VW Golf Variant 2.0 TDI DSG
Die Talente kompakter Kombis sind vielfältig. Und unbestritten. Beim VW Golf Variant 2.0 TDI kommt noch ein sparsamer Diesel dazu. Die perfekte Kombination?
VW ID.7 Tourer Pro Schlägt BMW i5 Touring
Können der BMW i5 eDrive40 Touring und der VW ID.7 Tourer Pro die Kombis ins E-Zeitalter retten? Wir machen den Test und finden heraus, wer von beiden der bessere Doppellader ist.
Beliebter Alleskönner im Test: Skoda Octavia Combi 2.0 TDI DSG
Der jüngst aufgefrischte Octavia Combi fährt eine alte wie bewährte Strategie: sparsam, stark, geräumig und somit für alle Aufgaben gerüstet. Test des 2.0 TDI mit Frontantrieb.
Gebrauchtwagen-Test: Tesla Model Y
Als Bestseller stromerte der Tesla Model Y in den europäischen Zulassungscharts nach ganz oben. Lohnt sich ein Gebrauchtkauf des innovativen E-Autos?
Mercedes GLB gegen Kia Sorento
Kia Sorento 2.2 CRDi AWD gegen Mercedes GLB 220 d 4Matic im Vergleichstest
VW ID.7 Tourer
Der Elektro-Kombi mit viel Platz im Einzeltest
Des Deutschen liebstes Kind? Die Antwort erübrigt sich an dieser Stelle. Ungeachtet der Debatte um umweltschädliche Motoren rollen auf Deutschlands Straßen immer mehr Autos. Der Kraftfahrzeugbestand erhöhte sich mit Stand vom 1.Januar um 1,1 Millionen Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr. Demnach waren Anfang des Jahres 63,7 Millionen Fahrzeuge in Deutschland zugelassen. Es muss also tatsächlich Liebe sein...
... und diese Liebe wird auch getragen von einem Magazin, das zu den bekanntesten Zeitschriften Deutschlands zählt: die Auto Bild. Den aufmerksamen Lesern eröffnet sich ein bunter Themenmix aus Test- und Technikbeiträgen, einem umfangreichen Neu- und Gebrauchtwagenvergleich, Werkstatt- und Reifentests, Reiseinformationen und Versicherungsthemen. Aktuelle Nachrichten, z. B. über den Dieselskandal und Tipps für den ambitionierten Autofahrer dürfen dabei nicht fehlen.
Der Kauf eines Autos – egal ob neu oder gebraucht - ist ein schwieriges Unterfangen. Das ist die Gelegenheit, zu einem Magazin wie Auto Bild zu greifen. Hier findet der Kunde zahlreiche Tipps und Hinweise, die man unbedingt beachten sollte. Wer sich darüber hinaus für die Automobilbranche allgemein interessiert, konsumfreudig, jung und vielseitig ist, findet in der Auto Bild Wissenswertes über alles zum Thema Auto.
In dieser Zeitschrift finden Sie einen „Kummerkasten“, der Interaktionsmöglichkeiten innerhalb der Community möglich macht. Das ist wohl mit ein Grund, weshalb Auto Bild für Millionen deutscher Autofahrer als unverzichtbarer Ratgeber und Partner gilt.
Auto Bild erscheint wöchentlich, immer am Donnerstag.
Der Axel Springer Verlag als einer von Europas größten Verlagen hat seinen Sitz in Berlin und Hamburg. Das einst klassische Verlagshaus Axel Springer ist im Laufe der letzten Jahre zu einem Global Player der digitalen Wirtschaft geworden.
Das bekannteste Printobjekt von Axel Springer ist neben Die Welt und Welt am Sonntag vor allem die Familie der Zeitschriften rund um die Bild die aktuell rund 50 % des Umsatzes ausmachen. Viele Printprodukte und regionale Zeitungen wurde verkauft oder werden in Lizenz fortgeführt wie Bild der Frau von der Funke Mediengruppe.
Innerhalb der Springer-Gruppe umfasst die Bild-Familie Titel zu diversen Themen wie Auto, IT und Computer, Frauenzeitschriften und Sportzeitschriften. Haupttitel wie etwa Auto Bild werden durch Subtitel verschiedenster Special Interest Bereiche vervollständigt.
Auto Bild fällt in die Kategorie der Auto-Zeitschriften. Kompakt und alltagstauglich erscheint das Magazin Autostraßenverkehr und als Europas großes Automagazin präsentiert sich die Auto Motor und Sport. Ein weiteres Special der Auto Bild ist die Auto Bild Sportcars für den individuellen Fahrer.
VW Golf Variant 2.0 TDI DSG
Die Talente kompakter Kombis sind vielfältig. Und unbestritten. Beim VW Golf Variant 2.0 TDI kommt noch ein sparsamer Diesel dazu. Die perfekte Kombination?
VW ID.7 Tourer Pro Schlägt BMW i5 Touring
Können der BMW i5 eDrive40 Touring und der VW ID.7 Tourer Pro die Kombis ins E-Zeitalter retten? Wir machen den Test und finden heraus, wer von beiden der bessere Doppellader ist.
Beliebter Alleskönner im Test: Skoda Octavia Combi 2.0 TDI DSG
Der jüngst aufgefrischte Octavia Combi fährt eine alte wie bewährte Strategie: sparsam, stark, geräumig und somit für alle Aufgaben gerüstet. Test des 2.0 TDI mit Frontantrieb.
Gebrauchtwagen-Test: Tesla Model Y
Als Bestseller stromerte der Tesla Model Y in den europäischen Zulassungscharts nach ganz oben. Lohnt sich ein Gebrauchtkauf des innovativen E-Autos?
Mercedes GLB gegen Kia Sorento
Kia Sorento 2.2 CRDi AWD gegen Mercedes GLB 220 d 4Matic im Vergleichstest
VW ID.7 Tourer
Der Elektro-Kombi mit viel Platz im Einzeltest
Des Deutschen liebstes Kind? Die Antwort erübrigt sich an dieser Stelle. Ungeachtet der Debatte um umweltschädliche Motoren rollen auf Deutschlands Straßen immer mehr Autos. Der Kraftfahrzeugbestand erhöhte sich mit Stand vom 1.Januar um 1,1 Millionen Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr. Demnach waren Anfang des Jahres 63,7 Millionen Fahrzeuge in Deutschland zugelassen. Es muss also tatsächlich Liebe sein...
... und diese Liebe wird auch getragen von einem Magazin, das zu den bekanntesten Zeitschriften Deutschlands zählt: die Auto Bild. Den aufmerksamen Lesern eröffnet sich ein bunter Themenmix aus Test- und Technikbeiträgen, einem umfangreichen Neu- und Gebrauchtwagenvergleich, Werkstatt- und Reifentests, Reiseinformationen und Versicherungsthemen. Aktuelle Nachrichten, z. B. über den Dieselskandal und Tipps für den ambitionierten Autofahrer dürfen dabei nicht fehlen.
Der Kauf eines Autos – egal ob neu oder gebraucht - ist ein schwieriges Unterfangen. Das ist die Gelegenheit, zu einem Magazin wie Auto Bild zu greifen. Hier findet der Kunde zahlreiche Tipps und Hinweise, die man unbedingt beachten sollte. Wer sich darüber hinaus für die Automobilbranche allgemein interessiert, konsumfreudig, jung und vielseitig ist, findet in der Auto Bild Wissenswertes über alles zum Thema Auto.
In dieser Zeitschrift finden Sie einen „Kummerkasten“, der Interaktionsmöglichkeiten innerhalb der Community möglich macht. Das ist wohl mit ein Grund, weshalb Auto Bild für Millionen deutscher Autofahrer als unverzichtbarer Ratgeber und Partner gilt.
Auto Bild erscheint wöchentlich, immer am Donnerstag.
Der Axel Springer Verlag als einer von Europas größten Verlagen hat seinen Sitz in Berlin und Hamburg. Das einst klassische Verlagshaus Axel Springer ist im Laufe der letzten Jahre zu einem Global Player der digitalen Wirtschaft geworden.
Das bekannteste Printobjekt von Axel Springer ist neben Die Welt und Welt am Sonntag vor allem die Familie der Zeitschriften rund um die Bild die aktuell rund 50 % des Umsatzes ausmachen. Viele Printprodukte und regionale Zeitungen wurde verkauft oder werden in Lizenz fortgeführt wie Bild der Frau von der Funke Mediengruppe.
Innerhalb der Springer-Gruppe umfasst die Bild-Familie Titel zu diversen Themen wie Auto, IT und Computer, Frauenzeitschriften und Sportzeitschriften. Haupttitel wie etwa Auto Bild werden durch Subtitel verschiedenster Special Interest Bereiche vervollständigt.
Auto Bild fällt in die Kategorie der Auto-Zeitschriften. Kompakt und alltagstauglich erscheint das Magazin Autostraßenverkehr und als Europas großes Automagazin präsentiert sich die Auto Motor und Sport. Ein weiteres Special der Auto Bild ist die Auto Bild Sportcars für den individuellen Fahrer.
Ich bin seit ca. 15 Jahren schon im Autoverkauf, da gibt es für mich nur ein Magazin wo ich die besten Testberichte oder auch die neuesten Trend sehe.
Leider wird die Zeitschrift immer schlechter, deshalb habe ich sie jetzt gekündigt. Wie bereits merfach erwähnt, ist diese Zeitschrift nur noch eine Werbefläche für deutsche Automobilhersteller. Schade!
Werbungsmagazin der deutsche Autoindustrie.
sehr gute Zeitschrift mit interessanten und aktuellen Beiträgen
Erst hatte ich die Zeitschrift direkt beim Axel Springer Verlag in Deutschland abonniert, weil ich früher in Deutschland wohnte und schon das Auto Bild-Abo hatte. Nun habe ich das Abo vom Presseshop und die Zeitschrift wird wieder vom Axel Springer Verlag aus Deutschland geliefert. Finde ich echt klasse, weil sie immer pünktlich Freitags im Briefkasten steckt. Und CHF 30,- ist das Abo beim Presseclub auch noch günstiger gegenüber dem Abo direkt aus Deutschland.
Bin begeister klappt alles besten gefällt mir
Ich bin begeistert von Auto Bild - eine gute Zeitschrift und der Preis ist auch i.O.
Habe ein Jahresabo als Geburtstagsgeschenk hier gekauft und mein Freund ist total begeistert. Die Zeitschrift gefällt ihm schon eine halbe Ewigkeit und wir haben Sie immer Freitags gekauft,extra zur Tankstelle mussten wir fahren. Er ist mit dem Abo sehr zufrieden, denn die Zeitschrift ist super und kommt mega pünktlich ;-) Vielen herzlichen Dank schon mal im voraus
Das Abo für ein Jahr laut Tel. Auskunft Ihrer Mitarbeiterin in (Klosterneuburg im vorhinein von 86,40€ bezahlen ist aber nicht " Lustig ,, oder? Ich glaube das kann nicht sein. (Auch Ich habe nichts zu verschenken lt Ausage von Hrn. Lauda PS: Auto Bild im großen und ganzen Ok aber der Östereich-Beitrag sollte schon für meine Begriffe verbessert werden !! ( Zu Einseitig) Was zahlt Seat )
Eine tolle Zeitung, sehr informativ, tolle Themen !! Sehr empfehlenswert! Auch ein tolles Geschenk
Die Zeitschrift ist gut. Ich bin schon seit Jahren treuer Abonement. Leider seit die Rechnungsstellung über Sondermann Dialog läuft, gibt es Probleme. :-( Schade !
Sehr gute Zeitschrift die auch für junge Mädchen wie mich geeignet ist
Passt perfekt Bis auf Liefertag Freitag und nicht wie im Vorjahr Donnerstag ist
Hat gut geklappt nur das mit der rechnung geht nicht,
Ich bin seit ca. 15 Jahren schon im Autoverkauf, da gibt es für mich nur ein Magazin wo ich die besten Testberichte oder auch die neuesten Trend sehe.