Thermik Abo

Ausgabe 008/2025
Aktuelle Ausgabe

RED BULL X-ALPS 2025: DAS RENNEN VON A BIS Z
26 SCHLAGLICHTER AUF EIN RENNEN ZWISCHEN ALPENWAHNSINN, MATERIALSCHLACHT UND MAGISCHEN MOMENTEN

LOC (LOSS OF CONTROL)–KAPPENSTÖRUNGEN
WANN DROHT OHNE PILOTENINTERVENTION DER TOTALABSTURZ/CRASH? #1

Ausgabe 007/2025

GIN GLIDERS GTO 3
Der GTO 2 war noch ein klassischer Dreileiner, mit hoher Streckung von 6,99 und EN-D-Zertifizierung. Sein Nachfolger, der GTO 3, ist ein lupenreiner Zweileiner mit Streckung 6,5, der von Gin selbst als „High EN C” eingestuft wird. Wir haben den neuen Gin-Hochleister mit der mittlerweile obligaten Buckelwalflossen-Eintrittskante ausgiebig getestet …

BGD DIVA 2
Die Diva 2 ist das neue Flaggschiff aus der BGD-Schmiede. Der beindruckende High-ArcZweileiner mit auffällig kurzen Leinen wurde für waschechte XC- und Wettkampfpiloten konzipiert und will neue Maßstäbe in Sachen,,Leistung" in der EN-D-Klasse setzen …

Ausgabe 006/2025

DIE PSYCHOLOGIE DES FLIEGENS: MUT UND ANGST
In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit den psychologischen Herausforderungen, denen sich Gleitschirmpilot:innen stellen müssen. Wie geht man mit der Angst vor dem Start oder der Landung um? Welche Techniken helfen, um mutig zu bleiben und sich weiterzuentwickeln?

GIN GLIDERS CALYPSO 2
Auf die inneren Werte kommt es an. Dieser Sinnspruch muss wohl im Pflichtenheft für den neuen Calypso 2 gestanden haben. Denn an den technischen Daten hat sich gegenüber dem Vorgänger nicht viel geändert …

Ausgabe 005/2025

STUBAICUP 2025: GUTE LAUNE TROTZ EXTREMWETTER!
Die Stammgäste des 33. Stubaicups — das Stelldichein der Hersteller, das normalerweise den Saisonbeginn mit der Präsentation all ihrer neuheiten markiert — sagen, dass sie noch nie eine Ausgabe mit so schlechtem Wetter erlebt haben …

WETTER UND PSYCHE: WIE DAS WETTER UNSERE STIMMUNG BEINFLUSST
Das Wetter spielt eine zentrale Rolle beim Gleitschirmfliegen und kann auch unsere Stimmung und Motivation stark beeinflussen. Wir untersuchen, wie verschiedene Wetterbedingungen — und vor allem die Wettervorhersagen (!) — auf uns wirken und wie man sich darauf einstellen kann.

Ausgabe 004/2025


Ausgabe 003/2025


Ausgabe 010/2024


Porträt von Thermik

Der Wagnisforscher Siegbert A. Warwitz sieht im Flugsport eine Facette der Welterweiterung: Der Pilot erarbeitet sich mit dem Luftraum einen neuen Lebens-, Erfahrungs- und Gestaltungsraum. Die motorlose, naturverträgliche Luftsportart der Gleitschirme und Drachen übt eine große Faszination aus, erfüllt sie doch den „Traum vom Fliegen“ aus eigener Kraft im Spiel mit den Naturgewalten. Manche Piloten sprechen gar von einem „Suchtpotenzial“, was aber fachbegrifflich meist auf einer Verwechslung mit „Leidenschaft für das Fliegen“ beruht. Gleitschirmfliegen ist die einfachste Art, die „Froschperspektive“ zu verlassen und die Welt aus der „Vogelperspektive“ zu betrachten. Das Magazin dieser Leidenschaft heißt Thermik. Die Leser*innen werden sich davon lautlos in die Höhe tragen lassen.

Welche Inhalte bietet Thermik?

Hängegleiten ist eine Erlebnissportart. Sie setzt eine mutige Persönlichkeit voraus, die zu dem Wagnis bereit ist, den sicheren Boden unter den Füßen aufzugeben und sich dem Luftraum anzuvertrauen. Das Risikopotenzial ist dank der fortgeschrittenen Technik und ausgereiften Ausbildungsmethoden der Piloten heute begrenzt und mit einem guten Trainingsstand, gewartetem Fluggerät und sachbezogenem Wissen über Wetterereignisse, Luftverkehrsregeln und Notfallverhalten beherrschbar. Den hohe Standard, den dieser Sport verlangt, setzt sich in Thermik fort und ergänzt ihn mit attraktiven Farbreportagen. Die schönsten Flugregionen werden besprochen, Informationen über aktuelle Termine wie Wettkämpfe und Verbände sind gelistet, Berichte über die Theorie des Fliegens, sowie Vergleichstest von Fluggeräten und Zubehör gehören ebenso zum Inhalt des Magazins wie Flugpraxis- und Techniktipps. Die Seriosität und Aussagekraft der Testberichte wird weltweit geschätzt und sind ein wichtiger Teil bei jeder Kaufentscheidung.

Wer sollte Thermik lesen?

Die verführende Kraft, die Welt aus einer anderen Perspektive, einem anderen Blickwinkel zu sehen, eine neue Perspektive zu schaffen, ist beträchtlich. Alle, die dieser Verführung erliegen, sind mit diesem Magazin der Leidenschaft schon ganz nahe dran am ersten Versuch der auch im Tandem angeboten wird. Abgesehen von aller Emotionalität bleibt Thermik auf dem Boden und informiert über Flugschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Hersteller, Verbände, Versicherungen, Accessoires, Reisen und Bergbahnen.

Das Besondere an Thermik

Das Magazin verbindet in gleichem Maße Leidenschaft und Kompetenz. Die Redakteur*innen sind sich ihrer Verantwortung bewusst. Anfänger, Fortgeschrittene und Profis finden sich unter Gleichgesinnten, deren erste Priorität immer die Sicherheit der Pilot*innen und der Verlässlichkeit des Materials ist.

  • ein Magazin, das (sehn)süchtig macht
  • kompetent, informativ, leidenschaftlich
  • das Magazin für mutige Persönlichkeiten
  • Der Verlag hinter Thermik

    Das Magazin Thermik erscheint mit einer Auflage von 26.000 Stück mit 10 Ausgaben jährlich im THERMIK Verlag. Der kleine Verlag sitzt in Wels in Oberösterreich.

    Alternativen zu Thermik

    Wenn es um Gleitschirm, Drachen und Paramotor geht, so hat sich dieser Verlag eine Nische erobert, die bislang konkurrenzlos ist. Einzig das ebenfalls in diesem Verlag erscheinende Magazin Paramotor erscheint thematisch adäquat. Wer ein allgemeines Interesse für Flugsport und Flugzeuge hegt, der findet in folgenden Zeitschriften bestimmt eine spannende Lektüre: Aerokurier oder Flieger Magazin oder Flugzeug Classic.

Thermik Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
008/2025
Aktuelle Ausgabe

RED BULL X-ALPS 2025: DAS RENNEN VON A BIS Z
26 SCHLAGLICHTER AUF EIN RENNEN ZWISCHEN ALPENWAHNSINN, MATERIALSCHLACHT UND MAGISCHEN MOMENTEN

LOC (LOSS OF CONTROL)–KAPPENSTÖRUNGEN
WANN DROHT OHNE PILOTENINTERVENTION DER TOTALABSTURZ/CRASH? #1

Ausgabe
007/2025

GIN GLIDERS GTO 3
Der GTO 2 war noch ein klassischer Dreileiner, mit hoher Streckung von 6,99 und EN-D-Zertifizierung. Sein Nachfolger, der GTO 3, ist ein lupenreiner Zweileiner mit Streckung 6,5, der von Gin selbst als „High EN C” eingestuft wird. Wir haben den neuen Gin-Hochleister mit der mittlerweile obligaten Buckelwalflossen-Eintrittskante ausgiebig getestet …

BGD DIVA 2
Die Diva 2 ist das neue Flaggschiff aus der BGD-Schmiede. Der beindruckende High-ArcZweileiner mit auffällig kurzen Leinen wurde für waschechte XC- und Wettkampfpiloten konzipiert und will neue Maßstäbe in Sachen,,Leistung" in der EN-D-Klasse setzen …

Ausgabe
006/2025

DIE PSYCHOLOGIE DES FLIEGENS: MUT UND ANGST
In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit den psychologischen Herausforderungen, denen sich Gleitschirmpilot:innen stellen müssen. Wie geht man mit der Angst vor dem Start oder der Landung um? Welche Techniken helfen, um mutig zu bleiben und sich weiterzuentwickeln?

GIN GLIDERS CALYPSO 2
Auf die inneren Werte kommt es an. Dieser Sinnspruch muss wohl im Pflichtenheft für den neuen Calypso 2 gestanden haben. Denn an den technischen Daten hat sich gegenüber dem Vorgänger nicht viel geändert …

Ausgabe
005/2025

STUBAICUP 2025: GUTE LAUNE TROTZ EXTREMWETTER!
Die Stammgäste des 33. Stubaicups — das Stelldichein der Hersteller, das normalerweise den Saisonbeginn mit der Präsentation all ihrer neuheiten markiert — sagen, dass sie noch nie eine Ausgabe mit so schlechtem Wetter erlebt haben …

WETTER UND PSYCHE: WIE DAS WETTER UNSERE STIMMUNG BEINFLUSST
Das Wetter spielt eine zentrale Rolle beim Gleitschirmfliegen und kann auch unsere Stimmung und Motivation stark beeinflussen. Wir untersuchen, wie verschiedene Wetterbedingungen — und vor allem die Wettervorhersagen (!) — auf uns wirken und wie man sich darauf einstellen kann.

Ausgabe
004/2025


Ausgabe
003/2025


Ausgabe
010/2024


Porträt von Thermik

Der Wagnisforscher Siegbert A. Warwitz sieht im Flugsport eine Facette der Welterweiterung: Der Pilot erarbeitet sich mit dem Luftraum einen neuen Lebens-, Erfahrungs- und Gestaltungsraum. Die motorlose, naturverträgliche Luftsportart der Gleitschirme und Drachen übt eine große Faszination aus, erfüllt sie doch den „Traum vom Fliegen“ aus eigener Kraft im Spiel mit den Naturgewalten. Manche Piloten sprechen gar von einem „Suchtpotenzial“, was aber fachbegrifflich meist auf einer Verwechslung mit „Leidenschaft für das Fliegen“ beruht. Gleitschirmfliegen ist die einfachste Art, die „Froschperspektive“ zu verlassen und die Welt aus der „Vogelperspektive“ zu betrachten. Das Magazin dieser Leidenschaft heißt Thermik. Die Leser*innen werden sich davon lautlos in die Höhe tragen lassen.

Welche Inhalte bietet Thermik?

Hängegleiten ist eine Erlebnissportart. Sie setzt eine mutige Persönlichkeit voraus, die zu dem Wagnis bereit ist, den sicheren Boden unter den Füßen aufzugeben und sich dem Luftraum anzuvertrauen. Das Risikopotenzial ist dank der fortgeschrittenen Technik und ausgereiften Ausbildungsmethoden der Piloten heute begrenzt und mit einem guten Trainingsstand, gewartetem Fluggerät und sachbezogenem Wissen über Wetterereignisse, Luftverkehrsregeln und Notfallverhalten beherrschbar. Den hohe Standard, den dieser Sport verlangt, setzt sich in Thermik fort und ergänzt ihn mit attraktiven Farbreportagen. Die schönsten Flugregionen werden besprochen, Informationen über aktuelle Termine wie Wettkämpfe und Verbände sind gelistet, Berichte über die Theorie des Fliegens, sowie Vergleichstest von Fluggeräten und Zubehör gehören ebenso zum Inhalt des Magazins wie Flugpraxis- und Techniktipps. Die Seriosität und Aussagekraft der Testberichte wird weltweit geschätzt und sind ein wichtiger Teil bei jeder Kaufentscheidung.

Wer sollte Thermik lesen?

Die verführende Kraft, die Welt aus einer anderen Perspektive, einem anderen Blickwinkel zu sehen, eine neue Perspektive zu schaffen, ist beträchtlich. Alle, die dieser Verführung erliegen, sind mit diesem Magazin der Leidenschaft schon ganz nahe dran am ersten Versuch der auch im Tandem angeboten wird. Abgesehen von aller Emotionalität bleibt Thermik auf dem Boden und informiert über Flugschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Hersteller, Verbände, Versicherungen, Accessoires, Reisen und Bergbahnen.

Das Besondere an Thermik

Das Magazin verbindet in gleichem Maße Leidenschaft und Kompetenz. Die Redakteur*innen sind sich ihrer Verantwortung bewusst. Anfänger, Fortgeschrittene und Profis finden sich unter Gleichgesinnten, deren erste Priorität immer die Sicherheit der Pilot*innen und der Verlässlichkeit des Materials ist.

  • ein Magazin, das (sehn)süchtig macht
  • kompetent, informativ, leidenschaftlich
  • das Magazin für mutige Persönlichkeiten
  • Der Verlag hinter Thermik

    Das Magazin Thermik erscheint mit einer Auflage von 26.000 Stück mit 10 Ausgaben jährlich im THERMIK Verlag. Der kleine Verlag sitzt in Wels in Oberösterreich.

    Alternativen zu Thermik

    Wenn es um Gleitschirm, Drachen und Paramotor geht, so hat sich dieser Verlag eine Nische erobert, die bislang konkurrenzlos ist. Einzig das ebenfalls in diesem Verlag erscheinende Magazin Paramotor erscheint thematisch adäquat. Wer ein allgemeines Interesse für Flugsport und Flugzeuge hegt, der findet in folgenden Zeitschriften bestimmt eine spannende Lektüre: Aerokurier oder Flieger Magazin oder Flugzeug Classic.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

es war ein Geschenkabo - ich kann die Zeitschrift nicht bewerten

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Thermik

  • GIN GLIDERS ELISE
    Einfach mit viel Spaß
  • BGD DUAL 3
    Wie solo. Nur zu zweit.
  • PWC KRUSHEVO
    HITZE, WIND UND STARKE NERVEN
  • LESERBRIEF
    Unser Artikel „Zweileiner und Sitzgurt – ein fliegender Anachronismus“ in THERMIK_8/2025 hat erwartungsgemäß auch Reaktionen hervorgerufen. Hier ein interessanter Leserbrief von Wilfried Warmhold
  • WOODY VALLEY WANÌ LIGHT 3
    Komfort und Sicherheit ohne Kompromisse
  • GIN VERSO 4
    Alles in einem – neu definiert
  • ADVANCE STRAPLESS 4
    Ultralight Mountaineer
  • XC-ECKE ALLES AUS DER WELT DES STRECKENFLIEGENS FLÜGE VOM 13. JULI BIS 13. AUGUST 2025
    Irgendwie lag es schon in der Luft: Im Alpenraum blieb es im Juli regnerisch, von einzelnen guten Tagen in Südfrankreich abgesehen. Dafür brachten andere Regionen in Europa wahre Sensationsflüge, zum Beispiel Bulgarien. Und die erste Augusthälfte war dann auch in den Zentralalpen versöhnlich, wobei … einfach zu fliegen war es nicht …
  • SIDEKIK NICHT EINFACH NUR EIN LOGBUCH
    Frisch aus der Flugschule kommend, fühlen sich viele Piloten plötzlich wie aus dem Nest geworfen und auf sich allein gestellt. Was tun, wenn es keinen Verein in Reichweite gibt oder man sich nicht in einem Verein engagieren will?
  • Marokko EIN PARADIES MIT TÜCKEN?
    Da liegt der gute Mensch jetzt nach verpatzter Toplandung mit gebrochenem Bein in der sengenden Sonne, und keiner weiß, was tun. Was in Europa schon eine heikle Sache ist, wird in Marokko zum Vabanque-Spiel. Denn im nordafrikanischen Fliegerparadies muss man unbedingt einige Regeln respektieren – doch die Mühe lohnt!
  • THE BEST OF THE BEST.
    Im Süden von Marokko bieten zahlreiche Flightguides ihren Dienst an.
  • LOC (LOSS OF CONTROL)KAPPENSTÖRUNGEN
    WANN DROHT OHNE PILOTENINTERVENTION DER TOTALABSTURZ/CRASH? #2
  • NORDWINDLIEBE FLIEGEN IN DÄNEMARK WO DER HORIZONT KEINE GRENZEN KENNT.
    Salz in der Luft, das Rauschen der Brandung im Ohr und der Horizont ohne Ende – Dänemark ist ein Paradies für Küstenflieger. THERMIK-Fotograf Hermann Erber hat die schönsten Momente dieser Küstenreise eingefangen.
  • DER SPAGAT ZWISCHEN FREIHEIT UND KONTROLLE
    Sitzbrettlose, kreuzverspannte Gurtzeuge bieten Stabilität und Komfort. Gurtzeuge mit Sitzbrett und ohne dämpfende Verspannungen bieten hingegen unmittelbares Feedback und totale Kontrolle. Ich habe mir ein Gurtzeug gebaut, welches ich auf beide Weisen fliegen und in der Luft sogar „umschalten“ kann. Meine Erfahrungen zu diesem direkten Vergleich möchte ich hier teilen.
  • THERMIK- 2026 KALENDER
    DIE TOP-SHOTS DER SAISON
  • FREITAGSTHERMIK #509 – DRUCKUNTERSCHIEDE
    Die FreitagsTHERMIK ist der wöchentliche E-Mail-Newsletter des THERMIK-Magazins, der auch auf Facebook gepostet wird. Seit 2015 gibt es zum Wochenende hin vielfältige Denkanstöße aus der THERMIK-Redaktion – inspirierend, reflektierend, polarisierend und garantiert subjektiv. So ist es nicht verwunderlich, dass uns Woche für Woche auch zahlreiche Kommentare und Rückmeldungen aus der Pilotenschaft erreichen, die wir euch nicht vorenthalten wollen.
  • THEMEN-QUIZ
    Teste dein Wissen zum Thema „Wettergefahren und Wetterphänomenen“
  • GLEITSCHIRM VS. HÄNGEGLEITER
    KOPFARBEIT MIT BAS VAN DUIJN
  • ADVANCE EASINESS 4
    Mit dem Easiness 4 präsentiert Advance die neueste Generation seines bewährten Leichtgurtzeugs, das sich besonders an H&F-Enthusiasten und reisende Piloten richtet. Als direkter Nachfolger des Easiness 3 verspricht das Modell mehr Komfort, durchdachte Funktionalität und erhöhte Sicherheit – bei gewohnt geringem Gewicht. Doch wie schlägt sich das Gurtzeug in der Praxis? Wir haben das Easiness 4 ausführlich getestet: beim Hiken, beim Fliegen – und beim Packen danach.
  • SWING MIURA 2 RS
    Ist es ein A? Ist es ein B? Es ist beides! Das Konzept, mithilfe der Beschleunigereinstellung einen EN-AFlügel in die B-Klasse aufzurüsten, zeichnete bereits den Vorgänger aus. Nach etwa vier Jahren stellt Swing nun den Nachfolger vor …
  • MAC PARA EDEN 8
    Die 8. Auflage der erfolgreichen Eden-Baureihe kommt als Zweieinhalb-Leiner und ist mit den mittlerweile obligaten Mac-Para-Winglets sowie den neuesten Leistungsboostern des großen Bruders „Verve“ ausgestattet …
  • Thermik ONLINESHOP
    Diese Büchertipps und viele Artikel rund ums Fliegen sind im THERMIK-ONLINESHOP erhältlich! Auf WWW.THERMIK.AT findest du was das Fliegerherz begehrt!
Newsletter
Kontakt