Zeitschriften
Sonderhefte
International
Von A-Z
E-Paper
Geschenkabos
Blog

Pirsch Abo

Auf die Merkliste

Respekt vor dem Wilden 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Pirsch Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 10% Rabatt Ab dem zweiten Abo 10% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Pirsch-Abo-Cover_2023016
  • Pirsch-Abo-Cover_2023017
  • Pirsch-Abo-Cover_2023018
  • Pirsch-Abo-Cover_2023019
  • Aktuell
    Pirsch-Abo-Cover_2023020
Themen | 016/2023 (13.09.2023)
  • Christian Lindner
    Christian Lindner war zu Besuch in der Redaktion
  • Sitzrucksäcke
    11 Modelle im Praxistest Bequem sitzen und alles dabei
  • Wasserwild
    Das sollten Sie an Fliessgewässern beachten
Themen | 017/2023 (05.10.2023)
  • Jagdgesetznovelle
    Ministerin Eder und der Lamdesjagdtverband Rheinland-Pfalz im Interview
  • Schlüsselfrage
    Wohin mit dem Waffenschrankschlüssel
  • Drückjagtzeit
    In welchen Einständen das Wild wann steckt
Themen | 018/2023 (18.10.2023)
  • Waidmannsheil
    Geweihe und Gehörne: Restauration alter Trophäen Nach einigen Jahren nagt der Zahn der Zeit an Geweihen und Gehörnen. Doch mit der nötigen Kenntnis und den richtigen Materialien lässt sich so manche Trophäe wieder „aufhübschen“.
  • Sauen
    Gibt es tatsächlich weniger Schwarzwild?
  • Abzüge
    Trocken wie ein guter Wein Der Abzug ist ein kleines, aber sehr wichtiges Teil einer Büchse. Der beste Lauf und die hochwertigste Matchmunition sind nutzlos, wenn der Schütze nicht in der Lage ist, den Schuss verwackelungsfrei auszulösen.
Themen | 019/2023 (02.11.2023)
  • Treibjagden
    Seit 2023 gilt ein absolutes Bleiverbot in einem Umkreis von 100 m um Feuchtgebiete. Niederwildjäger:innen suchen nun nach passenden Schrotpatronen. So finden Sie die perfekte Laborierung für die Treibjagd.
  • Hegewald 2023
    Die Suche nach dem besten Drahthaar. Wir erklären wie man Hegewald-Revier wird und wie es dieses Jahr gelaufen ist.
  • Füttern & Kirren
    Jedes Jahr werden Tausende Tonnen Kirrgut in die Reviere gebracht. Federwild darf hingegen nur eingeschränkt unterstützt werden. Im Hinblick auf die Sinnhaftigkeit ist beides widersprüchlich.
Themen | 020/2023 (15.11.2023)
  • Jagen am Bau
    Auf den Fuchs mit Teckei und Terrier
  • Rotwild drücken
    Alles andere als leicht! Wissen, Geschick & Zurückhaltung sind Trumpf
  • Keinen Handyempfang?
    Kein Problem dank Satelliten-Kommunikator. Ein Praxistest.
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
22 Hefte (2 gratis)
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
141,00 43,80 € gespart
22 Hefte (2 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
141,00 43,80 € gespart
22 Hefte (2 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
141,00 43,80 € gespart
22 Hefte (2 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
141,00 43,80 € gespart
22 Hefte (2 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
141,00 43,80 € gespart
22 Hefte (2 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
141,00 43,80 € gespart
22 Hefte (2 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
141,00 43,80 € gespart
22 Hefte (2 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
141,00 43,80 € gespart
22 Hefte (2 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
141,00 43,80 € gespart
22 Hefte (2 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
141,00 43,80 € gespart
22 Hefte (2 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
141,00 43,80 € gespart
22 Hefte (2 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
141,00 43,80 € gespart

Porträt von Pirsch

Die Zeitschrift PIRSCH ist ein bekanntes Jagdmagazin, das sich natürlich nicht nur der namensgebenden Jagdform widmet. Die erste Ausgabe erschien im Jahr 1949, seitdem erscheint die Zeitschrift 22 Mal im Jahr.

Welche Inhalte bietet PIRSCH?

In der Jagdzeitschrift PIRSCH gibt es alle Aspekte der Jagd, wozu sowohl praktische Tipps und Jagdberichte als auch Tipps zu Revieren sowie Hintergrundartikel gehören. Stilprägend sind die vielen hochwertigen Fotos, die oftmals direkt während einer Jagd aufgenommen wurden. Des Weiteren werden in jeder Ausgabe der PIRSCH Ausrüstungsgegenstände und auch Waffen getestet und ausführlich porträtiert. Abgerundet wird der bunte thematische Mix durch Kochrezepte, bei denen natürlich Wild auf der Speisekarte steht. Mit der PIRSCH können Jäger und Jagdinteressierte die Jagd auf achtsame Weise ganzheitlich verstehen und so entspannt genießen.

Wer sollte PIRSCH lesen?

Die PIRSCH richtet sich an aktive Jägerinnen und Jäger, aber auch Personen, die einen Einstieg in die Welt des Jagens suchen. Die Zielgruppe sind aktive Jägerinnen und Jäger aber auch Personen, die einen Einstieg in die Welt des Jagens suchen.

Das Besondere an PIRSCH

Besonders an der Zeitschrift PIRSCH sind ihre langjährige Tradition und die vielfältige Themenauswahl.

  • erscheint seit 1949
  • hochwertige Fotos
  • innovativ aufbereitete aktuelle Fachinformationen
  • unabhängige Tests

Der Verlag hinter PIRSCH

Die Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH München zeichnet nicht nur für die Zeitschrift PIRSCH verantwortlich, sondern steht auch hinter Magazinen wie Unsere Jagd und Kraut und Rüben.

Alternativen zu PIRSCH

Wer gerne auf die PIRSCH geht und sich für Jagd Zeitschriften interessiert, wird auch mit großem Interesse die Deutsche Jagdzeitung aufschlagen oder in den Magazinen Jäger und Wild und Hund blättern.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop . Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Pirsch

  • Jagen am Bau
    Auf den Fuchs mit Teckei und Terrier
  • Rotwild drücken
    Alles andere als leicht! Wissen, Geschick & Zurückhaltung sind Trumpf
  • Keinen Handyempfang?
    Kein Problem dank Satelliten-Kommunikator. Ein Praxistest.