Detail Abo

Ausgabe 010/2025
Aktuelle Ausgabe

Der Architekturgärtner --- The Architectural Gardener
Die Baubotanik versteht Bauen als dynamischen, fortlaufenden Prozess. Dieser gärtnerische Ansatz kann auch in der Architektur zu mehr Nachhaltigkeit und Resilienz führen, findet Ferdinand Ludwig. --- Baubotanik understands building as a dynamic, ongoing process. This plant-based architectural approach, says Ferdinand Ludwig, can also make architecture more resilient.

Al-Mujadilah Center und Moschee in Doha --- Al-Mujadilah Center and Mosque in Doha
Wie ein leichtes Segel schwingt sich die perforierte Dachfläche über die Frauenmoschee mit Gemeindezentrum. Das Tragwerk aus Stahl lässt sich nur erahnen. --- Resembling a lightweight sail, the perforated roof surface curves above the spaces of the women’s mosque and the community centre. The loadbearing steel roof structure is veiled from plain sight.

Ausgabe 009/2025

Gesellschaft gestalten/Shaping Society
Können gute Räume die kindliche Entwicklung fördern? Das Team vom Berliner Architekturbüro Baukind zählt in Deutschland zu den Pionieren für kreative Umgebungen, in denen Kinder spielen, lernen und wachsen können. Projekte in Um-und Neubauten zeigen, wie Raum und Gestaltung zum funktionalen Baustein für Pädagogik werden./Can well-designed spaces foster childhood development? In Germany, the team members of the Berlin-based architectural office Baukind are pioneers in the design of creative environments for children to play, learn, and grow. Their projects include new buildings and conversions that show how space and design become functional pedagogical building blocks.

Digitale Prozesse/Digital Processes

In Ausgabe 009/2025 von Detail

Ausgabe 007/2025

Zeitgemäß regional bauen // Contemporary Regional Construction
Die Entscheidung, regional zu bauen, kann viele Gründe haben: vom Wunsch der Menschen nach lokaler Identität bis hin zur Verwendung regionaler Ressourcen wie Holz, Lehm, Naturstein oder Bambus. Auch wenn Heimatgefühl dabei oft eine Rolle spielt, sollten Bauformen aus der Vergangenheit nicht unreflektiert übernommen werden.

Stück für Stück die Stadt verändern // Changing the City – One Project at a Time
5468796 Architecture aus Winnipeg haben sich mit urbaner Nachverdichtung und mit Umnutzungsprojekten einen Namen gemacht. Langfristig wollen sie damit ein neues Modell der Stadtplanung in Nordamerika etablieren, wie Gründungspartner Sasa Radulovic erläutert.

In Ausgabe 007/2025 von Detail

Ausgabe 006/2025

Kreislauffähiger Holzbau Circular Timber Construction
Welches Potenzial hat das zirkuläre Planen und Bauen mit Holz? Unsere Autoren vom Lehrstuhl für Architektur und Holzbau der Technischen Universität München geben einen Überblick über die Herausforderungen und Möglichkeiten.

Gebäudehüllen und Dächer
Das Bürogebäude, das Richter Musikowski Achitekten in Berlin-Kreuzberg wie ein asymmetrisches T geformt haben, fällt auf. Streng gerasterte Rahmen aus selbsttragenden, weißen Betonfertigteilen, die übereinandergestapelt und an der Stahlbetonskelettkonstruktion fixiert, sind bilden eine markante Hülle.

In Ausgabe 006/2025 von Detail

Ausgabe 005/2025

Fassade unter Strom - Facade Powered Up
Ein fehlender zweiter Fluchtweg war der Ausgangspunkt für die Sanierung eines Regensburger Wohnhochhauses. Im Ergebnis ist der Turm um 40 neue Wohnungen reicher und präsentiert sich im kreislaufgerechten Gewand // The missing second emergency escape route was the point of origin for the renovation of a housing tower in Regensburg. As a result, 40 new apartments were created and the building received a circular envelope.

Das Beste ist zum Greifen nah - The Best is Close at Hand
Die Balearen sind für ihren nachhaltigen und qualitativ hochwertigen sozialen Wohnungsbau bekannt geworden. Der Architekt Carles Oliver Barceló erklärt, wie es dazu kam und welche Rolle die lokalen Ressourcen dabei spielen // The Balearic Islands have gained a reputation for sustainable, high-quality social housing. Architect Carles Oliver Barceló explains how this developed – and the central role of local resources.

In Ausgabe 005/2025 von Detail

Ausgabe 004/2025


Ausgabe 003/2025


In Ausgabe 003/2025 von Detail

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Detail

Ausgabe 011/2024


In Ausgabe 011/2024 von Detail

Mehr anzeigen

Porträt von Detail

Die DETAIL ist eine internationale Zeitschrift für Architektur und Bau-Detail. In jedem Heft wird ein besonderes Konstruktionsthema behandelt. Dabei steht die Qualität des konstruktiven Details im Vordergrund. Zeichnungen mit vergleichbaren Maßstäben und Fotografien veranschaulichen die aktuellen Beispiele aus dem In- und Ausland.

Welche Inhalte bietet DETAIL?

Der Schwerpunkt liegt im Aufzeigen von konstruktiven und architektonischen Zusammenhängen und umfasst Dokumentationen und Informationen zu Bauobjekten aller Kategorien. DETAIL besteht aus fünf Rubriken: Diskussion, Berichte, Dokumentation, Technik und Produkte, und stellt eine Informationsquelle für Planungs- und Architekturbüros dar. Zweimal jährlich bietet Detail Konzept eine vertiefende Darstellung des gesamten Bauprozesses herausragender Bauten. Ebenso informiert die Sonderausgabe Detail Green über alle Aspekte des nachhaltigen Bauens.
Die Detail ist zweisprachig deutsch und englisch.

Wer sollte DETAIL lesen?

DETAIL bietet Architekten, Planern, Designern, Baumeistern und Architektur Studenten eine breit gefächerte Informations- und Wissensquelle.

Das Besondere an DETAIL

DETAIL wird in mehr als 80 Ländern gelesen und erscheint in drei verschiedenen Sprachen: in einer deutschen und einer deutsch-englischen Ausgabe, Online auch französisch und italienisch und in chinesischer Sprache als Magazin.

  • ein detailversessenes Heft für Architekten, Planer und Bauingenieure
  • Schwerpunkte: Bauwerke, Fotos, Bauzeichnungen
  • DETAIL erscheint 10 x jährlich mit einer deutschsprachigen Ausgabe von 30.000 Exemplaren.

Der Verlag hinter DETAIL

Die DETAIL Business Information GmbH ist ein Fachverlag mit Sitz in München. Der Verlag produziert, neben der DETAIL die renommierten Fachzeitschriften RECYCLING magazin und DIGITAL PRODUCTION.

Alternativen zu DETAIL

DETAIL findet sich in der Kategorie der Architektur-Zeitschriften. Für Sie interessant erscheint auch die architektur+technik, sowie die Baumeister.

Weniger anzeigen

Detail Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wählen Sie Ihre
digitale Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
010/2025
Aktuelle Ausgabe

Der Architekturgärtner --- The Architectural Gardener
Die Baubotanik versteht Bauen als dynamischen, fortlaufenden Prozess. Dieser gärtnerische Ansatz kann auch in der Architektur zu mehr Nachhaltigkeit und Resilienz führen, findet Ferdinand Ludwig. --- Baubotanik understands building as a dynamic, ongoing process. This plant-based architectural approach, says Ferdinand Ludwig, can also make architecture more resilient.

Al-Mujadilah Center und Moschee in Doha --- Al-Mujadilah Center and Mosque in Doha
Wie ein leichtes Segel schwingt sich die perforierte Dachfläche über die Frauenmoschee mit Gemeindezentrum. Das Tragwerk aus Stahl lässt sich nur erahnen. --- Resembling a lightweight sail, the perforated roof surface curves above the spaces of the women’s mosque and the community centre. The loadbearing steel roof structure is veiled from plain sight.

Ausgabe
009/2025

Gesellschaft gestalten/Shaping Society
Können gute Räume die kindliche Entwicklung fördern? Das Team vom Berliner Architekturbüro Baukind zählt in Deutschland zu den Pionieren für kreative Umgebungen, in denen Kinder spielen, lernen und wachsen können. Projekte in Um-und Neubauten zeigen, wie Raum und Gestaltung zum funktionalen Baustein für Pädagogik werden./Can well-designed spaces foster childhood development? In Germany, the team members of the Berlin-based architectural office Baukind are pioneers in the design of creative environments for children to play, learn, and grow. Their projects include new buildings and conversions that show how space and design become functional pedagogical building blocks.

Digitale Prozesse/Digital Processes

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
007/2025

Zeitgemäß regional bauen // Contemporary Regional Construction
Die Entscheidung, regional zu bauen, kann viele Gründe haben: vom Wunsch der Menschen nach lokaler Identität bis hin zur Verwendung regionaler Ressourcen wie Holz, Lehm, Naturstein oder Bambus. Auch wenn Heimatgefühl dabei oft eine Rolle spielt, sollten Bauformen aus der Vergangenheit nicht unreflektiert übernommen werden.

Stück für Stück die Stadt verändern // Changing the City – One Project at a Time
5468796 Architecture aus Winnipeg haben sich mit urbaner Nachverdichtung und mit Umnutzungsprojekten einen Namen gemacht. Langfristig wollen sie damit ein neues Modell der Stadtplanung in Nordamerika etablieren, wie Gründungspartner Sasa Radulovic erläutert.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

Kreislauffähiger Holzbau Circular Timber Construction
Welches Potenzial hat das zirkuläre Planen und Bauen mit Holz? Unsere Autoren vom Lehrstuhl für Architektur und Holzbau der Technischen Universität München geben einen Überblick über die Herausforderungen und Möglichkeiten.

Gebäudehüllen und Dächer
Das Bürogebäude, das Richter Musikowski Achitekten in Berlin-Kreuzberg wie ein asymmetrisches T geformt haben, fällt auf. Streng gerasterte Rahmen aus selbsttragenden, weißen Betonfertigteilen, die übereinandergestapelt und an der Stahlbetonskelettkonstruktion fixiert, sind bilden eine markante Hülle.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2025

Fassade unter Strom - Facade Powered Up
Ein fehlender zweiter Fluchtweg war der Ausgangspunkt für die Sanierung eines Regensburger Wohnhochhauses. Im Ergebnis ist der Turm um 40 neue Wohnungen reicher und präsentiert sich im kreislaufgerechten Gewand // The missing second emergency escape route was the point of origin for the renovation of a housing tower in Regensburg. As a result, 40 new apartments were created and the building received a circular envelope.

Das Beste ist zum Greifen nah - The Best is Close at Hand
Die Balearen sind für ihren nachhaltigen und qualitativ hochwertigen sozialen Wohnungsbau bekannt geworden. Der Architekt Carles Oliver Barceló erklärt, wie es dazu kam und welche Rolle die lokalen Ressourcen dabei spielen // The Balearic Islands have gained a reputation for sustainable, high-quality social housing. Architect Carles Oliver Barceló explains how this developed – and the central role of local resources.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025


Ausgabe
003/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Mehr anzeigen

Porträt von Detail

Die DETAIL ist eine internationale Zeitschrift für Architektur und Bau-Detail. In jedem Heft wird ein besonderes Konstruktionsthema behandelt. Dabei steht die Qualität des konstruktiven Details im Vordergrund. Zeichnungen mit vergleichbaren Maßstäben und Fotografien veranschaulichen die aktuellen Beispiele aus dem In- und Ausland.

Welche Inhalte bietet DETAIL?

Der Schwerpunkt liegt im Aufzeigen von konstruktiven und architektonischen Zusammenhängen und umfasst Dokumentationen und Informationen zu Bauobjekten aller Kategorien. DETAIL besteht aus fünf Rubriken: Diskussion, Berichte, Dokumentation, Technik und Produkte, und stellt eine Informationsquelle für Planungs- und Architekturbüros dar. Zweimal jährlich bietet Detail Konzept eine vertiefende Darstellung des gesamten Bauprozesses herausragender Bauten. Ebenso informiert die Sonderausgabe Detail Green über alle Aspekte des nachhaltigen Bauens.
Die Detail ist zweisprachig deutsch und englisch.

Wer sollte DETAIL lesen?

DETAIL bietet Architekten, Planern, Designern, Baumeistern und Architektur Studenten eine breit gefächerte Informations- und Wissensquelle.

Das Besondere an DETAIL

DETAIL wird in mehr als 80 Ländern gelesen und erscheint in drei verschiedenen Sprachen: in einer deutschen und einer deutsch-englischen Ausgabe, Online auch französisch und italienisch und in chinesischer Sprache als Magazin.

  • ein detailversessenes Heft für Architekten, Planer und Bauingenieure
  • Schwerpunkte: Bauwerke, Fotos, Bauzeichnungen
  • DETAIL erscheint 10 x jährlich mit einer deutschsprachigen Ausgabe von 30.000 Exemplaren.

Der Verlag hinter DETAIL

Die DETAIL Business Information GmbH ist ein Fachverlag mit Sitz in München. Der Verlag produziert, neben der DETAIL die renommierten Fachzeitschriften RECYCLING magazin und DIGITAL PRODUCTION.

Alternativen zu DETAIL

DETAIL findet sich in der Kategorie der Architektur-Zeitschriften. Für Sie interessant erscheint auch die architektur+technik, sowie die Baumeister.

Weniger anzeigen
Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Detail

  • Gewächshaus im Expo Park Shanghai --- Greenhouse at Expo Park Shanghai
    Delugan Meissl verwandeln die ehemalige Stahlfabrik in eine Oase für Mensch und Natur – ein Symbol für den Strukturwandel hin zu erneuerbaren Energien. --- Delugan Meissl transforms a former steel factory into an oasis for people and nature, a symbol of the shift towards renewable energy.
  • Der Architekturgärtner --- The Architectural Gardener
    Die Baubotanik versteht Bauen als dynamischen, fortlaufenden Prozess. Dieser gärtnerische Ansatz kann auch in der Architektur zu mehr Nachhaltigkeit und Resilienz führen, findet Ferdinand Ludwig. --- Baubotanik understands building as a dynamic, ongoing process. This plant-based architectural approach, says Ferdinand Ludwig, can also make architecture more resilient.
  • Stuttgart 210 Re-Use im Praxistest --- Reuse Put to Practical Test
    Die Hochschulen aus Konstanz, Stuttgart und Karlsruhe haben Möglichkeiten erforscht, wie sich die Schalelemente für das Dach des Stuttgarter Tiefbahnhofs wiederverwenden lassen. --- The universities of applied sciences at Konstanz, Stuttgart and Karlsruhe have researched ways of reusing formwork from the roof of Stuttgart’s new underground railway station.
  • Farm-to-Table in der Lagerhalle --- Farm-to-Table in the Warehouse selgascano
    Um das historisch wertvolle Dachtragwerk aus den 1950er-Jahren zu erhalten und ins rechte Licht zu rücken, entwickelten Selgascano und der katalanische Designer Andreu Carulla ein raffiniertes Lüftungskonzept für das Restaurant Tramo in Madrid. --- In order to preserve the historic roof construction from the 1950s and allow visitors to experience it, Selgascano and Catalan designer Andreu Carulla developed a sophisticated ventilation concept for the Tramo restaurant in Madrid.
  • Craft-Brauerei in industriellem Ambiente --- Craft Brewery with Industrial Ambience Studio Frick
    Für die Traditionsbrauerei Müllerbräu übersetzt Studio Frick das historische Erbe in ein zeitgenössisches Interieur der Kontraste. --- For the traditional brewery of Müllerbräu, Studio Frick translated the heritage structure into a contemporary interior rich with contrasts.
  • Kulturzentrum in Saint-Dié-des-Vosges --- Cultural Centre in Saint-Dié-des-Vosges
    In einem umgebauten Nachkriegsensemble nahe Straßburg entstand das Kulturzentrum La Boussole von Dominique Coulon. Die neue Überdachung des Innenhofs taucht die Bibliothek in farbiges Licht. --- The Cultural Centre La Boussole was designed by Dominique Coulon and realised by remodelling a postwar building ensemble near Strasbourg. The new atrium roof affords the library colourful daylight ambience.
  • Weingut Sauska Tokaj in Rátka Sauska Tokaj --- Winery in Rátka
    Zwei Schalen mit begrünten Dächern ragen aus der Tokajer Landschaft. Dort befinden sich die gastronomischen Bereiche des Weingutes. Verborgen unter der Erde wird der begehrte Weißwein produziert. --- Two shell structures with green roofs emerge from the Tokaj landscape. They enclose the gastronomic areas of the winery. The highly coveted white wine is produced in spaces concealed beneath the ground.
  • Al-Mujadilah Center und Moschee in Doha --- Al-Mujadilah Center and Mosque in Doha
    Wie ein leichtes Segel schwingt sich die perforierte Dachfläche über die Frauenmoschee mit Gemeindezentrum. Das Tragwerk aus Stahl lässt sich nur erahnen. --- Resembling a lightweight sail, the perforated roof surface curves above the spaces of the women’s mosque and the community centre. The loadbearing steel roof structure is veiled from plain sight.
  • Abby Kortrijk Museum
    Barozzi Veiga und Tab Architects verwandelten die historische Groeninge-Abtei in Belgien in ein modernes Museum. Eine dunkle Ziegelhülle überzieht den neuen Pavillon mit Bar und Restaurant. --- Barozzi Veiga and Tab Architects transformed the historic Groeninge Abbey in Belgium into a modern museum. A dark brick envelope covers the new pavilion housing a bar and restaurant.
  • Internationales Gästehaus in Regensburg --- International Guesthouse in Regensburg
    Die ehemalige Nibelungenkaserne wird zum Internationalen Gästehaus der Regensburger Hochschulen. Ein weit auskragendes Dach aus Stahl und Glas lockert das im Heimatschutzstil errichtete Ensemble auf. --- An international guesthouse serves the Regensburg universities on the site of the former Nibelungen barracks. A deeply cantilevering steel and glass roof contrasts the ensemble erected in the Heimatschutz style.
Newsletter
Kontakt