Essen & Trinken Abo

Ausgabe 006/2025
Aktuelle Ausgabe

Die grüne Kraft
Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung der heimischen Kräutergarde! Unser Motto 2025: Wir können mehr als grüne Sauce — raffinierte Frischekicks für Matjes, Kalbsbrust, Ravioli & Co. Der Eintritt ist frei

VILNIUS: VOM SUCHEN UND FINDEN
Litauens Hauptstadt hat eine bewegte Vergangenheit. Heute entdeckt die aufstrebende Gastro-Szene vergessen geglaubte Traditionen wieder und experimentiert mit Einflüssen aus aller Welt

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 005/2025

It's Showtime!
Manchmal muss es der ganz große Auftritt sein — das dachte sich auch unsere Konditorin Lisa Niemann und zauberte drei Torten, die mit glamourösen Outfits glänzen und jede Kaffeetafel zur Bühne machen. Ein Grund zu feiern findet sich doch immer!

Einfach mit Gefühl
Eine toskanische Bauernsuppe ist ein Glücksversprechen der bodenständigen Küche Italiens — und nicht das einzige. Wir hätten da noch ein paar mehr: von Bistecca alla fiorentina über Pasta al ragù bis zur Pfannkuchen-Pizza namens Farinata

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 004/2025

MIT ALLEN FINESSEN
Frankreichs Kulinarik erlebt einen Hype – wieder mal und völlig zu Recht: Diese legendären Tartes und Terrinen, Snacks und Gebäcke, feine Braten und Seafood-Tricks verdienen, dass man sie teilt. Elf raffinierte Brunch-Ideen mit Éclairs, Madeleines und Champagner-Sorbet

SO KANN’S GEHEN
Ruhe, Wärme und Zeit – das sind die Zutaten für unser wunderbares Ostergebäck. Ob Gugelhupf, Plunder-Nester oder Brioche, unsere »e&t«-Bäckerin Lisa Niemann beweist einmal mehr ihr feines Händchen für Hefe

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 003/2025

Best of München
Die „nördlichste Stadt Italiens“ hat natürlich gelungene alpine und italienische Küche zu bieten — aber nicht nur. Unser Autor Rainer Germann, Chefredakteur beim Stadtmagazin „IN München“ und leidenschaftlicher Hobbykoch, stellt die spannendsten Neueröffnungen der letzten Jahre vor

Glück lässt sich backen
Es geht nicht nebenbei. Die Grundlage für gutes Brot ist immer Zeit. Die nehmen wir uns gern. Hingebungsvoll widmen wir uns 22-Stunden-Teigen, achten auf präzise Mengenangaben und beobachten voller Vorfreude, was die Hitze im Ofen vollbringt. Eine Anleitung zum Glücklichsein

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2025

Die Lust am Löffeln
Mit kräftigen Farben und intensiven Aromen sorgen unsere Suppen und Eintöpfe für Wärme an kalten Wintertagen.

Die Lust am Löffeln
Mit kräftigen Farben und intensiven Aromen sorgen unsere Suppen und Eintöpfe für Wärme an kalten Wintertagen. Acht Rezepte zum Wohlfühlen

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 007/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Essen & Trinken

In der Zeitschrift Essen & Trinken dreht sich alles rund um das Thema Ernährung. Das Food–Magazin erscheint bereits seit 1972, jeweils einmal im Monat und überzeugt durch seine besondere Kochkompetenz.

Welche Inhalte bietet Essen & Trinken?

Wer die Essen & Trinken aufschlägt, erhält eine Fülle an Anregungen und Rezepten. Die Besonderheit besteht in diesem Fall darin, dass ein Team aus zwölf etablierten Köchen für die Redaktion arbeitet und jedes Gericht drei Mal gekocht und probiert wird, bevor es abgedruckt wird. Darüber hinaus wird großes Augenmerk auf aussagekräftige Fotos gelegt. Neben den Rezepten finden sich Reportagen und Reiseberichte in dem Magazin und auch neue Trends aus der großen Welt der Kulinarik kommen nicht zu kurz.

Wer sollte Essen & Trinken lesen?

Essen & Trinken wird zu 77 Prozent von Frauen gelesen. Zudem ist kennzeichnend, dass die Zielgruppe zu 50 Prozent über ein Haushaltsnettoeinkommen von mehr als 3.000 Euro verfügt. Hinsichtlich der Altersgruppe rangieren die Über 50– Jährigen mit einem Anteil von 56 Prozent an erster Stelle. Die verkaufte Auflage beläuft sich auf knapp 156.000 Exemplare (Stand: Ende 2015).

Das Besondere an Essen & Trinken

Neben der langjährigen Tradition lässt sich auch der hohe Praxisbezug der Essen & Trinken als Besonderheit ansehen. Wo sonst werden die Gerichte gleich drei Mal hintereinander von Berufsköchen in einer eigenen Küche zubereitet und somit mit einer Gelingensgarantie versehen?

  • erscheint seit 1972
  • hochwertige Fotos
  • eigene Küche und garantiert gelingende Rezepte

Der Verlag hinter Essen & Trinken

Essen & Trinken ist einer von vielen Titel aus dem Hamburger Verlag Gruner + Jahr . Weitere bekannte Beispiele sind die Brigitte oder – ebenfalls aus dem kulinarischen Bereich – die Chefkoch.

Essen & Trinken Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
5,35 €
pro Ausgabe
13 Hefte
75,40 €
69,60 € im Jahr
inkl. 1 gratis
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 1 Jahr
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
5,80 €
pro Ausgabe
13 Hefte
75,40 € im Jahr
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr E-Paper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
3,50 €
pro Ausgabe
13 Hefte
75,40 €
45,50 € im Jahr
40% gespart

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
  • E-Paper
    006/2025
    2,00€
    66% gespart
  • E-Paper
    005/2025
    2,00€
    66% gespart
  • E-Paper
    004/2025
    2,00€
    66% gespart
  • E-Paper
    003/2025
    2,00€
    66% gespart
  • E-Paper
    002/2025
    2,00€
    66% gespart
  • E-Paper
    001/2025
    2,00€
    66% gespart
  • E-Paper
    012/2024
    2,00€
    66% gespart
  • E-Paper
    011/2024
    2,00€
    66% gespart
  • E-Paper
    010/2024
    2,00€
    66% gespart
  • E-Paper
    009/2024
    2,00€
    66% gespart
  • E-Paper
    008/2024
    2,00€
    66% gespart
  • E-Paper
    007/2024
    2,00€
    66% gespart
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
006/2025
Aktuelle Ausgabe

Die grüne Kraft
Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung der heimischen Kräutergarde! Unser Motto 2025: Wir können mehr als grüne Sauce — raffinierte Frischekicks für Matjes, Kalbsbrust, Ravioli & Co. Der Eintritt ist frei

VILNIUS: VOM SUCHEN UND FINDEN
Litauens Hauptstadt hat eine bewegte Vergangenheit. Heute entdeckt die aufstrebende Gastro-Szene vergessen geglaubte Traditionen wieder und experimentiert mit Einflüssen aus aller Welt

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

It's Showtime!
Manchmal muss es der ganz große Auftritt sein — das dachte sich auch unsere Konditorin Lisa Niemann und zauberte drei Torten, die mit glamourösen Outfits glänzen und jede Kaffeetafel zur Bühne machen. Ein Grund zu feiern findet sich doch immer!

Einfach mit Gefühl
Eine toskanische Bauernsuppe ist ein Glücksversprechen der bodenständigen Küche Italiens — und nicht das einzige. Wir hätten da noch ein paar mehr: von Bistecca alla fiorentina über Pasta al ragù bis zur Pfannkuchen-Pizza namens Farinata

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025

MIT ALLEN FINESSEN
Frankreichs Kulinarik erlebt einen Hype – wieder mal und völlig zu Recht: Diese legendären Tartes und Terrinen, Snacks und Gebäcke, feine Braten und Seafood-Tricks verdienen, dass man sie teilt. Elf raffinierte Brunch-Ideen mit Éclairs, Madeleines und Champagner-Sorbet

SO KANN’S GEHEN
Ruhe, Wärme und Zeit – das sind die Zutaten für unser wunderbares Ostergebäck. Ob Gugelhupf, Plunder-Nester oder Brioche, unsere »e&t«-Bäckerin Lisa Niemann beweist einmal mehr ihr feines Händchen für Hefe

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

Best of München
Die „nördlichste Stadt Italiens“ hat natürlich gelungene alpine und italienische Küche zu bieten — aber nicht nur. Unser Autor Rainer Germann, Chefredakteur beim Stadtmagazin „IN München“ und leidenschaftlicher Hobbykoch, stellt die spannendsten Neueröffnungen der letzten Jahre vor

Glück lässt sich backen
Es geht nicht nebenbei. Die Grundlage für gutes Brot ist immer Zeit. Die nehmen wir uns gern. Hingebungsvoll widmen wir uns 22-Stunden-Teigen, achten auf präzise Mengenangaben und beobachten voller Vorfreude, was die Hitze im Ofen vollbringt. Eine Anleitung zum Glücklichsein

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025

Die Lust am Löffeln
Mit kräftigen Farben und intensiven Aromen sorgen unsere Suppen und Eintöpfe für Wärme an kalten Wintertagen.

Die Lust am Löffeln
Mit kräftigen Farben und intensiven Aromen sorgen unsere Suppen und Eintöpfe für Wärme an kalten Wintertagen. Acht Rezepte zum Wohlfühlen

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Essen & Trinken

In der Zeitschrift Essen & Trinken dreht sich alles rund um das Thema Ernährung. Das Food–Magazin erscheint bereits seit 1972, jeweils einmal im Monat und überzeugt durch seine besondere Kochkompetenz.

Welche Inhalte bietet Essen & Trinken?

Wer die Essen & Trinken aufschlägt, erhält eine Fülle an Anregungen und Rezepten. Die Besonderheit besteht in diesem Fall darin, dass ein Team aus zwölf etablierten Köchen für die Redaktion arbeitet und jedes Gericht drei Mal gekocht und probiert wird, bevor es abgedruckt wird. Darüber hinaus wird großes Augenmerk auf aussagekräftige Fotos gelegt. Neben den Rezepten finden sich Reportagen und Reiseberichte in dem Magazin und auch neue Trends aus der großen Welt der Kulinarik kommen nicht zu kurz.

Wer sollte Essen & Trinken lesen?

Essen & Trinken wird zu 77 Prozent von Frauen gelesen. Zudem ist kennzeichnend, dass die Zielgruppe zu 50 Prozent über ein Haushaltsnettoeinkommen von mehr als 3.000 Euro verfügt. Hinsichtlich der Altersgruppe rangieren die Über 50– Jährigen mit einem Anteil von 56 Prozent an erster Stelle. Die verkaufte Auflage beläuft sich auf knapp 156.000 Exemplare (Stand: Ende 2015).

Das Besondere an Essen & Trinken

Neben der langjährigen Tradition lässt sich auch der hohe Praxisbezug der Essen & Trinken als Besonderheit ansehen. Wo sonst werden die Gerichte gleich drei Mal hintereinander von Berufsköchen in einer eigenen Küche zubereitet und somit mit einer Gelingensgarantie versehen?

  • erscheint seit 1972
  • hochwertige Fotos
  • eigene Küche und garantiert gelingende Rezepte

Der Verlag hinter Essen & Trinken

Essen & Trinken ist einer von vielen Titel aus dem Hamburger Verlag Gruner + Jahr . Weitere bekannte Beispiele sind die Brigitte oder – ebenfalls aus dem kulinarischen Bereich – die Chefkoch.

Leserbewertungen

Macht traumhaften Appetit und ist wieder praktisch, nachdem neue Chefredakteur an Bord ist

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Essen & Trinken

  • Wie wir arbeiten
    In der Küche, im Studio und unterwegs in der Welt — spannende Begegnungen mit Menschen, denen Genuss am Herzen liegt
  • 3 Fragen an
    Ines Quermann, die zusammen mit ihrem Mann das Rewe Center Quermann in Bielefeld führt
  • Guten Morgen
    Schöne Idee, den Tag mit ein bisschen französischem Savoir-vivre zu starten. Unsere süß gefüllten Blätterteigröllchen, dazu ein feiner Café au lait — schon gelingt's
  • Die grüne Kraft
    Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung der heimischen Kräutergarde! Unser Motto 2025: Wir können mehr als grüne Sauce — raffinierte Frischekicks für Matjes, Kalbsbrust, Ravioli & Co. Der Eintritt ist frei
  • Mit Wild und Würze
    Edles vom Feld, aus Wald und Meer fügen sich in einem frühlingshaften Menü zum harmonischen Miteinander. Als Hommage an die Saison servieren wir Makrelenfilet, Reh aus heimischen Wäldern und luftige Millefeuilles
  • MEISTERSCHÜLER IM CHÂTEAU
    Worauf kommt's an bei einer Bouillabaisse? Was gehört hinein, was passt dazu? Sterne-Koch Matthieu Hervé, Küchenchef im „Château de Montcaud“, lädt zum Kochkurs nach Südfrankreich
  • Und Zugriff!
    Ein Sandwich, das zur Mahlzeit taugt, ist keine schnelle Nummer. Es will von oben bis unten durchdacht, reich gefüllt, raffiniert gewürzt und dann auch gut gebaut sein. Sechs wohlproportionierte Klappstullen: mit Meatballs, Lachs und Huhn, japanisch, indisch, vietnamesisch
  • Alte Liebe, neuer Style
    Gemüse aus eigenem Garten ist eine Herzenszutat unserer Redakteurin Susanne Legien-Raht. Sogar Spargel baut sie an. Zum Erntestart krönt sie damit eine knusprige Tarte. Dem traditionellen Rezept gönnt sie allerdings eine Verjüngungskur auf pflanzlicher Basis
  • Die Mehrwegbereiter
    Das Start-up „Sykell“ bringt wiederverwendbare Behälter in die Supermärkte, die man direkt am Leergutautomaten zurückgeben kann. Bei Rewe stehen sie schon an jeder Salattheke. Doch Geschäftsführer Davide Mazzanti hat mit dem „Einfach Mehrweg“-System noch viel mehr vor
  • Dicke Freunde
    Von allen gemocht und fix gemacht — sind noch Eier im Kühlschrank, kann eigentlich gar nichts schiefgehen. Ohne viel Federlesen, aber mit dem gewissen Etwas servieren wir sie würzig umhüllt oder in raffinierten Saucen
  • Geglücktes Miteinander
    Asiatisch angehaucht, bodenständig und mit besonderem Kick serviert: Unsere vegetarischen Ideen der Saison drehen sich diesmal rund um die Welt und natürlich um tolles Gemüse
  • Erkenntnisse aus der Küche
    An dieser Stelle verraten wir Ihnen jeden Monat kleine Kniffe, die den Alltag erleichtern — beim Kochen und Backen, aber auch beim Putzen und Spülen
  • Der Lenz ist da
    Zeit für Frühlingsgefühle: Mit diesem Weißwein-Trio aus Deutschland, Frankreich und Italien sind Sie für die grüne Jahreszeit bestens ausgestattet
  • VILNIUS: VOM SUCHEN UND FINDEN
    Litauens Hauptstadt hat eine bewegte Vergangenheit. Heute entdeckt die aufstrebende Gastro-Szene vergessen geglaubte Traditionen wieder und experimentiert mit Einflüssen aus aller Welt
  • HOMMAGE AN DIE HEIMAT
    Die Journalistin Denise Snieguolė Wachter hat ein Kochbuch über ihr zweites Zuhause „Vilnius“ geschrieben. Hier zeigt sie ihre Lieblinge der litauischen Küche: Rote-Bete-Suppe, Brotsalat und Forelle, herrlich aufgefrischt
  • Die schnelle Woche
    Lust auf Italien? Unser rot-weiß-grünes Zutaten-Portfolio eröffnet die Frühsommersaison mit viel Gemüse, zweimal Pasta, einem frischen Quinoa-Salat mit Queller und Burrata. Und im Kühlschrank warten Hähnchenbrust und Dorade
  • Italienisch gelernt
    Den Weißen bitte? Gern. Und gleich doppelt: Denn Ricotta gefällt ja in zwei Varianten: leicht süßlich und krümelig-cremig sowie salzig-gereift, zart nussig und fest. Perfekt zu Spargel, nach südeuropäischem Gusto ins rechte Licht gerückt — also grün
  • Geriffelt und gewellt
    Sie erinnern an Hahnenkämme und heißen deshalb auch so: Creste di gallo, halbmondförmige Nudeln, die mit ihrer rauen Oberfläche die Sauce besonders gut aufnehmen. Gepaart mit Calamaretti-Bällchen eine geniale Angelegenheit
  • Steiermark
    Neben der Loire und Neuseeland galt die Steiermark lange als Geheimtipp in Sachen Sauvignon blanc — inzwischen gilt sie für viele als globaler Spitzenreiter. Dabei hat sie noch mehr zu bieten
  • Schaumschläger
    Als Ei-Ersatz für die Schaumkrone im Clover Club hat Kichererbsenwasser einen überraschenden Auftritt. Die Erbse höchstselbst lässt sich dazu ganz hervorragend wegknuspern
  • Bens Beste
    Zeitgemäße Weißweine aus der Pfalz, komplexer Madeira und ein Zweierlei vom Gerstenmalz mit und ohne Alkohol — an diesen fünf Flaschen erfreut sich unser Getränke-Redakteur in diesem Monat
  • Klein und süß
    In Kuchen versunken, als Belag obenauf, als Sorbet mit Basilikum-Gelee oder frisch eingelegt — wir feiern die Erdbeersaison mit fünf köstlichen Ideen in Rot-Weiß
  • Ein Herz für Canapés
    „Die Oster-Ausgabe 4/2025 von »e&t« habe ich beim Lesen sofort in mein Kochherz geschlossen. Zwei Fragen zu Ihren Canapé-Rezepten. Bei dem Rezept für die Tapenade ist u. a. ½ Salzzitrone als Zutat angegeben. Wie kann ich diese ersetzen? Ich möchte nicht extra ein Glas für eine halbe Zitrone kaufen und auch keine Zitronen entsprechend einlegen, da ich diese für meinen Mini-Haushalt nicht benötige. Bei den Canapés mit Artischockencreme interessiert mich, ob ich auch eingelegte Artischocken im Glas oder in der Konserve nehmen kann.“
  • Topping im Flow
    „Seit Jahren reiche ich gern immer wieder Luisas,Torta Tenerina‘ (aus »e&t« 2/2012) als Dessert zum Espresso. Nun habe ich für unsere Familienfeier die unwiderstehliche Torta Caprese (aus »e&t« 1/2025) nachgebacken und sie wurde überaus gelobt. Allerdings war das Topping sehr locker und rutschte beim Servieren auf die Teller vom Kuchen. Ich hätte mir gewünscht, dass es obenauf liegen bleibt. Wie kann man eine bessere Verbindung zum Kuchen herstellen? Herzlichen Dank für all die tollen Rezepte und Anregungen!“
  • Hummer zubereiten
    „Die April-Ausgabe von »e&t« ist da, und da schaue ich noch mal in das letztjährige Exemplar, bevor ich es entsorge. Zu der Reportage über Helgoland-Hummer habe ich eine Frage: Ich habe mal gelesen, dass es ca. 5 Minuten dauert, bis ein Hummer tot ist, wenn man ihn kopfüber in kochendes Wasser wirft. Deshalb müssten in der Schweiz Hummer vor dem Kochen betäubt werden. Stimmt das?“
  • Aschermittwochs-Mops mit Kartoffeln und Sauce
    „Tolles Rezept — passend zum Aschermittwoch. Schnell, einfach und sehr lecker!“
  • Abtauchen ins süße Chaos
    Aus einfachen Speisen mit ein paar frischen Ideen etwas Besonderes machen. An dieser Stelle zeigen wir einen britischen Dessert-Klassiker, der vermutlich im Elite-Internat Eton kreiert wurde. Der Mix aus Baiser, Creme, Sahne und Früchten wird wild durcheinander angerichtet und deshalb auch Mess (engl. für Unordnung/Durcheinander) genannt. FOLGE: 119. ETON MESS
  • Guten Abend
    Feierabend und partout kein Grillwetter? Dann in die Pfanne mit den Würstchen! Schnell gegarter Bimi und Röstkartoffeln sind die sommerlichen Begleiter
Newsletter
Kontakt