HiFi Test Abo

Ausgabe 001/2025
Aktuelle Ausgabe

Aller guten Dinge sind drei
Der R7t ist der dritte Perlisten Lautsprecher, den ich besprechen darf. Und dass in Perlisten gute Dinge, und zwar mehr als drei stecken, muss ich wohl kaum noch jemandem erklären.

Hören und verweilen
Die beiden Lautsprecher aus Piegas noch irgendwie bezahlbarer Edelserie Premium Gen2 haben einiges zu bieten. Da wäre das wunderschöne, schwere Gehäuse aus Aluminium. Das edle, dezente Design. Die schöne, sorgfältige Verarbeitung. Aber vor allem das neu entwickelte Hochtonbändchen, das so nur Piega baut.

Ausgabe 006/2024

Himmlisches Team
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegen-beispiele wie dieses Lautsprecher-Verstärker-Duo. Mit dem dänisch kanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.

Totale Eleganz
„Form follows function“ ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie „1528“ von Arendal.

Ausgabe 005/2024

Smart TV mit 150-Zoll Bildschirm
Man kann es gar nicht oft genug erwähnen; Beamer in Ultrakurzdistanz-Bauweise sind wahre TV-Konkurrenten, zumindest dann, wenn es schlicht um Bildgröße geht. Es wird noch eine ganze Weile dauern, bis ein Flachbildschirm mit der Größe des Bildes mithalten kann, welches der Hisense PL2 an die Leinwand werfen kann. Dabei ist der PL2 auch noch vergleichsweise bezahlbar, und das Argument; ein Beamer müsse ohne Smart-TV-Installation auskommen ist ohnehin längst aus der Welt, der Hisense kommt nämlich zum Streamen ganz ohne externen Stick aus

Eine sympathische Familie
Die Dänen verstehen ihr Handwerk und haben ihre erfolgreiche Forte-Familie um die WiFi-Funktion erweitert. Wir sind gespannt, wie sich das im Höralltag auswirkt.

Ausgabe 004/2024


Ausgabe 003/2024

Auf den Grund gegangen
Subwoofer sind eine ganz besondere Spezies. Für manche Nutzer haben sie ihren Platz nur in Heimkinoanwendungen, mehr und mehr finden sie aber auch Einzug in High- End-Umgebungen.

TV-Ersatz mit über 100 Zoll Bilddiagonale
Der EH-LS800 von Epson ist als Ultrakurzdistanz-Projektor für eine Aufstellung direkt vor der Leinwand vorgesehen. Damit tritt er nicht nur dezenter auf, als andere Beamer, mit Hilfe des eingängigen Android-TV-Betriebssystems eignet er sich außerdem als Ersatz für das übliche TV-Gerät im Wohnzimmer. Die Bedienung ist entsprechend angepasst und mit der enormen Lichtausbeute stellt er auch keine großen Anforderungen an die Lichtverhältnisse im Wohnzimmer. Die quasi eingebaute Soundbar kann ohnehin locker mit jedem Fernseher mithalten.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 002/2024


Porträt von HiFi Test

Die Zeitschrift HiFi Test versteht sich als hilfreiche Orientierung in der Welt der HiFi–Geräte und enthält vor allem Testberichte. Die Zeitschrift wird alle zwei Monate herausgegeben und erscheint seit 1991.

Welche Inhalte bietet HiFi Test?

Inhalt der Zeitschrift HiFi Test sind in erster Linie Tests neu auf dem Markt erschienener HiFi–Geräte. Dabei kann es sich sowohl um Vergleichstests als auch um Einzeltests und Porträts handeln. Kennzeichnend für den Stil der Redaktion ist eine leichte Verständlichkeit und die vielfache Erläuterung der verwendeten Fachbegriffe. Darüber hinaus enthält jede Ausgabe einen ausführlichen Serviceteil, in dem Tipps zum richtigen Umgang mit der Stereoanlage oder einem anderen Endgerät gegeben werden.

Wer sollte HiFi Test lesen?

HiFi Test wendet sich an Personen mit hoher Affinität zu Mediengeräten. Die verkaufte Auflage rangiert bei rund 45.000 Exemplaren (Stand 2016). Kennzeichnend für die Zielgruppe ist ein großes Kaufinteresse im Bereich der Unterhaltungselektronik.

Das Besondere an HiFi Test

Eine Besonderheit der HiFi Test ist die exklusive Mitgliedschaft in der European Imaging and Sound Association (EISA) in den Bereichen TV und Video.

  • erscheint seit 1991
  • Mitgliedschaft in der EISA
  • hohes Maß an Verständlichkeit

Der Verlag hinter HiFi Test

Die Michael E. Brieden Verlag GmbH mit Sitz in Duisburg hat sich speziell auf den Bereich Audio spezialisiert und bringt unter anderem die HiFi Test sowie die Car und Hifi und die Klang und Ton heraus.

Alternativen zu HiFi Test

HiFi Test gehört zu den Audio Zeitschriften. Dies hat das Magazin gemeinsam mit Zeitschriften wie der Fidelity, dem FONO FORUM und der audiovision.

HiFi Test Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
4,17 €
pro Ausgabe
6 Hefte
inkl. 1 gratis
25,00 € im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 1 Jahr
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
5,00 €
pro Ausgabe
6 Hefte
17% gespart
30,00 € im Jahr
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr E-Paper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
2,50 €
pro Ausgabe
6 Hefte
58% gespart
15,00 € im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
001/2025
Aktuelle Ausgabe

Aller guten Dinge sind drei
Der R7t ist der dritte Perlisten Lautsprecher, den ich besprechen darf. Und dass in Perlisten gute Dinge, und zwar mehr als drei stecken, muss ich wohl kaum noch jemandem erklären.

Hören und verweilen
Die beiden Lautsprecher aus Piegas noch irgendwie bezahlbarer Edelserie Premium Gen2 haben einiges zu bieten. Da wäre das wunderschöne, schwere Gehäuse aus Aluminium. Das edle, dezente Design. Die schöne, sorgfältige Verarbeitung. Aber vor allem das neu entwickelte Hochtonbändchen, das so nur Piega baut.

Ausgabe
006/2024

Himmlisches Team
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegen-beispiele wie dieses Lautsprecher-Verstärker-Duo. Mit dem dänisch kanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.

Totale Eleganz
„Form follows function“ ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie „1528“ von Arendal.

Ausgabe
005/2024

Smart TV mit 150-Zoll Bildschirm
Man kann es gar nicht oft genug erwähnen; Beamer in Ultrakurzdistanz-Bauweise sind wahre TV-Konkurrenten, zumindest dann, wenn es schlicht um Bildgröße geht. Es wird noch eine ganze Weile dauern, bis ein Flachbildschirm mit der Größe des Bildes mithalten kann, welches der Hisense PL2 an die Leinwand werfen kann. Dabei ist der PL2 auch noch vergleichsweise bezahlbar, und das Argument; ein Beamer müsse ohne Smart-TV-Installation auskommen ist ohnehin längst aus der Welt, der Hisense kommt nämlich zum Streamen ganz ohne externen Stick aus

Eine sympathische Familie
Die Dänen verstehen ihr Handwerk und haben ihre erfolgreiche Forte-Familie um die WiFi-Funktion erweitert. Wir sind gespannt, wie sich das im Höralltag auswirkt.

Ausgabe
004/2024


Ausgabe
003/2024

Auf den Grund gegangen
Subwoofer sind eine ganz besondere Spezies. Für manche Nutzer haben sie ihren Platz nur in Heimkinoanwendungen, mehr und mehr finden sie aber auch Einzug in High- End-Umgebungen.

TV-Ersatz mit über 100 Zoll Bilddiagonale
Der EH-LS800 von Epson ist als Ultrakurzdistanz-Projektor für eine Aufstellung direkt vor der Leinwand vorgesehen. Damit tritt er nicht nur dezenter auf, als andere Beamer, mit Hilfe des eingängigen Android-TV-Betriebssystems eignet er sich außerdem als Ersatz für das übliche TV-Gerät im Wohnzimmer. Die Bedienung ist entsprechend angepasst und mit der enormen Lichtausbeute stellt er auch keine großen Anforderungen an die Lichtverhältnisse im Wohnzimmer. Die quasi eingebaute Soundbar kann ohnehin locker mit jedem Fernseher mithalten.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2024


Porträt von HiFi Test

Die Zeitschrift HiFi Test versteht sich als hilfreiche Orientierung in der Welt der HiFi–Geräte und enthält vor allem Testberichte. Die Zeitschrift wird alle zwei Monate herausgegeben und erscheint seit 1991.

Welche Inhalte bietet HiFi Test?

Inhalt der Zeitschrift HiFi Test sind in erster Linie Tests neu auf dem Markt erschienener HiFi–Geräte. Dabei kann es sich sowohl um Vergleichstests als auch um Einzeltests und Porträts handeln. Kennzeichnend für den Stil der Redaktion ist eine leichte Verständlichkeit und die vielfache Erläuterung der verwendeten Fachbegriffe. Darüber hinaus enthält jede Ausgabe einen ausführlichen Serviceteil, in dem Tipps zum richtigen Umgang mit der Stereoanlage oder einem anderen Endgerät gegeben werden.

Wer sollte HiFi Test lesen?

HiFi Test wendet sich an Personen mit hoher Affinität zu Mediengeräten. Die verkaufte Auflage rangiert bei rund 45.000 Exemplaren (Stand 2016). Kennzeichnend für die Zielgruppe ist ein großes Kaufinteresse im Bereich der Unterhaltungselektronik.

Das Besondere an HiFi Test

Eine Besonderheit der HiFi Test ist die exklusive Mitgliedschaft in der European Imaging and Sound Association (EISA) in den Bereichen TV und Video.

  • erscheint seit 1991
  • Mitgliedschaft in der EISA
  • hohes Maß an Verständlichkeit

Der Verlag hinter HiFi Test

Die Michael E. Brieden Verlag GmbH mit Sitz in Duisburg hat sich speziell auf den Bereich Audio spezialisiert und bringt unter anderem die HiFi Test sowie die Car und Hifi und die Klang und Ton heraus.

Alternativen zu HiFi Test

HiFi Test gehört zu den Audio Zeitschriften. Dies hat das Magazin gemeinsam mit Zeitschriften wie der Fidelity, dem FONO FORUM und der audiovision.

Leserbewertungen

Super Zeitschrift.Man ist immer auf dem neuesten realen Technikstand.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von HiFi Test

  • Hören und verweilen
    Die beiden Lautsprecher aus Piegas noch irgendwie bezahlbarer Edelserie Premium Gen2 haben einiges zu bieten. Da wäre das wunderschöne, schwere Gehäuse aus Aluminium. Das edle, dezente Design. Die schöne, sorgfältige Verarbeitung. Aber vor allem das neu entwickelte Hochtonbändchen, das so nur Piega baut.
  • Aller guten Dinge sind drei
    Der R7t ist der dritte Perlisten Lautsprecher, den ich besprechen darf. Und dass in Perlisten gute Dinge, und zwar mehr als drei stecken, muss ich wohl kaum noch jemandem erklären.
  • Umfassend
    Wenn man von Italien spricht, denken die meisten von uns ans Essen, viele aber auch an Design und Musik. Zwei dieser Kriterien verbindet ein Lautsprecher, der ganz viel kann.
  • Göttlich
    Wenn eine Box das Prädikat „No Nonsense“ verdient, dann die neue Frigg 02 von Ø Audio: So und nur so muss eine hochwertige Standbox aussehen. Und – wenn ich an dieser Stelle vorgreifen darf – auch klingen.
  • Souverän
    Manche Marken begleiten einen über viele Jahre. Mir geht es mit den Lautsprechern des nordfranzösischen Herstellers Davis Acoustics so. Die Frage ist: Können sie ihre häufig gezeigten Qualitäten quasi beliebig herunter skalieren?
  • Klare Sache
    Bei diesem Lautsprecher reichen sich Erfahrung und Innovation die Hand: Modernste Technologie trifft hier auf einen Veteranen der Hifi-Branche – das kann ja nur gut werden!
  • Fexibel und klangstark
    Im Bereich der Studio-Lautsprecher ist Genelec eine feste Größe, einer der großen Player auf dem Weltmarkt. Längst setzen auch zunehmend Audiophile auf die Aktiven aus Finnland. Am Beispiel der 8040B zeigen wir, warum.
  • Fundamental
    Wenn’s mal ein bisschen mehr sein darf im Bass, dann greift der Heimkino-Freund zum großen Subwoofer-Besteck. Der HiFi-Enthusiast ist da meist etwas zurückhaltender. Dies könnte sich mit dem großen JL-Audio-Subwoofer ändern.
  • Mehr als eine Soundbar
    Der Begriff Soundbar beschreibt die Canvas nur bedingt. Sie ist viel mehr Soundbar, HiFi-System und elegante TV-Halterung in einem.
  • Useless if dropped
    Ein wenig ergeht es der CD wie der Schallplatte: Seit Jahren sagt man ihren Untergang voraus, doch bei HiFi-Fans bleibt sie beliebt. Und es kommen in schöner Regelmäßigkeit neue, audiophile Spieler auf den Markt, wie etwa der Exposure 3510 CD. Kann er überzeugen?
  • Kraft-Köfferchen
    Kann denn Leistung Sünde sein? Zumal dann, wenn sie so gelungen verpackt ist wie hier?
  • Klubberer
    Schon im Zusammenhang mit den Forte WIFI-Lautsprechern war geplant, diesen Verstärker zu besprechen, nun ist es endlich soweit und ich kann Ihnen verraten, dass sich das Warten gelohnt hat.
  • Limitiert geht immer
    Es ist nicht das erste Mal, dass eine Sonderedition eines Rega-Platten spielers erscheint. Aber wohl selten war das geschnürte Paket derart verlockend wie beim P2 Limited by TAD. Auch dank eines Neodym-Magneten.
  • Einfach gut
    Wenn mich jemand fragt, ob er eine Plattenwaschmaschine braucht, antworte ich: „Wenn du mehr als 20 Platten hast, ja.“ Und nun kann ich eine wirklich erschwingliche Maschine empfehlen, die beide Plattenseiten gleichzeitig reinigt.
  • Der Fernseh-Spezialist
    Trotz Netflix, Prime, Disney und co. ist lineares Fernsehen über Satellit, Kabel oder Antenne in Deutschland noch wie vor die mit Abstand beliebteste Art fernzuschauen. Der Metz Aurus ist dazu das Mittel der Wahl.
  • 144-Hz-Fernseher
    Die Fernseher der neuen QLED-Pro-Serie von Thomson bringen ein 144-Hz-LCD-Panel sowie weitere, in dieser Preisklasse beachtliche Features mit. Wir testen das kleinste Modell in 43 Zoll.
  • Flexible Beamer mit Google TV
    Im Vergleich zum TV-Gerät ist das Bild, welches ein Beamer projizieren kann, um einiges größer. Der Beamer selbst nimmt dabei deutlich weniger Raum ein, als ein TV-Gerät. Der EF-22 von Epson und sein Bruder, der EF-21 unterbieten den Platzbedarf sogar deutlich. Dadurch sind sie besonders flexibel einsetzbar, außerdem eignen sie sich Dank WLAN und Smart-TV-Installation hervorragend zum Streamen.
  • Von mobil bis standfest – Beamer mit Smart-TV-Installation
    Lange Zeit galten Projektoren, auch Beamer genannt, als perfekte Bild geber fürs Heim-oder Wohnzimmer-Kino. Das TV-Gerät konnten sie mangels eines Empfangsteils dabei nicht ersetzen, in Zeiten von Smart-TV und Streaming hat sich das grundlegend geändert: Nun reichen WLAN und Netzwerkfähigkeit aus, den Beamer für die alltägliche Unterhaltung zu nutzen – mit einem riesigen Bild.
  • Testliste Die Tabelle für den schnellen Überblick
    In der Testliste sind alle getesteten Produkte nach Gerätekategorien sortiert. Innerhalb dieser Kategorien sind die Geräte in einer der fünf Klassen ihrem Testresultat entsprechend platziert.
Newsletter
Kontakt