Tourenfahrer Abo

Ausgabe 007/2025
Aktuelle Ausgabe

BMW R 1300 RT
Keine Kompromisse: Windleitflügel, Automatik, Verwöhnfahrwerk: Voll ausgestattete Probefahrt der BMW R 1300 RT.

Triumph Tiger Sport 800 vs. Yamaha Tracer 9 GT
Schulische Leibesübungen sollen ein möglichst breites Repertoire an Bewegungen vermitteln. Crossover-Modellen wie Triumph Tiger Sport 800 und Yamaha Tracer 9 GT liegt diese Vielseitigkeit bereits in den Genen.

In der aktuellen Ausgabe von Tourenfahrer

Ausgabe 006/2025

Test: Ducati Multistrada V2 S Travel
Komplett überarbeitet bricht die neue Ducati Multistrada V2 S mit der althergebrachten Bologneser Grundrezeptur. Wie mundet das mit zeitgenössischen Motor- und Fahrwerkskonstruktionen neu abgeschmeckte italienische Schweizermesser auf zwei Rädern?

Vergleichstest: Honda CB 650 R E-Clutch / Honda NC 750 X DCT / Yamaha MT-07 Y-AMT
Motorradfahren wird immer einfacher – zumindest versprechen das die Hersteller, die mit automatisierten Schaltkonzepten in der Mittelklasse um die Ecke kommen. Wir haben alle drei Konstruktionen im Vergleichstest ausprobiert: Honda NC 750 X DCT, Yamaha MT-07 mit Y-AMT und Honda CB 650 R mit E-Clutch.

Ausgabe 005/2025

Sie ist wieder da
Vollwertige Reiseenduro im Stil der R 80 G/S: BMW R 12 G/S mit 21-Zöller, Telegabel und 229 kg

Yamaha Ténéré 700 / Rally
Für eine Handvoll Elektronik: Der erste Testausflug auf der Yamaha Ténéré 700 in Marokko muss zeigen, wie viel Rückenwind die moderate Modellpflege entfesseln kann.

In Ausgabe 005/2025 von Tourenfahrer

Ausgabe 004/2025

Ewiger Frühling
Besser war früher nie: Die BMW R 12 S gegen Triumph Speed Twin 1200 RS im Vergleichstest

Paradies für Pioniere
Kirgisistan überrascht mit perfekten Bedingungen für eine erschwingliche Leihmotorrad-Tour durch die Hochlagen Asiens.

In Ausgabe 004/2025 von Tourenfahrer

Ausgabe 003/2025

Fahrbericht: Ducati Multistrada V2 S
Schnell, bequem, superhandlich: Die Ducati Multistrada V2 S erfüllt bei der Premiere in Spanien kühnste Hoffnungen und der neu entwickelte L-Twin erweist sich als echter Wonneproppen.

Polen / Deutschland: Brückenschlag
Michaela und Udo Staleker erleben auf ihrer Tour entlang der Oder ein bewegendes Wechselbad deutsch-polnischer Geschichte.

In Ausgabe 003/2025 von Tourenfahrer

Ausgabe 002/2025


In Ausgabe 002/2025 von Tourenfahrer

Ausgabe 001/2025


In Ausgabe 001/2025 von Tourenfahrer

Ausgabe 012/2024


In Ausgabe 012/2024 von Tourenfahrer

Ausgabe 011/2024


In Ausgabe 011/2024 von Tourenfahrer

Ausgabe 010/2024


In Ausgabe 010/2024 von Tourenfahrer

Ausgabe 009/2024


Ausgabe 008/2024


In Ausgabe 008/2024 von Tourenfahrer

Porträt von Tourenfahrer

Der Tourenfahrer wendet sich vor allem an anspruchsvolle Motorradfahrer und war in diesem Bereich lange der Marktführer. Im Vordergrund stehen Motorradreisen und –touren. Die Zeitschrift existiert bereits seit mehr als 30 Jahren und erscheint monatlich.

Welche Inhalte bietet Tourenfahrer?

Dem Namen entsprechend, widmet sich der Tourenfahrer in erster Linie Touren mit dem Motorrad. Der Stil wird seitens des Verlags gern mit der berühmten Geo verglichen, was vor allem auf die Hochwertigkeit und die zahlreichen Fotos verweist. Inhaltlich wird sowohl über Wochenendtouren als auch über längere Reisen berichtet. Darüber hinaus finden sich in nahezu jeder Ausgabe der Tourenfahrer Tests und Berichte zu neuer Technik. Hinsichtlich der Motorräder gibt sich die Redaktion offen und schreibt sowohl über Chopper, Enduromaschinen und Sportmaschinen als auch über Naked–Bikes.

Wer sollte Tourenfahrer lesen?

Die Zeitschrift Tourenfahrer wendet sich an Motorradfans, die gerne Touren mit ihrem Zweirad unternehmen. Die Zielgruppe sind vor allem Männer. Die verkaufte Auflage liegt bei 65.000 Exemplaren (Stand: 2016)

Das Besondere an Tourenfahrer

Der Tourenfahrer ist nicht einfach eine Motorradzeitschrift, sondern kombiniert das Zweiradthema mit dem Reisebereich.

  • erscheint seit den 1980er Jahren
  • kombiniert Motorrad– und Reisethemen
  • überaus anspruchsvoll

Der Verlag hinter Tourenfahrer

Der Tourenfahrer erscheint bei der Reiner H. Nitschke Verlags GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Euskirchen bringt seit 1981 sowohl Zeitschriften aus dem Zweiradbereich als auch Publikationen für Musikliebhaber heraus. Beispiele sind das Fono Forum oder auch die Stereo.

Alternativen zu Tourenfahrer

Wer sich für den Tourenfahrer interessiert, findet auf dem Feld der Motorrad–Magazine eine Reihe an Alternativen. Wie wäre es beispielsweise mit der Cross, die sich in erster Linie an Freunde des Querfeldein–Fahrens wendet? Ebenfalls geeignet ist die Motorrad News.

Tourenfahrer Abo

Abonnement
Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
007/2025
Aktuelle Ausgabe

BMW R 1300 RT
Keine Kompromisse: Windleitflügel, Automatik, Verwöhnfahrwerk: Voll ausgestattete Probefahrt der BMW R 1300 RT.

Triumph Tiger Sport 800 vs. Yamaha Tracer 9 GT
Schulische Leibesübungen sollen ein möglichst breites Repertoire an Bewegungen vermitteln. Crossover-Modellen wie Triumph Tiger Sport 800 und Yamaha Tracer 9 GT liegt diese Vielseitigkeit bereits in den Genen.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2025

Test: Ducati Multistrada V2 S Travel
Komplett überarbeitet bricht die neue Ducati Multistrada V2 S mit der althergebrachten Bologneser Grundrezeptur. Wie mundet das mit zeitgenössischen Motor- und Fahrwerkskonstruktionen neu abgeschmeckte italienische Schweizermesser auf zwei Rädern?

Vergleichstest: Honda CB 650 R E-Clutch / Honda NC 750 X DCT / Yamaha MT-07 Y-AMT
Motorradfahren wird immer einfacher – zumindest versprechen das die Hersteller, die mit automatisierten Schaltkonzepten in der Mittelklasse um die Ecke kommen. Wir haben alle drei Konstruktionen im Vergleichstest ausprobiert: Honda NC 750 X DCT, Yamaha MT-07 mit Y-AMT und Honda CB 650 R mit E-Clutch.

Ausgabe
005/2025

Sie ist wieder da
Vollwertige Reiseenduro im Stil der R 80 G/S: BMW R 12 G/S mit 21-Zöller, Telegabel und 229 kg

Yamaha Ténéré 700 / Rally
Für eine Handvoll Elektronik: Der erste Testausflug auf der Yamaha Ténéré 700 in Marokko muss zeigen, wie viel Rückenwind die moderate Modellpflege entfesseln kann.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2025

Ewiger Frühling
Besser war früher nie: Die BMW R 12 S gegen Triumph Speed Twin 1200 RS im Vergleichstest

Paradies für Pioniere
Kirgisistan überrascht mit perfekten Bedingungen für eine erschwingliche Leihmotorrad-Tour durch die Hochlagen Asiens.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
003/2025

Fahrbericht: Ducati Multistrada V2 S
Schnell, bequem, superhandlich: Die Ducati Multistrada V2 S erfüllt bei der Premiere in Spanien kühnste Hoffnungen und der neu entwickelte L-Twin erweist sich als echter Wonneproppen.

Polen / Deutschland: Brückenschlag
Michaela und Udo Staleker erleben auf ihrer Tour entlang der Oder ein bewegendes Wechselbad deutsch-polnischer Geschichte.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
002/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
001/2025


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
012/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
010/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Tourenfahrer

Der Tourenfahrer wendet sich vor allem an anspruchsvolle Motorradfahrer und war in diesem Bereich lange der Marktführer. Im Vordergrund stehen Motorradreisen und –touren. Die Zeitschrift existiert bereits seit mehr als 30 Jahren und erscheint monatlich.

Welche Inhalte bietet Tourenfahrer?

Dem Namen entsprechend, widmet sich der Tourenfahrer in erster Linie Touren mit dem Motorrad. Der Stil wird seitens des Verlags gern mit der berühmten Geo verglichen, was vor allem auf die Hochwertigkeit und die zahlreichen Fotos verweist. Inhaltlich wird sowohl über Wochenendtouren als auch über längere Reisen berichtet. Darüber hinaus finden sich in nahezu jeder Ausgabe der Tourenfahrer Tests und Berichte zu neuer Technik. Hinsichtlich der Motorräder gibt sich die Redaktion offen und schreibt sowohl über Chopper, Enduromaschinen und Sportmaschinen als auch über Naked–Bikes.

Wer sollte Tourenfahrer lesen?

Die Zeitschrift Tourenfahrer wendet sich an Motorradfans, die gerne Touren mit ihrem Zweirad unternehmen. Die Zielgruppe sind vor allem Männer. Die verkaufte Auflage liegt bei 65.000 Exemplaren (Stand: 2016)

Das Besondere an Tourenfahrer

Der Tourenfahrer ist nicht einfach eine Motorradzeitschrift, sondern kombiniert das Zweiradthema mit dem Reisebereich.

  • erscheint seit den 1980er Jahren
  • kombiniert Motorrad– und Reisethemen
  • überaus anspruchsvoll

Der Verlag hinter Tourenfahrer

Der Tourenfahrer erscheint bei der Reiner H. Nitschke Verlags GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Euskirchen bringt seit 1981 sowohl Zeitschriften aus dem Zweiradbereich als auch Publikationen für Musikliebhaber heraus. Beispiele sind das Fono Forum oder auch die Stereo.

Alternativen zu Tourenfahrer

Wer sich für den Tourenfahrer interessiert, findet auf dem Feld der Motorrad–Magazine eine Reihe an Alternativen. Wie wäre es beispielsweise mit der Cross, die sich in erster Linie an Freunde des Querfeldein–Fahrens wendet? Ebenfalls geeignet ist die Motorrad News.

Leserbewertungen
Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv Icon Stern aktiv

ich kaufe den "Tourenfahrer" schon über 10 Jahre und bin immer noch begeistert , Routenvorschläge über den Winter helfen mir immer wieder gut über die "motorradlose" Zeit. Im großen und ganzen ein informatives und tolles Magazin. Ich warte schon immer auf die neue Ausgabe.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.
Newsletter Bild

In der aktuellen Ausgabe von Tourenfahrer

  • BMW R 1300 RT
    Keine Kompromisse: Windleitflügel, Automatik, Verwöhnfahrwerk: Voll ausgestattete Probefahrt der BMW R 1300 RT.
  • Triumph Tiger Sport 800 vs. Yamaha Tracer 9 GT
    Schulische Leibesübungen sollen ein möglichst breites Repertoire an Bewegungen vermitteln. Crossover-Modellen wie Triumph Tiger Sport 800 und Yamaha Tracer 9 GT liegt diese Vielseitigkeit bereits in den Genen.
  • BMW R 1300 GS
    Auf dem Prüfstand: Mit der Neuauflage der R 1300 RT belegt BMW wieder einmal, wie leicht und flink 281 Kilogramm sein können.
Newsletter
Kontakt