Stereoplay Epaper

Auf die Merkliste

Der kompetente HiFi Berater 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Stereoplay Epaper

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 10% Rabatt Ab dem zweiten Abo 10% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Stereoplay-Abo-Cover_2023002
  • Stereoplay-Abo-Cover_2023003
  • Stereoplay-Abo-Cover_2023004
  • Stereoplay-Abo-Cover_2023005
  • Aktuell
    Stereoplay-Abo-Cover_2023006
Themen | 002/2023 (27.01.2023)
  • So messen wir Verstärker
    Aufwendige Messungen sind eine stereoplay-Kernkompetenz und reichern Höreindrücke mit Fakten an. Wie wir Verstärker untersuchen und was unsere Messwerte aussagen, erfahren Sie in diesem Spezial.
  • Königs-Kombi
    Nach 60 Jahren Ehe feiern die Paare, die es so lange miteinander ausgehalten haben, die Diamantene Hochzeit. Aber was schenkt man sich nach sechs Jahrzehnten? Wie wär’s mit einer grandiosen Kombi aus dem Hause Rotel?
Inhaltsverzeichnis
Themen | 003/2023 (24.02.2023)
  • Der kleine Gigant
    Die T+A Solitaire S 430 ist nicht wirklich klein, sprengt aber auch kein normales Wohnzimmer. In klanglicher Hinsicht hat sie die Souveränität eines Riesen.
  • EMT 928, zum Zweiten
    Sich selbst zu zitieren, ist gerade bei legendären Produkten am schwierigsten. Hier geht es aber um einen Fall, der mit Fug und Recht zu den Erfolgsstorys zählen wird, nämlich den neuen EMT-Riementriebler 928 II.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 004/2023 (25.03.2023)
  • Streaming Himmel
    Drei Dinge braucht der Streamer: Bedienkomfort, Ausstattung und Klang. Die Profis von Lumin haben diese Aspekte im Blick – und im Griff, wie der U2 nachdrücklich zeigt.
  • Das Beste zweier Welten
    Die Vorstellung eines dynamischen Kopfhörers, der preislich unterhalb der magnetostatischen Modelle liegen sollte, elektrisierte Fans von T+A auf der High End 2022. Jetzt ist der Solitaire T für 1.300 Euro zu haben und im Grunde repräsentiert er drei Kopfhörer in einem.
Inhaltsverzeichnis
005/2023 (21.04.2023)
Inhaltsverzeichnis
Themen | 006/2023 (17.05.2023)
  • Strong Ladies, Vol.2
    Starke Frauen aus allen Musikgenres prägen einmal mehr diese stereoplay-CD. Nach dem Erfolg der „Strong Ladies“ mit den „Great Voices“ auf stereoplay 5/2022 setzen wir mit Stars und audiophilen Geheimtipps noch einen drauf.
  • Revival einer Ikone
    In etlichen Details ganz anders als ihre legendäre Vorgängerin aus den 80ern, ist die neue Epos ES14N in einem doch dem Vorbild verpflichtet: einem Klang, der den Hörer in seinen Bann zieht. Warum, lesen Sie hier!
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
112,80
12 Hefte (1 gratis)
  •  jederzeit kündbar
103,40 9,40 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
54,00 58,80 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
54,00 58,80 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
54,00 58,80 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
54,00 58,80 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
54,00 58,80 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
54,00 58,80 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
54,00 58,80 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
54,00 58,80 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
54,00 58,80 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
54,00 58,80 € gespart

Porträt von Stereoplay

Stereoplay ist eine Hifi–Zeitschrift, die bereits seit 1978 auf dem Markt ist. Einmal im Monat kommen Fans des perfekten Klangs auf ihre Kosten und werden unter anderem über Neuerscheinungen informiert.

Welche Inhalte bietet Stereoplay?/h2>

Bei der Stereoplay steht der Klang im Vordergrund. Dabei setzt die Redaktion eindeutig den Fokus auf die technischen Aspekte von High Fidelity und versteht sich keineswegs als reines Produktmagazin. Natürlich werden immer wieder neue Geräte aus dem gehobenen Segment porträtiert, doch nimmt auch die praktische Beratung einen Teil des Heftes ein. In der Redaktion befinden sich nicht nur Enthusiasten für Musik und guten Klang, sondern ausgewiesene technische Experten, die ihre Urteile über einzelne Geräte detailliert begründen. Natürlich bewegt man sich hier nicht nur auf dem Feld der analogen Geräte, sondern präsentiert auch neue Technologie wie Musikserver. Abgerundet wird das Ganze von Veranstaltungshinweisen und Berichten von Messen, zudem liegt manchen Ausgaben eine CD mit besonderen Aufnahmen bei.

Wer sollte Stereoplay lesen?

Die Stereoplay wendet sich zuvorderst an Audiophile und Personen mit professionellen oder semiprofessionellen Hifi–Anlagen. Die verkaufte Auflage liegt bei etwas mehr als 17.000 Exemplaren (Stand 2016).

Das Besondere an Stereoplay

Besonders an Stereoplay ist vor allem die große Erfahrung der Redaktion, die sämtliche vorgestellten Geräte sorgfältig und mit viel Know–how unter die Lupe nimmt.

  • erscheint seit 1978
  • hohe Sachkompetenz
  • viele Testberichte

Der Verlag hinter Stereoplay

Stereoplay ist eine Zeitschrift, die in der Weka Media Publishing GmbH Haar bei München erscheint. Dort hat man sich auf technische Themen spezialisiert, was an verwandten Magazinen wie der Connect, Audio oder auch dem Magazin Video abzulesen ist.

Alternativen zu Stereoplay

Stereoplay gehört natürlich zu den Audio Zeitschriften. Wer gerne mehr auf die Ohren bekommt, greift alternativ zur Audiovision oder der FidelityFidelity und auch die Audio Test stellt eine gute Wahl dar.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Stereoplay

  • Bis zu 150 Watt
    Pro-Ject Stereo Bx DS3
  • HiFi-Kombis mit Preisvorteil
    in-akustiks Sounds-Clever-Pakete
  • Revival einer Ikone
    In etlichen Details ganz anders als ihre legendäre Vorgängerin aus den 80ern, ist die neue Epos ES14N in einem doch dem Vorbild verpflichtet: einem Klang, der den Hörer in seinen Bann zieht. Warum, lesen Sie hier!
  • Zeit für Musik
    Der Burmester B28 schließt die Lücke zwischen den Standboxen B18 und B38. Die imposante Erscheinung setzt auf drei Wege mit Doppel-Bass und Air-Motion- Transformer. Aber ist sie die Investition von 15.700 Euro wert?
  • Ein Fest für die Sinne
    Die Maxima Amator ist eine Hommage an die langjährige Zwei-Wege-Tradition von Sonus faber – und einer der am schönsten gefertigten Lautsprecher, der jemals bei stereoplay aufspielte.
  • Problem gelöst
    Nicht selten leidet der Musikgenuss unter dröhnenden Bässen und Raummoden. Die neue Capello-Serie von Gauder Akustik nutzt die Finessen von Bass Control und Bass Extension, um 90 Prozent aller Bassprobleme zu lösen.
  • Haute Cuisine
    Gerade haben wir das große Gedeck von Revival Audio gelobt – nun kommen die Franzosen mit einer Günstig-Serie daher. Von Sparflamme keine Spur, stattdessen echte Musizierkunst.
  • Stream me up, Scotty!
    Die eine Serie zu leicht, die andere vielleicht zu teuer: Audiolab setzt mit dem 7000er-Trio nun ein Machtwort in die Mitte. Zugleich ein Scheidepunkt: Wollen wir CD oder Streaming? Oder beides? Denn alles ist hier auf Top-Niveau gelöst.
  • Meister der Renaissance
    McIntoshs MCD85 AC sieht aus wie ein SACD-Spieler, der in ein Röhrenverstärkergehäuse gewandet wurde. Doch nicht nur sein Äußeres macht ihn zu etwas Besonderem. Sein Klang ist ein Statement für die Silberscheibe.
  • Perfekte Ergänzung
    Der M6x-DAC komplementiert Musical Fidelitys erfolgreiche M6-Geräteserie. Darüber hinaus erweist sich der prall ausgestattete D/A-Wandler, der auf Streaming verzichtet, als Booster für Digitalquellen jeder Art, insbesondere auch für betagte CD-Spieler.
  • Lonely Hero
    In der Streaming-Ära wird es um Disc-Player einsamer. Erst recht, wenn es um Universalisten geht, die sämtliche Audio- und Video-Wünsche befriedigen. Der UBR-X200 von Reavon stellt sich der Herausforderung und bietet sogar Streaming.
  • Silent NAS mit Roon Core
    Ein flüsterleiser NAS-Server fürs Wohnzimmer, dazu vier Terabyte Speicher, wirkungsvolle Datensicherung und als kostenloses Extra ein Roon Core. Das bietet QNAP für 900 Euro, aktuell mit dem NAS-Book TBS-464.
  • Kein überflüssiger Klang
    Unterschätzen Sie ihn nicht. Womöglich ist er einer der besten Plattenspieler, die derzeit für Geld und gute Worte zu haben sind. Denn der Transrotor Max Nero macht eines nicht: Fehler.
  • Strong Ladies, Vol.2
    Starke Frauen aus allen Musikgenres prägen einmal mehr diese stereoplay-CD. Nach dem Erfolg der „Strong Ladies“ mit den „Great Voices“ auf stereoplay 5/2022 setzen wir mit Stars und audiophilen Geheimtipps noch einen drauf.
  • leserbriefe@stereoplay.de
    stereoplay freut sich auf Ihre Fragen, Kommentare, Erfahrungsberichte und Fotos. Schreiben Sie bitte an leserbriefe@stereoplay.de. Wenn Sie möchten, dass Ihre E-Mail-Adresse abgedruckt wird, teilen Sie uns das bitte mit. Anfragen ohne E-Mail-Adresse können wir nicht beantworten.
  • Rang und Namen
    Die dienstälteste Testliste im HiFi-Bereich bietet Ihnen einen schnellen Überblick über fast alle Testergebnisse der letzten Jahre. Bitte beachten Sie: Eine Klangnote ersetzt keinen vollständigen Testbericht, und viele Informationen etwa zur Kompatibilität einer Komponente finden Sie nur im jeweiligen Heft.
  • Vorschau
    auf Ausgabe 7/2023, ab 23. Juni am Kiosk