Der Spiegel Abo

Auf die Merkliste

Das Nachrichten-Magazin 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Der Spiegel Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 10% Rabatt Ab dem zweiten Abo 10% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Der-Spiegel-Abo-Cover_2023035
  • Der-Spiegel-Abo-Cover_2023036
  • Der-Spiegel-Abo-Cover_2023037
  • Der-Spiegel-Abo-Cover_2023038
  • Aktuell
    Der-Spiegel-Abo-Cover_2023039
Themen | 035/2023 (26.08.2023)
  • Tod eines Killers
    Die letzten Tage von Wagner-Chef Prigoschin Er arbeitete sich vom Kleinkriminellen zu Putins Mann fürs Grobe hoch. Jewgenij Prigoschin ist tot – und kaum jemand bezweifelt, dass der Kremlchef ihn hat umbringen lassen. Was das für Russland und den Krieg in der Ukraine heißt.
  • Wie sich China, Europa und die USA mit Staatsgeld bekämpfen
    Die großen Handelsmächte locken Unternehmen mit Subventionen in einem nie gekannten Ausmaß. Doch die Fördermilliarden schaffen Überkapazitäten, zementieren Monopole, treiben Preise. Droht eine neue Weltwirtschaftskrise?
Inhaltsverzeichnis
Themen | 036/2023 (02.09.2023)
  • Affäre Aiwanger
    Die Legende von Hubsi und Heller Der ältere Bruder des bayerischen Vizeministerpräsidenten behauptet, der Autor einer antisemitischen Hetzschrift aus den Achtzigerjahren zu sein. Doch daran gibt es Zweifel – mit üblen Parolen soll in der Schule vor allem Hubert Aiwanger selbst aufgefallen sein.
  • Alle schaffen Wachstum
    Wir Verlierer: Eben noch war die deutsche Wirtschaft Wachstumsmotor, jetzt ist sie Schlusslicht der westlichen Industriestaaten. Unser Wohlstand ist in Gefahr und die Regierung wirkt ratlos.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 037/2023 (09.09.2023)
  • Die Maßlosen
    In Bayern ist alles etwas größer: die Biere, die Berge, die Egos. Aber auch die Ängste vor dem Abstieg. Eine Reise zu den schönsten Krisenherden im Freistaat.
  • Bloß nicht Deutschland!
    Die Bundesrepublik altert rasant und ist dringend auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen. Aber es kommen zu wenige. Und wer hier ist, will oft schnell wieder weg – es gibt dafür gleich mehrere Gründe.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 038/2023 (16.09.2023)
  • Der Tag, an dem der Krieg begann
    Rekonstruktion eines fatalen Irrtums Im April 2008 berät die Nato darüber, die Ukraine aufzunehmen, als Zeichen der Stärke gegen Putin. Die USA sind dafür, doch die Deutschen durchkreuzen den Plan. Rekonstruktion einer Entscheidung, die in der Katastrophe endet.
  • Melonis Italien
    Giorgia Meloni hat ihre Karriere als Mussolini-Fan begonnen. Ihre Innenpolitik ist nationalistisch und ausgrenzend. Doch im Ausland gibt sie sich moderat – bislang. Was will sie wirklich?
Inhaltsverzeichnis
Themen | 039/2023 (23.09.2023)
  • Schaffen wir das noch mal?
    Der deutsche Streit über die Asylpolitik Steigende Asylanträge, überlastete Kommunen, erhitzte Debatten: Die Flüchtlingsfrage spaltet die Deutschen, von Willkommenskultur ist kaum noch etwas zu spüren. Dabei läuft vieles besser als noch 2015.
  • Risiko Sport
    Radprofi mit lebensgefährlicher Herzerkrankung »Ich habe es geliebt, mir richtig in die Fresse zu schlagen« Radprofi Heinrich Haussler war einer der härtesten Fahrer im Peloton. Dann geriet sein Herz aus dem Takt, doch er wollte die Erkrankung nicht wahrhaben. Und riskierte sein Leben.
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
339,20 37,10 € gespart
53 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
313,60 62,70 € gespart
53 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
313,60 62,70 € gespart
53 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
313,60 62,70 € gespart
53 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
264,47 111,83 € gespart
53 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
313,60 62,70 € gespart
53 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
313,60 62,70 € gespart
53 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
313,60 62,70 € gespart
53 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
313,60 62,70 € gespart
53 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
313,60 62,70 € gespart
53 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
313,60 62,70 € gespart
53 Hefte (4 gratis)
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
313,60 62,70 € gespart

Porträt von Der Spiegel

Seit 1947 ist der Spiegel ein echtes Leitmedium in Deutschland und prägt maßgeblich die politische Diskussion. Gegründet wurde die wöchentlich erscheinende Zeitschrift von Rudolf Augstein, der als einer der exponiertesten Verleger der deutschen Nachkriegsgeschichte gilt. Seit 1994 existiert mit Spiegel Online ein eng verwandtes aber redaktionell unabhängiges Online–Angebot.

Welche Inhalte bietet der Spiegel?

In inhaltlicher Hinsicht ist der Spiegel seinem Ruf als Nachrichtenmagazin treu. Den Schwerpunkt legt die Redaktion auf investigativen Journalismus. Entsprechend findet sich stets ein politisches Thema im Mittelpunkt, das durchaus meinungsstark diskutiert wird. Flankiert werden die politischen Schwerpunkte in jeder Ausgabe durch Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Sport. Darüber hinaus erscheinen immer wieder Sonderhefte, die sich beispielsweise historischen Themen widmen.

Wer sollte den Spiegel lesen?

Wer in Deutschland politisch interessiert ist, kommt am Spiegel nicht vorbei. Nichtsdestotrotz hat die Zeitschrift in den letzten Jahren an Auflage verloren, bringt es aber dennoch auf eine verkaufte Auflage in Höhe von rund 793.000 Exemplaren (Stand: Anfang 2016). Manche Ausgaben wurden in der Vergangenheit sogar deutlich mehr als eine Million Mal verkauft. Kennzeichnend für das Magazin ist die hohe Leserbindung, die sich in einem hohen Abonnenten–Anteil widerspiegelt.

Das Besondere am Spiegel

Die Liste der Besonderheiten des Spiegel hat bereits ganze Bücher gefüllt. In früheren Jahren war es vor allem die „Spiegel–Affäre“, die den Journalisten hohe Bekanntheit garantierte und auch in den folgenden Jahren wurden immer wieder Skandale aufgedeckt.

  • erscheint seit 1947
  • gilt als Leitmedium
  • klares politisches Profil

Der Verlag hinter dem Spiegel

Der Spiegel erscheint bei der Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG, die neben einer Fülle an Online–Angeboten auch das Manager Magazin und jede Menge Sonderhefte herausgibt. Der Verlag wurde 1947 gegründet, zuvor handelte es sich um ein Unternehmen unter britischer Militärverwaltung.

Alternativen zum Spiegel

Der Spiegel zählt mit Fug und Recht zu den am meisten gelesenen Nachrichtenmagazinen auf dem deutschen Zeitschriftenmarkt. Allenfalls vergleichbar sind der stern und der Focus und natürlich das US-amerikanische Time Magazine.

Leserbewertungen

Der Spiegel ist für mich als (noch nicht) Eurobürger Pflichtlektüre. Die Recherchen sind beeindruckend. Bei der ersten Lieferung gab es eine Überraschung. Die erste Ausgabe habe ich doppelt erhalten. Das kann ich gut nachvollziehen, sind Sie doch auch doppelt so gut wie andere.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Der Spiegel

  • Schaffen wir das noch mal?
    Der deutsche Streit über die Asylpolitik Steigende Asylanträge, überlastete Kommunen, erhitzte Debatten: Die Flüchtlingsfrage spaltet die Deutschen, von Willkommenskultur ist kaum noch etwas zu spüren. Dabei läuft vieles besser als noch 2015.
  • Risiko Sport
    Radprofi mit lebensgefährlicher Herzerkrankung »Ich habe es geliebt, mir richtig in die Fresse zu schlagen« Radprofi Heinrich Haussler war einer der härtesten Fahrer im Peloton. Dann geriet sein Herz aus dem Takt, doch er wollte die Erkrankung nicht wahrhaben. Und riskierte sein Leben.
  • Rolling Stones
    Legenden- Das vielleicht letzte Album der Rolling Stones Neues Stones-Album »Hackney Diamonds« Schmerz, Tod – und was vom Rock ’n’ Roll übrig blieb Im 62. Jahr ihrer Bandgeschichte bringen die Rolling Stones ein neues Werk heraus, womöglich ihr letztes. Eine Begegnung mit Mick Jagger, Keith Richards und Ron Wood in London. Alt sind sie geworden. Aber auch gut gealtert?