Zeitzeichen Abo

Auf die Merkliste

Evangelisches Magazin 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Zeitzeichen Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 10% Rabatt Ab dem zweiten Abo 10% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Zeitzeichen-Abo-Cover_2022012
  • Zeitzeichen-Abo-Cover_2023001
  • Zeitzeichen-Abo-Cover_2023004
  • Zeitzeichen-Abo-Cover_2023005
  • Aktuell
    Zeitzeichen-Abo-Cover_2023006
Themen | 012/2022 (01.12.2022)
  • Gesundheit
    Die Corona-Pandemie hat den Wert von Gesundheit neu ins Bewusstsein gerückt. Dabei geht es immer auch um das individuelle Wohlbefinden. Und das ist ein seelisch-geistiger Zustand, genauso wie ein körperlicher. Manche bezeichnen Gesundheit und Wohlbefinden als Götzen des 21. Jahrhunderts. Gleichzeitig belegen neue Studien, dass religiöses Vertrauen gesundheitsförderlich wirken kann. Eine Chance für die Kirchen?
  • Das Tagebuch der Eva Neufeldova
    Vor wenigen Jahren fanden erwachsene Kinder der Jüdin Eva Neufeldová das Tagebuch ihrer Mutter aus der faschistischen Slowakei im Zweiten Weltkrieg. Die Auseinandersetzung mit dem Dokument führt nach Ohio und ins Rheinland, aber auch zu Einsichten über Familie und Geschichte.
Themen | 001/2023 (05.01.2023)
  • Armut in Deutschland
    Ausgegrenzt durch Armut Warum gesellschaftliche Teilhabe und Beteiligung für jeden Menschen ermöglicht werden müssen. Armut bedeutet weit mehr, als täglich ums nackte Überleben zu kämpfen. Es ist ein gesellschaftliches Problem. Michael David weist auf strukturelle Hürden hin, die angegangen werden müssen. Er ist Mitglied im Koordinierungskreis der Nationalen Armutskonferenz.
  • Debatte um die Krichensteuer
    Aus den Reihen der Ampelkoalition wird die Kirchensteuer infrage gestellt. In allen drei Parteien, die die Bundes­regierung tragen, gibt es Kräfte, die auf Änderungen im Religionsverfassungsrecht hinwirken. Sie nehmen neben dem Körperschaftsstatus der Kirchen insbesondere das Instrument der Kirchensteuer ins Visier. Martin Fritz, Referent der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) in Berlin, berichtet über die Entwicklungen und sichtet die Argumente.
Themen | 004/2023 (05.04.2023)
  • Strukturschwäche und Glaubensstärke
    Die Kirchen im Osten schrumpfen, haben aber eine breite gesellschaftliche Verantwortung
  • Go west and back
    Zurück in die Heimat im Osten Deutschlands
  • Im braunen Sumpf
    Die Kirchen müssen sich gegen die rechtsradikale Szene im Osten engagieren
005/2023 (02.05.2023)
Themen | 006/2023 (05.06.2023)
  • Weniger ist mehr
    Ein Glücksrezept: Evolutionsbiologisch war es für Jahrmillionen überlebenswichtig, aktiv nach Ressourcen für das tägliche Überleben Ausschau zu halten und sofort zu konsumieren. Verzichten lernen bedeutet heutzutage für viele Menschen jedoch das Versprechen von Gewinn.
  • Das Phänomen Trost
    "Trost - Auf den Spuren eines menschlichen Bedürfnisses" heißt eine Ausstellung, die derzeit im Kasseler Museum für Sepulkrakultur zu sehen ist. Die Journalistin Annemarie Heibrock hat sie sich angeschaut.
  • Studie zu Missbrauch
    Könnten frühere sexualpädagogische Diskurse für die strukturelle Begünstigung sexualisierter Gewalt im Raum der evangelischen Kirche von Bedeutung gewesen seinß Das erforschen in einer Vorstudie seit Februar 2023 Erziehungswissenschaftlerinnen der Humboldt-Universität zu Berlin.
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
97,20
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
97,20
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
97,20
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
97,20
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
97,20
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
97,20
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
97,20
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
97,20
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
97,20
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
97,20
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
97,20
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
97,20

Porträt von Zeitzeichen

Zeitzeichen mit dem Untertitel evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft, wird als Print-Ausgabe und auch online veröffentlicht. Der ehemalige Bundespräsident war lange Jahre Mitherausgeber des Magazins. Zeitzeichen beschäftigt sich intensiv mit den aktuellen Problemen und Ereignissen der Gesellschaft. Sie behandelt diese Themen aus der Sicht der evangelischen Kirche.

Welche Inhalte bietet Zeitzeichen?

Die Zeitschrift beinhaltet die Ressorts Kirche, Gesellschaft, Kultur, Theologie, Politik, Religion und Meinung. Jede Ausgabe von Zeitzeichen hat einen Schwerpunkt. Diskussionen und kontroverse Themen wie Feminismus, Asyl, politische Parteien, sexuelle Gewalt in der Kirche und in der Familie, Sucht u.v.m. werden nicht gescheut. Komplizierte Inhalte werden verständlich und umfangreich präsentiert und bewertet. Die Zeitschrift hilft den Leser*innen, in einer Zeit der Informationsflut und dem Zeitalter des „Post-Truth“ sich zu orientieren, eine eigene Meinung zu bilden, und einen festen Standpunkt zu wichtigen Angelegenheiten in Deutschland und auf der Welt zu erlangen. Das Magazin traut sich auch andere Religionen ins Blickfeld zu nehmen, sie vorzustellen und zu diskutieren.

Wer sollte Zeitzeichen lesen?

Zeitzeichen ist für Frauen und Männer, Jugendliche und Ältere geeignet, die einen hohen Anspruch an eine christliche Zeitschrift stellen und vom Tagesgeschehen auf der ganzen Welt erfahren wollen und dabei den evangelischen Aspekt mit einbeziehen möchten.

Das Besondere an Zeitzeichen

Hochwertige Fotos, Artikel, Essays, Interviews, Rezensionen aus Büchern und Musik machen das Magazin Zeitzeichen zu einer besonders interessanten Lektüre für jedes Alter.

  • erscheint monatlich
  • wird seit 23 Jahren herausgegeben
  • auch als Hörausgabe erhältlich

Der Verlag hinter Zeitzeichen

Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist der Verlag hinter der Zeitschrift Zeitzeichen. Sie wird gemeinsam von allen evangelischen Landeskirchen und der EKD getragen.

Alternativen zu Zeitzeichen

Zeitzeichen ist bei uns der Kategorie Religionszeitschriften zugeordnet. Ein weiteres, empfehlenswertes Kulturmagazin ist Publik Forum, eine kritische, christliche, unabhängige Zeitschrift mit Berichten über kirchliche, gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Themen, aus der Sicht des christlichen Engagements.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Zeitzeichen

  • Weniger ist mehr
    Ein Glücksrezept: Evolutionsbiologisch war es für Jahrmillionen überlebenswichtig, aktiv nach Ressourcen für das tägliche Überleben Ausschau zu halten und sofort zu konsumieren. Verzichten lernen bedeutet heutzutage für viele Menschen jedoch das Versprechen von Gewinn.
  • Das Phänomen Trost
    "Trost - Auf den Spuren eines menschlichen Bedürfnisses" heißt eine Ausstellung, die derzeit im Kasseler Museum für Sepulkrakultur zu sehen ist. Die Journalistin Annemarie Heibrock hat sie sich angeschaut.
  • Studie zu Missbrauch
    Könnten frühere sexualpädagogische Diskurse für die strukturelle Begünstigung sexualisierter Gewalt im Raum der evangelischen Kirche von Bedeutung gewesen seinß Das erforschen in einer Vorstudie seit Februar 2023 Erziehungswissenschaftlerinnen der Humboldt-Universität zu Berlin.