Rolling Stone US Epaper

Auf die Merkliste

Das Original aus den USA 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Rolling Stone US Epaper

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 10% Rabatt Ab dem zweiten Abo 10% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Rolling-Stone-US-Abo-Cover_2022012
  • Rolling-Stone-US-Abo-Cover_2023001
  • Rolling-Stone-US-Abo-Cover_2023002
  • Aktuell
    Rolling-Stone-US-Abo-Cover_2023004
  • Rolling-Stone-US-Abo-Cover_2023005
012/2022 (24.01.2023)
Inhaltsverzeichnis
001/2023 (10.02.2023)
Inhaltsverzeichnis
Themen | 002/2023 (14.03.2023)
  • Who Destroyed Live?
    How one of the most successful alt-rock groups of the Nineties was torn apart by an alleged con man
  • The Fire Inside
    After nearly 25 years in Hollywood, Michael B. Jordan is on top. The only person not sure that’s good enough is him
  • Last Stand In Coal Country
    Workers at Alabama’s Brookwood Mine have been on strike for nearly two years — with no end in sight
Inhaltsverzeichnis
Themen | 004/2023 (16.05.2023)
  • The Neocolonial Oil Racket
    A CANADIAN COMPANY HAS BEGUN DRILLING NEAR AFRICA’S PROTECTED OKAVANGO RIVER DELTA, PROMISING JOBS FOR LOCALS AND ENDLESS FOSSIL FUEL FOR INVESTORS. SO FAR, THERE’S BEEN NO OIL — BUT THERE HAVE BEEN BIG PROFITS FOR THE FOUNDERS
  • Pras Got Into Politics - Then Everything Got Weird
    THE GRAMMY-WINNING RAPPER TALKS FOR THE FIRST TIME ABOUT GOING FROM FUGEES GLORY TO BACKROOM DEALMAKER TO ACCUSED FOREIGN AGENT FACING 22 YEARS IN PRISON
Inhaltsverzeichnis
Themen | 005/2023 (14.06.2023)
  • Minister of War
    For 25 years, ex-Special Forces officer Dave Eubank has been dodging bullets to bring humanitarian aid to rebels in Burma’s ongoing civil war. Critics say he blurs the line between combat and relief work while proselytizing the Gospel. RS spent three weeks in the jungle with him to try to learn the truth
  • House Music’s Civil War
    DECADES AFTER CHICAGO’S TRAX RECORDS CHANGED DANCE MUSIC FOREVER, FORMER FRIENDS ARE LOCKED IN AN INTENSE BATTLE OVER THE LABEL
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
184,00
10 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
165,60 18,40 € gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
40,00 144,00 € gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
40,00 144,00 € gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
40,00 144,00 € gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
40,00 144,00 € gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
40,00 144,00 € gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
40,00 144,00 € gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
40,00 144,00 € gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
40,00 144,00 € gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
40,00 144,00 € gespart
10 Hefte
  •  jederzeit kündbar
40,00 144,00 € gespart

Porträt von Rolling Stone US

Der Rolling Stone (US) wurde 1967 von Jann S. Wenner und Ralph J. Gleason gegründet. Der Name geht zurück auf Bob Dylans Song „Like a Rolling Stone“ und einen gleichnamigen Artikel Gleasons, der von den gewaltigen Veränderungen in der Musik und Politik der 1960er Jahre handelte. Der Rolling Stone (US) betrieb in den folgenden Jahren erfolgreich den New Journalism. Zu den stilbildenden Autoren zählen Hunter S. Thompson, Lester Bangs und Cameron Crowe. Der Rolling Stone (US) war stets mehr als ein reines Musikmagazin. Internationale Beachtung fand beispielsweise ein Artikel, der 2010 zur Absetzung von Stanley A. McChrystal, des US-Oberbefehlshaber in Afghanistan, führte. Den „National Magazine Award“ gewann Rolling Stone (US) 2004 bereits zum 14.Mal.

Welche Inhalte bietet Rolling Stone (US)?

Wer den Rolling Stone (US) als den Klassiker unter den Musikzeitschriften nicht kennt, kennt die Popkultur und Rockmusik nicht. Nicht nur durch profunde Kritiken an der US-Politik und internationalem Zeitgeschehen, sondern eben auch durch hervorragende Rezensionen, Reportagen und Porträts von Musiker*innen, hat sich dieses Magazin an die Pole-Position aller Musikmagazine geschrieben. Doch nicht nur das: insbesondere die Titelbilder wie die Nacktfotos von John Lennon und Yoko Ono 1970 und des jungen David Cassedy 1972 erregten höchstes Aufsehen. In den folgenden Jahren setzte die fotografische Qualität Maßstäbe durch die Arbeiten von Annie Leibovitz. Aber auch die Fotografen Albert Watson, Herb Ritts, Anton Corbijn und Mark Seliger prägten die Ästhetik des Rolling Stone (US).

Wer sollte den Rolling Stone (US) lesen?

Fachleute der Musikbranche, Fans wirklich guter Pop- und Rockmusik, interessierte Laien, Musikliebhaber generell, die nicht nur hören, sondern auch die Hintergründe erfahren wollen, sind mit dieser „Bibel“ der Musikbranche immer up to date. Und wer Lust hat zu wissen, was die besten Songs und Alben betrifft, der schaut nach in der Rubrik: „Die 50 besten Progressive-Rock-Alben aller Zeiten“, „Die besten Gitarristen, Schlagzeuger, Sänger, Alben und Songs“ die es laut Rolling Stone (US) je gab. Und die müssen es ja wissen!

Das Besondere an Rolling Stone (US)

Dem Magazin entsprechend hochwertig ist auch die Auszeichnung, die der Rolling Stone (US) schon eingeheimst hat: 1997 erhielt das Magazin für seine typografische Gestaltung die höchste Auszeichnung des „Type Directors Club“ New York, die Type Directors Club Medal, die nur an Personen und Institutionen verliehen wird, die einen außergewöhnlichen Beitrag zur Entwicklung der Typografie geleistet haben.
Auch interessant: der Rolling Stone (US) ist nicht nach Jahrgängen nummeriert, sondern seit der Gründung fortlaufend. Die Nr.1000 erschien am 18.Mai 2006.

  • ein englischsprachiges Musikmagazin, das sich immer wieder selbst übertrifft
  • legendär!
  • ein „must-have“ für Fans der Pop- und Rockmusik
  • Musik, Kultur und Politik
  • Rolling Stone (US) erscheint 14-täglich mit einer Auflage von über 1,4 Millionen Exemplaren.

Der Verlag hinter Rolling Stone (US)

Jann S. Wenner ist Journalist, Publizist und Inhaber von Wenner Media. Er wurde vor allem als Gründer und Chefredakteur des legendären Musikmagazins Rolling Stone (US) bekannt. Der Sitz des Verlags ist New York, wo Mr. Wenner auch geboren wurde. Neben Rolling Stone (US) gibt der kleine Verlag noch die „US Weekley“ und das „Men’s Journal“ heraus.

Alternativen zu Rolling Stones (US)

Rolling Stone (US) findet sich in der Kategorie Rock-Zeitschriften wieder. Die naheliegende Alternative ist der Rolling Stone in der deutschen Ausgabe. Die ganze Welt des Pop präsentiert Ihnen der Musikexpress und Musik der etwas härteren Gangart liefert der Metal Hammer.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Kultur-Musik-Magazine

Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Rolling Stone US

  • The Ballad of Bridget Everett
    From her wild cabaret act to her intimate HBO series, the actor hits all the right notes
  • Way of the Gunn: Inside ‘Guardians of the Galaxy Vol. 3’
    The Marvel franchise’s writer-director and stars on its final chapter — and whether it’s really the end
  • Billy Corgan
    On the Smashing Pumpkins’ new concept album, letting go of old grievances, and seeing the bright side of life
  • Reign of Terror in Raleigh
    For years, people were wrongfully arrested on drug charges. Now, they’re demanding answers
  • Emma Chamberlain Doesn’t Have It All Figured Out
    From YouTube to podcasting, she’s made an art of winging it, being herself, and getting everyone to follow her lead
  • The Return of Bhad Bhabie
    Danielle Bregoli was thrust into the spotlight on Dr. Phil. Seven years later, the rapper and OnlyFans megastar is finding fame on her own terms
  • Welcome to the Age of Cringe
    For years, meme culture embraced irony and sarcasm. Now, creators have pivoted to optimism and sincerity — and they’re not looking back
  • How Alix Earle Became TikTok’s It Girl
    The University of Miami senior turned makeup tutorials and her messy room into gold
  • The Existential Hillbilly
    Theo Von espouses his opinions on life, love, and politics. Just don’t quote him on any of it
  • Hollywood’s Content Queen
    Keke Palmer is a bona fide movie star, with decades of memorable roles under her belt. But in recent years, she’s also become a leader in the creator community
  • The ‘Normal Gossip’ Guide to Spilling Tea
    The hosts of the hit podcast on how to give — and get — good dirt
  • The Scam Buster of YouTube
    As Coffeezilla, Stephen Findeisen has made it his mission to unravel crypto schemes — before investors lose their shirts
  • House Music’s Civil War
    DECADES AFTER CHICAGO’S TRAX RECORDS CHANGED DANCE MUSIC FOREVER, FORMER FRIENDS ARE LOCKED IN AN INTENSE BATTLE OVER THE LABEL
  • Minister of War
    For 25 years, ex-Special Forces officer Dave Eubank has been dodging bullets to bring humanitarian aid to rebels in Burma’s ongoing civil war. Critics say he blurs the line between combat and relief work while proselytizing the Gospel. RS spent three weeks in the jungle with him to try to learn the truth
  • Julia Louis-Dreyfus
    The actress on smoking weed, staying married, and bitching with Larry David