Euro Magazin Wirtschaft und Geld Abo

Auf die Merkliste

Erfolgreiche Kapitalanlage 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Euro Magazin Wirtschaft und Geld Abo

  • Jederzeit kündigen
  • Jederzeit wechseln
  • Geschenkabos enden autom. Geschenkabos enden automatisch
  • 2. Abo 10% Rabatt Ab dem zweiten Abo 10% Rabatt
  • Einzelhefte kaufen

Themen in den Ausgaben

  • Euro-Magazin-Wirtschaft-und-Geld-Abo-Cover_2023008
  • Euro-Magazin-Wirtschaft-und-Geld-Abo-Cover_2023009
  • Euro-Magazin-Wirtschaft-und-Geld-Abo-Cover_2023010
  • Euro-Magazin-Wirtschaft-und-Geld-Abo-Cover_2023011
  • Aktuell
    Euro-Magazin-Wirtschaft-und-Geld-Abo-Cover_2023012
Themen | 008/2023 (19.07.2023)
  • Öl-Asse im Depot
    Der Energiewende zum Trotz: Der Ölbedarf der Welt wird auch in den kommenden Jahren steigen. Davon profitieren vor allem die großen, kapitalstarken Konzerne
  • Ziel: Zweites Einkommen
    Welchen Traum von der finanziellen Freiheit hegen Sie? Den ganz großen, in dem Sie allein von den Erträgen Ihres Vermögens leben können? Oder den etwas kleineren, in dem Sie mit Ihren Investments ein schönes zweites Einkommen erzielen? Auch schon ein beachtlicher Zugewinn an Freiheit. Um ihn zu erfüllen, zeigt €uro vier Wege auf: Gewinne mit KI-Aktien, ETfs und Gold sichern und Anleihen mit hohen Zinsen.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 009/2023 (16.08.2023)
  • Tipps der Top-Geldexpert:innen
    Wie stellen Anleger:innen ihr Portfolio in unsicheren Zeiten optimal auf? Die besten Empfehlungen von Hendrik Leber, Carsten Klude, Mark Valek und Jürgen Pieper.
  • Die besten Aktien für 2030
    Inflation, Zinsen, Deglobalisierung, geopolitische Zuspitzung: Die Weltordnung hat sich binnen 18 Monaten völlig verändert. Die neue Anlage-Welt verlangt auch neue Investments mit langfristiger Perspektive.
  • Strähnen lügen nicht
    Online-Casinos und digitale Sportwetten verheißen hohe Gewinne. Eine kühle Analyse, welche Glücksspiel-Aktien ein wirklich heißer Tipp sind
Themen | 010/2023 (16.09.2023)
  • In Megatrends investieren
    „Wir definieren Megatrends als einen Trend, der die Welt verändern wird“, erklärt Haim Israel, Head of Global Thematic Research bei der Bank of Amerika und damit der Megatrend-Experte der Bank. Mit solch mächtigen Entwicklungen möchte man als Anleger im Bunde sein. Denn wer mit seinen Investments gleichsam darauf aufsetzt, kann auf gute Erträge über einen langen Zeitraum hoffen. Deshalb gibt €uro einen Überblick über die Motoren des Wandels, die typischerweise über zehn von der Redaktion identifizierte Wirkungsfelder auf die einzelnen Megatrends Einfluss haben. Welche Renditen dann mit welchen Aktien und ETFs möglich sind, lesen Sie in der Titelgeschichte.
Inhaltsverzeichnis
Themen | 011/2023 (14.10.2023)
  • Die 100 sichersten Aktien
    Die Angst ist wieder zurück. Oder war sie überhaupt jemals weg? Fakt ist, dass die Rally nun vorerst gestoppt ist. Eine Rally, der ohnehin niemand so recht trauen wollte. Zu groß sind weiterhin die Unsicherheiten, zu groß die Fragezeichen, die sich mit Blick auf die Inflation, China und Co auftun.
  • Auswahl aus der Vielfalt
    Auch 2024 wird die gesetzliche Krankenkasse teurer. Viele Versicherte können wechseln. €uro hat getestet, welche Kassen ihren Bedürfnissen am meisten entsprechen
Inhaltsverzeichnis
Themen | 012/2023 (18.11.2023)
  • Leben ohne Finanzsorgen
    Wie kann man auch in einer manchmal bedrückenden Welt der Multikrisen sorgenfrei leben? Mit einem Start-Investment von 150.000 Euro können Investor:innen ein ansehnliches Vermögen aufbauen und vor allem auch ein attraktives Zusatzeinkommen erzielen, das viele Sorgen vertreiben kann. €uro stellt Ihnen in der Titelgeschichte Anlagesysteme vor, die ein sorgenfreies Leben ermöglichen sollen. Von der Dividendenpyramide, dem 60:40 Portfolio bis hin zu einem ETF-Depot für ein jährlich wachsendes, zusätzliches Einkommen, sind Strategien für jede:n Anleger:in dabei.
Inhaltsverzeichnis
Konfigurieren Sie Ihr Magazin
  • Welche Variante soll Ihr Magazin haben?

    Mein Abo

    Geschenkabo

  • Wohin soll Ihr Magazin geliefert werden?

  • Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Ab wann soll Ihr Magazin geliefert werden?

    Welches Einzelheft soll es sein?

Das Presseshop-Angebot für Sie
 
  •  endet automatisch
  •  frei Haus
103,80 15,00 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
103,80 15,00 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
103,80 15,00 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
103,80 15,00 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
103,80 15,00 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
103,80 15,00 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
103,80 15,00 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
103,80 15,00 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
103,80 15,00 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
103,80 15,00 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
103,80 15,00 € gespart
12 Hefte
  •  jederzeit kündbar
  •  frei Haus
103,80 15,00 € gespart

Porträt von Euro Magazin Wirtschaft und Geld

Euro Finanzen oder Euro, wie das Magazin seit 2004 auch genannt wird, ist ein Magazin zu den Themen Wirtschaft und Geldanlage.

Welche Inhalte bietet Euro Finanzen?

Die Euro Finanzen hieß bis 2004 schlichtweg Finanzen und übernahm dann den Namen des aufgekauften und eingestellten Magazins Euro, das zuvor in der Verlagsgruppe Handelsblatt erschienen war. Thematisch wendet sich die Redaktion vor allem an Kleinanleger und Laien und gibt Tipps für die richtige Geldanlage oder Altersvorsorge. Darüber hinaus werden immer auch die aktuellen politischen Entwicklungen ins Visier genommen und kommentiert. Selbstverständlich kommen auch Artikel über die Entwicklung innerhalb der Unternehmen oder Branchenberichte nicht zu kurz, sodass sich die Leserinnen und Leser ein eigenes Urteil bilden können.

Wer sollte Euro Finanzen lesen?

Euro Finanzen richtet sich zu 76 Prozent an Männer, die vor allem in der Altersgruppe zwischen 30 und 59 Jahren zu finden sind (67 Prozent). Ebenfalls auffällig ist der hohe Bildungsgrad, der sich in mehr als 50 Prozent Lesern mit Abitur, Hochschulreife oder Studium widerspiegelt. Da es vor allem um Anlagethemen geht, versteht sich ein überdurchschnittliches Haushaltseinkommen von selbst und trifft auf 87 Prozent der Leserschaft zu (mehr als 3.500 Euro monatlich). Die verkaufte Auflage liegt bei etwas mehr als 82.000 Exemplaren (Stand 2016).

Das Besondere an Euro Finanzen

Besonders an Euro Finanzen ist die Vielseitigkeit in der Berichterstattung, die sowohl Finanzthemen als auch Wirtschaft sowie praktische Anlagetipps vereint.

  • erscheint unter diesem Namen seit 2004
  • viele Anlagetipps
  • Berichterstattung über Wirtschaft und Finanzen

Der Verlag hinter Euro Finanzen

Der Herausgeber der Euro Finanzen ist die Finanzen Verlag GmbH München. Weitere Titel dieses Verlags sind Euro am Sonntag sowie das Magazin Börse Online (Print)

Alternativen zu Euro Finanzen

Wer auf der Suche nach einer Geldanlage Zeitschriften ist, ist mit der Euro Finanzen bestens beraten. Weitere Titel aus dieser Rubrik sind die Rente & Co, das Magazin Cash und natürlich die berühmte Finanztest.

Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.

Weitere Wirtschaft-Magazine

Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop . Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Euro Magazin Wirtschaft und Geld

  • Leben ohne Finanzsorgen
    Wie kann man auch in einer manchmal bedrückenden Welt der Multikrisen sorgenfrei leben? Mit einem Start-Investment von 150.000 Euro können Investor:innen ein ansehnliches Vermögen aufbauen und vor allem auch ein attraktives Zusatzeinkommen erzielen, das viele Sorgen vertreiben kann. €uro stellt Ihnen in der Titelgeschichte Anlagesysteme vor, die ein sorgenfreies Leben ermöglichen sollen. Von der Dividendenpyramide, dem 60:40 Portfolio bis hin zu einem ETF-Depot für ein jährlich wachsendes, zusätzliches Einkommen, sind Strategien für jede:n Anleger:in dabei.
  • Wie Justizia den Trend erkennt
    Die eigentliche Revolution durch KI-Modelle hat gerade erst begonnen. Nach Big Tech rücken Informationsdienste ins Blickfeld der Investor:inneen
  • Dickes Geschäft
    Der Abnehmeffekt eines Arzneimittels sorgt für einen Hype. Warum das für manche eine Verheißung, für andere eine Plage und für Investor:innen erst der Anfang ist