Sammler Journal Abo

Ausgabe 001/2025
Aktuelle Ausgabe

Neue Sachlichkeit
Die Kunsthalle Mannheim erinnert mit ihrer aktuellen Schau "Die Neue Sachlichkeit" an die bahnbrechende Gruppenausstellung "Die Neue Sachlichkeit- Die Malerei seit dem Expressionismus", die ihr damaliger Direktor Gustav Friedrich Hartlaub vor 100 Jahren auf den Weg brachte und damit gleichzeitig einer ganzen Strömung innerhalb der Malerei des 20. Jahrhunderts einen bis heute weltweit verwendeten Namen gab.

Rachel Ruysch
Rachel Ruysch war eine außergewöhliche Künstlerin. Ihre täuschend echt wirkenden Blumenstillleben mit exotischen Pflanzen, Früchten, Schmetterlingen und Insekten galten als bereits zu ihren Lebzeiten im 18. Jahrhundert als gesuchte und kostspielige Sammelstücke.

Ausgabe 010/2024


Ausgabe 009/2024

Nehmen Sie Platz!
Stuhl oder Skulptur?

Tiefgründig und Nobel
Lackkunst des Art déco

Ausgabe 007/2024

Tiere als Sinnbild
Heimatfilm und Waldromantik, Walt Disneys Bambi und der Hirsch bei Joesph Beuys- das Reh als Motiv hat eine besondere Bedeutung und ist seit jeher symbolisch aufgeladen. Die Ausstellung Im Franz Marc Museum in Kochel am See widmet sich nun diesem Thema. von

Eine Reise nach Weimar
Schon auf dem Weg nach Weimar, von Unterfranken kommend, liegen Städteschönheiten, liegen Kunst und Kultur wie Perlen an einer Kette. Doch wir lassen sie links liegen, denn Weimar lockt. Eine Kleinstadt? Weimar hat etwa 6.500 Einwohner, doch der Ruf der Stadt strahl überregional in die Welt.

Ausgabe 006/2024


Ausgabe 005/2024


Ausgabe 004/2024


Ausgabe 003/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Sammler Journal

SAMMLER Journal im Abo: Das Magazin für Sammler von Kunst

SAMMLER Journal behandelt in Schwerpunktthemen die ganze Palette der klassischen und hochwertigen Sammelbereiche: Möbel und Design, Porzellan und Keramik, Glas und Silber, Blechspielzeug und Puppen. Die Rubriken informieren über aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen - Ausstellungen, Messen, Börsen -, geben Tipps für weiterführende Literatur und Einblick in das weltweite Geschehen am Kunstmarkt. Im „Dialog“ können die Leser ihre privaten Sammelobjekte von renommierten Experten bewerten lassen. Eine Gemälde-Serie stellt jeweils – unter Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstandes – einen für den Kunsthandel bedeutenden Maler oder Graphiker, eine stilprägende Malerschule oder ein beliebtes Sujet vor. Ob dekorative Kunst oder Schlossinventar: Das Sammler Journal berichtet umfangreich über Auktionen aus dem In- und Ausland. Dabei sind mehrere Seiten aktuellen, auf Auktionen erzielten Preisen vorbehalten. Internationale Auktionstermine sind hier ebenso berücksichtigt. Schließlich findet der Leser in einem umfangreichen Kalender Termine zu Sammlerbörsen und Antikmärkten.

Das Abonnement SAMMLER Journal für Liebhaber von Kunst

Das Magazin für alle Kunstsammler, die sich näher mit den verschiedenen Sammelbereichen befassen möchten.

Die Abo Angebote für SAMMLER Journal nach Ihrer Wahl

Sie finden für SAMMLER Journal das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.

Sammler Journal Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 1 Jahr
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
10,50 €
pro Ausgabe
10 Hefte
105,00 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 1 Jahr
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
10,50 €
pro Ausgabe
10 Hefte
105,00 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
001/2025
Aktuelle Ausgabe

Neue Sachlichkeit
Die Kunsthalle Mannheim erinnert mit ihrer aktuellen Schau "Die Neue Sachlichkeit" an die bahnbrechende Gruppenausstellung "Die Neue Sachlichkeit- Die Malerei seit dem Expressionismus", die ihr damaliger Direktor Gustav Friedrich Hartlaub vor 100 Jahren auf den Weg brachte und damit gleichzeitig einer ganzen Strömung innerhalb der Malerei des 20. Jahrhunderts einen bis heute weltweit verwendeten Namen gab.

Rachel Ruysch
Rachel Ruysch war eine außergewöhliche Künstlerin. Ihre täuschend echt wirkenden Blumenstillleben mit exotischen Pflanzen, Früchten, Schmetterlingen und Insekten galten als bereits zu ihren Lebzeiten im 18. Jahrhundert als gesuchte und kostspielige Sammelstücke.

Ausgabe
010/2024


Ausgabe
009/2024

Nehmen Sie Platz!
Stuhl oder Skulptur?

Tiefgründig und Nobel
Lackkunst des Art déco

Ausgabe
007/2024

Tiere als Sinnbild
Heimatfilm und Waldromantik, Walt Disneys Bambi und der Hirsch bei Joesph Beuys- das Reh als Motiv hat eine besondere Bedeutung und ist seit jeher symbolisch aufgeladen. Die Ausstellung Im Franz Marc Museum in Kochel am See widmet sich nun diesem Thema. von

Eine Reise nach Weimar
Schon auf dem Weg nach Weimar, von Unterfranken kommend, liegen Städteschönheiten, liegen Kunst und Kultur wie Perlen an einer Kette. Doch wir lassen sie links liegen, denn Weimar lockt. Eine Kleinstadt? Weimar hat etwa 6.500 Einwohner, doch der Ruf der Stadt strahl überregional in die Welt.

Ausgabe
006/2024


Ausgabe
005/2024


Ausgabe
004/2024


Ausgabe
003/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Sammler Journal

SAMMLER Journal im Abo: Das Magazin für Sammler von Kunst

SAMMLER Journal behandelt in Schwerpunktthemen die ganze Palette der klassischen und hochwertigen Sammelbereiche: Möbel und Design, Porzellan und Keramik, Glas und Silber, Blechspielzeug und Puppen. Die Rubriken informieren über aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen - Ausstellungen, Messen, Börsen -, geben Tipps für weiterführende Literatur und Einblick in das weltweite Geschehen am Kunstmarkt. Im „Dialog“ können die Leser ihre privaten Sammelobjekte von renommierten Experten bewerten lassen. Eine Gemälde-Serie stellt jeweils – unter Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstandes – einen für den Kunsthandel bedeutenden Maler oder Graphiker, eine stilprägende Malerschule oder ein beliebtes Sujet vor. Ob dekorative Kunst oder Schlossinventar: Das Sammler Journal berichtet umfangreich über Auktionen aus dem In- und Ausland. Dabei sind mehrere Seiten aktuellen, auf Auktionen erzielten Preisen vorbehalten. Internationale Auktionstermine sind hier ebenso berücksichtigt. Schließlich findet der Leser in einem umfangreichen Kalender Termine zu Sammlerbörsen und Antikmärkten.

Das Abonnement SAMMLER Journal für Liebhaber von Kunst

Das Magazin für alle Kunstsammler, die sich näher mit den verschiedenen Sammelbereichen befassen möchten.

Die Abo Angebote für SAMMLER Journal nach Ihrer Wahl

Sie finden für SAMMLER Journal das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Sammler Journal

  • Neue Sachlichkeit
    Die Kunsthalle Mannheim erinnert mit ihrer aktuellen Schau "Die Neue Sachlichkeit" an die bahnbrechende Gruppenausstellung "Die Neue Sachlichkeit- Die Malerei seit dem Expressionismus", die ihr damaliger Direktor Gustav Friedrich Hartlaub vor 100 Jahren auf den Weg brachte und damit gleichzeitig einer ganzen Strömung innerhalb der Malerei des 20. Jahrhunderts einen bis heute weltweit verwendeten Namen gab.
  • Rachel Ruysch
    Rachel Ruysch war eine außergewöhliche Künstlerin. Ihre täuschend echt wirkenden Blumenstillleben mit exotischen Pflanzen, Früchten, Schmetterlingen und Insekten galten als bereits zu ihren Lebzeiten im 18. Jahrhundert als gesuchte und kostspielige Sammelstücke.
  • Anna Lehmann-Brauns
    Die 1967 geborene, in Berlin und Leipzig aufgewachsene Künstlerin Anna Lehmann-Brauns, die in ihrem fotografischen Werk seit so vielen Jahren immer neue Bühnen entdeckt und uns entdecken lässt. Ganz am Anfang (aber auch gelegentlich wieder in jüngster Zeit) baute sie ihre Bühnen noch selbst, schuf Puppenstuben, Interieurs, die sie dann fotografisch inszenierte. Und auch danach waren es Bühnen, Kulissen, "Stages", die sie immer wieder anzogen. "Stages" heißt nun auch ein ihr viertes Fotobuch, das uns, wieder einmal, fasziniert.
Newsletter
Kontakt