Rotor Abo

Ausgabe 005/2025

Goosky RS6 Legend
Frisch von der Messe: Der Goosky RS6 Legend wurde auf der ROTOR live zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Mehr als nur anders die Modelle von Goosky sind in der Szene längst etabliert, weshalb Neuheiten umso neugieriger verfolgt werden. Mit dem RS6 schließt Goosky nun die Lücke zwischen dem 500er und dem 700er Modell. Kay Köhler bekam die Möglichkeit, eines der ersten Kits in Augenschein zu nehmen.

Tron 5.5 Orion
In der Welt des RC-Flugmodellbau gibt es immer wieder neue Innovationen, die das Herz eines jeden Modellbauers höher schlagen lassen. In diesem »First look« werfen wir einen Blick auf den neuen Tron 5.5 Orion und geben einen Vorgeschmack auf den ausführlichen Testbericht in einer der nächsten Ausgaben.

Ausgabe 004/2025

XLPower Specter 700 V2 WC
Olaf Ruth hat das Modell gebaut und berichtet über seine Erfahrungen.

Gens ace iMars D 1000 Smart Charger
Ernie Dembowsky stellt den neuen Powerlader vor

Ausgabe 003/2025

AS 332 Super Puma
AS 332 Super Puma Ein Rotordurchmesser von 2,5 Metern und ein Abfluggewicht von 24 Kilogramm: Die Super Puma von Mirko Zanni entstand aus einem Rumpfbausatz von Helikopter Baumann und wurde absolut vorbildgetreu umgesetzt. Als Vorbild diente ein Super Puma der Schweizer Luftwaffe. Obwohl viele Modelle dieser Größe mit einer Turbine ausgestattet sind, kommt hier ein Elektroantrieb zum Einsatz. In der nächsten Ausgabe werden wir das Modell ausführlich vorstellen und über die vielen Details berichten.

Detailverliebt
SAB Genesis Sport In ROTOR 1-2025 hat Ernie Dembowsky in einem First Look die ersten technischen Details des neuen Genesis Sport von SAB beschrieben. Inzwischen ist das Modell gebaut und mit den Komponenten bestückt. Zeit also für ein erstes Fazit über die Erfahrungen beim Bau und was es insbesondere beim Zusammenbau zu beachten gilt.

Ausgabe 002/2025

F3C-Mode im Futaba CGY770R
Christian Rose verrät Tipps rund um das FBL-System.

SA-319 Aloutte III von Roland Kaufmann
Eine einedrucksvolle Erscheinung: die Alouette III von Roland Kaufmann. Knapp 30 kg wiegt das Modell, über das wir in dieser Ausgabe berichten.

Ausgabe 001/2025

Kampfansage
Steam AK700 Pro Teil1: Aufbau und Besonderheiten des 700er-Modells

Im Porträt: Scale Helikopter Service
Porträt: Scale Helikopter Service Wir stellen das Unternehmen aus Österreich vor

Ausgabe 012/2024


Ausgabe 011/2024


Ausgabe 010/2024


Ausgabe 009/2024


Ausgabe 008/2024


Porträt von Rotor

ROTOR im Abo: Das Magazin für Hubschraubermodelle

ROTOR berichtet über ferngesteuerte Hubschraubermodelle. Das Magazin informiert über Neuheiten, testet Modelle, deren Bau und Zubehöre, Fernsteuerungen, gibt Tipps und Ratschläge und informiert über Wettbewerbe.

Das Abonnement ROTOR für Liebhaber von Modellflugzeugen

Das Magazin für alle Modellflugfans, die sich insbesondere für ferngesteuerte Hubschraubermodelle interessieren und auch gerne an Wettbewerben teilnehmen möchten.

Die Abo Angebote für ROTOR nach Ihrer Wahl

Sie finden für ROTOR das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.

Rotor Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
005/2025

Goosky RS6 Legend
Frisch von der Messe: Der Goosky RS6 Legend wurde auf der ROTOR live zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Mehr als nur anders die Modelle von Goosky sind in der Szene längst etabliert, weshalb Neuheiten umso neugieriger verfolgt werden. Mit dem RS6 schließt Goosky nun die Lücke zwischen dem 500er und dem 700er Modell. Kay Köhler bekam die Möglichkeit, eines der ersten Kits in Augenschein zu nehmen.

Tron 5.5 Orion
In der Welt des RC-Flugmodellbau gibt es immer wieder neue Innovationen, die das Herz eines jeden Modellbauers höher schlagen lassen. In diesem »First look« werfen wir einen Blick auf den neuen Tron 5.5 Orion und geben einen Vorgeschmack auf den ausführlichen Testbericht in einer der nächsten Ausgaben.

Ausgabe
004/2025

XLPower Specter 700 V2 WC
Olaf Ruth hat das Modell gebaut und berichtet über seine Erfahrungen.

Gens ace iMars D 1000 Smart Charger
Ernie Dembowsky stellt den neuen Powerlader vor

Ausgabe
003/2025

AS 332 Super Puma
AS 332 Super Puma Ein Rotordurchmesser von 2,5 Metern und ein Abfluggewicht von 24 Kilogramm: Die Super Puma von Mirko Zanni entstand aus einem Rumpfbausatz von Helikopter Baumann und wurde absolut vorbildgetreu umgesetzt. Als Vorbild diente ein Super Puma der Schweizer Luftwaffe. Obwohl viele Modelle dieser Größe mit einer Turbine ausgestattet sind, kommt hier ein Elektroantrieb zum Einsatz. In der nächsten Ausgabe werden wir das Modell ausführlich vorstellen und über die vielen Details berichten.

Detailverliebt
SAB Genesis Sport In ROTOR 1-2025 hat Ernie Dembowsky in einem First Look die ersten technischen Details des neuen Genesis Sport von SAB beschrieben. Inzwischen ist das Modell gebaut und mit den Komponenten bestückt. Zeit also für ein erstes Fazit über die Erfahrungen beim Bau und was es insbesondere beim Zusammenbau zu beachten gilt.

Ausgabe
002/2025

F3C-Mode im Futaba CGY770R
Christian Rose verrät Tipps rund um das FBL-System.

SA-319 Aloutte III von Roland Kaufmann
Eine einedrucksvolle Erscheinung: die Alouette III von Roland Kaufmann. Knapp 30 kg wiegt das Modell, über das wir in dieser Ausgabe berichten.

Ausgabe
001/2025

Kampfansage
Steam AK700 Pro Teil1: Aufbau und Besonderheiten des 700er-Modells

Im Porträt: Scale Helikopter Service
Porträt: Scale Helikopter Service Wir stellen das Unternehmen aus Österreich vor

Ausgabe
012/2024


Ausgabe
011/2024


Ausgabe
010/2024


Ausgabe
009/2024


Ausgabe
008/2024


Porträt von Rotor

ROTOR im Abo: Das Magazin für Hubschraubermodelle

ROTOR berichtet über ferngesteuerte Hubschraubermodelle. Das Magazin informiert über Neuheiten, testet Modelle, deren Bau und Zubehöre, Fernsteuerungen, gibt Tipps und Ratschläge und informiert über Wettbewerbe.

Das Abonnement ROTOR für Liebhaber von Modellflugzeugen

Das Magazin für alle Modellflugfans, die sich insbesondere für ferngesteuerte Hubschraubermodelle interessieren und auch gerne an Wettbewerben teilnehmen möchten.

Die Abo Angebote für ROTOR nach Ihrer Wahl

Sie finden für ROTOR das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

Ein muss für jeden Helikopter Fanatiker. Der Inhalt geht über Neuheiten, Tipps, Berichte und auch die Klassiker sind vorhanden. Ich kann das Heft nur empfehlen

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Rotor

  • Goosky RS6 Legend
    Frisch von der Messe: Der Goosky RS6 Legend wurde auf der ROTOR live zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Mehr als nur anders die Modelle von Goosky sind in der Szene längst etabliert, weshalb Neuheiten umso neugieriger verfolgt werden. Mit dem RS6 schließt Goosky nun die Lücke zwischen dem 500er und dem 700er Modell. Kay Köhler bekam die Möglichkeit, eines der ersten Kits in Augenschein zu nehmen.
  • Tron 5.5 Orion
    In der Welt des RC-Flugmodellbau gibt es immer wieder neue Innovationen, die das Herz eines jeden Modellbauers höher schlagen lassen. In diesem »First look« werfen wir einen Blick auf den neuen Tron 5.5 Orion und geben einen Vorgeschmack auf den ausführlichen Testbericht in einer der nächsten Ausgaben.
  • Hughes 500 von Roban
    Da das ursprüngliche Roban-Scale-Projekt nicht realisiert werden konnte, musste Oliver Grammetbauer kurzfristig umdisponieren. Statt eines EC 225 entschied er sich für einen MD500E im Maßstab 1:5 aus dem Roban-Sortiment. Ein großer Vorteil: Die Superscale-Ausführung ermöglichte nicht nur einen schnellen und unkomplizierten Aufbau, sondern sorgt auch für eine beeindruckende Scale-Optik. Der Flugspaß rückte damit in greifbare Nähe.
Newsletter
Kontakt