

Was die Praxis lehrt
Erntejagd - Peter Schmitt betrachtet 5 Punkte bei dieser Jagdart und zeigt, was die Praxis lehrt und worauf Sie achten müssen.
Doppelmoral bei Wolf und Gams
Zweiklassen-Gesellschaft FFH
Während beim Wolf und dessen günstigen Erhaltungszustand gestritten wird, verfährt man mit anderen geschützen Arten relativ ungeniert. Dr. Christine Miller berichtet.
Zecken beim Hund
Zecken übertragen viele Krankheiten. Welche Gefahren die Anaplasmose und die Babesiose für den Hund bergen, erläutert Michael Woisetschläger.
Geräderte Natur
Für den Windenergieausbau werden immer mehr Flächen im Wald gesucht. Lesen Sie, welche Folgen das fürs Wild hat.
Darum zählt jeder Rote
Welche Fuchsjagd bringt was fürs Niederwild?
Wildbiologe Frank Zabel zeigt auf, wie und wann der Jäger Reineke nachstellen sollte.
Zwischen Schuss und Kühlung
Wild in der Kammer Wild transportieren. Der richtige Weg
Zwischen Schuss und Kühlung liegt der Wildtransport und das Aufbrechen. Was es zu beachten gilt, erläutert Peter Schmitt.
Wildkammer-Hygiene
Oft ist es um die Hygiene in Wild- und Kühlkammern nicht optimal bestellt. Peter Schmitt zeigt, warum und wie Sie das ändern können.
Nicht nur für die Bergjagd: Steyr „Gams SM 12“
Die Steyr „Gams SM 12“ ist speziell für die Pirschjagd in schwierigem Gelände konzipiert. Claudia Elbing und Michael Schmid testeten das Fliegengewicht 1 Jahr lang.
Wie Waldbau Verbiss fördert
Weichhölzer, die Rotwild auch in Notzeiten äsen könnte, gibt es kaum noch in unseren Wäldern. Warum das so ist, hat sich Dr. Andreas Kinser genauer angesehen.
Stahl zum Stecken
Kanzeln mit Metallunterbau von Ironhunt sollen langlebig, leicht auf- und abzubauen sein. Wie das Stecksystem funktioniert, hat WuH im Testrevier ausprobiert.
WILD UND HUND bietet authentischen und progressiven Jagdjournalismus und ist seit mehr als 125 Jahren die „Heimat der guten Jagd“. An erster Stelle stehen dabei das Wild, eine waidgerechte Jagdpraxis sowie der gut ausgebildete Jagdhund. WILD UND HUND erscheint zweimal pro Monat und berichtet mit dem höchsten Anspruch an Information und Unterhaltung zu allen Bereichen der Jagd (z.B. Ausrüstung, Jagdrecht, Kultur und Politik). Passend zum Magazin sehen Sie packende und informative Jagdfilme der WILD UND HUND. Jagd ist für Sie kein Hobby, sondern eine echte Herzensangelegenheit? Mit WILD UND HUND sind Sie als echter Jagdpraktiker immer am Puls der Zeit, denn Jagd ist Handwerk!
Besonders an Wild und Hund ist sicherlich die Tradition, die bereits mehr als 120 Jahre umfasst.
Der Paul Parey Zeitschriftenverlag ist der Special-Interest-Verlag für Naturfreunde mit den Themenschwerpunkten Jagen und Angeln. Unter seinem Dach erscheinen die Titel WILD UND HUND, DEUTSCHE JAGDZEITUNG, JAGEN WELTWEIT, WILDE HUNDE, FISCH&FANG, DER RAUBFISCH und NORWEGEN. Seit 1996 am Unternehmensstandort im rheinland-pfälzischen Singhofen, beschäftigt der Verlag heute rund 110 Mitarbeiter.
Wild und Hund gehört natürlich in die Rubrik der Jagd Zeitschriften und gilt hier als ältester und vielleicht auch wichtigster Vertreter. Die Alternativen sind jedoch zahlreich und heißen beispielsweise Pirsch, Jäger oder auch Unsere Jagd
Was die Praxis lehrt
Erntejagd - Peter Schmitt betrachtet 5 Punkte bei dieser Jagdart und zeigt, was die Praxis lehrt und worauf Sie achten müssen.
Doppelmoral bei Wolf und Gams
Zweiklassen-Gesellschaft FFH
Während beim Wolf und dessen günstigen Erhaltungszustand gestritten wird, verfährt man mit anderen geschützen Arten relativ ungeniert. Dr. Christine Miller berichtet.
Zecken beim Hund
Zecken übertragen viele Krankheiten. Welche Gefahren die Anaplasmose und die Babesiose für den Hund bergen, erläutert Michael Woisetschläger.
Geräderte Natur
Für den Windenergieausbau werden immer mehr Flächen im Wald gesucht. Lesen Sie, welche Folgen das fürs Wild hat.
Darum zählt jeder Rote
Welche Fuchsjagd bringt was fürs Niederwild?
Wildbiologe Frank Zabel zeigt auf, wie und wann der Jäger Reineke nachstellen sollte.
Zwischen Schuss und Kühlung
Wild in der Kammer Wild transportieren. Der richtige Weg
Zwischen Schuss und Kühlung liegt der Wildtransport und das Aufbrechen. Was es zu beachten gilt, erläutert Peter Schmitt.
Wildkammer-Hygiene
Oft ist es um die Hygiene in Wild- und Kühlkammern nicht optimal bestellt. Peter Schmitt zeigt, warum und wie Sie das ändern können.
Nicht nur für die Bergjagd: Steyr „Gams SM 12“
Die Steyr „Gams SM 12“ ist speziell für die Pirschjagd in schwierigem Gelände konzipiert. Claudia Elbing und Michael Schmid testeten das Fliegengewicht 1 Jahr lang.
Wie Waldbau Verbiss fördert
Weichhölzer, die Rotwild auch in Notzeiten äsen könnte, gibt es kaum noch in unseren Wäldern. Warum das so ist, hat sich Dr. Andreas Kinser genauer angesehen.
Stahl zum Stecken
Kanzeln mit Metallunterbau von Ironhunt sollen langlebig, leicht auf- und abzubauen sein. Wie das Stecksystem funktioniert, hat WuH im Testrevier ausprobiert.
WILD UND HUND bietet authentischen und progressiven Jagdjournalismus und ist seit mehr als 125 Jahren die „Heimat der guten Jagd“. An erster Stelle stehen dabei das Wild, eine waidgerechte Jagdpraxis sowie der gut ausgebildete Jagdhund. WILD UND HUND erscheint zweimal pro Monat und berichtet mit dem höchsten Anspruch an Information und Unterhaltung zu allen Bereichen der Jagd (z.B. Ausrüstung, Jagdrecht, Kultur und Politik). Passend zum Magazin sehen Sie packende und informative Jagdfilme der WILD UND HUND. Jagd ist für Sie kein Hobby, sondern eine echte Herzensangelegenheit? Mit WILD UND HUND sind Sie als echter Jagdpraktiker immer am Puls der Zeit, denn Jagd ist Handwerk!
Besonders an Wild und Hund ist sicherlich die Tradition, die bereits mehr als 120 Jahre umfasst.
Der Paul Parey Zeitschriftenverlag ist der Special-Interest-Verlag für Naturfreunde mit den Themenschwerpunkten Jagen und Angeln. Unter seinem Dach erscheinen die Titel WILD UND HUND, DEUTSCHE JAGDZEITUNG, JAGEN WELTWEIT, WILDE HUNDE, FISCH&FANG, DER RAUBFISCH und NORWEGEN. Seit 1996 am Unternehmensstandort im rheinland-pfälzischen Singhofen, beschäftigt der Verlag heute rund 110 Mitarbeiter.
Wild und Hund gehört natürlich in die Rubrik der Jagd Zeitschriften und gilt hier als ältester und vielleicht auch wichtigster Vertreter. Die Alternativen sind jedoch zahlreich und heißen beispielsweise Pirsch, Jäger oder auch Unsere Jagd