Kreativ mit Aquarellmarkern – Das Weiß im Aquarell
Hier geht es um die Frage, wie weiße Flächen ohne weiße Farbe entstehen. Vorgestellt werden die Negativtechnik und verschiedene Maskiermethoden, mit denen Maler:innen helle Bildbereiche erhalten. Der Beitrag bietet praktische Anleitungen und Beispiele, um Licht und Tiefe gezielt im Aquarell zu gestalten.
Pleinair Aquarellmalen in den Schweizer Alpen
Der Beitrag begleitet Alexa Dilla und ihre Malgruppe beim Freiluftmalen in den Alpen. Mit Aquarellfarben und Skizzenbuch fangen sie die Atmosphäre von Bergen und Seen ein. Der Artikel vermittelt Inspiration, Reisetipps und kreative Techniken, um Naturmotive direkt vor Ort lebendig festzuhalten.
Metamorphose
Von der Landschaft zum Tierporträt: Aus einem ungeliebten Werk wird eine inspirierende Grundlage für Neues. Die einstige Bergszene verwandelt sich in ein zauberhaftes Rehkitz und die ursprünglichen Farben schimmern bunt und lebendig durch das Motiv.
Dot-Painting: HEIDRUN GERL
Punkte und Linien, mal dicht nebeneinander, mal weitläufig auf einer Leinwand verteilt: Was wie ein abstraktes Kunstwerk aussieht, erzählt die Geschichte der Aborigines, die ihre versunkene Welt mit der Punktmalerei darstellen. Heidrun Gerl hat sich dieser faszinierenden Technik verschrieben.
Kintsugi – Reparieren mit Gold
Der Artikel stellt die japanische Kunst des Kintsugi vor, bei der zerbrochene Keramikstücke mit Goldlack wieder zusammengesetzt werden. Anstatt Brüche zu verstecken, werden sie betont und veredelt. So entsteht aus Vergänglichkeit neue Schönheit – ein Symbol für Wertschätzung und Achtsamkeit im kreativen Prozess.
Künstlerporträt: Christiane Middendorf
Die Essener Künstlerin malt großformatige, abstrakte Acrylbilder mit expressiver Pinseltechnik. Ihre Werke leben von Bewegung, Emotion und farblicher Intensität. Der Artikel zeigt, wie ihre Malweise Betrachter:innen immer neue Perspektiven eröffnet und jedes Bild zu einem individuellen Seherlebnis wird.
... inspiriert mit vielfältigen Kunsttechniken: Thomas Böhler kombiniert trockene und flüssige Kohle zu einem ausdrucksstarken Frauenporträt. Loes Botmann zeigt fließende Farbspiele mit Pastellkreiden, und Anja Gensert malt Mohnblüten in Acryl-Lasurtechnik. Im Workshop entstehen trendige Blumentiere im Animal-Floral-Design. Außerdem: ein farbenfrohes Pop-Art-Projekt im XXL-Format.
Eleganz in Pastell
Im Workshop MALEN MIT PASTELLFARBEN beschäftigen wir uns mit einem anmutigen Flamingo im rosa Federkleid
Romantisches Potsdam
Faszinierende Seen- und Parklandschaften mit Burgen und Schlössern als großartige Motive bietet die Malreise "Plein Air Aquarellmalen" mit dem österreichischen Künstler und Dozent Bernhard Vogel.
Mein Kreativ Atelier ist seit 1995 eine der besten Informationsquellen für den kreativen Umgang mit Bildern.
Mein Kreativ Atelier widmet sich den zahlreichen Techniken, um Bilder zu malen. Dabei werden sowohl Acrylfarben als auch Aquarelle, Ölbilder oder Mixed Media von unterschiedlichen Künstlern gezeigt. Ebenfalls Teil des Programms sind Berichte über namhafte Künstler, Tipps zu Ateliers, Kunst der Leserinnen und Leser sowie Tipps zu Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt. Als Besonderheiten gelten die regelmäßigen Gewinnspiele und Malwettbewerbe.
Mein Kreativ Atelier wendet sich vor allem an eine weibliche Zielgruppe im Alter ab 40 Jahren. Die Druckauflage liegt laut Angaben des Verlags bei 60.000 Exemplaren (Stand 2016).
Besonders an Mein Kreativ Atelier ist die Offenheit hinsichtlich der Maltechniken. So findet jede Leserin genau die passende Möglichkeit, um sich künstlerisch auszudrücken.
Mein Kreativ Atelier erscheint im namhaften OZ Verlag. Das Unternehmen hat sich auf kreative und Bastelthemen spezialisiert. Ebenfalls erscheint hier das Magazin Sabrina.
Mein Kreativ Atelier nimmt unter den Basteln Zeitschriften eine Sonderstellung ein. Weitere Beispiele sind 101 Wohntrends und die Mein Deko- und Bastelspaß.
Kreativ mit Aquarellmarkern – Das Weiß im Aquarell
Hier geht es um die Frage, wie weiße Flächen ohne weiße Farbe entstehen. Vorgestellt werden die Negativtechnik und verschiedene Maskiermethoden, mit denen Maler:innen helle Bildbereiche erhalten. Der Beitrag bietet praktische Anleitungen und Beispiele, um Licht und Tiefe gezielt im Aquarell zu gestalten.
Pleinair Aquarellmalen in den Schweizer Alpen
Der Beitrag begleitet Alexa Dilla und ihre Malgruppe beim Freiluftmalen in den Alpen. Mit Aquarellfarben und Skizzenbuch fangen sie die Atmosphäre von Bergen und Seen ein. Der Artikel vermittelt Inspiration, Reisetipps und kreative Techniken, um Naturmotive direkt vor Ort lebendig festzuhalten.
Metamorphose
Von der Landschaft zum Tierporträt: Aus einem ungeliebten Werk wird eine inspirierende Grundlage für Neues. Die einstige Bergszene verwandelt sich in ein zauberhaftes Rehkitz und die ursprünglichen Farben schimmern bunt und lebendig durch das Motiv.
Dot-Painting: HEIDRUN GERL
Punkte und Linien, mal dicht nebeneinander, mal weitläufig auf einer Leinwand verteilt: Was wie ein abstraktes Kunstwerk aussieht, erzählt die Geschichte der Aborigines, die ihre versunkene Welt mit der Punktmalerei darstellen. Heidrun Gerl hat sich dieser faszinierenden Technik verschrieben.
Kintsugi – Reparieren mit Gold
Der Artikel stellt die japanische Kunst des Kintsugi vor, bei der zerbrochene Keramikstücke mit Goldlack wieder zusammengesetzt werden. Anstatt Brüche zu verstecken, werden sie betont und veredelt. So entsteht aus Vergänglichkeit neue Schönheit – ein Symbol für Wertschätzung und Achtsamkeit im kreativen Prozess.
Künstlerporträt: Christiane Middendorf
Die Essener Künstlerin malt großformatige, abstrakte Acrylbilder mit expressiver Pinseltechnik. Ihre Werke leben von Bewegung, Emotion und farblicher Intensität. Der Artikel zeigt, wie ihre Malweise Betrachter:innen immer neue Perspektiven eröffnet und jedes Bild zu einem individuellen Seherlebnis wird.
... inspiriert mit vielfältigen Kunsttechniken: Thomas Böhler kombiniert trockene und flüssige Kohle zu einem ausdrucksstarken Frauenporträt. Loes Botmann zeigt fließende Farbspiele mit Pastellkreiden, und Anja Gensert malt Mohnblüten in Acryl-Lasurtechnik. Im Workshop entstehen trendige Blumentiere im Animal-Floral-Design. Außerdem: ein farbenfrohes Pop-Art-Projekt im XXL-Format.
Eleganz in Pastell
Im Workshop MALEN MIT PASTELLFARBEN beschäftigen wir uns mit einem anmutigen Flamingo im rosa Federkleid
Romantisches Potsdam
Faszinierende Seen- und Parklandschaften mit Burgen und Schlössern als großartige Motive bietet die Malreise "Plein Air Aquarellmalen" mit dem österreichischen Künstler und Dozent Bernhard Vogel.
Mein Kreativ Atelier ist seit 1995 eine der besten Informationsquellen für den kreativen Umgang mit Bildern.
Mein Kreativ Atelier widmet sich den zahlreichen Techniken, um Bilder zu malen. Dabei werden sowohl Acrylfarben als auch Aquarelle, Ölbilder oder Mixed Media von unterschiedlichen Künstlern gezeigt. Ebenfalls Teil des Programms sind Berichte über namhafte Künstler, Tipps zu Ateliers, Kunst der Leserinnen und Leser sowie Tipps zu Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt. Als Besonderheiten gelten die regelmäßigen Gewinnspiele und Malwettbewerbe.
Mein Kreativ Atelier wendet sich vor allem an eine weibliche Zielgruppe im Alter ab 40 Jahren. Die Druckauflage liegt laut Angaben des Verlags bei 60.000 Exemplaren (Stand 2016).
Besonders an Mein Kreativ Atelier ist die Offenheit hinsichtlich der Maltechniken. So findet jede Leserin genau die passende Möglichkeit, um sich künstlerisch auszudrücken.
Mein Kreativ Atelier erscheint im namhaften OZ Verlag. Das Unternehmen hat sich auf kreative und Bastelthemen spezialisiert. Ebenfalls erscheint hier das Magazin Sabrina.
Mein Kreativ Atelier nimmt unter den Basteln Zeitschriften eine Sonderstellung ein. Weitere Beispiele sind 101 Wohntrends und die Mein Deko- und Bastelspaß.
ich kann Mein Kreativ Atelier nur weiterempfehlen, es gibt sehr viel Anregungen und Tips für Anfänger und Fortgeschrittene. Bin schon sehr gespannt auf die nächste Ausgabe
4,50 / 5
Ganz tolles Magazin Gibt mir immer wieder super Impulse Weiter so
Immer wieder tolle Anregungen und Anleitungen für mein Hobby. Leider aber auch des öfteren Wiederholung von Bildern aus früheren Ausgaben. Die Infos über Malreisen finde ich super. Werde sicher mal dieses Angebot nutzen.
ich kann Mein Kreativ Atelier nur weiterempfehlen, es gibt sehr viel Anregungen und Tips für Anfänger und Fortgeschrittene. Bin schon sehr gespannt auf die nächste Ausgabe