

Diagnose COPD: Wenn die Lunge leidet
Etwa 10 Prozent der deutschen Bevölkerung leiden an COPD, der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung. Eine frühe Diagnosestellung und Therapie sind von immenser Bedeutung, um das Fortschreiten der Erkrankung aufzuhalten. PD Dr. med. Brenke informiert über das Krankheitsbild.
Epigenetik: Erbgut ist kein Schicksal!
Noch bis vor wenigen Jahrzehnten glaubte man, Gene seien ein festgeschriebenes Drehbuch, ein unveränderbarer Bauplan. Doch die Wissenschaft der Epigenetik hat uns gelehrt: Unsere Gene sind nicht unser Schicksal! Vielmehr entscheidet unser Lebensstil darüber, welche genetischen Informationen gelesen und welche stillgelegt werden.
Komplexe Ursachen, komplexe Therapie
Schmerzen im Unterleib, Reizblase oder Prostatabeschwerden: Häufig steckt mehr dahinter als nur ein körperliches Problem. Psychosomatische Faktoren sind oft beteiligt. Dr. med. Rainer Matejka zeigt in „Naturarzt“, wie Naturheilkunde bei Urogenitalbeschwerden ganzheitlich helfen kann.
Ruhe bewahren! Akuter einseitiger Hörverlust unbekannter Ursache
Plötzlich ist das Ohr wie verstopft, es rauscht oder piept – ein Hörsturz kann ganz plötzlich auftreten. Alles klingt dumpf oder verzerrt, manchmal ist sogar ein Taubheitsgefühl dabei. Wer solche Symptome bemerkt, sollte schnell ärztlichen Rat einholen.
Ist Ihr Blut in Ordnung?
Blutveränderungen können hinter Symptomen wie Müdigkeit, Infektanfälligkeit oder Blutungsneigung stecken. Oft hängen sie mit Lebensstil, genetischer Veranlagung oder Infektionen zusammen. Typische Beschwerden oder Risikofaktoren liefern erste Hinweise – gezielte Laboruntersuchungen bringen schließlich Klarheit.
Die weinende Gebärmutter
Schätzungsweise zehn Prozent aller Frauen im gebärfähigen Alter sind betroffen: Bei einer Endometriose wächst Gewebe, das dem der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter.
Ganzheitliche Hilfe für die Darmentzündung
Die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa galten lange als Autoimmunerkrankungen. Mittlerweile geht man von multifaktoriellen Ursachen aus: Genetische Disposition, Umwelteinflüsse, überwiegende Ernährung mit Fertignahrungsmitteln, häufige Verwendung von Schmerzmitteln vom Typ NSAR (Ibuprofen etc.) und Stress kommen als mögliche Auslöser infrage.
Heilen mit Wärme und Kälte
Die Hydrotherapie mit ihren Kälte- und Wärmeanwendungen ist ein wenig in den Hintergrund gerückt. Fernöstliche Medizinsysteme wie traditionelle chinesische Medizin oder Ayurveda erfreuen sich dagegen wachsender Beliebtheit. Geht nicht beides? Das eine begrüßen, das andere schätzen?
Keep cool! – So leicht und doch so schwer
Gelassenheit und Vertrauen schenken inneren Frieden – doch oft fällt es schwer, sie im Alltag zu leben. Warum das so ist und wie wir Ausgeglichenheit entwickeln können, erklärt Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer im Gespräch mit Verena Grein – ein inspirierender Austausch voller Herzensnähe.
Immer müde? Nebennieren unter der Lupe
Müdigkeit, ständige Erschöpfung, fehlende Energie und das Gefühl, nie richtig fit zu sein – solche Symptome können auf eine Nebennierenschwäche hinweisen. Diese unterschätzte Funktionsstörung, auch als „Adrenal Fatigue“ bekannt, bleibt oft unerkannt. Was steckt hinter dieser Erkrankung, und wie gelingt die Diagnose?
Diagnose COPD: Wenn die Lunge leidet
Etwa 10 Prozent der deutschen Bevölkerung leiden an COPD, der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung. Eine frühe Diagnosestellung und Therapie sind von immenser Bedeutung, um das Fortschreiten der Erkrankung aufzuhalten. PD Dr. med. Brenke informiert über das Krankheitsbild.
Epigenetik: Erbgut ist kein Schicksal!
Noch bis vor wenigen Jahrzehnten glaubte man, Gene seien ein festgeschriebenes Drehbuch, ein unveränderbarer Bauplan. Doch die Wissenschaft der Epigenetik hat uns gelehrt: Unsere Gene sind nicht unser Schicksal! Vielmehr entscheidet unser Lebensstil darüber, welche genetischen Informationen gelesen und welche stillgelegt werden.
Komplexe Ursachen, komplexe Therapie
Schmerzen im Unterleib, Reizblase oder Prostatabeschwerden: Häufig steckt mehr dahinter als nur ein körperliches Problem. Psychosomatische Faktoren sind oft beteiligt. Dr. med. Rainer Matejka zeigt in „Naturarzt“, wie Naturheilkunde bei Urogenitalbeschwerden ganzheitlich helfen kann.
Ruhe bewahren! Akuter einseitiger Hörverlust unbekannter Ursache
Plötzlich ist das Ohr wie verstopft, es rauscht oder piept – ein Hörsturz kann ganz plötzlich auftreten. Alles klingt dumpf oder verzerrt, manchmal ist sogar ein Taubheitsgefühl dabei. Wer solche Symptome bemerkt, sollte schnell ärztlichen Rat einholen.
Ist Ihr Blut in Ordnung?
Blutveränderungen können hinter Symptomen wie Müdigkeit, Infektanfälligkeit oder Blutungsneigung stecken. Oft hängen sie mit Lebensstil, genetischer Veranlagung oder Infektionen zusammen. Typische Beschwerden oder Risikofaktoren liefern erste Hinweise – gezielte Laboruntersuchungen bringen schließlich Klarheit.
Die weinende Gebärmutter
Schätzungsweise zehn Prozent aller Frauen im gebärfähigen Alter sind betroffen: Bei einer Endometriose wächst Gewebe, das dem der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter.
Ganzheitliche Hilfe für die Darmentzündung
Die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa galten lange als Autoimmunerkrankungen. Mittlerweile geht man von multifaktoriellen Ursachen aus: Genetische Disposition, Umwelteinflüsse, überwiegende Ernährung mit Fertignahrungsmitteln, häufige Verwendung von Schmerzmitteln vom Typ NSAR (Ibuprofen etc.) und Stress kommen als mögliche Auslöser infrage.
Heilen mit Wärme und Kälte
Die Hydrotherapie mit ihren Kälte- und Wärmeanwendungen ist ein wenig in den Hintergrund gerückt. Fernöstliche Medizinsysteme wie traditionelle chinesische Medizin oder Ayurveda erfreuen sich dagegen wachsender Beliebtheit. Geht nicht beides? Das eine begrüßen, das andere schätzen?
Keep cool! – So leicht und doch so schwer
Gelassenheit und Vertrauen schenken inneren Frieden – doch oft fällt es schwer, sie im Alltag zu leben. Warum das so ist und wie wir Ausgeglichenheit entwickeln können, erklärt Dr. med. Wolf-Jürgen Maurer im Gespräch mit Verena Grein – ein inspirierender Austausch voller Herzensnähe.
Immer müde? Nebennieren unter der Lupe
Müdigkeit, ständige Erschöpfung, fehlende Energie und das Gefühl, nie richtig fit zu sein – solche Symptome können auf eine Nebennierenschwäche hinweisen. Diese unterschätzte Funktionsstörung, auch als „Adrenal Fatigue“ bekannt, bleibt oft unerkannt. Was steckt hinter dieser Erkrankung, und wie gelingt die Diagnose?
4,77 / 5
Habe mit dieser Zeitschrift sehr viel gelernt! Sie ist einfach klasse!
Eine wunderbare und sehr informative Zeitschrift. Ich verschenke sie auch gerne mal an andere und jedesmal sind sie begeistert.
Immer wieder sehr informative Artikel. Auch nicht so bekannte Themen werden angesprochen. Sehr zu empfehlen.
Sehr informative und vielseitige Zeitschrift; mit Themen, die für alle interessant sind und auch aktuelle Gesundheitsprobleme aufgreifen. Obwohl der Autorenstamm sehr abwechslungsreich Themen verfasst, wäre vielleicht ab und zu ein neuer Autor nicht schlecht.
Sehr sympatisches Magazin - freundlich, informativ aber nicht zu "streng"
Einfach spitze
ich habe die Zeitschrift für 3 Monate bestellt und erst ein Exemplar gelesen, eine genaue Bewertung kann ich zum heutigen Tage noch nicht abgeben
Super Zeitschrift!