Schule Abo

Auf die Merkliste

Magazin für engagierte Eltern 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Schule Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 10% Rabatt Ab dem zweiten Abo 10% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Schule-Abo-Cover_2021005
  • Schule-Abo-Cover_2022003
  • Schule-Abo-Cover_2022005
  • Schule-Abo-Cover_2023001
  • Aktuell
    Schule-Abo-Cover_2023002
Themen | 005/2021 (25.11.2021)
  • Generation Digital-Natives
    Medien sinnvoll nutzen. Welche Angebote auf Internet-Portalen sich für Kinder und Jugendliche wirklich eignen.
  • Das Interview
    Auma Obama über das, was wir in Sachen Bildung von Afrika lernen können.
  • Besser lernen
    Effektiv die Wissenslücken aus der Pandemie schließen.
Themen | 003/2022 (17.06.2022)
  • Kultusministerkonferenz der Länder tagte in Lübeck
    In Lübeck tagten im März die für Bildung und Wissenschaft zuständigen Ministerinnen und Minister der Bundesländer. Die schleswig-holsteinische Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Karin Prien, die in diesem Jahr Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) ist, hatte ihre Kolleginnen und Kollegen in die Hansestadt eingeladen.
  • Lehrerpreis ging nach Kiel
    Im Rahmen der digitalen Preisverleihung zum bundesweiten Wettbewerb „Deutscher Lehrkräftepreis– Unterricht innovativ“ erhielten Stefan Junker und Team (15 Lehrkräfte) von der MaxPlanck-Schule Kiel den zweiten Preis in der Kategorie „Unterricht innovativ“, der vom Cornelsen Verlag vergeben wird.
005/2022 (13.10.2022)
Inhaltsverzeichnis
Themen | 001/2023 (09.02.2023)
  • Der ernst des Lebens beginnt ...doch die Schulzeit soll auch Spaß machen!
    „Unsere Kinder müssen wieder Spaß am Lernen haben" Ein Interview über die aktuellen Ansprüche an Nachhilfe mit dem CEO vom Studienkreis
  • Gesunder Narzissmus
    Immer mehr Lehrer:innen landen in psychosomatischen Kliniken - das lässt sich prophylaktisch verhindern
  • Wissen durch Bücher
    Bilderbücher helfen, Lehrstoff didaktisch viel besser zu erfassen
Themen | 002/2023 (20.04.2023)
  • Gute Nachhilfe
    Wie Eltern ihren Kindern beim Lernen und bei den Hausaufgaben optimal helfen können
  • Appel einer Schulleiterin an Eltern
    In einem Brief wirbt eine Hamburger Schulleiterin darum, dass die Eltern ihren Kindern mehr zutrauen
  • Kanada - das beste Bildungssystem
    Warum das dortige Schulsystem als das weltbeste gilt - besonders die Leistungsdaten der SchülerInnen sind wesentlich
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
41,40
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,40
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,40
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,40
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,40
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,40
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,40
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,40
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,40
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,40
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,40
6 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
41,40

Porträt von Schule

Entsprechend der Namensgebung beschäftigt sich Schule mit verschiedenen Themenbereichen rund um Schule und Lernen. Das Magazin erscheint alle zwei Monate und wurde 2004 erstmals unter dem Namen „Focus Schule“ herausgegeben.

Welche Inhalte bietet Schule?

Wer behauptet, dass Schule langweilig ist, sollte einmal einen Blick in die Zeitschrift Schule werfen. Hier dreht sich alles um die verschiedenen Formen des Lernens, das natürlich auch außerhalb der Klassenzimmer erfolgen kann. Beispielhaft sind Themen wie Sprachurlaube, Zivilcourage oder auch der Umgang mit der oftmals verhassten Mathematik. Neben den redaktionellen Schwerpunkten finden sich in jeder Ausgabe eine Reihe praktischer Tipps und Reportagen über besondere Schülerinnen und Schüler. Abgerundet wird der Inhalt durch Tests, beispielsweise von Schulranzen oder anderen schulrelevanten Produkten.

Wer sollte Schule lesen?

Das Magazin Schule richtet sich an Eltern von Schulkindern, wobei nach Angaben des Verlags Frauen überwiegen. Die verkaufte Auflage beläuft sich auf ca. 45.000 Exemplare (Stand: 2016).

Das Besondere an Schule

Das Besondere am Magazin Schule ist der umfassende Themenmix und die Tatsache, dass die Zeitschrift in ihrer jungen Geschichte bereits den Verlag gewechselt hat.

  • erscheint seit 2004
  • ursprünglich Tochterprojekt des Focus
  • wendet sich vor allem an Eltern von Schulkindern

Der Verlag hinter Schule

Die Zeitschrift Schule war lange ein Ableger der bekannten Zeitschrift Focus und erschien entsprechend bei der FOCUS Magazin Verlag GmbH. Ebenfalls unter dem Focus–Label lassen sich die Focus Money oder auch die Focus Gesundheit beziehen. Mittlerweile gehört das Magazin jedoch der Wörterwelt GmbH, die ihrerseits zu Burda gehört jedoch keine weiteren Titel auf dem Markt hat.

Alternativen zu Schule

Die Schule richtet sich vor allem an engagierte Eltern von Schulkindern. Als Alternativen lassen sich die Pädagogik oder auch die Praxis Grundschule nennen.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Schule

  • Gute Nachhilfe
    Wie Eltern ihren Kindern beim Lernen und bei den Hausaufgaben optimal helfen können
  • Appel einer Schulleiterin an Eltern
    In einem Brief wirbt eine Hamburger Schulleiterin darum, dass die Eltern ihren Kindern mehr zutrauen
  • Kanada - das beste Bildungssystem
    Warum das dortige Schulsystem als das weltbeste gilt - besonders die Leistungsdaten der SchülerInnen sind wesentlich