Economist Abo

Auf die Merkliste

Das britische Wochenmagazin 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Economist Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 10% Rabatt Ab dem zweiten Abo 10% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Economist-Abo-Cover_2023009
  • Economist-Abo-Cover_2023010
  • Economist-Abo-Cover_2023011
  • Aktuell
    Economist-Abo-Cover_2023012
  • Economist-Abo-Cover_2023013
Themen | 009/2023 (03.03.2023)
  • Big shots
    A new class of drugs promises riches for drugmakers, huge savings for health systems and better lives for millions
  • The rule of saw
    ITAITUBA, SINGAPORE AND VIRUNGA: The biggest obstacle to saving rainforests is lawlessness
  • The big squeeze
    SAN FRANCISCO: How the titans of tech investing are staying warm over the VC winter
Inhaltsverzeichnis
Themen | 010/2023 (10.03.2023)
  • Storm warning
    China and America are preparing for a devastating war
  • Nasty, British and short
    Why did 250,000 Britons die sooner than expected?
  • Worlds within, worlds without
    This year’s meeting of the AAAS looked at coinage and democracy, brains and genes, and the ocean and the climate. But first, the Human Cell Atlas
Inhaltsverzeichnis
Themen | 011/2023 (17.03.2023)
  • The lodestar state
    AUSTIN AND DALLASTexas is sucking in people, companies and federal spending
  • Potemkin lives
    ANKARA, BEIJING, BUENOS AIRES, DAKAR, DELHI, JOHANNESBURG AND SÃO PAULOOn paper, Russia retains plenty of allies and influence. In practice, its friends are a motley—and shrinking—crew
  • A house divided against itself
    BEERSHEVA AND JERUSALEMBinyamin Netanyahu is exposing—and exploiting—Israel’s long-standing divisions
  • Putting wheels on the elephant
    DELHI AND VARANASIIndia is getting new roads and railways on a scale only previously seen in China
  • Borrowing from Bukele
    MEXICO CITY AND SAN SALVADOREl Salvador’s authoritarian president is becoming a regional role model
Themen | 012/2023 (24.03.2023)
  • Intransigence mixed with emollience
    DUBAIThe clerical regime wants a detente with its neighbours, but not with America
  • Seizing the opportunity
    MOSCOWChina’s president went to Moscow not as a peacemaker, but as an opportunist
  • The other nuclear energy
    CULHAMFusion power is coming back into fashion. This time it might even work
  • Repairing the Rolls-Royce
    A tumultuous decade has weakened Britain’s civil service. Can it be fixed?
  • No longer shining so bright
    BAGHDAD, BEIRUT AND NAJAFAfter decades of expansion, Shia Islam is on the wane
013/2023 (31.03.2023)
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Welche Formate wünschen Sie?

    Print

    ePaper

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
484,50
51 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
484,50
51 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
484,50
51 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
484,50
51 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
255,00 229,50 € gespart
51 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
484,50
51 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
484,50
51 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
484,50
51 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
484,50
51 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
484,50
51 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
484,50
51 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
484,50

Porträt von Economist

Der Economist ist eine der weltweit ältesten Zeitschriften und erscheint seit 1843. Das Magazin erscheint wöchentlich und wird in London herausgegeben.

Welche Inhalte bietet Economist ?

Inhaltlich ist der Economist durch seine liberale Ausrichtung und die internationale Berichterstattung gekennzeichnet. Das Magazin erscheint in englischer Sprache und wird in sage und schreibe 200 Ländern herausgegeben. Die Schwerpunktthemen des Economist sind Politik, Wirtschaft und Finanzen. Darüber hinaus finden sich aber immer auch Artikel aus der Welt der Wissenschaft sowie Kunst und Kultur. Bekannt wurde der Economist unter anderem durch seine Indizes. So wird mit dem „Big-Mac-Index“ die Kaufkraft einer Währung bestimmt, zudem existieren auch der „Demokratie-Index“ und der „Global Peace Index“, die weltweite Beachtung finden.

Wer sollte Economist lesen?

Mit einer weltweiten Auflage von 1,6 Millionen verkauften Exemplaren (Stand 2016) zählt der Economist zu den bekanntesten Zeitschriften der Welt. Die Leserinnen und Leser zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Bildung sowie ein hohes politisches und ökonomisches Interesse aus.

Das Besondere an Economist

Kennzeichnend für den Economist ist die fehlende namentliche Kennzeichnung der Artikel. Noch nicht einmal der Chefredakteur wird erwähnt.

  • erscheint seit 1843
  • in englischer Sprache
  • liberale Ausrichtung

Der Verlag hinter Economist

Der Economist ist ein Produkt des Unternehmens The Economist Newspaper Limited, London. In der Economist Group erscheint zudem die Lifestyle– Zeitschrift „Intelligent Life“ bzw. „1843“.

Alternativen zu Economist

Der Economist ist Teil der politischen International Zeitschriften. Wem der Sinn nach noch mehr englischsprachiger Lektüre steht, der ist mit der Financial Times Mo-Fr oder der Atlantic Monthly bestens beraten.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Wirtschaft-Magazine

Newsletter abonnieren

Ich möchte zukünftig über neue Magazine, Trends, Gutscheine, Aktionen und Angebote von Presseshop per E-Mail informiert werden. Diese Einwilligung kann jederzeit auf Presseshop widerrufen werden.