Work-Life-Balance und mehr Zufriedenheit bei der Arbeit.

Außendienst: Doppel begabt
Lange galt: Der Kundenservice wartet Anlagen, der Vertrieb zieht neue Aufträge an Land. Dabei wissen Techniker:innen oft viel besser, was Kund:innen brauchen. Was es bringt, wenn Serviceleute zu Vertrieblern werden, zeigt eine neue Studie.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024

Wie Sie dafür sorgen, dass neue Mitarbeitende sich schnell einleben
In Zeiten hoher Fluktuation muss die Einarbeitung schnell gehen. Ein entscheidender Faktor dafür ist psychologische Sicherheit. Doch ausgerechnet die fehlt in dieser wichtigen Phase oft, zeigt eine neue Studie. Was Führungskräfte dagegen tun sollten.

"Führen kann eine gefährliche Droge sein"
Manfred Kets de Vries erforscht seit Jahrzehnten die Seele von Führungskräften. Die Diagnose des Psychoanalytikers: Noch immer haben viel zu viele Chef:innen Angst davor, sich mit dem eigenen Selbst zu beschäftigen – und bleiben auch deshalb hinter ihren Möglichkeiten zurück.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024

Clayton Christensen versus Eric von Hippel: Der Wettstreit der Innovationsgurus
Der eine war überzeugt, dass disruptive Innovationen vor allem von Start-ups ausgehen. Der andere glaubt an den Erfindungsgeist unzufriedener Nutzer:innen. Welche Theorie zutrifft.

Nachhaltigkeit: Wie der Einkauf zur treibenden Kraft wird
In vielen Unternehmen führt der Einkauf ein Schattendasein. Das ist unklug. Denn nur wer die Beschaffung zur Chef:innensache macht, kann die neuen Regularien rund um Lieferkette und Nachhaltigkeit souverän meistern.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024

Mit diesen sieben Prinzipien wurde Tom Brady zum Star
Er war einer der erfolgreichsten Spieler des American Football. Nicht nur wegen seines Talents, sondern auch, weil Tom Brady das Beste aus seinem Team herausholte. Hier verrät er seine Strategien für Höchstleistung.

Die Kunst des richtigen Fragens
Gute Entscheidungen basieren auf guten Fragen. Ein großes Forschungsprojekt von drei IMD-Professor:innen zeigt, welche fünf Kategorien von Fragestellungen Führungskräfte kennen sollten. Eine Anleitung.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024

Walk the talk
Mitarbeitende erwarten, dass ihre Chef:innen zu politischen Themen Stellung beziehen. Doch Unternehmen sind keine Parteien. Eine Anleitung für Engagement in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spaltung.

Wieso Fusionen und Übernahmen plötzlich funktionieren
Früher galt: Rund 70 Prozent der Fusionen und Übernahmen gehen schief, nur 30 Prozent sind erfolgreich. Heute haben sich die Verhältnisse umgekehrt. Was ist passiert?

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Harvard Business Manager

Die Fachzeitschrift Harvard Business Manager ist ein journalistisch unabhängiges Magazin für praxisnahe Managementthemen und erscheint seit 1979 in einer Auflage von 15.784 Exemplaren.

Welche Inhalte bietet Harvard Business Manager?

Als erweiterte deutsche Ausgabe der US-Zeitschrift „Harvard Business Review“ (HBR), des renommiertesten Managementmagazins der Welt, ergänzt Harvard Business Manager die besten Artikel aus der HBR um ausgewählte Texte deutschsprachiger Experten. Harvard Business Manager berichtet über innovative Ansätze zur Unternehmensführung, informiert über Trends im Management und präsentiert zukunftsweisende Unternehmenskonzepte und deren Umsetzung in die Praxis.

Wer sollte Harvard Business Manager lesen?

Das Harvard Business Manager will Führungskräften neue Perspektiven vermitteln und sie stets über praxisrelevante Managementthemen auf dem Laufenden halten. Harvard Business Manager richtet sich explizit an die interessante und qualifizierte Zielgruppe der jungen Wirtschaftselite.

Das Besondere an Harvard Business Manager

Seit 1979 veröffentlicht Harvard Business Manager das Wissen der Besten, die besten Artikel aus dem US -Managementmagazin. Diese werden um ausgewählte Beiträge deutschsprachiger Experten ergänzt. Genau diese Mischung aus internationalen Studien und Beiträgen aus Deutschland macht das Magazin zur meistgelesenen und bekanntesten deutschsprachigen Managementzeitschrift. Experten aus Praxis und Wissenschaft geben ihr Wissen im Harvard Business Manager weiter. Somit erhalten Führungskräfte neue Perspektiven und sind stets auf dem aktuellsten Stand praxisrelevanter Managementthemen.

  • Meistgelesene und bekannteste deutschsprachige Management-Zeitschrift
  • Neue Perspektiven für Manager
  • Stets der aktuellste Stand praxisrelevanter Managementthemen

Der Verlag hinter Harvard Business Manager

Seit 1922 wird Harvard Business Review von der renommierten Harvard Business School herausgegeben. Das Ziel lautet: „We educate leaders, who make a difference in the world.“

Alternativen zu Harvard Business Manager

Das Magazin Harvard Business Manager zählt zur Kategorie der Management Zeitschriften. In diesem Bereich finden sich auch Magazine wie das Capital, der englischsprachige Harvard Business Review oder auch die Zeitschrift Brand Eins.

Leserbewertungen

super zeitschrift. ist jeden penny wert! konnte schon einiges an verbesserungsvorschlägen da raus nehmen

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Wirtschaft-Magazine

Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Harvard Business Manager

  • Tüchtig: Wie Sie das richtige Maß im Job finden
    Immer der Letzte am Rechner? Oder die, deren Urlaubstage sich auftürmen? Das spricht dafür, dass Sie Ihrem Job zu viel Raum geben. Sechs Tipps für eine gesunde Work-Life-Balance und mehr Zufriedenheit bei der Arbeit.
  • Außendienst: Doppel begabt
    Lange galt: Der Kundenservice wartet Anlagen, der Vertrieb zieht neue Aufträge an Land. Dabei wissen Techniker:innen oft viel besser, was Kund:innen brauchen. Was es bringt, wenn Serviceleute zu Vertrieblern werden, zeigt eine neue Studie.
  • Marketing: Pixelpersönlichkeiten
    Einige Pionierunternehmen nutzen fürs Marketing bereits virtuelle - also von einer KI erschaffene - Charaktere. Könnte das auch für Sie eine passende Strategie sein? Eine Entscheidungshilfe für virtuelle Influencer:innen?
Newsletter
Kontakt