Detail Abo

Auf die Merkliste

Für Architekten 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Detail Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 10% Rabatt Ab dem zweiten Abo 10% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Detail-Abo-Cover_2022011
  • Detail-Abo-Cover_2022012
  • Detail-Abo-Cover_2023001
  • Detail-Abo-Cover_2023004
  • Detail-Abo-Cover_2023006
Themen | 011/2022 (02.11.2022)
  • Urban Mining Design in der Praxis Urban Mining Design in Practice
    Beim Rathaus Korbach setzte das Planungsteam ein Urban-Mining-Konzept um, das von der Verwertung des Betons aus dem Bestandsgebäude bis zur Planung des Ersatzneubaus als Wertstofflager reicht. Zur Evaluierung der Zirkularität wurde erstmals der Urban Mining Index angewandt. For Korbach’s town hall, the planning team implemented an Urban Mining concept that spans from reusing the concrete from the existing building to designing the new replacement building as a storehouse of reusable material. The Urban Mining Index was applied for the first time to evaluate circularity.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 012/2022 (01.12.2022)
  • Schallschutz für transparente Architektur/Soundproofing for Transparent Architecture
    Ständiger Lärm stresst den Menschen und kann sich negativ auf seine Gesundheit auswirken. Deshalb ist in verkehrsreichen und dicht bebauten Lagen bei Fenstern und Verglasungen besonders auf die richtige Schalldämmung zu achten. Constant noise causes stress and can have a negative impact on health. Consequently, in busy and densely built-up areas, special attention must be paid to the correct sound insulation of windows and glazing.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 001/2023 (25.01.2023)
  • Baudenkmal als Passivhaus - Heritage Building as Passive House
    In New Haven im US-Bundesstaat Connecticut haben die Architekten Becker + Becker ein Bürogebäude von Marcel Breuer zum Hotel umgebaut – im Passivhausstandard und mit 100% solarer Energieversorgung. In New Haven in the US state of Connecticut, the architects of Becker + Becker transformed an office building by Marcel Breuer into a hotel. The building now meets the Passive House standard and is supplied to 100% by solar energy.
  • Das Gesicht wahren - Saving Faces
    Im Bestand und insbesondere für denkmalgeschützte Hüllen ist bei energetischen Ertüchtigungen oft eine fassadenerhaltende Dämmung gefragt. When carrying out energy upgrades on existing buildings, and especially listed shells, insulation that preserves the facade is often a requirement.
Themen | 004/2023 (14.04.2023)
  • Potenziale biobasierter Materialien
    Eingebettet in Verbundwerkstoffe, bieten Naturfasern die Basis für vielfältige Materialien. Neu entwickelte Prototypen zeigen verschiedene Herstellungsverfahren und Anwendungsmöglichkeiten im Bauwesen.
  • Bauen in Stoffkreisläufen: einfach, günstig, schnell und digital
    Catherine De Wolf forscht und lehrt an der ETH Zürich zum Thema Kreislaufwirtschaft. Mit digitalen Methoden versucht sie, Recyclingbaustoffe, Interessenten und Projekte zu vernetzen.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 006/2023 (13.06.2023)
  • Bauen ohne Abfall/Building without Waste
    Wer eine Kreislaufwirtschaft ohne Abfälle will, muss die Geschäftsmodelle in der Baubranche ändern, sagt Michael Braungart, der Erfinder des Cradle-to-Cradle-Prinzips./If we want to have a waste-free circular economy, the business models in the construction industry need to change, demands Michael Braungart, inventor of the cradle-to-cradle principle.
  • Schulcampus in Antwerpen/School Campus in Antwerp
    Korteknie Stuhlmacher Architecten
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
239,00 2,00 € gespart
10 Hefte
  •  frei Haus
239,00 2,00 € gespart
10 Hefte
  •  frei Haus
239,00 2,00 € gespart
10 Hefte
  •  frei Haus
239,00 2,00 € gespart
10 Hefte
  •  frei Haus
133,00 108,00 € gespart
10 Hefte
  •  frei Haus
239,00 2,00 € gespart
10 Hefte
  •  frei Haus
239,00 2,00 € gespart
10 Hefte
  •  frei Haus
239,00 2,00 € gespart
10 Hefte
  •  frei Haus
239,00 2,00 € gespart
10 Hefte
  •  frei Haus
239,00 2,00 € gespart
10 Hefte
  •  frei Haus
239,00 2,00 € gespart
10 Hefte
  •  frei Haus
239,00 2,00 € gespart

Porträt von Detail

Die DETAIL ist eine internationale Zeitschrift für Architektur und Bau-Detail. In jedem Heft wird ein besonderes Konstruktionsthema behandelt. Dabei steht die Qualität des konstruktiven Details im Vordergrund. Zeichnungen mit vergleichbaren Maßstäben und Fotografien veranschaulichen die aktuellen Beispiele aus dem In- und Ausland.

Welche Inhalte bietet DETAIL?

Der Schwerpunkt liegt im Aufzeigen von konstruktiven und architektonischen Zusammenhängen und umfasst Dokumentationen und Informationen zu Bauobjekten aller Kategorien. DETAIL besteht aus fünf Rubriken: Diskussion, Berichte, Dokumentation, Technik und Produkte, und stellt eine Informationsquelle für Planungs- und Architekturbüros dar. Zweimal jährlich bietet Detail Konzept eine vertiefende Darstellung des gesamten Bauprozesses herausragender Bauten. Ebenso informiert die Sonderausgabe Detail Green über alle Aspekte des nachhaltigen Bauens.

Wer sollte DETAIL lesen?

DETAIL bietet Architekten, Planern, Designern, Baumeistern und Architektur Studenten eine breit gefächerte Informations- und Wissensquelle.

Das Besondere an DETAIL

DETAIL wird in mehr als 80 Ländern gelesen und erscheint in drei verschiedenen Sprachen: in einer deutschen und einer deutsch-englischen Ausgabe, Online auch französisch und italienisch und in chinesischer Sprache als Magazin.

  • ein detailversessenes Heft für Architekten, Planer und Bauingenieure
  • Schwerpunkte: Bauwerke, Fotos, Bauzeichnungen
  • DETAIL erscheint 10 x jährlich mit einer deutschsprachigen Ausgabe von 30.000 Exemplaren.

Der Verlag hinter DETAIL

Die DETAIL Business Information GmbH ist ein Fachverlag mit Sitz in München. Der Verlag produziert, neben der DETAIL die renommierten Fachzeitschriften RECYCLING magazin und DIGITAL PRODUCTION.

Alternativen zu DETAIL

DETAIL findet sich in der Kategorie der Architektur-Zeitschriften. Für Sie interessant erscheint auch die architektur+technik, sowie die Baumeister.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.

In der aktuellen Ausgabe von Detail

  • Hangar Y in Paris: Kultur statt Luftschiffe/From Airship Hangar to Cultural Centre
    Data Architectes transformieren einen fast 150 Jahre alten Hangar in ein modernes Kultur-und Veranstaltungszentrum./Data Architectes transformed a nearly 150-year-old hangar into a modern cultural and event centre.
  • Häuser, die Leben retten: Yasmeen Lari/Yasmeen Lari: Houses That Save Lives
    Als erste Architektin Pakistans entwarf Yasmeen Lari nach westlichem Standard, bevor sie eine Selbstbau-Bewegung für Klimageflüchtete und Landlose gründete./Pakistan’s first female architect designed buildings according to Western standards before launching a zero-carbon self-build movement for climate refugees and the landless.
  • Ein Bootsdeck für die ganze Stadt/A Boathouse for the Whole City
    Das neue Bootshaus von Snøhetta und Werk Arkitekter in Esbjerg legt den Fokus auf das gemeinschaftliche Miteinander./The new maritime centre in Esbjerg by Snøhetta and Werk Arkitekter has community at its heart.
  • Ikone des Rationalismus/Icon of Rationalism
    Das ehemalige Verlagshaus Gustavo Gili öffnet seine Türen für die Ausstellung „Harte Linien – Gebäude, Design und Stadtplanung in Barcelona (1949–1974)“./The former Gustavo Gili publishing house opens its doors for the exhibition “Hard Lines: Buildings, Design and Urban Planning in Barcelona (1949–1974)”.
  • Hochhausbalkone aus Holz im Praxistest/Timber High-rise Balconies in Practical Test
    Bei Wohnhochhäusern aus Holz gelten auch für die Balkone besondere Anforderungen. Wie sie sich erfüllen lassen, zeigt ein Mock-up, das ein Planungsteam um Perkins&Will für den Canada’s Earth Tower in Vancouver entwickelt hat./Special requirements apply to timber residential high-rises and their balconies. A mock-up developed by a design team from Perkins&Will shows how they can be met for Canada’s Earth Tower in Vancouver.
  • Holzparkhaus in Bad Aibling/Timber Parking Garage in Bad Aibling
    HK Architekten
  • Supermarkt in Sölden/Supermarket in Sölden
    LAAC
  • Wohnanlage StadtNatur in München/Residential Complex StadtNatur in Munich
    ArchitekturWerkstatt Vallentin
  • Schulcampus in Antwerpen/School Campus in Antwerp
    Korteknie Stuhlmacher Architecten
  • Plusenergiehaus in Graubünden/Energy-plus House in Grisons
    Nadia Vontobel Architekten
  • Bauen ohne Abfall/Building without Waste
    Wer eine Kreislaufwirtschaft ohne Abfälle will, muss die Geschäftsmodelle in der Baubranche ändern, sagt Michael Braungart, der Erfinder des Cradle-to-Cradle-Prinzips./If we want to have a waste-free circular economy, the business models in the construction industry need to change, demands Michael Braungart, inventor of the cradle-to-cradle principle.
  • Serielle Bausysteme aus Holz/Serial Building Systems from Wood
    Mehrgeschossige Wohnbauten, Hochhäuser und ganze Quartiere aus Holz sind zunehmend gefragt. Holzbaufirmen investieren in neue Werke, standardisierte Bausysteme, materialsparende und leistungsstärkere Konstruktionen./Multi-storey residential buildings, high-rises and entire neighbourhoods made of wood are increasingly in demand, while wood construction companies are investing in new plants, standardised building systems and material-saving and higher-performance structures.