Fangen am Forellensee
Auch am gut besetzten Forellenteich gilt: Wer Fische fangen möchte, muss wissen, wie! Dabei machen die richtigen Montagen den Unterschied. In diesem Artikel zeigen wir drei klassische Montagen zum aktiven und passiven Angeln am Forellensee: inklusive Tipps und Tricks.
Frostiges Hechtangeln
Für viele Angler*innen ist der Winter die schwierigste Zeit des Jahres: Kälte, Eis und träge Fische machen die Angelei anspruchsvoll. Doch besonder Hechte lassen sich jetzt gut überlisten. Die folgenden sieben Tipps helfen Euch, Euer Winterangeln erfolgreicher zu gestalten.
Angeln in Deutschland
4 Gewässer im Thüringischen Mühlhausen
Der Untertalbach
Fischen in Österreich: ein Traum im Tal
Karpfen – schwierige Seen, einfach angeln
Karpfen in heiklen Seen – so wird’s was!
Zander – auf zu neuen Ufern!
Das moderne Spinnfischen auf herbstliche Zander bei Hochwasser: Manchmal ist es heikel, aber immer spannend und Erfolg versprechend!
Plattfisch: Jetzt an die Ostsee!
Platten-Special – von Buttlöffel bis Plattenkunde
Schleie: Erfolgreich am Baggersee
Wo früher Schaufeln Sand oder Kies abbauten, gräbt Arnulf Ehrchen heute nach Gold- grüngelben Gold. Warum der Schleien-Fan seine Lieblinge so gerne im Baggersee beangelt, verrät er Euch im Detail.
Friedfischangeln
Fürs Friedfischangeln gibt´s verschiedene Posen. Marco Mariani geht für Euch im Detail auf die Formen, Größen und Verwendungszwecke der einzelnen Modelle ein.
All-in-one-Kocher
Ob Daytrip mit Rucksack oder und Fliegenrute oder mehrere Tage beim Karpfenanfgeln- mit einem All-in-one-Systemkocher macht ihr Euch das Angelleben angenehmer.
Fangen am Forellensee
Auch am gut besetzten Forellenteich gilt: Wer Fische fangen möchte, muss wissen, wie! Dabei machen die richtigen Montagen den Unterschied. In diesem Artikel zeigen wir drei klassische Montagen zum aktiven und passiven Angeln am Forellensee: inklusive Tipps und Tricks.
Frostiges Hechtangeln
Für viele Angler*innen ist der Winter die schwierigste Zeit des Jahres: Kälte, Eis und träge Fische machen die Angelei anspruchsvoll. Doch besonder Hechte lassen sich jetzt gut überlisten. Die folgenden sieben Tipps helfen Euch, Euer Winterangeln erfolgreicher zu gestalten.
Angeln in Deutschland
4 Gewässer im Thüringischen Mühlhausen
Der Untertalbach
Fischen in Österreich: ein Traum im Tal
Karpfen – schwierige Seen, einfach angeln
Karpfen in heiklen Seen – so wird’s was!
Zander – auf zu neuen Ufern!
Das moderne Spinnfischen auf herbstliche Zander bei Hochwasser: Manchmal ist es heikel, aber immer spannend und Erfolg versprechend!
Plattfisch: Jetzt an die Ostsee!
Platten-Special – von Buttlöffel bis Plattenkunde
Schleie: Erfolgreich am Baggersee
Wo früher Schaufeln Sand oder Kies abbauten, gräbt Arnulf Ehrchen heute nach Gold- grüngelben Gold. Warum der Schleien-Fan seine Lieblinge so gerne im Baggersee beangelt, verrät er Euch im Detail.
Friedfischangeln
Fürs Friedfischangeln gibt´s verschiedene Posen. Marco Mariani geht für Euch im Detail auf die Formen, Größen und Verwendungszwecke der einzelnen Modelle ein.
All-in-one-Kocher
Ob Daytrip mit Rucksack oder und Fliegenrute oder mehrere Tage beim Karpfenanfgeln- mit einem All-in-one-Systemkocher macht ihr Euch das Angelleben angenehmer.
Das neue Styling gefällt mit sehr gut. Klasse sind auch neue Rubriken. Extra für Anfänger z.B.
4,40 / 5
Sieht sehr gut aus und nicht so billig wie manch andere Zeitschrift. Die Fotos sind klasse. In den Artikeln steht alles drin und ist sehr gut erklärt. Ein Muss für jemanden wie mich der sich nicht nur auf eine Angelart spezialisiert hat. Man erfärt viel auch über Angelarten die man sonst nicht macht. Ich hab jetzt das Abo abgeschlossen das günstiger ist als die anderen.
Ich habe das Abo für Rute und Rolle meinem Mann zum Geburtstag geschenkt. Er war begeistert und ist zufrieden damit. Von der Bestellung bis hin zur Bezahlung hat alles reibungslos und schnell geklappt:-)
Das neue Styling gefällt mit sehr gut. Klasse sind auch neue Rubriken. Extra für Anfänger z.B.
Das Abo ist ein Geschenk von dem ich hoffe, dass es dem Empfänger Freude macht. Soweit ich das als "Nichtfischer" beurteilen kann, kommen in der Zeitschrift Österreich-Themen kaum vor. Aber vielleicht kommt das in den nächsten Ausgaben...