Miba Miniaturbahnen Abo

Auf die Merkliste

Das Modellbahn-Magazin 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Miba Miniaturbahnen Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 10% Rabatt Ab dem zweiten Abo 10% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Miba-Miniaturbahnen-Abo-Cover_2023001
  • Miba-Miniaturbahnen-Abo-Cover_2023003
  • Miba-Miniaturbahnen-Abo-Cover_2023004
  • Miba-Miniaturbahnen-Abo-Cover_2023005
  • Aktuell
    Miba-Miniaturbahnen-Abo-Cover_2023006
Themen | 001/2023 (16.12.2022)
  • Bulldogs, Schlepper und Trecker
    Derzeit sind viele schöne Traktormodelle erhältlich - da sollte man sich auch einige Grundkenntnisse über die Vorbilder aneignen. Horst Meier hat sich hier einmal umgesehen.
  • Cargo-Power
    Die ES64F aus der EuroSprinter-Familie von Siemens ist eine Lok für den schweren Güterverkehr - bei der Deutschen Bahn AG werden die Maschinen als Baureihe 152 geführt. Bernd Zöllner beschreibt nicht nur die Bauart des Vorbilds, sondern hat sich außerdem angesehen, ob das aktuelle H0-Modell von Pino aus der anspruchsvollen Export-Modellreihe den hohen Erwartungen gerecht wird.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 003/2023 (24.02.2023)
  • Viel Betrieb im Werk
    H0-Großanlage Altenbeken – Teil 2: das Bahnbetriebswerk
  • Lok-Klassiker von NOHAB
    Geschichte und Einsatz der Loks der „NOHAB-Familie“ im Vorbild
  • Wirklich runde Sache
    NOHABs der DSB, MAV und SNCB von Piko in H0
Inhaltsverzeichnis
Themen | 004/2023 (24.03.2023)
  • Ein Zugspeicher vor dem Rehbergtunnel
    Im dritten und letzten Teil der Großanlage Altenbeken stellen wir den Betriebsbahnhof Langeland vor, der den Gleiswechselbetrieb im Rehbergtunnel ermöglicht und daher auch im Modell viele interessante Aspekte in den Ablauf bringt.
  • Das Konzept 1’Do1’
    Beim Bau der E 17 ging man mit dem Einzelradsatzantrieb neue Wege - Bernd Zöllner beschreibt den konstruktiven Werdegang dieser Maschine, deren Antrieb wegweisend war. Außerdem hat er das aktuelle Modell dieser Baureihe von Niko - die Sonneberg realisierten eine modernisierte Ausführung - eingehend getestet.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 005/2023 (21.04.2023)
  • Kleine Anlage nicht nur für die Messe
    Ein bayerischer Bahnhof auf drei Segmenten
  • Bühnenwechsel im Regal
    Die Modellbahn als feines Kunstwerk im Ikea-Regal
  • Hochbetrieb in Petersruh
    Anlage mit nostalgischem Touch
Inhaltsverzeichnis
Themen | 006/2023 (19.05.2023)
  • Kirchhain in der Kurve
    Der Gleisplan-Wettbewerb "Hessens Herzstück in H0" wurde für Manfred Fratton zum Auslöser für den Bau seiner Anlage - den erstplatzierten Entwurf von Richard Carcaillet konnte er nahezu unverändert in seinem Modellbahnkeller realisieren.
  • Feldbahn für den Baryt-Abbau
    Nach dem Vorbild der Feldbahnnen für den Baryt-Abbau im Harz entstand die H0e-Anlage von Heinz Ulrich Gruppe - bei der "Faszination Modellbahn" in Mannheim gewann sie den MIBA-Privatanlagen-Wettbewerb.
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
111,30
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
111,30
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
111,30
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
111,30
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
111,30
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
111,30
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
111,30
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
111,30
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
111,30
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
111,30
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
111,30
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
111,30

Porträt von Miba Miniaturbahnen

Die Modelleisenbahnzeitschrift Miba erscheint seit 1948 monatlich und ist damit die älteste Zeitschrift für Modellbahner in Deutschland.

Welche Inhalte bietet Miba?

Ein renommiertes Redaktionsteam berichtet jeden Monat in Wort und Bild über das gesamte Spektrum der Modelleisenbahn. Anlagenplanung und Anlagenbau, ebenso akribische wie objektive Testberichte einschließlich der jeweiligen Vorbildinformationen, Gebäude- und Landschaftsbau, Neuheiten und Erfahrungsberichte und vieles mehr ist in der Miba zu finden. Die Artikel sind stets von besonders hohem Nutzwert für den aktiven Modellbahner.

Wer sollte Miba lesen?

Miba ist das Magazin für den engagierten Modelleisenbahner, der sich für Neuheiten interessiert und umfassend auch über Preise und Bezugsquellen informiert sein will.

Das Besondere an Miba

Besonders an Miba sind die zahlreichen Tipps für den Modellbauer. Miba nimmt Modellbahn-Triebfahrzeuge unter die Lupe. Der Leser erfährt Alles zu Optik und Technik. Umfangreiche Neuheitenvorstellungen, ausführliche Test mit Maßtabellen und Messwerten, kompetente Vorbildinformationen zu aktuellen Modellen runden das Angebot ab.

  • renommiertes Redaktionsteam
  • alle Produktinformationen inkl. Preis und Bezugsquellen
  • die älteste Zeitschrift für Modellbahner, seit 1948

Der Verlag hinter Miba

Miba wird von der VGB Verlagsgruppe Bahn GmbH mit Sitz im oberbayerischen Fürstenfeldbruck produziert. Bei der VGB erscheinen weitere Zeitschriften, Broschüren, Bücher, Kalender, CD-ROMs und Video-DVDs für Eisenbahnfreunde und Modelleisenbahner. Zu Miba erscheinen jährlich vier Spezial-Ausgaben Miba Spezial das sich jeweils mit einem Sonderthema aus dem Bereich Modelleisenbahn beschäftigt und sich diesem Schwerpunktthema besonders ausführlich widmet.

Alternativen zu Miba

Miba fällt in die Kategorie der Eisenbahnmodellbau Zeitschriften , hier findet man auch das ebenfalls interessante Magazin Modell Eisenbahner.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Miba Miniaturbahnen

  • Kirchhain in der Kurve
    Der Gleisplan-Wettbewerb "Hessens Herzstück in H0" wurde für Manfred Fratton zum Auslöser für den Bau seiner Anlage - den erstplatzierten Entwurf von Richard Carcaillet konnte er nahezu unverändert in seinem Modellbahnkeller realisieren.
  • Feldbahn für den Baryt-Abbau
    Nach dem Vorbild der Feldbahnnen für den Baryt-Abbau im Harz entstand die H0e-Anlage von Heinz Ulrich Gruppe - bei der "Faszination Modellbahn" in Mannheim gewann sie den MIBA-Privatanlagen-Wettbewerb.
  • Die Meistgebaute
    Die Dampflok der preußischen Gattung 8.1 - der späteren BR 55 - wurde in über 5000 Exemplaren gebaut und war im Güterverkehr viele Jahre unverzichtbar. Martin Knaben berichtet über das Vorbild, während Bernd Zöllner das gerade ausgelieferte H0-Modell von Rivarossi eingehend getestet hat.
  • Das C-Gleis in neuem Gewand
    Das C-Gleis von Trix bietet einige Vorteile - und auch optisch muss man keineswegs Abstriche machen. Sebastian Koch zeigt, wie sich das Aussehen des Bettungsgleises mit Farbe und zusätzlichem Schotter verbessern lässt.
  • Flackerfrei auf zwei Ebenen
    Beleuchtete Reisezüge bieten auf der Anlage immer ein eindrucksvolles Bild. Für die Realisierung von flackerfreien Wagenbeleuchtungen stellt Uwe Bohländer drei preiswerte Lösungen vor.