Aero International Abo

Ausgabe 011/2025
Aktuelle Ausgabe

Isles of Scilly Skybus
Airline am Ende der Welt

Interview: Jan-Christoph Oetjen
Wie die EU Airlines stärken kann

In der aktuellen Ausgabe von Aero International

Ausgabe 010/2025

Der Flieger-Strand
Maho Beach auf St. Maarten. Der Insel-Airport von St. Maarten

Superlative in der Wüste
Flynas fliegt jetzt von Berlin nach Saudi-Arabien. Mit Flynas nach Saudi-Arabien

In Ausgabe 010/2025 von Aero International

Ausgabe 009/2025

Tagesausflug ins Ewige Eis
Ein Businessjet landet auf der Eispiste von Wolf’s Fang in der Antarktis – wir waren mit einer A340 dort!

Der Weg zum Job in Cockpit und Kabine
Spezial Ausbildung Emirates gehört zu den Airlines, die dringend Kabinenpersonal suchen. Mehr dazu im Spezial Ausbildung.

In Ausgabe 009/2025 von Aero International

Ausgabe 008/2025

Z. Boskovic Air Charters
Kenias älteste Airline namens Z. Boskovic Air Charters fliegt mit kleinen Flugzeugen im Busch

Die neue Premium Economy von EVA Air
Auf dem Flug von München hatte die neue Premium Economy Class des taiwanischen EVA Air Premiere

In Ausgabe 008/2025 von Aero International

Ausgabe 007/2025


In Ausgabe 007/2025 von Aero International

Ausgabe 006/2025


In Ausgabe 006/2025 von Aero International

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von Aero International

Ausgabe 004/2025


Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Aero International

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Aero International

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Aero International

Mehr anzeigen

Porträt von Aero International

Seit 1993 können Flugzeugfans mit der Aero International in die Luft gehen. Das Magazin erscheint monatlich und befasst sich mit allen Facetten der zivilen Luftfahrt.

Welche Inhalte bietet Aero International?

Entsprechend des Namens beschäftigt sich die Aero International mit den internationalen Aspekten der Luftfahrt. Präsentiert werden beispielsweise neue Flugzeuge aber auch Nachrichten aus der Luftfahrtbranche. Darüber hinaus finden sich immer wieder Reiseberichte bzw. Berichte über Ziele, die mit dem Flugzeug erreicht werden können. Abgerundet wird dies mit einer umfassenden Jobbörse und Artikeln über Flugsimulatoren sowie Porträts von Flughäfen und Fluggesellschaften.

Wer sollte Aero International lesen?

Aero International wendet sich an Luftfahrtinteressenten, die dabei nicht zwingend aus der Branche stammen müssen. Dank der allgemeinen Verständlichkewit der Artikel dürften sich unter den Käufern der Auflage von rund 21.000 Exemplaren (Stand 2016) auch einige Laien befinden. Der Altersschwerpunkt liegt laut Angaben des Verlags zwischen 20 und 49 Jahren.

Das Besondere an Aero International

Kennzeichnend für Aero International ist die reine Fokussierung auf den zivilen Aspekt der Luftfahrt.

  • erscheint seit 1993
  • rein zivile Aspekte der Luftfahrt
  • großer Serviceteil

Der Verlag hinter Aero International

Der Jahr Top Spezial ist bekannt für seine zahlreichen Fachzeitschriften. Ein Beispiel ist die Aero International, doch lässt sich auch mit der Rotor sprichwörtlich in die Luft gehen. Weitere Zeitschriften aus diesem Verlag sind die Jäger sowie die Zeitschrift Segeln.

Alternativen zu Aero International

Unter den Fliegen Zeitschriften nimmt die Aero International eine besondere Rolle ein. Selbstverständlich existieren auch noch Alternativen wie der aerokurier, das flieger magazin oder auch die Flug Revue.

Weniger anzeigen

Aero International Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
011/2025
Aktuelle Ausgabe

Isles of Scilly Skybus
Airline am Ende der Welt

Interview: Jan-Christoph Oetjen
Wie die EU Airlines stärken kann

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2025

Der Flieger-Strand
Maho Beach auf St. Maarten. Der Insel-Airport von St. Maarten

Superlative in der Wüste
Flynas fliegt jetzt von Berlin nach Saudi-Arabien. Mit Flynas nach Saudi-Arabien

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2025

Tagesausflug ins Ewige Eis
Ein Businessjet landet auf der Eispiste von Wolf’s Fang in der Antarktis – wir waren mit einer A340 dort!

Der Weg zum Job in Cockpit und Kabine
Spezial Ausbildung Emirates gehört zu den Airlines, die dringend Kabinenpersonal suchen. Mehr dazu im Spezial Ausbildung.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2025

Z. Boskovic Air Charters
Kenias älteste Airline namens Z. Boskovic Air Charters fliegt mit kleinen Flugzeugen im Busch

Die neue Premium Economy von EVA Air
Auf dem Flug von München hatte die neue Premium Economy Class des taiwanischen EVA Air Premiere

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Mehr anzeigen

Porträt von Aero International

Seit 1993 können Flugzeugfans mit der Aero International in die Luft gehen. Das Magazin erscheint monatlich und befasst sich mit allen Facetten der zivilen Luftfahrt.

Welche Inhalte bietet Aero International?

Entsprechend des Namens beschäftigt sich die Aero International mit den internationalen Aspekten der Luftfahrt. Präsentiert werden beispielsweise neue Flugzeuge aber auch Nachrichten aus der Luftfahrtbranche. Darüber hinaus finden sich immer wieder Reiseberichte bzw. Berichte über Ziele, die mit dem Flugzeug erreicht werden können. Abgerundet wird dies mit einer umfassenden Jobbörse und Artikeln über Flugsimulatoren sowie Porträts von Flughäfen und Fluggesellschaften.

Wer sollte Aero International lesen?

Aero International wendet sich an Luftfahrtinteressenten, die dabei nicht zwingend aus der Branche stammen müssen. Dank der allgemeinen Verständlichkewit der Artikel dürften sich unter den Käufern der Auflage von rund 21.000 Exemplaren (Stand 2016) auch einige Laien befinden. Der Altersschwerpunkt liegt laut Angaben des Verlags zwischen 20 und 49 Jahren.

Das Besondere an Aero International

Kennzeichnend für Aero International ist die reine Fokussierung auf den zivilen Aspekt der Luftfahrt.

  • erscheint seit 1993
  • rein zivile Aspekte der Luftfahrt
  • großer Serviceteil

Der Verlag hinter Aero International

Der Jahr Top Spezial ist bekannt für seine zahlreichen Fachzeitschriften. Ein Beispiel ist die Aero International, doch lässt sich auch mit der Rotor sprichwörtlich in die Luft gehen. Weitere Zeitschriften aus diesem Verlag sind die Jäger sowie die Zeitschrift Segeln.

Alternativen zu Aero International

Unter den Fliegen Zeitschriften nimmt die Aero International eine besondere Rolle ein. Selbstverständlich existieren auch noch Alternativen wie der aerokurier, das flieger magazin oder auch die Flug Revue.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

In diesem Heft steht aktuelles über dir Fliegerei, genau das wonach ich gesucht habe. Bestnote

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Aero International

  • 100 Jahre Lufthansa: Ein neues Kapitel mit der Allegris-Kabine
    Lufthansa begeht ihren 100. Geburtstag 2026 und führt die neue Kabineneinrichtung Allegris ein, die erstmals in der A350 zum Einsatz kommt. Ein Praxisbericht, Interview mit CEO Jens Ritter und Einblicke in die Flottenmodernisierung prägen diesen Schwerpunkt.
  • Winterflugpläne und Airlines in Deutschland, Österreich und der Schweiz
    Die führenden Flughäfen Frankfurt, München, Düsseldorf, Wien und Zürich bieten zahlreiche neue und fortgesetzte Verbindungen in der Wintersaison 2025/26. Airlines erweitern ihre Ziele, Frequenzen und Flugzeugtypen.
  • Allegris-Kabine auf der Langstrecke: Lufthansa auf dem Flug von München nach San Diego
    Erfahrungsbericht zur neuen Business-Class-Kabine Allegris an Bord einer A350 von Lufthansa auf der knapp 11-Stunden-Verbindung München–San Diego.
  • Interview mit Jens Ritter, CEO Lufthansa Airlines – Flottenmodernisierung und Zukunft
    Lufthansa-CEO Jens Ritter spricht über die Herausforderungen und Chancen der Flottenmodernisierung, das Thema Standortkosten und den Status der 777X Auslieferung.
  • FlyNamibia – Erfolgreicher regionaler Carrier in Namibia
    Nach der Liquidierung von Air Namibia hält FlyNamibia mit regionalen und nationalen Strecken den Luftverkehr im Land aufrecht und expandiert stetig.
  • Neues Terminal am Velana International Airport auf den Malediven eröffnet
    Das neue Terminal steigert die Kapazität des Flughafens nahe Malé auf 7,5 Millionen Passagiere jährlich und bietet moderne Abfertigung mit lokalem Design.
  • Mankiewicz – Hamburger Spezialist für Flugzeuglacke
    Der Lackhersteller Mankiewicz ist ein führender Anbieter von Speziallacken für Flugzeuge mit 130 Jahren Tradition.
  • MRO-Expansion in Kanada: FL Technics und Lufthansa Technik
    Wartungsanbieter FL Technics und Lufthansa Technik bauen ihre Präsenz in Kanada aus, mit Standorten in Toronto, Calgary und Montreal.
  • Sportsgeist der Business Aviation auf der NBAA-Messe 2025 in Las Vegas
    Die Messe versammelte über 25.000 Besucher mit großer Produktvielfalt in einem stark wachsenden Markt, mit Neuheiten bei Jets, Frachtern und Supersonic-Programmen.
  • Brand auf TU-154-Frachtflug – Feuer in der Kabine über Tschechien 1990
    Ein Feuer durch Zigaretten in der Kabine einer Aeroflot-TU-154 führte zu einer Notlandung in der Tschechoslowakei mit glücklichem Ausgang für die Crew.
Newsletter
Kontakt