

Sommerfüchse
Jetzt klappt es auf Wiesen & Stoppeln
Wolfgang Gruppe
Der Trigema-Chef und sein Streit ums Rotwild im Allgäu
Rund um die Gesundheit unserer Hunde
Vor allem Jagdgebrauchshunde sind allerlei Gefahren, Krankheiten, Viren und Parasiten ausgesetzt. Darauf sollten Sie achten.
Raus aus dem DJV?
Der Präsident des Landesjagdverbands Brandenburg Dirk-Henner Wellershoff im Interview.
Abenteuer Pur
Jagd in Skandinavien: Auf Reh & Auerhahn
Wie eine Familie die Rauheit Skandinaviens während einer Reh- und Auerwildjagd erlebte
Apportierarbeit
So schaffen Sie Schritt für Schritt die richtigen Grundlagen
Technischer Fortschritt und die Jagd
Moderne Technik wie Wärmebildgeräte zum Beobachten und Schießen gibt uns die Möglichkeit, tierschutzgerechter auf Schwarzwild und – wo erlaubt – effizienter auf Raubwild zu jagen.
Der neue Geradezugrepetierer aus Isny im Test
Das Tamtam um die Mauser 25 war groß. Die Vorschusslorbeeren entsprechend. Wir haben das neue Modell aus Isny getestet und es hart rangenommen – mit einem einwandfreien Ergebnis.
Wildunfall in Brandenburg: Polizei macht überraschende Entdeckung
Bei einem Wildunfall kam es zu Schäden an einem Auto und an einer Leitplanke. Für den Fahrer hat der Unfall jedoch schwere Konsequenzen.
Rehböcke erlegen: Tipps & Tricks zur Jährlingsjagd im Frühjahr
Der Frühling steht vor der Tür, und in manchen Bundesländern hat die Rehwildjagd bereits ab dem 1. April begonnen. Jährlinge werden häufig freigegeben, insbesondere für Jungjäger:innen. „unsere Jagd“-Chefredakteur Christian Schätze erklärt, wie und wo man sauber Strecke machen kann.
Die Zeitschrift PIRSCH ist ein bekanntes Jagdmagazin, das sich natürlich nicht nur der namensgebenden Jagdform widmet. Die erste Ausgabe erschien im Jahr 1949, seitdem erscheint die Zeitschrift 22 Mal im Jahr.
In der Jagdzeitschrift PIRSCH gibt es alle Aspekte der Jagd, wozu sowohl praktische Tipps und Jagdberichte als auch Tipps zu Revieren sowie Hintergrundartikel gehören. Stilprägend sind die vielen hochwertigen Fotos, die oftmals direkt während einer Jagd aufgenommen wurden. Des Weiteren werden in jeder Ausgabe der PIRSCH Ausrüstungsgegenstände und auch Waffen getestet und ausführlich porträtiert. Abgerundet wird der bunte thematische Mix durch Kochrezepte, bei denen natürlich Wild auf der Speisekarte steht. Mit der PIRSCH können Jäger und Jagdinteressierte die Jagd auf achtsame Weise ganzheitlich verstehen und so entspannt genießen.
Die PIRSCH richtet sich an aktive Jägerinnen und Jäger, aber auch Personen, die einen Einstieg in die Welt des Jagens suchen. Die Zielgruppe sind aktive Jägerinnen und Jäger aber auch Personen, die einen Einstieg in die Welt des Jagens suchen.
Besonders an der Zeitschrift PIRSCH sind ihre langjährige Tradition und die vielfältige Themenauswahl.
Die Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH München zeichnet nicht nur für die Zeitschrift PIRSCH verantwortlich, sondern steht auch hinter Magazinen wie Unsere Jagd und Kraut und Rüben.
Wer gerne auf die PIRSCH geht und sich für Jagd Zeitschriften interessiert, wird auch mit großem Interesse die Deutsche Jagdzeitung aufschlagen oder in den Magazinen Jäger und Wild und Hund blättern.
Sommerfüchse
Jetzt klappt es auf Wiesen & Stoppeln
Wolfgang Gruppe
Der Trigema-Chef und sein Streit ums Rotwild im Allgäu
Rund um die Gesundheit unserer Hunde
Vor allem Jagdgebrauchshunde sind allerlei Gefahren, Krankheiten, Viren und Parasiten ausgesetzt. Darauf sollten Sie achten.
Raus aus dem DJV?
Der Präsident des Landesjagdverbands Brandenburg Dirk-Henner Wellershoff im Interview.
Abenteuer Pur
Jagd in Skandinavien: Auf Reh & Auerhahn
Wie eine Familie die Rauheit Skandinaviens während einer Reh- und Auerwildjagd erlebte
Apportierarbeit
So schaffen Sie Schritt für Schritt die richtigen Grundlagen
Technischer Fortschritt und die Jagd
Moderne Technik wie Wärmebildgeräte zum Beobachten und Schießen gibt uns die Möglichkeit, tierschutzgerechter auf Schwarzwild und – wo erlaubt – effizienter auf Raubwild zu jagen.
Der neue Geradezugrepetierer aus Isny im Test
Das Tamtam um die Mauser 25 war groß. Die Vorschusslorbeeren entsprechend. Wir haben das neue Modell aus Isny getestet und es hart rangenommen – mit einem einwandfreien Ergebnis.
Wildunfall in Brandenburg: Polizei macht überraschende Entdeckung
Bei einem Wildunfall kam es zu Schäden an einem Auto und an einer Leitplanke. Für den Fahrer hat der Unfall jedoch schwere Konsequenzen.
Rehböcke erlegen: Tipps & Tricks zur Jährlingsjagd im Frühjahr
Der Frühling steht vor der Tür, und in manchen Bundesländern hat die Rehwildjagd bereits ab dem 1. April begonnen. Jährlinge werden häufig freigegeben, insbesondere für Jungjäger:innen. „unsere Jagd“-Chefredakteur Christian Schätze erklärt, wie und wo man sauber Strecke machen kann.
Die Zeitschrift PIRSCH ist ein bekanntes Jagdmagazin, das sich natürlich nicht nur der namensgebenden Jagdform widmet. Die erste Ausgabe erschien im Jahr 1949, seitdem erscheint die Zeitschrift 22 Mal im Jahr.
In der Jagdzeitschrift PIRSCH gibt es alle Aspekte der Jagd, wozu sowohl praktische Tipps und Jagdberichte als auch Tipps zu Revieren sowie Hintergrundartikel gehören. Stilprägend sind die vielen hochwertigen Fotos, die oftmals direkt während einer Jagd aufgenommen wurden. Des Weiteren werden in jeder Ausgabe der PIRSCH Ausrüstungsgegenstände und auch Waffen getestet und ausführlich porträtiert. Abgerundet wird der bunte thematische Mix durch Kochrezepte, bei denen natürlich Wild auf der Speisekarte steht. Mit der PIRSCH können Jäger und Jagdinteressierte die Jagd auf achtsame Weise ganzheitlich verstehen und so entspannt genießen.
Die PIRSCH richtet sich an aktive Jägerinnen und Jäger, aber auch Personen, die einen Einstieg in die Welt des Jagens suchen. Die Zielgruppe sind aktive Jägerinnen und Jäger aber auch Personen, die einen Einstieg in die Welt des Jagens suchen.
Besonders an der Zeitschrift PIRSCH sind ihre langjährige Tradition und die vielfältige Themenauswahl.
Die Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH München zeichnet nicht nur für die Zeitschrift PIRSCH verantwortlich, sondern steht auch hinter Magazinen wie Unsere Jagd und Kraut und Rüben.
Wer gerne auf die PIRSCH geht und sich für Jagd Zeitschriften interessiert, wird auch mit großem Interesse die Deutsche Jagdzeitung aufschlagen oder in den Magazinen Jäger und Wild und Hund blättern.