Blätter für deutsche und internationale Politik Abo

Ausgabe 007/2025


In Ausgabe 007/2025 von Blätter für deutsche und internationale Politik

Ausgabe 006/2025

Aufstieg des Endzeitfaschismus
Reiche Unternehmer träumen von eigenen Stadtstaaten ohne Steuern, Gesetze oder demokratische Kontrolle – und plötzlich scheint dieser dystopische Plan greifbar. Ob schwimmende Mikronationen oder private „Freiheitsstädte“ wie Próspera: Der Tech-Libertarismus verlässt die Nische und trifft auf offene Arme in der globalen Machtpolitik. Ein aufrüttelnder Blick auf die neue Eliteutopie.

Aliens unter uns? Das unkontrollierte KI-Experiment mit der menschlichen Kommunikation
Ein verzweifelter Appell in der New York Times: Thomas L. Friedman ruft Xi Jinping und Donald Trump auf, endlich die entfesselte Künstliche Intelligenz zu zügeln – nicht Klima, Krieg oder Artensterben stehen im Fokus, sondern die drohende Eskalation einer Technologie, die alles übertrifft. Ein fesselnder Text über Kontrolle, Macht und Verantwortung.

In Ausgabe 006/2025 von Blätter für deutsche und internationale Politik

Ausgabe 005/2025


In Ausgabe 005/2025 von Blätter für deutsche und internationale Politik

Ausgabe 011/2024


In Ausgabe 011/2024 von Blätter für deutsche und internationale Politik

Ausgabe 010/2024


In Ausgabe 010/2024 von Blätter für deutsche und internationale Politik

Ausgabe 009/2024


In Ausgabe 009/2024 von Blätter für deutsche und internationale Politik

Porträt von Blätter für deutsche und internationale Politik

Forum für aktuelle wissenschaftliche und politische Diskussionen. Mit den Herausgebern Jürgen Habermas, Norman Birnbaum, Rudolf Hickel und Peter Bofinger. Monatlich erscheinendes Magazin im Zeitschriftenformat.

Blätter für deutsche und internationale Politik Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
007/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

Aufstieg des Endzeitfaschismus
Reiche Unternehmer träumen von eigenen Stadtstaaten ohne Steuern, Gesetze oder demokratische Kontrolle – und plötzlich scheint dieser dystopische Plan greifbar. Ob schwimmende Mikronationen oder private „Freiheitsstädte“ wie Próspera: Der Tech-Libertarismus verlässt die Nische und trifft auf offene Arme in der globalen Machtpolitik. Ein aufrüttelnder Blick auf die neue Eliteutopie.

Aliens unter uns? Das unkontrollierte KI-Experiment mit der menschlichen Kommunikation
Ein verzweifelter Appell in der New York Times: Thomas L. Friedman ruft Xi Jinping und Donald Trump auf, endlich die entfesselte Künstliche Intelligenz zu zügeln – nicht Klima, Krieg oder Artensterben stehen im Fokus, sondern die drohende Eskalation einer Technologie, die alles übertrifft. Ein fesselnder Text über Kontrolle, Macht und Verantwortung.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Blätter für deutsche und internationale Politik

Forum für aktuelle wissenschaftliche und politische Diskussionen. Mit den Herausgebern Jürgen Habermas, Norman Birnbaum, Rudolf Hickel und Peter Bofinger. Monatlich erscheinendes Magazin im Zeitschriftenformat.
Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild
Newsletter
Kontakt